Mehrwegbecher

Beiträge zum Thema Mehrwegbecher

Umweltbewusste Volleyballerinnen: Wer mit eigenem Mehrweg-Häferl kam, erhielt einen zweiten Glühwein gratis.
3

Glühweinausschank der Volleyballerinnen
Mitgebrachte Häferl sparten in Güssing Plastikbecher

Weihnachtlicher Glühweinausschank lässt sich auch umweltfreundlich gestalten. Die Güssinger Volleyballerinnen "Wallabies" unter Obfrau Eva Schils riefen ihre Besucher auf, zum Stand am Adventmarkt doch bitte ihre eigenen Häferl mitzunehmen, um so die Verwendung überflüssiger Plastikbecher zu vermeiden. Mit Erfolg: Viele brachten ihre eigenen Gefäße mit, um Uhudlerglühwein, Kinderpunsch oder Punsch "mit Schuss" zu genießen. Mitglieder der Stadtkapelle spielten dazu weihnachtliche Weisen. Den...

1

Kommentar
Müll vermeiden - auch am Sportplatz

Eine Devise des Burgenländischen Müllverbandes lautet "Besser Müll vermeiden". Diesem folgend, wurde nun eine Aktion gemeinsam mit dem Land Burgenland gestartet, um auch auf Sportplätzen den leidigen Plastikmüll deutlich zu verringern. Die Hartplastik-Mehrwegbecher sollen bei den Vereinen im Burgenland forciert werden und mittels Förderung der Umstieg von den Einwegbechern schmackhaft gemacht werden. Diese Aktion macht absolut Sinn, da die Mehrwegbecher einige Vorteile bringen. Durch die...

Am Sportplatz Markt Neuhodis gibt es seit Beginn der Frühjahrssaison bereits die Mehrwegbecher. | Foto: Michael Strini
3

Fußball
"Stell den Einwegbecher ins Abseits" im Bezirk Oberwart

Land und Müllverband sagen Einwegbechern am Fußballplatz den Kampf an und fördern Vereine, die auf Mehrwegbecher setzen. BEZIRK OBERWART. Burgenländische Fußballvereine sollen beim Umstieg von Einweg- auf Mehrwegbecher unterstützt werden. Dafür wird eine gemeinsame Ankauf-Aktion organisiert und finanziell mit einer Förderung von 50 Prozent der Kosten unterstützt. „Stell den Einwegbecher ins Abseits“ Die Becher mit dem Logo „Stell den Einwegbecher ins Abseits“ sind in zwei Größen zu 0,5 und 0,25...

Einwegbecher aus Plastik sollen im Burgenland von den Fußballplätzen verbannt und durch Mehrwegbecher ersetzt werden. Das Land und der Müllverband übernehmen dafür die Hälfte der Kosten.  | Foto: Tscheinig
2

Plastikvermeidung am Sportplatz
Mehrwegbecher-Förderaktion für Fußballvereine

Land und Müllverband sagen Einwegbechern am Fußballplatz den Kampf an und fördern Vereine, die auf Mehrwegbecher setzen  BURGENLAND. Burgenländische Fußballvereine sollen beim Umstieg von Einweg- auf Mehrwegbecher unterstützt werden. Dafür wird eine gemeinsame Ankauf-Aktion organisiert und finanziell mit einer Förderung von 50 Prozent der Kosten unterstützt. „Stell den Einwegbecher ins Abseits“Die Becher mit dem Logo „Stell den Einwegbecher ins Abseits“ sind in zwei Größen zu 0,5 und 0,25 Liter...

Stadträtin Sima und CUPSOLUTIONS-Geschäftsführer Christian Chytil | Foto: Copyright: PID/Christian Fürthner
2

Hauptuniversität Wien
Sima: „Am Tag des Kaffees an die Umwelt denken!“

Mehrweg als aktiver Beitrag zum Klimaschutz: Wiener Mehrwegbecher MyCoffeeCup haben bereits über 1 Tonne Müll gespart! Wien (OTS) - Anlässlich des morgigen Tag des Kaffees ziehen Umweltstadträtin Ulli Sima und der Geschäftsführer von CUP SOLUTIONS, Christian Chytil eine erfreuliche Zwischenbilanz in Sachen Mehrwegbecher für den beliebten Kaffee unterwegs. Wiens erstes Mehrwegsystem für Coffee to go-Becher wird hervorragend angenommen: Gemäß dem typisch wienerischen Motto „Mehrweg is mei Kaffee“...

Villacher Brauchtumswoche, heuer mit weniger Müll | Foto: Villacher Kirchtag
3

Villach
15 Tonnen weniger Müll am Kirchtag

55 Tonnen fielen heuer an. Aus für Einwegbecher zeigt Wirkung: bis zu zehn Tonnen machen sie aus. VILLACH. Rund 55 Tonnen Müll, das ist die Bilanz des Wirtschaftshofs zum Villacher Kirchtag. Klingt nach viel, ist es aber – im Vergleich zu den vergangenen Jahren – nicht. Bisher wären es im Schnitt 70 Tonnen gewesen, zuletzt ungefähr 72 Tonnen, erfährt die WOCHE.  Noch nie so sauber "Man hat die Draulände oder den Kaiser Josefs Platz während der Brauchtumswoche wohl noch nie so sauber erlebt",...

Die neuen Mehrwegbecher der Marktgemeinde Pöttsching: Ein schöner Beitrag zur Vermeidung von Plastikmüll bei Veranstaltungen und Festen. | Foto: Marktgemeinde Pöttsching
3

Wiederverwendbare Trinkbecher
Pöttschinger zeigen Umweltbewusstsein

Die Plastikmüllberge nach Veranstaltungen sind meist denkbar groß. Die Marktgemeinde Pöttsching hat eine nachhaltige Lösung gefunden, um diesen Müll zu reduzieren. PÖTTSCHING. Um Plastikmüll bei Veranstaltungen und Festen zu vermeiden wurde bei der letzten Gemeinderatssitzung die Anschaffung von wiederverwendbaren Trinkbechern beschlossen. "Die Initiative kam von der SPÖ Pöttsching – angeregt durch die Aktion "A sauberes Festl" vom Land", so Vizebürgermeisterin Laura Moser. "Es gibt zwar die...

Estrada-Seywald, Bezirksrat Hacker (ÖVP), Chytil, Mickel-Göttfert und Hummel (v.l.) stehen für eine plastikfreie Josefstadt ein. | Foto: Reisenbauer
5

Cup Solutions
Josefstadt als Vorreiter für Mehrwegbecher

Der Kampf gegen den Plastikmüll geht in die nächste Runde. In Kooperation mit Cup Solutions führt die Josefstädter Gastronomielandschaft Mehrwegbecher ein. JOSEFSTADT. Die Welt der Gastronomie befindet sich im Wandel. Konsumenten nehmen sich immer weniger Zeit, um sich morgens für den Kaffee an den Frühstückstisch zu setzen. Der Trend wandert hin zum Coffee to go, wie auch Tina Hummel, Inhaberin des gleichnamigen Cafés in der Josefstadt, beobachtet hat. Eine Entwicklung, die in Zeiten des...

Kirchtags GF Joe Presslinger mit den Bechern
1 2

Villach
Neue Becher am Kirchtag sorgen für Wirbel

Bei vielen Veranstaltungen schon Standard, am Villacher Kirchtag eine Premiere: der Mehrwegbecher. Die WOCHE hat sich schlau gemacht. VVILLACH. Erstmals gibt es am Villacher Kirchtag keine Becher aus Einwegplastik. Die "neuen" Mehrwegbecher produziert eine international tätige Firma aus Wien. Der Becher-KreislaufDas Prinzip dahinter scheint einfach: 400.000 Becher werden angeliefert, ausgegeben und nach der Veranstaltung retourniert und gereinigt. Bei internationalen Großveranstaltungen sei ein...

"ELU"-Doppelspitze Nadine Knöpfler und Christoph Deutsch mit Sarah Pehersdorfer und Eva Teißl sowie Wörgls Sozialreferent NAbg. Christian Kovacevic (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Wörgl

Beim Stadtfest
Mehrwegbecher-Kosten an "Licht für Wörgl" gespendet

"Licht für Wörgl" bekam 1.500 Euro vom Verein "ELU" gespendet. Die Mitglieder halfen beim Stadtfest in Sachen Mehrwegbecher. WÖRGL (red). Der Verein "ELU", ein gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Sozialprojekten, hat beim diesjährigen Wörgler Stadtfest bei der Aus- und Rückgabe der Mehrwegbecher das Stadtmarketing unterstützt und im Anschluss auf seinen Teil der Abrechnung in der Höhe von 1.500 Euro verzichtet. Stattdessen wurde der Betrag der Sozialinitiative „Licht für Wörgl“...

Bürgermeister Günther Albel, Vize-Bgm. Gerda Sandriesser, GF Villacher Kirchtag Joe Presslinger
1 3

Villach
Erstmals VIP-Lounge am Kirchtag

Der Villacher Kirchtag verfügt erstmals über eine VIP-Lounge. Eine Alternative zum Feuerwerk ist nicht geplant. Neu im Vergnügungspark ist die Riesenwellenrutsche.  VILLACH. Erstmals soll es am Villacher Kirchtag eine eigene VIP-Lounge geben. Ganz im Sinne der Veranstaltung – "76. Villacher Kirchtag" – kostet ein Ticket 76 Euro. Inkludiert in der Sky-Lounge sind die Getränke. Pro Veranstaltungstag wird es 60 Plätze geben, der Vorverkauf ist bereits angelaufen. Ein Tag sei bereits ausverkauft,...

30 Tonnen Müll gibt es am Kirchtag, ein Drittel sindPlastikbecher | Foto: pixabay
1

Villach
Stadt will Verbot für Einwegplastik

Stadt Villach will Becher aus Einwegplastik an öffentlichen Plätzen verbieten. Bei Missachtung soll Strafe verhängt werden. VILLACH. Künftig soll Einwegplastik aus dem öffentlichen Raum "verschwinden", heißt es aus der Gemeinde Villach. Konkret sieht das so aus, dass die Stadt als Eigentümer der Veranstaltungsfläche in den schon jetzt üblichen Vertrag mit dem Veranstalter eine Klausel einbinden möchte, dass – falls es ein gastronomisches Angebot gibt – auf Einwegplastik verzichtet werden...

Beim WOCHE-Interview in ihrem Lieblingslokal, dem Restaurant Scheucher, plauderten N. Edberg und C. Hofer über eine plastikfreie Welt. | Foto: Jorj Konstantinov
2

Vom Kampf gegen die Umweltsünden: Businesslunch mit Nora Edberg

Was haben Fußballspiele, Großveranstaltungen wie Formel 1 oder der Wien-Marathon gemeinsam? Am Ende wird zwar großer Sport gezeigt, dafür oftmals ein sehr geringes Umweltbewusstsein. Wie die gebürtige Wienerin, ehemalige Touristikerin und Winzerin Nora Edberg diesen Umstand zu einer Geschäftsidee verwandelt hat, erklärt sie im WOCHE-Business-Lunch-Interview. WOCHE: Wie sind Sie auf die Idee gekommen, die Event Cup GmbH aus der Taufe zu heben? Nora Edberg: Die letzten Jahre war ich als Winzerin...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Landjugend-Bezirksleiter Christian Derntl und Angelika Guttmann mit Krückl-Geschäftsführer Andreas Haderer | Foto: Firma Krückl

Für Veranstaltungen
2.000 Mehrwegbecher für Bezirks-Landjugend

Landjugend im Bezirk Perg will Plastikabfall reduzieren. BEZIRK PERG. Auf unnötigen Plastikmüll will die Landjugend bei Festen künftig verzichten. Die Perger Baufirma Krückl trägt ihren Teil dazu bei und spendete dem Jugendverein im Bezirk Perg je 1.000 Stück Mehrwegbecher in den Größen 0,5 Liter und 0,3 Liter. "Die Becher werden kostenlos an alle Ortsgruppen verliehen und sollen die Einwegbecher verdrängen", informiert Bezirksleiter Christian Derntl. Beim kürzlich abgehaltenen Bezirks- und...

  • Perg
  • Michael Köck
Vereinsobmann Harald Sobe präsentiert die Mehrwegbecher

Villach
Neue Mehrwegbecher für Villacher Veranstaltungen

Villacher Volkshäuser verwenden in Zukunft nur noch Mehrwegbecher. VILLACH. Die Stadt Villach setzt setzt vermehrt auf Nachhaltigkeit. Ein großes Problem stellt hierbei die Verwendung von Einwegplastik bei Veranstaltungen. Mehrmalige VerwendungDie Volkshäuser Villach verwendet künftig bei ihren Veranstaltungen nur mehr Mehrwegbecher und verbannt die Einwegbecher. Die neuen Becher können bis zu 400 Mal verwendet werden und sind Hygiene getestet. "Die größte Herausforderung war es Mehrwegbecher...

Der SKN testet derzeit ein Mehrwegbechersystem. | Foto: Petra Weichhart

St. Pölten
Becher-Ärger: SKN geht in die Offensive

Der Gebrauch von Einweg-Plastikbechern in der NV-Arena sorgt für Unmut. ST. PÖLTEN (pw). Der Kampf gegen den Plastikmüll ist in vollem Gange. Allerorts werden Alternativen zu dem umweltschädlichen Material erwogen. Das dachte sich auch Markus Hippmann von den Grünen. Beim Stadionbesuch des SKN in der NV-Arena stieß ihm die Verwendung von Einweg-Plastikbechern sauer auf. Grund genug, einmal nachzuhaken. In einem Schreiben an den SKN versucht er zum Umdenken anzuregen: "In Zeiten wie diesen, wo...

"Besser Hausberg als Müllberg": Täglich werden in Innsbruck (noch) 17.000 Einwegbecher verbraucht. | Foto: Robert Puteanu

Umwelt-Aktion
Mehrwegbecher retten Bäume

Gemeinsame "BesserCup"-Initiative von Uni und regionalen Partnern. Um die in Österreich pro Jahr verbrauchten 300 Millionen Becher zu produzieren, werden etwa 3.000 Tonnen Papier, 2.200 Tonnen Rohöl, 32 Millionen kWh Strom und 1,5 Millionen Liter Wasser verbraucht. 4.600 Bäume werden allein für die Becherherstellung gefällt. Insgesamt entstehen durch Einwegbecher und die dazugehörigen Plastikdeckel landesweit rund 4.000 Tonnen Abfall pro Jahr. Mehrweg bringt mehr Gemeinsam mit den Innsbrucker...

Stefan Hohenauer (Umweltreferent der Stadtgemeinde Kufstein), Birgit Pristauz (Ideengeberin und Vorstandsmitglied der KUUSK-Leader-Region), Melanie Steinbacher (GF KUUSK-Leader-Region), Manfred Zöttl (Abfallberater Stadtwerke Kufstein) und Thomas Ebner (GF Standortmarketing Kufstein) (v.l.) halten bereits die ersten "K2go" Becher in den Händen.  | Foto: Fluckinger
12

"K2go"-Projekt
Kufstein geht mit Kaffeebechern in den Mehrweg

Die Festungsstadt führt mit derzeit zehn Partnerbetrieben ein neues Mehrwegbecher-System "K2go" mit Keramik-Kaffeebechern ein und wagt damit einen großen Schritt in Richtung Müllvermeidung. KUFSTEIN (bfl). Es ist ein Projekt, das in Österreich einzigartig ist, sagt der Geschäftsführer des Standortmarketing Kufstein, Thomas Ebner. Die Rede ist von "K2go", dem neuen Mehrwegbecher-System für die Region rund um Kufstein. Am Dienstag, den 26. Februar wurde das Projekt von Trägern und der...

SPÖ-Umweltstadträtin Ulli Sima und Christian Chytil, Geschäftsführer von „Cup Solutions“ stellen das neue Mehrwegbecher-System für Wien vor. | Foto: Ismail GOKMEN/PID
2 1

Wien testet Mehrwegbecher für "Coffee to go"

Schätzungsweise 84 Millionen Einwegbecher werden jährlich nach dem "Coffee to go" in Wien weggeschmissen. Dem will ein neues Projekt nun entgegenwirken. WIEN. Wer kennt es nicht? Verschlafen steigt man aus der U-Bahn aus, sieht einen Bäckerei und denkt sich: Ein Kaffee muss her! Meist bekommt man seinen Kaffe zum Mitnehmen in einem Einwegbecher, der im Schnitt bereits nach 15 Minuten wieder entsorgt wird. Dass das nicht besonders umweltschonend und nachhaltig ist, weißt heutzutage ein jeder....

Die Jungbauernschaft und Landjugend im Bezirk Kufstein bekam eine Gold-Medaille für ihr Mehrwegbecherprojekt. | Foto: JB/LJ

Nachhaltig im Bezirk Kufstein
Jungbauern-Mehrwegbecherprojekt bekam Gold!

SALZBURG/BEZIRK (red). "Best Of 18" hieß es am vergangenen Wochenende im "Salzburg Congress", als der begehrte Landjugendaward für die erfolgreichsten, innovativsten und nachhaltigsten Regional- und Landesprojekte der Österreichischen Jungbauernschaft und Landjugend (JB/LJ) verliehen wurde. Auch die JB/LJ im Bezirk Kufstein reichte ein Projekt ein: "Öfter füllen, statt vollmüllen" befasst sich mit der Abfallvermeidung auf Veranstaltungen durch Mehrwegbecher aus Hartplastik, die über die JB/LJ...

Setzt sich für Mehrwegbecher ein: Sandra Krautwaschl | Foto: podesser.net
2

Graz als Mehrweg-Vorbild

Die Grünen wollen Graz und die Steiermark zur Vorzeigeregion für Mehrweg-Kaffeebecher machen. Graz zeigt den Weg vor, die ganze Steiermark soll nachziehen. In der Murmetropole setzen bereits mehrere Cafés – beispielsweise Tribeka, Barista's oder Bea-nery – auf wiederverwertbare Mehrwegbecher. Nach einem Vorstoß im Grazer Gemeinderat durch VP-Gemeinderätin Anna Hopper, die den Antrag für ein Becherpfandsystem gestellt hat (die WOCHE hat berichtet), legt jetzt auch die Umweltsprecherin der Grünen...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Verschiedene Größen, verschiedene Designs – so sollen die Jungbauernbecher für alle möglichen Veranstaltungen einsatzbar werden. | Foto: JB/LJ Bezirk Kufstein

"Öfter füllen statt müllen": Jungbauern & Landjugend startet Mehrwegbecher-Verkauf

Sozialprojekt der JB/LJ Bezirk Kufstein: Mehrwegbecher aus Jungbauernhand, Überschüsse gehen an Familien nach Schicksalsschlägen. BEZIRK (red). "Öfter füllen, statt voll müllen" – mit diesem Slogan startet die Jungbauernschaft und Landjugend (JB/LJ) im Bezirk Kufstein ihr neues Sozialprojekt für die aktuelle Funktionsperiode: Sie will Mehrweg-Plastikbecher verkaufen, die Einnahmen sollen dann an bedürftige Familien aus dem Bezirk gespendet werden. Nach der Ideenfindung wurden vier verschiedene...

9

ISSBA-Becher mit viel Kunst

Die Imster Künstlerin Evelin Juen hat mit zwei Motiven nun eine Charge der ISSBA-Mehrwegbecher eine kreative Note verliehen. ISSBA-Geschäftsführer Thomas Jascha freut sich über das Ergebnis: "Wir sind sehr froh, dass wir nun auch optisch sehr ansprechende Becher, etwa für einen Barbetrieb, anbieten können. Der Mehrweg-Becherbereich stellt für uns ein wichtiges betriebliches Standbein dar - immerhin sind wir in Westösterreich die einzigen Anbieter in diesem Bereich." Evelin Juen erklärt zu den...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Mehrwegbecher sollen unnötigen Müll vermeiden helfen. | Foto: Stadtmarketing/Glöckner

Mehrweg-Becher-System wird fortgesetzt

Mit dem 2017 initiierten Crowdfunding-Projekt „Weniger ist Mehrweg“ bot sich die Möglichkeit, durch den Umstieg auf Mehrweg-Becher einen erheblichen Beitrag zur Müllreduktion zu leisten. Der Erfolg gab den Veranstaltern Recht. Dank vieler engagierter Unterstützer konnte letztes Jahr der Gesamtbedarf an Mehrwegbechern mit einer Spendensumme von 9.086 Euro finanziert werden. 2018 gehen die Unlimited-Veranstalter diesen nachhaltigen Weg weiter. Die Verwendung von Mehrwegbechern wird durch die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.