Villach
Erstmals VIP-Lounge am Kirchtag

- Bürgermeister Günther Albel, Vize-Bgm. Gerda Sandriesser, GF Villacher Kirchtag Joe Presslinger
- hochgeladen von Alexandra Wrann
Der Villacher Kirchtag verfügt erstmals über eine VIP-Lounge. Eine Alternative zum Feuerwerk ist nicht geplant. Neu im Vergnügungspark ist die Riesenwellenrutsche.
VILLACH. Erstmals soll es am Villacher Kirchtag eine eigene VIP-Lounge geben. Ganz im Sinne der Veranstaltung – "76. Villacher Kirchtag" – kostet ein Ticket 76 Euro. Inkludiert in der Sky-Lounge sind die Getränke.
Pro Veranstaltungstag wird es 60 Plätze geben, der Vorverkauf ist bereits angelaufen. Ein Tag sei bereits ausverkauft, heißt es auf Nachfrage, ein Unternehmen hat sich die Tickets gesichert.
Was ist noch neu?
Neues gibt es nicht nur im Programm, wie etwa am Donnerstag Abend (1. August), wenn ab 19.30 Uhr sich die Ebersteiner Volksliedtage präsentieren werden, Neues gibt es auch am gesamten Festgelände.
So werden erstmals keine Einwegplastikbecher mehr zu finden sein. Statt dessen werden eigens bedruckte Mehrwegbecher – ihre Zeichens zirka 1.000 Mal verwendbar – ausgegeben.
Für 2 Euro Pfand trinkt der Kirchtagsbesucher aus einem Hartplastikbecher im speziellen Villacher Kirchtags-Design. 100.000 Stück werden ausgegeben, dazu kommen zirka 200 bis 300.000 Stück "unbedruckter" Mehrwegbecher. Als Alternative gibt es weiterhin Glas, am Villacher Kirchtag nach wie vor erlaubt, und "der Veranstaltung entsprechend auch passend", sagt Bürgermeister Günther Albel. Gefahrenmomente mit Glas(-bruch) hätte es bisher "noch nicht gegeben".
Das Thema Sicherheit
Generell spricht man in der Stadt von einer sicheren Veranstaltung. Etwaige Sicherheitslücken, vor zwei Jahren musste der Kirchtag witterungsbedingt geräumt werden, wurden im Vorjahr ausgeräumt. So wurden zusätzliche Poller angeschafft.
Die "Sicherheit" sei ohnehin ein ständiges Thema, weiß auch Kirchtags GF Joe Presslinger. Die Auflagen, erzählt er, würden jedes Jahr umfangreicher und auch dementsprechend "immer kostenintensiver". Das Geld, das dieses Jahr etwa durch den vermutlichen Wegfall den Kirchtagsfeuerwerks (ca. 15.000 Euro) bliebe, fließe direkt in die Sicherheit. Die – zahlenmäßig aufgestockte – Sicherheitsmannschaft würden heuer zudem in "Zonen" am Gelände eingeteilt werden.
Keine Alternative zum Feierwerk
Eine Alternative zum Feuerwerk ist derzeit noch geplant, sagt Presslinger. Das "Aus" fände bisweilen positiven Anklang, vor allem auch bei den Wirten. "Das Feuerwerk bereitete gerne ein Ende dort, wo eigentlich noch gar keines war", sagt Presslinger.
Getrunken werden am Villacher Kirchtag übrigens zwischen 300.000 und 600.000 Liter Bier, der Anteil "alkoholfrei" sei wachsend, sagt Peter Peschel (Villacher Bier). Am Kirchtag betrage dieser derzeit rund fünf Prozent.
Der Eintritt
Auch heuer wird es einen ermäßigten Eintritt für Kärnten Card Besitzer geben, mit kostet es 6 statt 8 Euro.
---------
Auszug aus dem Programm
Donnerstag 1. August am Rathausplatz: Unter dem Titel "Blattl´ n, Musik und Gstanzl´ n aus der norischen Region" präsentieren sich die Ebersteiner Volksliedtage ab 19.30 Uhr. Ergänzt werden die Sänger von der aus Funk und Fernsehen bekannten "Gstanzlqueen und Rapperin" Renate Maier aus Bayern.
Ab 20:45 Uhr findet die Trachtenmodenschau (2. Auflage) statt.
Ab 22 Uhr gehört die Bühne der Blasmusik
Neu ist das Fahrgeschäft "Disco Loco" in 20 Metern Höhe bis zu 100 km/h schnell
Neu ist auch die Riesenwellenrutsche mit einer Länge von zirka 35 Metern
Almdudler Trachtendisko mit Ö3 DJs und "Search for...?" oder "Let´ s Fezz"



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.