Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Vorsorge ist besser als Nachsorge - deshalb ab zur Kontrolle! | Foto: Pixabay

Vorsorge
Badenerinnen aufgepasst: Oktober ist Brustkrebsmonat

Der Oktober ist internationaler Brustkrebsmonat und gibt Anlass, die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. BADEN. Man sagt es immer wieder, man hört es immer wieder und eigentlich weiß es jeder: regelmäßige Kontrollen können Leben retten. Und dennoch müssten viele Frauen - wenn sie ehrlich wären - zugeben, dass sie diese Ratschläge vielleicht anderen geben, jedoch selbst nicht befolgen. Brustkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten. Eine von acht...

  • Baden
  • Deborah Panic
Anzeige
Vitalakademie
3

Online-Infoveranstaltung am 21. September 2023
Ausbildung zur Ordinationsassistentin in Linz startet am 23. Oktober 2023

Ausbildung zur Ordinationsassistentin in Linz startet am 23. Oktober 2023 Die Vitalakademie in Linz startet jetzt wieder die Ausbildung zur Ordinationsassistentin: Nachdem der letzte Kurs nahezu ausgebucht war, startet am Montag, 23. Oktober 2023 wieder diese staatlich anerkannte Ausbildung. Dieser Kurs ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn Interessierte in Ordinationen arbeiten möchten. Ab sofort wird diese Ausbildung vom Bildungskonto des Landes mit bis zu 60 Prozent gefördert, da in diesem...

  • Linz
  • Robert Wier
1 Video

Psychologie / Partnerschaft
Unerfüllter Kinderwunsch

Wenn Menschen keine Kinder bekommen könnenViele Paare, aber auch Einzelpersonen, wünschen sich ein Kind. Jedoch gibt es verschiedene Gründe, wie etwa genetische Ursachen, ehemalige Infektionskrankheiten wie chronische Chlamydien, die zu vernarbten Samensträngen und Eileitern und damit zu erworbener Unfruchtbarkeit führen können, die Ernährung, chronischer Stress u.v.m., warum ein Kinderwunsch nicht immer sofort oder gar nicht in Erfüllung geht. Auch Singles leiden mitunter an einem unerfüllten...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Aidshilfe Salzburg
Tests auf HIV, Hepatitis, Syphilis, Tripper und Chlamydien

Sexuell übertragbare Infektionen - Testmöglichkeiten in Salzburg Die Aidshilfe Salzburg bietet anonym und ohne Termin verschiedene Tests auf sexuell übertragbare Krankheiten wie HIV, Hepatitis, Syphilis, Tripper und Chlamydien an. Film: "Hepatitis A – Ein Überblick" Wann kann ich einen Test machen? Die Tests finden jeden Montag und Donnerstag von 17-19 Uhr statt. Folgende Tests sind in der Aidshilfe Salzburg möglich: HIV, Hepatitis A, B und C, Syphilis und Selbstabstriche auf...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Anzeige
Medizinisches Yoga im Park Igls Medical Spa Resort: Bei der Yoga-Woche im renommierten privaten Gesundheitszentrum wird hauptsächlich Hatha-Yoga geübt. | Foto: (C) Park Igls Medical Spa Resort
6

Yoga-Woche in Innsbruck-Igls
Asanas im Gesundheitszentrum Park Igls am Innsbrucker Sonnenplateau

„Namaskaram!“ Von 9. bis 16. April 2023 lädt das Park Igls Medical Spa Resort zur ersten Medical-Yoga-Woche in diesem Jahr. Yoga in Kombination mit der Modernen Mayr-Medizin in einem der führenden privaten Medical SPAs weltweit: Für die Teilnehmer:innen der Yoga-Woche im Park Igls „ist das ein intensiver und wertvoller Weg zu einer besseren Körperwahrnehmung, neuer Energie und Achtsamkeit“, ist Dr. Peter Gartner, Chefarzt im Park Igls überzeugt. Intensiv deshalb, weil das einwöchige Programm am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Weiß
1 Video 4

Schmerztherapie des eigenen Körpers
Knieschmerzen selbst behandeln

Chronische Knieschmerzen sind eine Volkskrankheit genauso wie Rückenschmerzen oder Kopfschmerzen (Migräne). Viele Menschen leiden daran und scheinbar hilft nichts langfristig. Im Gegensatz dazu habe ich die Erfahrung gemacht, dass Knieschmerzen, selbst wenn schon Schmerztherapien versucht wurden, sich in den meisten Fällen von den Betroffenen selbst beheben lassen. Man benötigt nur das nötige Know-how und muss es dann natürlich auch umsetzen. Das trifft übrigens auch auf sehr viele andere...

  • Neunkirchen
  • Stefan Jäger
Landeshauptfrau-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf mit Prim. Dr. Barbara Ströbele | Foto: NLK/Pfeffer

St. Pölten
Neue Leitung des Klinischen Instituts für Hygiene und Mikrobiologie

Prim. Dr. Barbara Ströbele wurde mit 1. Jänner 2023 zur neuen Leiterin des Klinischen Instituts für Hygiene und Mikrobiologie am Universitätsklinikum St. Pölten bestellt. ST. PÖLTEN (pa). „Dr. Ströbele hat sich bereits in der Vergangenheit als kompetente und äußerst engagierte Mitarbeiterin bewiesen, weshalb ich mich sehr freue, dass sie nun die Leitung des Instituts für Hygiene und Mikrobiologie übernommen hat und ihre Erfahrungen als Führungskraft einbringt. Das Institut für Hygiene und...

  • St. Pölten
  • Katharina Geiger
Am 21. Februar wird zum "Lachyoga" in das Franziskushaus eingeladen. | Foto: Franziskushaus
2

Lachyoga im Franziskushaus
Lachen für Körper, Geist und Seele

Am Samstag, 21. Februar wird zum "Lachyoga" in das Franziskushaus in Ried im Innkreis eingeladen. RIED. Geleitet wird die Veranstaltung von Heidi Voitleitner, die Masseurin, Meditationsleiterin und Lachyogatrainerin ist. Von 19 bis 20.30 Uhr wird also am Faschingsdienstag, am 21. Februar im Franziskushaus für die Gesundheit gelacht: Denn Lachyoga sei für Körper, Geist und Seele eine wunderbare Medizin, heißt es in der Beschreibung des Kurses auf der Webseite der Diözese Linz. Die Kosten...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Das Gesundheitssystem in Tirol würde kranken, so die Grünen Tirol, die eine Umstrukturierung fordern. | Foto: Pixabay/NoName_13 (Symbolbild)
2

Grüne Tirol
"Primärversorgungszentren": Niederschwellige Anlaufstellen?

Das kränkelnde Gesundheitssystem verlangt nach einer neuen Denkweise, so die Grünen Tirol. Die Partei möchte im Landtag einen Antrag zu "Primärversorungszentren" stellen. TIROL. Gesundheitssprecherin Petra Wohlfahrtstätter sieht vor allem den Aufbau des österreichischen Krankensystems als Problem. Dieses hätte Schlagzeilen wie Zweiklassenmedizin, lange Wartefristen, Fachärzte- und Pflegepersonalmangel als Folge.  Es würde wie an einem "Fließband" gearbeitet, so Wohlfahrtstätter. Die Politik...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Männergesundheitstage | Foto: hkrobild.com
6

Österreichische Sport-Reporterlegende Sigi Bergmann ist tot

Sigi Bergmann ist in der Nacht auf Dienstag im Alter von 84 Jahren in seinem Zweitwohnsitz bei Klagenfurt friedlich entschlafen. Bergmann hatte über Jahrzehnte als ORF-Reporter den heimischen Sportjournalismus geprägt und galt als ausgewiesener Boxexperte. 2008 erhielt er das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Neben seiner Leidenschaft für den Sport galt der vielseitige Reporter auch als ausgewiesener Freund bei den Männergesundheitstage in Salzburg,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
OMR Dr. Reinhard Weber beim durchblättern der Ärztechronik | Foto: Philipp Steinriegler
9

100 Jahre Niederösterreich
Mödling: Der Arzt von damals bis heute

Früher war alles anders? Und besser auch? Der Beruf des Arztes von damals bis heute sowie die unterschiedlichen medizinischen Standpunkte der Vergangenheit und Gegenwart. Ein Bericht von Philipp Steinriegler Der Arzt von „früher“"Damals gab es noch Karteien, es gab noch keinen Computer wie wir es heute haben, diese kamen erst Mitte der 1980er Jahre" sagt Dr. Reinhard Weber, langjähriger Guntramsdorfer Gemeindearzt, der 2011 vom damaligen niederösterreichischen Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler

Aidshilfe Salzburg / News
Welt-AIDS-Tag 2021

Hepatitis A: Neues Testangebot Aidshilfe SalzburgSeit Jänner 2020 bietet die AH Salzburg Selbstabstrichtests für Chlamydien und Gonorrhö (Tripper). Diese Tests werden bis jetzt sehr gut angenommen. Seit der Einführung der Abstrichtests hat es bisher noch keinen einzigen Testabend gegeben, an dem nicht mindestens ein Abstrich durchgeführt worden ist. Heuer haben wir unser Testangebot wieder erweitert, um eine noch umfassendere Palette an sexuell übertragbaren Krankheiten abzudecken. Ab Dezember...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
"Four Panels"-Gründer Andreas Pötsch ist Radiologe am Landeskrankenhaus Villach | Foto: Studiohorst
2

Gesundheit
Neue Plattform für Mediziner revolutioniert Diagnostik

Das Kärntner Start-up "Four Panels" vernetzt Ärzte aus allen Fachrichtungen, ermöglicht eine schnelle zweite Meinung und erhöht mit Künstlicher Intelligenz die Wahrscheinlichkeit für die richtige Diagnose und Therapie. KÄRNTEN. Mediziner stehen regelmäßig vor schwierigen medizinischen Fragen. Dabei sind Expertenmeinungen von Ärzten aus verschiedenen Fachrichtungen gefragt. Dieser Wissensaustausch findet jedoch bei weitem nicht in dem Ausmaß statt, wie es in einer vernetzten Welt möglich wäre....

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Video

Trans*Identitäten / Psychologie
Trans*Eltern und ihre Kinder

Was muss ich im Umgang mit meinen Kindern beachten, wenn ich als Vater* oder Mutter* trans* bin?Lesen Sie in diesem Beitrag Tipps für den Umgang mit Ihren Kindern, wenn Sie als Elternteil trans* (transident, transsexuell, transgender, divers, genderfluid, non binär) sind. Aufklärung der Pädagog*innen der KinderAuch Kinder benötigen Raum, Zeit und Geduld, um die trans*Identität ihrer Eltern zu verarbeiten. In der Regeln tun sich Kinder vor der Pubertät leichter, die Geschlechtsdysphorie des...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Trans*Identitäten
Hormonelle Behandlungen bei trans*Geschlechtlichkeit

Was sind die Voraussetzungen für Hormontherapien?Die Voraussetzungen für die Behandlung mit gegengeschlechtlichen Hormonen sind in Österreich eine mehrere Monate dauernde begleitende Psychotherapie und ein fachärztliches, psychiatrisches Gutachten, welches bestätigt, dass Trans*Geschlechtlichkeit bzw. "Transsexualismus" vorliegt. „Trans*“ ist der Überbegriff für trans*idente, trans*gender, transsexuelle, diverse, nicht binäre, genderfluide, agender, polygender und gender bender Personen. In...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Sexualtherapie / Sexualberatung
Erektile Dysfunktion AKA Erektionsprobleme

Wann werden Schwierigkeiten mit der Erektion zum Problem?Erektionsprobleme sollten nur dann im Rahmen einer Sexualtherapie und Sexualberatung behandelt werden, wenn der betroffene Mann deswegen einen subjektiven Leidensdruck empfindet. Manchen Männern ist die Erektion gar nicht wichtig, sie konzentrieren sich auf das, was ihnen und ihren Partner*innen beim Sex Lust bereitet und Freude macht. Helfen Potenzmittel?Erektionsprobleme, die keine körperlichen Ursachen haben (etwa altersbedingte),...

  • Wien
  • Florian Friedrich
1 1

Gesundheit, Salutogenese, Prävention, Faktoren der Präventivmedizin
Salutogenese – physisch und psychisch gesund bleiben

Zurzeit regiert die Pathogenese unseren Alltag. Wir hören ständig, welche Maßnahmen zu befolgen sind, wie ein krankmachendes Virus welche Symptome auslöst und wir dann krank werden. Die Salutogenese hingegen nimmt keinen großen Platz in aktuellen Diskussionen ein. Dabei wäre es an der Zeit Menschen mit gesundheitserhaltenden Maßnahmen, bevor Krankheit entsteht, zu beglücken. Bei dem überbordenden Angebot an Informationen im Internet, Literatur und neuen Medien ist es schwer sich einen Überblick...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Christian Stampfer
Video

Aidshilfe Salzburg
HIV/AIDS: Wie nimmt man die PrEP richtig ein?

PrEP - ein wirksamer Schutz gegen HIV / AIDSPrEP steht für „Prä-Expositionsprophylaxe“ (zu Deutsch etwa „Vorsorge vor einem Risiko-Kontakt“) und ist ein Medikament der HIV-Therapie. HIV-negative Menschen können diese HIV-Medikamente einnehmen, um sich vor einer Infektion mit HIV zuverlässig zu schützen. Die PrEP ist nämlich noch sicherer als Kondome, weil diese reißen können. Es konnte nachgewiesen werden, dass die PrEP mit dem HIV Medikament Truvada® (Wirkstoffe: Emtricitabin und...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
1 Video

Supervision und Psychotherapie
Burnout, Erschöpfung und Stress

Was ist Burnout?Herbert Freudenberger hat 1974 den Begriff „Burnout“ verwendet. Burnout gilt als eine Volkskrankheit, d.h. sehr viele Menschen entwickeln im Laufe ihres Lebens zumindest einmal ein Burnout-Syndrom. Burnout ist keine Modediagnose, wird aber heute häufiger erkannt als früher, weil unsere Gesellschaft sensibilisierter dafür ist als in vergangenen Zeiten. Wie entwickelt sich ein Burnout?Ein Burnout entwickelt sich nicht innerhalb weniger Tage, sondern innerhalb vieler Monate und...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

AIDS-Hilfen Österreichs
Sexuell übertragbare Infektionen: Was ist eine Infektion mit Syphilis (Lues)?

Syphilis, auch „Lues“ genannt, wird durch Treponema pallidum Bakterien verursacht MÖGLICHE KRANKHEITSZEICHEN: 1. Stadium: ein Geschwür auf dem Penis, in der Scheide, im After oder im Mund – je nach Übertragungsort; 2. Stadium: Hautausschlag (ähnlich Masern) auf dem Oberkörper, mitunter auch an Fußsohlen oder Handflächen; der Ausschlag juckt gar nicht oder nur wenig ANSTECKUNGSWEGE: Sex ohne Kondom, auch Küssen, Oralverkehr, Petting, über Blutreste in gebrauchten Spritzen und auf Nadeln, von der...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Ein gutes und langes Leben mit HIV

Warum kann man heute mit HIV gut und lange leben?Durch eine wirksame HIV-Therapie wird die Virenproduktion von HIV dermaßen unterdrückt, dass ein Nachweis im Blut mit den gängigen Testmethoden nicht mehr möglich ist. In Folge ist dann auch eine Übertragung von HIV ausgeschlossen. Lesen sie in diesem Beitrag, warum heute mit HIV ein gutes und langes Leben möglich ist. Wenn die Virustlast unter der Nachweisgrenze istIst die Viruslast unterhalb der Nachweisgrenze und damit im Blut nicht...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Aidshilfe Salzburg
News zu HIV 2020 Teil 1: Zahlen und Statistiken

UNAIDS gab 2019 folgende Statistik bekannt: Bis Ende 2018 lebten weltweit 37,9 Millionen Menschen mit HIV. Knapp 80 Prozent wussten von ihrer Infektion und gut 8 Millionen lebten unwissentlich mit der Erkrankung. Ein wenig mehr als 23 Millionen Menschen (62 %) hatten Zugang zur antiretroviralen Therapie; im Jahr 2010 betraf das nur 8 Millionen Menschen. 1,7 Millionen Menschen infizierten sich im vergangenen Jahr mit HIV und 770.000 Menschen starben infolge ihrer HIV-Infektion. 2019 gab es im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie / Aidshilfe Salzburg
Diagnose HIV - psychologische Hilfe

Sie haben gerade erfahren, dass Sie HIV-positiv sind und fallen in ein schwarzes Loch?Die Aidshilfe Salzburg bietet psychologische Hilfe, Beratung und Psychotherapie in Salzburg, online auch in Wien, München, Hamburg und Berlin an. HIV ist noch immer ein Stigma Obwohl HIV heute medizinisch gut zu behandeln und die Lebenserwartung so hoch wie bei allen anderen Menschen ist, löst die Diagnose HIV bei vielen Menschen eine existentielle Krise aus. Viele Personen haben zudem auch Scham- und...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Foto: © Paris Jackson by Andeas H. Bitesnich 2018 – Merlicek & Grossebner
Video

HIV und AIDS/Aidshilfe Salzburg
Wie ansteckend ist das Immunschwächevirus HIV?

HIV/AIDS: Wird HIV leicht übertragen?HIV/AIDS ist nur wenig infektiös Nein, HIV wird nicht leicht übertragen. Denn das Immunschwächevirus zählt zu jenen Virusarten, die nur wenig infektiös bzw. ansteckend sind. Das heißt, dass es nur sehr wenige Wege gibt, wie es zu einer HIV-Infektion kommen kann und dass HIV eigentlich schwer übertragbar ist. Das liegt unter anderem daran, dass eine ziemlich hohe Anzahl von HI-Viren in unseren Blutkreislauf gelangen muss, damit es zu einer Ansteckung mit HIV...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.