Medikamente

Beiträge zum Thema Medikamente

Die Jugend Schachendorf-Dürnbach unterstützt wieder ältere Einwohner im Lockdown. | Foto: Lena Varga

Corona-Krise
Jugend Schachendorf-Dürnbach reaktiviert "Aktion Mitmensch"

Die Jugend Schachendorf-Dürnbach startet wieder die "Aktion Mitmensch" im 2. Lockdown. SCHACHENDORF/DÜRNBACH. "Aufgrund des 2. Lockdowns starten wir wieder unsere Aktion "Mitmensch", weil diese beim 1. Lockdown schon gut angenommen wurde und es gerade jetzt wahrscheinlich wieder genug Leute geben wird, die Hilfe benötigen werden", sagt Obmann Stefan Resetar. "Der Corona-Virus und die damit verbundenen Maßnahmen stellen vor allem ältere Mitbürger sowie Menschen mit Vorerkrankungen vor besondere...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Adeg-Geschäftsführer-Stv. Hans Peter Wisgrill, Bgm. Matthias Weghofer und freiwillige Helferin Ana Habeler vor dem Kaufhaus mit einen Lebensmittelpaket. | Foto: Wiesen

Wiesen
Jugendliche im Einsatz für Mitbürger

Die Coronakrise zeigte in den letzten Monaten auf, dass Jung und Alt im Burgenland zusammenhalten. Wiesens Bürgermeister Matthias Weghofer bedankte sich jetzt bei einem der jungen Engel für die tatkräftige Unterstützung. WIESEN. Die Marktgemeinde Wiesen organisierte seit dem Pandemieausbruch des Corona-Virus Mitte März einen Apothekendienst und Lebensmitteleinkäufe für Risikopatienten und ältere oder kranke Mitbürger in Wiesen. Die Jugendliche Ana Habeler meldete sich freiwillig für den Dienst....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Erledigt Einkäufe und andere Besorgungen: Maximilian Gutjahr | Foto: KK
3

Zusammenhalt Graz: Über 500 Freiwillige für Corona-Risikogruppen im Einsatz

Die erste Bilanz des Projektes für Corona-Hochrisikogruppen ist positiv: Über 500 Freiwillige sind für ihre Mitmenschen unterwegs. Binnen kürzester Zeit haben Stadtrat Kurt Hohensinner und die Österreichische HochschülerInnenschaft der Universität Graz eine Unterstützungsaktion für Menschen ins Leben gerufen, die für eine etwaige Ansteckung mit dem Coronavirus als Hochrisikogruppe zählen. Studierende und andere Freiwillige erledigen daher für Personen über 65 Jahren und chronisch kranke...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Vertreter der Team Österreich Tafel helfen in Bad Gleichenberg in Zeiten der Krise: Anton Weiß, Christine Gütl, Christine Monschein, Silvia Vertacnik und Koordinatorin Vizebürgermeisterin Marianne Müller-Triebl (v.l.).  | Foto: Team Österreich

Corona
So helfen die südoststeirischen Gemeinden

In unseren Gemeinden bietet man zahlreiche Hilfstellungen, um die Bevölkerung bestmöglich zu unterstützen. Der Zusammenhalt in den südoststeirischen Gemeinden ist groß. Selbstverständlich wird alles daran gesetzt, dass die Versorgung – im Fokus steht natürlich die Versorgung älterer Menschen bzw. Risikogruppen mit Nahrungsmitteln und Medikamenten – gewährleistet ist. So hat man etwa in den Gemeinden Fehring, Feldbach, Mureck und Tieschen eine Infohotline eingerichtet. In Bad Gleichenberg ist...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Landjugend-Gruppe Altmünster kauft ein. | Foto: LJ Altmünster

Unterstützung für Risikogruppen
Landjugend im Bezirk Gmunden setzt sich für die Gemeinden ein

SALZKAMMERGUT. Auch die Landjugend-Gruppen im Bezirk Gmunden helfen mit und gehen für Risikogruppen einkaufen und unterstützen so die Bevölkerung. Folgende Ortsgruppen setzen sich ein: Ebensee, Altmünster, Gschwandt, Laakirchen-Roitham, Kirchham, Viechtwang und Vorchdorf. In  Altmünster engagiert sich die Landjugendgruppe in Kooperation mit der Marktgemeinde und diversen Vereinen.

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Irmgard Heschl erhält ihre Lebensmittel- und Medikamentenlieferung vom Olbendorfer Gemeindearbeiter Jürgen Graf. | Foto: Gemeinde Olbendorf
3

Corona macht erfinderisch
Organisierte Nachbarschaftshilfe unterstützt Daheimbleibende

Die Aufforderung an die Österreicher, möglichst daheimzubleiben, um Ansteckungen mit dem Corona-Virus zu vermeiden, hat neue Modelle der gegenseitigen Unterstützung entstehen lassen. In vielen Gemeinden wurden Zustelldienste etabliert. In Olbendorf sind etwa die Gemeindearbeiter unterwegs, um ältere Mitbürger mit Lebensmitteln und Medikamenten zu versorgen. Pro Tag stellen sie rund zehnmal Artikel zu, die zuvor im Geschäft oder beim Arzt bestellt wurden, berichtet Bgm. Wolfgang Sodl. Die Kunden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auch wenn aktuell bis Mitte April keine Termine des Seniorenbund stattfinden arbeitet Obmann Johann Brandstetter für seine Mitglieder und bietet gemeinsam mit den Ortsteilobleuten Hilfe an. | Foto: VP Amstetten

Hilfsangebote aus allen Gemeinden
Das sind die Kontakte für die Nachbarschaftsdienste im Bezirk Amstetten

Nachbarschaftsdienste, Hilfs- und Bring- und Holdienste im speziellen für die ältere Generation im Bezirk Amstetten. Hier finden Sie die Kontaktdaten für Nachbarschaftsdienste in den Gemeinden. BEZIRK AMSTETTEN. „Ich bin in der glücklichen Lage eine Familie zu haben, die in der jetzigen Situation meiner Frau und mir die Wege abnimmt und somit die persönliche Versorgung für uns gewährleistet", so Seniorenbundobmann Johann Brandstetter aus Amstetten. "Jedoch gibt es viele Seniorinnen und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bezahlung im Taxi mit der Bankomatkarte: Unternehmer Roland Gutsche-Kölbl | Foto: Kowal

Corona-Virus
Taxi Roland liefert ab sofort Einkäufe nach Hause

Das Feldkirchner Unternehmen „Taxi Roland“ stellt benötigte Einkäufe ab sofort zu. Bezahlung von Einkauf und Zustellung auch mit Bankomatkarte möglich. FELDKIRCHEN. Die Wirtschaft stellt sich auf die Auswirkungen des Corona-Virus und die angekündigten Verordnungen der Bundesregierung ein. So auch das Feldkirchner Unternehmen „Taxi Roland“. Unterstützen und helfen „Wir wollen unsere Kunden in diesen schwierigen Zeiten unterstützen und ihnen helfen“, erklärt Unternehmer Roland Gutsche-Kölbl im...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Michael Kowal
Es gibt schon Angebote im Salzkammergut – Lebensmittel und Medikamente werden ausgeliefert. | Foto: PhotoSG/Fotolia (Symbolfoto)

Kontakte können so minimiert werden
Fleischer, Apotheke & Co bieten Lieferservice im Salzkammergut an

SALZKAMMERGUT. Soziale Kontakte sollen in den nächsten Tagen so weit als möglich vermieden werden, um die Corona Virus-Ausbreitung abzubremsen. Einkaufen ist vor allem für ältere Personen ein Thema. Es gibt im Bezirk Gmunden schon eine Reihe von Angeboten, es werden Waren auch nach Hause geliefert. Bieten auch Sie so einen Service an? Dann schreiben Sie uns an salzkammergut.red@bezirksrundschau.com. Diese Information hilft unseren Lesern, das tägliche Leben zu vereinfachen. Hier die ersten...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.