Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Aidshilfe Salzburg / News
Welt-AIDS-Tag 2021

Hepatitis A: Neues Testangebot Aidshilfe SalzburgSeit Jänner 2020 bietet die AH Salzburg Selbstabstrichtests für Chlamydien und Gonorrhö (Tripper). Diese Tests werden bis jetzt sehr gut angenommen. Seit der Einführung der Abstrichtests hat es bisher noch keinen einzigen Testabend gegeben, an dem nicht mindestens ein Abstrich durchgeführt worden ist. Heuer haben wir unser Testangebot wieder erweitert, um eine noch umfassendere Palette an sexuell übertragbaren Krankheiten abzudecken. Ab Dezember...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
2

Aidshilfe Salzburg
Neu: Tests auf Hepatitis A

Unter MSM (Männern, die Sex mit Männern haben) kommt es in den letzten Jahren zu einem deutlichen Anstieg der Infektionen mit Hepatitis A. Diese wird durch Schmierinfektion, über verunreinigte Lebensmittel und verschmutztes Trinkwasser und oral-fäkal (etwa beim Anilingus) übertragen. Ab Dezember 2021 kann man sich daher nun in der Aidshilfe Salzburg auch auf Hepatitis A testen lassen. Was ist Hepatitis A?HEPATITIS A wird verursacht durch HA-Viren; das Virus verursacht eine akute Entzündung der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Schlafstörungen / Psychotherapie
Macht Schlafmangel krank? Teil 2

Nicht der gestörte Schlaf selbst, sondern vielmehr das damit einhergehende Stresserleben birgt das Risiko für Erkrankungen in sich.Wenn die Stressachse in der Nacht auf Hochtouren läuft, dann fühlen wir uns am nächsten Tag erschöpft, matt, ausgelaugt und wie gerädert. Diese Aktivierung kann, sofern sie wochen- oder monatelang andauert, zu chronischem Stress führen, was psychische und körperliche Erschöpfung tagsüber zufolge haben kann. Zudem führt chronischer Stress zu einem schlechteren...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie / Schlafstörungen
Macht Schlafmangel krank? Teil 2

Nicht der gestörte Schlaf selbst, sondern vielmehr das damit einhergehende Stresserleben birgt das Risiko für Erkrankungen in sich.Wenn die Stressachse in der Nacht auf Hochtouren läuft, dann fühlen wir uns am nächsten Tag erschöpft, matt, ausgelaugt und wie gerädert. Diese Aktivierung kann, sofern sie wochen- oder monatelang andauert, zu chronischem Stress führen, was psychische und körperliche Erschöpfung tagsüber zufolge haben kann. Zudem führt chronischer Stress zu einem schlechteren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Chronisch Kranke unterstützen sich gegenseitig
Nachhaltige Geschenk-Kampagne „selpers helpers” für chronisch Kranke startet in ganz Österreich

Unter dem Motto „Schenke Unterstützung” startet die österreichweite Kampagne „selpers helpers“. Chronisch Kranke und Angehörige können dabei gebrauchte und gut erhaltene Hilfsmittel an andere Betroffene weitergeben. Das Miteinander und die Nachhaltigkeit stehen im Vordergrund. Zusammenhalt in schwierigen ZeitenDie letzten zwei Jahre waren für viele von uns eine herausfordernde Zeit. Psychisch und körperlich, oft auch finanziell. Nicht alle können sich die Hilfsmittel leisten, die sie eigentlich...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Jakob Ernst
Gefordert wird eine bessere Ausbildung, eine adäquate Entlohnung, mehr Freizeit und dringend mehr Personal.  | Foto: Kendlbacher
Video 8

"Es ist 5 nach 12"
„Die Pflege ist ein Pflegefall!"

Am Mittwoch hat das medizinische Personal vor dem Haller Krankenhaus protestiert. Unter  dem Motto "fünf nach zwölf" legten zahlreiche Mitarbeiter im medizinischen Bereich für kurze Zeit ihre Arbeit nieder, um auf die Probleme im Gesundheitssystem aufmerksam zu machen. HALL. Das Pflegepersonal und auch Ärzte ging am Mittwoch auf die Straße und machte ihrem Ärger am Vorplatz des Haller Krankenhauses Luft. Mit Trillerpfeifen und selbstgemachten Schildern verfolgen sie dasselbe Ziel: Endlich eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
2 1

AIDS-Hilfen
HIV-BASIC I: Was ist der Unterschied zwischen HIV und AIDS?

AIDS ist das Endstadium von HIV. Die Krankheit AIDS entwickelt sich also aus einer HIV-Infektion, d.h. man hat nicht sofort nach einer Ansteckung mit HIV auch AIDS. Die Inkubationszeit, also die Zeit von der Ansteckung bis zum Ausbruch der Krankheit, ist bei einer HIV-Infektion sehr unterschiedlich und kann zwischen einigen Monaten und mehr als 15 Jahren betragen. Diese Latenzzeit hängt von individuellen Faktoren ab, zum Beispiel den Therapiemöglichkeiten, dem Lebensstil, der psychischen...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie und Pflege
Sexualität und Partnerschaft im Alter

Sexualität und Partnerschaft im Alter sind in unserer Gesellschaft noch immer ein Tabu.Alle Menschen haben sexuelle Bedürfnisse, die sehr individuell sind. Sexualität meint dabei nicht nur den Sexualakt, sondern die emotionale und körperliche Zuwendung zu einem anderen Menschen und zu sich selbst. Sexualität beginnt also schon beim zärtlichen und sinnlichen Umgang mit sich selbst und anderen Menschen. Menschen, die heute alt oder hochbetagt sind, wurden in den 1930er bis 1940er Jahren...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Gerontopsychologie und Gerontopsychotherapie
Liebe, Lust, Leidenschaft und Sex im Alter

In unserer Gesellschaft werden Erotik, Sexualität und Verliebtheit noch immer hauptsächlich mit jungen Menschen in Verbindung gebracht. Sex im Alter ist ein Tabu.Dabei belegen zahlreiche Untersuchungen und Studien, dass auch Menschen, die über 70 und 80 Jahre alt sind, genauso starke Bedürfnisse nach Körperlichkeit, Lust, Leidenschaft, Erotik und Sex verspüren wie jüngere Personen. Viele alte Menschen praktizieren auch regelmäßig Sexualität. Natürlich ändert sich die Sexualität im Alter, weil...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Die dick seyllerin auf einem Kupferstich von ca. 1612, ein frühes Beispiel für Fettleibigkeit. Aufschrift: „an gewicht 4 Centner und 89 pfundt“ (d. h. über 200 kg)

Psychosomatik / Psychologie / Übergewicht
Adipositas (Fettleibigkeit)

Adipositas bedeutet starkes Übergewicht, und zwar in einem Ausmaß, dass es schädlich für den Körper, die Psyche und die Gesundheit ist. Ein recht großer Anteil der Bevölkerung beiderlei Geschlechts leidet unter Übergewicht und Adipositas. Adipositas an sich ist noch keine Essstörung, da sie nicht zwangsläufig mit pathologischem Essverhalten verbunden ist. Jedoch bedeutet Adipositas, dass ein krankhaftes Übergewicht vorhanden ist. In den 1990er Jahren wiesen in den USA 35 Prozent aller Menschen...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychosomatik / Übergewicht:
Adipositas (Fettleibigkeit)

Was ist Adipositas?Adipositas bedeutet starkes Übergewicht, und zwar in einem Ausmaß, in welchem es schädlich für den Körper, die Psyche und die Gesundheit ist. Ein recht großer Anteil der Bevölkerung beiderlei Geschlechts leidet unter Übergewicht und Adipositas. Adipositas an sich ist noch keine Essstörung, da sie nicht zwangsläufig mit pathologischem Essverhalten verbunden ist. Jedoch bedeutet Adipositas, dass ein krankhaftes Übergewicht vorhanden ist. In den 1990er Jahren wiesen in den USA...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

AIDS-Hilfen Österreichs
HPV – Das Virus, das Gebärmutterhalskrebs verursachen kann

HPV gehört weltweit zu jenen sexuell übertragbaren Infektionen, die am häufigsten übertragen werden und in der Gesamtbevölkerung sehr weit verbreitet sind. Mehr als 75 Prozent aller Menschen, die Sex haben, infizieren sich im Laufe ihres Lebens mit diesem Virus. HPV ist bei uns gefährlicher als HIV, weil es zu bösartigen Krebserkrankungen führen kann. Die Todesrate ist in Österreich weit höher als bei HIV. Somit zählt HPV zu den unterschätzten Infektionskrankheiten, da jede dritte Frau, bei...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Trans*Identität / Psychotherapie
FAQ: Kann ich als trans*Person hormonelle und chirurgische Maßnahmen angehen, wenn ich unter einer psychischen Erkrankung leide?

Ja, denn der Weg der Transition und eine begleitende Beratung oder Psychotherapie kann eine Trans*Person so weit stärken, dass sie nun die Kraft und Zuversicht hat, sich ihren psychischen Problemen zu stellen. Ja, und gleich einmal vorweg: Trans*Geschlechtlichkeit (transgender, transident, transsexuell, genderfluid, non-binary, polygender) ist an sich ist eine gesunde Spielweise menschlicher Identitäten und menschlichen Seins. Bedauerlicherweise wurde früher Transidentität als psychische...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie / Supervision / Prävention
Das Burnout-Syndrom

Herbert Freudenberger hat 1974 den Begriff „Burnout“ verwendet. Burnout gilt als eine Volkskrankheit, d.h. sehr viele Menschen entwickeln in ihrem Leben zumindest einmal ein Burnout-Syndrom. Burnout ist keine Modediagnose, wird aber heute häufiger erkannt als früher, weil unsere Gesellschaft sensibilisierter dafür ist als in vergangenen Zeiten. Ein Burnout entwickelt sich nicht innerhalb weniger Tage, sondern innerhalb vieler Monate und Jahre. Die Betroffenen fühlen sich chronisch erschöpft,...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychotherapie
Long-COVID / Post-COVID und seine psychischen Folgen – Teil 3

Etwa zehn Prozent der Corona-Patient*innen leiden auch sechs Monate nach Abklingen der Corona-Infektion noch immer an den Folgen ihrer Infektion mit COVID-19. Die betroffenen Menschen haben u.a. Wochen und Monate lang Konzentrations- und Wortfindungsstörungen, auch der Geschmacks- und Geruchssinn können stark beeinträchtig sein. Zudem kommt es zu Atemnot und Erschöpfungszuständen, auch dann, wenn die organischen Befunde normal sind. Die Post-COVID-Fatigue stellt nicht nur körperlich, sondern...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Die AIDS-Hilfen Österreichs
Basiswissen HIV: Infektiösität - Wie ansteckend ist HIV?

HIV zählt zu jenen Virusarten, die nur schwer übertragen werden.HIV zählt zu jenen Virusarten, die nur wenig infektiös sind. Das heißt, dass es nur sehr wenige Wege gibt, wie es zu einer HIV-Infektion kommen kann. Das liegt unter anderem daran, dass eine ziemlich hohe Anzahl von HI-Viren in die eigene Blutbahn gelangen muss, damit sich eine Infektion bilden kann. Eine gewisse Anzahl kann vom Immunsystem eliminiert werden, bevor es zu einer Infektion kommt. Darüber hinaus ist auch das...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Alter
Debatte über die Aufnahmekriterien in Senior*innenheimen in der Stadt Salzburg

Die Plattform Psychiatrie, ein Zusammenschluss psychosozialer Organisationen in Salzburg, kritisiert die neuen Aufnahmekriterien für die Senior*innenheime in der Landeshauptstadt Salzburg. Menschen, die unter schweren psychischen Erkrankungen leiden, sollen nämlich nicht mehr in städtischen Einrichtungen aufgenommen werden. Ein Gemeinderats-Beschluss sieht vor, dass Personen, die unter verhaltensauffälligen psychischen Erkrankungen leiden, seit Jänner nicht mehr in den Senior*innenheimen in der...

  • Wien
  • Florian Friedrich

AIDS-Hilfen Österreichs
HIV-BASIC IV: Was sind Eintrittspforten für HIV?

Als Eintrittspforte bezeichnet man Körperstellen, durch welche HI-Viren in die Blutbahn gelangen können. Grundsätzlich gibt es zwei mögliche Eintrittspforten: 1. Schleimhäute (z.B. die Analschleimhaut, die Scheidenschleimhaut, die Schleimhaut an der Penisspitze, die Mundschleimhaut). Schleimhäute besitzen nämlich keine Hornschicht und sind somit durchlässiger für Krankheitserreger als die Außenhaut, welche aus drei Schichten besteht. Auch befinden sich in den Schleimhäuten Immunzellen und...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie / Körpertherapie / Psychosomatik
Psychosomatik und somatoforme Störungen am Beispiel des Reizdarmes

Bei somatoformen Störungen handelt es sich um langanhaltende körperliche Beschwerden, bei denen keine organische Ursache gefunden werden kann. Allerdings entsteht jede somatoforme Störung durch physiologische Prozesse, die jedoch von psychologischen Prozessen beeinflusst werden (etwa von negativen Stimmungslagen, zu viel Schonung oder Vermeidung). Diese psychologischen Prozesse sind durch Psychotherapie behandelbar. Es handelt sich um medizinisch unerklärte Körperbeschwerden. Dazu zählen: -...

  • Wien
  • Florian Friedrich

COVID-19 / Psychosomatik / Psychotherapie / Trauma
Long-COVID / Post-COVID Teil 2 - psychosomatische Folgen und schädliche Verhaltensweisen

Etwa zehn Prozent der Corona-Patient*innen leiden auch sechs Monate nach Abklingen der Corona-Infektion noch immer an den Folgen ihrer Infektion mit COVID-19. Die betroffenen Menschen haben u.a. Wochen und Monate lang Konzentrations- und Wortfindungsstörungen, auch der Geschmacks- und Geruchssinn können stark beeinträchtig sein. Zudem kommt es zu Atemnot und Erschöpfungszuständen, auch dann, wenn die organischen Befunde normal sind. Die Post-COVID-Fatigue stellt nicht nur körperlich, sondern...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

COVID-19 / Psychosomatik / Psychologie / Trauma
Long-COVID / Post-COVID Teil 2 - psychosomatische Folgen und schädliche Verhaltensweisen

Etwa zehn Prozent der Corona-Patient*innen leiden auch sechs Monate nach Abklingen der Corona-Infektion noch immer an den Folgen ihrer Infektion mit COVID-19. Die betroffenen Menschen haben u.a. Wochen und Monate lang Konzentrations- und Wortfindungsstörungen, auch der Geschmacks- und Geruchssinn können stark beeinträchtig sein. Zudem kommt es zu Atemnot und Erschöpfungszuständen, auch dann, wenn die organischen Befunde normal sind. Die Post-COVID-Fatigue stellt nicht nur körperlich, sondern...

  • Wien
  • Florian Friedrich
1 Video

Psychotherapie / Psychologie
Long-COVID / Post-COVID und die Psyche

Long-COVID und die Auswirkungen auf die PsycheEtwa zehn Prozent aller ehemaligen Corona-Patient*innen leiden auch sechs Monate nach Abklingen der COVID-Infektion noch immer an den Folgen ihrer Erkrankung. Die betroffenen Menschen haben u.a. Wochen und Monate lang Konzentrations- und Wortfindungsstörungen, auch der Geschmacks- und Geruchssinn können stark beeinträchtigt sein. Zudem kommt es zu Atemnot und Erschöpfungszuständen, auch dann, wenn die organischen Befunde normal sind. Long-COVID bzw....

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Psychologie
Long-COVID / Post-COVID Teil 1 - Auswirkungen auf die Psyche

Etwa zehn Prozent der Corona-Patient*innen leiden auch sechs Monate nach Abklingen der Corona-Infektion noch immer an den Folgen ihrer Infektion mit COVID-19. Die betroffenen Menschen haben u.a. Wochen und Monate lang Konzentrations- und Wortfindungsstörungen, auch der Geschmacks- und Geruchssinn können stark beeinträchtig sein. Zudem kommt es zu Atemnot und Erschöpfungszuständen, auch dann, wenn die organischen Befunde normal sind. Die Post-COVID-Fatigue stellt nicht nur körperlich, sondern...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Aidshilfe Salzburg / COVID-19
Corona-Impfung für HIV-positive Menschen

COVID kann gefährlicher als HIV seinHIV und COVID-19 sind zwei völlig unterschiedliche Virusarten, die nichts miteinander zu tun haben und auch ganz unterschiedlich übertragen werden. HIV wird im Gegensatz zu COVID nur sehr schwer übertragen, vor allem beim ungeschützten Sex, allerdings nicht im Alltag. COVID-19 wird bereits über die Atemluft übertragen, etwa auch dann, wenn sich die Atemluft eines infizierten Menschen in einem geschlossenen Raum sammelt. Bei einem schweren Verlauf ist zudem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.