Mehrwegbecher

Beiträge zum Thema Mehrwegbecher

Die neuen Mehrwegbecher | Foto: Privat

Neue Mehrwegbecher
SV Obermillstatt setzt auf Nachhaltigkeit

Mithilfe lokaler Unterstützung konnte der SV Obermillstatt neue Mehrwegbecher für den Sportplatz anschaffen. OBERMILLSTATT. Der SV Obermillstatt hat sich dem Umweltschutz verschrieben und setzt schon seit einigen Jahren auf Mehrwegbecher, um Plastikmüll auf dem Sportplatz drastisch zu reduzieren. Diese Initiative wird von den Besuchern sehr gut angenommen. Dennoch gehen im Laufe der Zeit einige Becher verloren oder landen versehentlich im Müll. Einige Fans nehmen die Becher sogar mit nach...

Am Sportplatz Markt Neuhodis gibt es seit Beginn der Frühjahrssaison bereits die Mehrwegbecher. | Foto: Michael Strini
3

Fußball
"Stell den Einwegbecher ins Abseits" im Bezirk Oberwart

Land und Müllverband sagen Einwegbechern am Fußballplatz den Kampf an und fördern Vereine, die auf Mehrwegbecher setzen. BEZIRK OBERWART. Burgenländische Fußballvereine sollen beim Umstieg von Einweg- auf Mehrwegbecher unterstützt werden. Dafür wird eine gemeinsame Ankauf-Aktion organisiert und finanziell mit einer Förderung von 50 Prozent der Kosten unterstützt. „Stell den Einwegbecher ins Abseits“ Die Becher mit dem Logo „Stell den Einwegbecher ins Abseits“ sind in zwei Größen zu 0,5 und 0,25...

Die neuen Mehrwegbecher der Marktgemeinde Pöttsching: Ein schöner Beitrag zur Vermeidung von Plastikmüll bei Veranstaltungen und Festen. | Foto: Marktgemeinde Pöttsching
3

Wiederverwendbare Trinkbecher
Pöttschinger zeigen Umweltbewusstsein

Die Plastikmüllberge nach Veranstaltungen sind meist denkbar groß. Die Marktgemeinde Pöttsching hat eine nachhaltige Lösung gefunden, um diesen Müll zu reduzieren. PÖTTSCHING. Um Plastikmüll bei Veranstaltungen und Festen zu vermeiden wurde bei der letzten Gemeinderatssitzung die Anschaffung von wiederverwendbaren Trinkbechern beschlossen. "Die Initiative kam von der SPÖ Pöttsching – angeregt durch die Aktion "A sauberes Festl" vom Land", so Vizebürgermeisterin Laura Moser. "Es gibt zwar die...

SPÖ-Umweltstadträtin Ulli Sima und Christian Chytil, Geschäftsführer von „Cup Solutions“ stellen das neue Mehrwegbecher-System für Wien vor. | Foto: Ismail GOKMEN/PID
2 1

Wien testet Mehrwegbecher für "Coffee to go"

Schätzungsweise 84 Millionen Einwegbecher werden jährlich nach dem "Coffee to go" in Wien weggeschmissen. Dem will ein neues Projekt nun entgegenwirken. WIEN. Wer kennt es nicht? Verschlafen steigt man aus der U-Bahn aus, sieht einen Bäckerei und denkt sich: Ein Kaffee muss her! Meist bekommt man seinen Kaffe zum Mitnehmen in einem Einwegbecher, der im Schnitt bereits nach 15 Minuten wieder entsorgt wird. Dass das nicht besonders umweltschonend und nachhaltig ist, weißt heutzutage ein jeder....

Rund 200 Plastikbecher ergeben gemeinsam einen solchen Berg von Abfall. | Foto: Stadtmarketing/Glöckner
3

"Kufstein unlimited" will per Crowdfunding grüner werden

KUFSTEIN (nos). Einwegplastikbecher sind der größte Einzelposten, der jährlich während des dreitägigen Musikfestivals "Kufstein unlimited" in der Festungsstadt an Müll anfällt. Dem will das Standortmarketing, der operative Zusammenschluss von TVB "Kufsteinerland" und Stadtgemeinde, mit einem Mehrweg- und Pfandsystem entgegentreten. Die Sache hat allerdings einen Haken: Das Budget dafür fehlt. "Die Sicherheitsauflagen werden immer strenger und beanspruchen große Teile des Gesamtbudgets", erklärt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.