Mehl

Beiträge zum Thema Mehl

Die Preise, wie beispielsweise für Gas, steigen kontinuierlich an. | Foto: pixabay
4

Gailtal
Der Krieg ist spürbar

Auch das Gailtal bleibt von dem derzeit herrschen Krieg nicht verschont. WernEr Plasounig, Leiter der Wirtschaftskammer Hermagor, klärt auf. Der Krieg in der Ukraine versetzt viele in Schrecken. Die Bevölkerung des Staates sucht Zuflucht in den Nachbarländern. Doch verschont bleibt davon wohl keiner. Auch im Gailtal spürt man bereits erste Änderungen. Viele Rohstoffe sind nicht mehr in gewohnter Menge vorhanden und die Preise für alltägliche Notwendigkeiten schießen massiv in die Höhe. Das...

1 13

Kleines Backlexikon
Mehl ist nicht gleich Mehl

Nicht nur Hausfrauen und Hobbyköche wissen, dass die richtigen Zutaten für das Gelingen einer Speise enorm wichtig sind.  FELDKIRCHEN. In der italienischen Küche wird Mehl – vor allem Hartweizengrieß, auch Durum, Durumweizen oder Glasweizen genannt – schon seit Generationen auf seine ganz spezifische Weise verwendet. Der gebürtige Italiener, gelernte Koch und Pasta-Produzent Giuseppe Nocera weiß genau, worauf es ankommt. Und es freut ihn, dass es mittlerweile auch schon Produzenten in Kärnten...

Traditionsbetrieb in Ferlach: Die Bäckerei Peterlin gibt es schon seit 1937. Bäckermeister Helmut Peterlin steht schon seit 62 Jahren in der Backstube. Vor allem das "Kilometerbrot" und das "Herthabrot" zählen zu den Highlights in der Bäckerei. Das "Herthabrot" gibt es nur in der Bäckerei Peterlin, das Familienrezept bleibt natürlich geheim und streng unter Verschluss.
1 7

Welttag des Brotes
Das tägliche Brot vom Bäcker

Am 16. Oktober wird mit dem „World Bread Day“ eines der wichtigsten und ältesten Lebensmittel überhaupt gefeiert. Der Internationale Tag des Brotes geht auf eine Initiative der in Madrid ansässigen International Union of Bakers and Confectioners aus dem Jahre 2006 zurück. Dieser internationale Interessensverband des Bäckerwesens möchte mit diesem Aktionstag rund um das Brot dessen Bedeutung für die globale Ernährung in den Fokus der Weltöffentlichkeit rücken. KLAGENFURT LAND. Brot blickt auf...

Bäcker aus Leidenschaft: Nach einigen Jahren beruflicher Veränderungen kehrte der Bäcker aus Leidenschaft, Markus Greiderer, wieder zurück in "seine" Backstube in der Völkermarkter Straße. "Bäckerei bedeutet für mich jeden Tag Abenteuer", zeigt sich der Bäckermeister auch heute noch voller Begeisterung für seinen Beruf.
1 6

Welttag des Brotes
Das tägliche Brot vom Bäcker

Am 16. Oktober wird mit dem „World Bread Day“ eines der wichtigsten und ältesten Lebensmittel überhaupt gefeiert. Der Internationale Tag des Brotes geht auf eine Initiative der in Madrid ansässigen International Union of Bakers and Confectioners aus dem Jahre 2006 zurück. Dieser internationale Interessensverband des Bäckerwesens möchte mit diesem Aktionstag rund um das Brot dessen Bedeutung für die globale Ernährung in den Fokus der Weltöffentlichkeit rücken. KLAGENFURT. Brot blickt auf eine...

Foto: pixabay
3

Ganz Österreich bäckt, aber:
Woher kommt das Mehl für unsere Weihnachtskekse?

Der Advent naht und damit die ideale Zeit zum Kekserl backen. Beim Einkauf ist uns allerdings kaum bewusst, dass die Hauptzutat für unsere Kekse direkt vom Feld stammt. Auf der Spur des österreichischen Mehls gibt's viel Neues und Unbekanntes rund um einen der wichtigsten Kohlenhydratlieferanten für die menschliche Ernährung. ÖSTERREICH. Vollkorn- oder Weißmehl, Roggen- oder Weizenmehl, glatt oder griffig, Backmischung oder gar glutenfreies Mehl? Die Auswahl an Mehlen im österreichischen...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Thomas Steininger eröffnet den neuen Hofladen bei der Ebentaler Mühle
2

Neuer Hofladen
Steiningers Ladele – Kostbares aus der Heimat

In der Ebentaler Mühle eröffnet "Steiningers Ladele". Fokus liegt auf Backen, Kochen und Mehl. EBENTHAL. Thomas Steininger eröffnet gemeinsam mit seiner Frau direkt bei der Ebentaler Mühle einen neuen Mühlenladen – Steiningers Ladele. Eröffnung ist am 9. September. "Wir wollen weg von der Verpackung und näher zum Kunden", sagt Steininger, Geschäftsführer und Miteigentümer der Ebentaler Mühle. Im Sortiment des neuen Hofladens stehen Produkte aus der Heimat – nicht nur aus Kärnten, sondern ganz...

Bernhard Burgstaller vor der Laufenberger Mühle
12

Altersberg/Trebesing
"Jedes Brot schmeckt anders"

Beim WOCHE-Regionalitätspreis 2018 erreichte die restaurierte Laufenberger Mühle den dritten Platz. TREBESING (aju). Im Rahmen eines Leader-Projektes der LAG Nockregion restaurierte die Dorfgemeinschaft Altersberg die Laufenberger Mühle. Mit diesem Engagement überzeugten sie auch die Jury des WOCHE-Regionalitätspreises 2018 und sicherten sich den dritten Platz in der Kategorie Brauchtum, Kunst, Kultur und Zusammenleben. Beginn des ProjektesAusgegangen ist diese Initiative vom Zimmermann Ernst...

Martin Kropfitsch und Otto Glanzer machen gemeinsame Sache in Sachen Mehl | Foto: KK/Glanzer Mühle
1 32

MIT VIDEO: Diese Mühlen mahlen Kärntner Korn

Otto Glanzer und Martin Kropfitsch stehen für Qualitätsmehl made in Kärnten. SPITTAL, KLAGENFURT (ven). Obwohl die Mühlen der Familie Glanzer in Spittal nicht mehr mahlen, so steht das Haus dennoch noch immer für hohe Qualität in punkto Mehl. Unter den Marken "Kärntner Korn" und "Glanzer Mehl" produzieren Otto Glanzer und Martin Kropfitsch in der Kärntner Mühle in Viktring rund 20.000 Tonnen Mehl im Jahr. Beginn in Mühldorf Begonnen hat die Geschichte der Mühle 1905 in Mühldorf, wo der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Durch Fremdkörper im Haselnussmehl besteht eine Gefährdung der Gesundheit. | Foto: Ölmühle Fandler
3 2

Rückruf: Fremdkörper in Mehl und Salz der Ölmühle Fandler

Aufgrund eines Produktionsfehlers bei einem Lieferanten können einige Produkte der Ölmühle Fandler zwei bis vier Millimeter große Fremdkörper enthalten. ÖSTERREICH. Vom Rückruf betroffene Produkte sollten nicht verzehrt werden und können im Geschäft oder direkt bei der Ölmühle Fandler zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird auch ohne Kassenbeleg rückerstattet. Betroffene Mehl-Sorten * Bio-Haselnussmehl: Charge 160020, Mindesthaltbarkeitsdatum von 01-11-2016 bis 01-02-2017
 * Bio-Hanfmehl:...

  • Hermine Kramer
Mathias Trattner führt die Mühle bereits in vierter Generation
12

Gut gemahlen seit vier Generationen

Die Trattner Mühle in Mühldorf ist die kleinste Mühle Kärntens. Mathias Trattner produziert dort für regionale Bäcker und Großhandel. MÜHLDORF (ven). Ein Handwerk, das langsam auszusterben scheint, ist dies des Müllermeisters. Mathias Trattner betreibt die kleinste Mühle Kärntens und setzt sich mit Qualität gegen seine großen Konkurrenten durch. 1000 Tonnen Mehl werden hier jährlich gemahlen. Familienbetrieb Mittlerweile betreibt Trattner die Mühle in vierter Generation. Angefangen hat die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Martin Kropfitsch, Peter Steinkellner, Markus Geiger und Otto Glanzer (v.li.) am Tag der offenen Tür in der Kärntner Mühle | Foto: KK
4

Tag der offenen Tür in der Kärntner Mühle

VIKTRING. Die Kärntner Mühle Kropfitsch und Glanzer GmbH öffnete im Rahmen des Tags der Industrie ihre Pforten für die Öffentlichkeit in Viktring. 400 Besucher in der Kärntner Mühle Die Geschäftsführer Martin Kropfitsch und Otto Glanzer begrüßten mehr als 400 Besucher. Die Besucher konnten sich bei Betriebsführungen über die Herstellung von Mehl und veredelten Produkten aus Mehl, wie Chrispies, Röstmehle, Quellmehle und Backmischungen ein Bild machen. Für Unterhaltung sorgten u.a....

Noch in der Glanzer Mühle in Spittal: Frank Suntinger lernt den Beruf Verfahrenstechniker für die Getreidewirtschaft
3

So ma(h)lt er sich seine Zukunft aus

Frank Suntinger aus Seeboden ist Kärntens einziger Getreidemüller-Lehrling. Die genaue Bezeichnung des Lehrberufs lautet Verfahrenstechniker für die Getreidewirtschaft. Früher sagte man einfach Getreidemüller dazu. Frank Suntinger erlernt den Beruf bei der Glanzer Mühle in Spittal. „Ich interessiere mich für Pflanzen und für technische Geräte. Hier kann ich beides kombinieren, weil man sowohl Getreide verarbeitet als auch viel mit Maschinen zu tun hat“, erklärt der 17-Jährige. Er ist...

Ist trotz Krise mit seiner Mühle erfolgreich: Unternehmer Otto Glanzer
3

Hoher Getreidepreis: Branchen kämpferisch

Getreidepreis heuer um 30 Prozent gestiegen. Vor allem kleine Bäcker leiden darunter. „80 Prozent der Kosten des Endproduktes ist Rohstoffeinsatz. Der Rest sind Gehälter, Gewinn und Instandhaltung. Wir sind also extrem rohstoffabhängig“, sagt Otto Glanzer, Geschäftsführer von Glanzer Mehl in Spittal, der größte Mühle Kärntens, neben der Kropfitsch Mühle. 12.000 Tonnen Getreide werden dort pro Jahr verarbeitet. Die Rohstoffpreise seien heuer schon um 30 Prozent gestiegen. „Die Tendenz ist nach...

38

Es klappert die Muhle am Gendorfer Bach

Die kleine hölzerne Schaumuhle am Gendorfer Bach, die an die alte Tradition der Muhlen in der Ortschaft erinnert, wurde am Samstag, den 7. Juli, im Rahmen der Landesinitiative Lebensraum Wasser eröffnet. Mag. Albert Dalmatiner vom Dorfkomitee Gendorf und Ing. Mag. Heinrich Gerber, Burgermeister der Gemeinde Baldramsdorf, luden gemeinsam mit der Wasserreferentin des Landes Kärnten zur feierlichen Enthullung des 122. Lebensraum-Wasser-Zeichens. Bei ungetrubtem Sonnenschein, plätscherndem Wasser...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.