Mehl

Beiträge zum Thema Mehl

Der Jubel bei den Gewinnerinnen und Gewinner bei der Brotprämierung war dementsprechend groß. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
25

Landes-Brotprämierung
Die 25. Auszeichnungen wurden in Gschmaier vergeben

Bei der steirischen Brotprämierung konnten regional beste Ergebnisse der Bäckerinnen und Bäcker erzielt werden. Sie sind wichtige Botschafter gelebter Regionalität in unserem Land. Die Ehrung der prämierten Bäuerinnen und Bauern wurde auf regionaler Ebene durchgeführt. Durch die Überreichung der Preise wurden ihr Engagement und ihr Können gewürdigt. GSCHMAIER. Im Buschenschank Pilz in Gschmaier in der Nähe von Gersdorf an der Feistritz gab es jetzt die Übergabe der Auszeichnungen und Urkunden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Julius Schedl übernahm die Schedl-Mühle im Jahr 1983 und lud wie jedes Jahr die Besucher:innen am Tag der offenen Mühletür ein | Foto: Vanessa Wittmann
1 Video 16

Tag der offenen Mühlentür in Lockenhaus
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst

Wer zuerst kommt - mahlt zuerst. Dies war auch am Freitag, den 3. Juni, am Tag der offenen Mühlentür der Fall. Begonnen beim Schälen des Getreides, über das Reinigen, sowie Mahlen - die Besucher bekamen Informationen rund um das allbeliebte Korn. Vom Korn - zum Mehl LOCKENHAUS. So gut wie jeder Haushalt hat Mehl daheim - egal ob zum Backen, panieren oder zum andicken von Saucen, das Mehl ist stets ein treuer Begleiter. Doch wie wird es genau hergestellt? Dies und vieles mehr erfuhr man...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Franz Fartek, Engelbert Uller, Bernhard Gitl und Michael Fend sind zufrieden. Die Winterbegrünung tut dem Boden gut. | Foto: Woche

St. Stefan im Rosental
Vulkanlandweizen-Bauern setzen auf Winterbegrünung

Am Betrieb von Vulkanland-Weizen-Botschafter Engelbert Uller in Dollrath bei St. Stefan im Rosental begutachteten Bernhard Gitl, Kooperationspartner und Geschäftsführer der Farina-Mühle, und LAbg. Franz Fartek, Vulkanland-Obmann-Stellvertreter und selbst Vulkanlandweizenbauer, die Winterbegrünung. Sie schützt den Boden und unterstützt den Humusaufbau. Heuer sind es rund 175 Hektar, die dank Begrünung nicht brach liegen. Die Agrarunion Südost und die Farina-Mühle unterstützten diese Aktion! So...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Lukas Krainz, Wieshofermühle, regionaler Produzent. | Foto: Spar

Wieshofer-Mehl exklusiv bei Spar

ST. JOHANN. Weizen, gewachsen im Raum Innsbruck, wird in der traditionsreichen Wieshofermühle in St. Johann zu echtem Tiroler Weizenmehl vermahlen. Tiroler Quellwasser, Tiroler Luft, Tiroler Qualität in Landwirtschaft und Verarbeitung. Seit vergangenem Jahr ist dieses einzigartige Produkt exklusiv bei Spar, Eurospar und Interspar in Tirol erhältlich. "Das Wieshofer-Weizenmehl ist ein durch und durch Tiroler Naturprodukt, so Spar-GF Christof Rissbacher. Die Wieshofermühle besteht seit rund 260...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Peter Fürbass vor dem Mehlkasten | Foto: Josef Fürbass
1 5

Ein einzigartiges weststeirisches Kulturgut zeugt von der Vergangenheit
„Strutz Mühle“ in Wielfresen für „9 Plätze – 9 Schätze“ nominiert

Schon als Bub hat Peter Fürbass seinen Vater zur eigenen Mühle begleitet, wenn es Zeit zum Mahlen war. Bald hat er diese Arbeit selbstständig ausgeführt. 2003 hat der Weststeirer am Schwarzbach mit dem Bau einer eigenen Mühle begonnen, die er nach dem Vulgonamen des elterlichen Hofes benannt hat und die heuer vom ORF für die Steiermark-Auswahl von „9 Plätze – 9 Schätze“ nominiert wurde. (jf). Die letzten Spätsommertage machen ihrem Namen alle Ehre: Blauer Himmel und Sonnenschein sind die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Fürbass
Mathias Trattner führt die Mühle bereits in vierter Generation
12

Gut gemahlen seit vier Generationen

Die Trattner Mühle in Mühldorf ist die kleinste Mühle Kärntens. Mathias Trattner produziert dort für regionale Bäcker und Großhandel. MÜHLDORF (ven). Ein Handwerk, das langsam auszusterben scheint, ist dies des Müllermeisters. Mathias Trattner betreibt die kleinste Mühle Kärntens und setzt sich mit Qualität gegen seine großen Konkurrenten durch. 1000 Tonnen Mehl werden hier jährlich gemahlen. Familienbetrieb Mittlerweile betreibt Trattner die Mühle in vierter Generation. Angefangen hat die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
"Ährensache:" Die Vertreter von Vulkanlandweizen sind stolz auf die herausragende Entwicklung ihres Qualitätsgetreides.
3

Goldenes Korn auf 260 Hektar

Wenige Wochen vor der Ernte ziehen Vertreter von "Vulkanlandweizen" Bilanz. Bereits im zweiten Jahr verzeichnet das Projekt "Vulkanlandweizen" große Erfolge. Gegenüber 2013 hat sich die Anbaufläche auf 260 Hektar verdoppelt. Franz Fartek, Bürgermeister von Johnsdorf-Brunn, freut der starke Zuwachs an Bauern, die sich für den Anbau des Qualitätsweizens entschieden haben. Von 37 Bauern im Vorjahr stieg die Zahl auf 68. "Bereits heuer decken wir 20 Prozent der regionalen Eigenversorgung an Weizen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Weil wir wieder an uns glauben

760 Tonnen Vulkanland-Weizen hat Farina einer Gruppe von 37 Bauern abgekauft. 500 Tonnen Mehl landeten in 2,5-Kilogramm-Packungen in den Regalen von Lagerhaus und Spar. Der Schulterschluss von Farina und Landwirten für mehr regionale Wertschöpfung macht nicht nur Beteiligte selbst stolz. Auch die Konsumenten profitieren unmittelbar. Regionale Produkte vermitteln fürwahr ein Gefühl der Heimatverbundenheit. Unser Weizen wurde viel zitiert in Wert gesetzt – wie sich Lebenskultur in der Region und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.