Mehrwegbecher

Beiträge zum Thema Mehrwegbecher

Kampf dem Plastikmüll: Armin Zwazl, Harry Gruber, Maria Scheibenreif. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
2

Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk kurz zusammengefasst. Erleuchtung beim Lokalaugenschein NEUNKIRCHEN. Der Weg durch den Stadtpark, zwischen Mühle und Triester-Straße, wurde mit LED-Laternen ausgestattet. Anfang dieser Woche wurde der letzte Lichtpunkt gesetzt. Es folgte ein Lokalaugenschein von Bürgermeister & Co. Mehrwegbecher statt Müll NEUNKIRCHEN. Vermeidung von Plastikmüll ist ein Europathema. Neunkirchen setzt künftig auf Mehrwegbecher. Diese kommen auch beim 4. Firmenlauf am 21. Juni zum...

Kommentar

Eine besonders nachhaltige Veranstaltung Ein ganz besonders qualitätsvolles Fest ist das Forstauer Weinfest. Statt Grillhendl werden regionalen Schmankerl angeboten, die nicht etwa auf Pappe serviert werden, sondern auf Porzellan. Auch das Besteck ist nicht aus Plastik. Getrunken wird aus Mehrwegbechern. Schöner wären nur noch echte Weingläser, aber jeder versteht, dass das auf diesem großen Fest nicht möglich ist. Für all diese Mühen erhält der Veranstalter das Prädikat "Green-Event" für eine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Harry Liebmann (GF vom TVB Piesendorf-Niedernsill), Bgm. Hannes Lerchbaumer (Uttendorf, SPÖ) und Bgm. Sonja Ottenbacher (Stuhlfelden, ÖVP). | Foto: Schwab, Nothdurfter, ÖVP
1 2

Gläser statt (Mehrweg)becher: "Jein" heißt es im Pinzgau

PINZGAU (cn). Noch bis zum 21. August 2017 befindet sich das geplante Gesetz, welches ab 2018 bei Festen ab 600 Besuchern Mehrwegbecher vorschreibt, in der Begutachtungsfrist. Diese umweltschonende Idee von LH-Stv. Astrid Rössler stößt nicht überall auf Gegenliebe; besonders etwa ärgert sich darüber der Walser Ortschef Joachim Maislinger. Gläser bei der Bauernherbsteröffnung und beim Bartlmä-FestWir von den Bezirksblättern haben bei den Organisatoren von zwei anstehenden großen Festlichkeiten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Rund 200 Plastikbecher ergeben gemeinsam einen solchen Berg von Abfall. | Foto: Stadtmarketing/Glöckner
3

"Kufstein unlimited" will per Crowdfunding grüner werden

KUFSTEIN (nos). Einwegplastikbecher sind der größte Einzelposten, der jährlich während des dreitägigen Musikfestivals "Kufstein unlimited" in der Festungsstadt an Müll anfällt. Dem will das Standortmarketing, der operative Zusammenschluss von TVB "Kufsteinerland" und Stadtgemeinde, mit einem Mehrweg- und Pfandsystem entgegentreten. Die Sache hat allerdings einen Haken: Das Budget dafür fehlt. "Die Sicherheitsauflagen werden immer strenger und beanspruchen große Teile des Gesamtbudgets", erklärt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.