MeinBezirk Umfrage

Beiträge zum Thema MeinBezirk Umfrage

Soll die Steuerlast zur Finanzierung des österreichischen Sozialstaates fairer zwischen Menschen und Maschinen aufgeteilt werden? "Ja" sagen 63 Prozent der Weinviertlerinnen und Weinviertler. | Foto: MeinBezirk/Reisner
5

Umfrage – So tickt NÖ
Weinviertler sagen "Ja" zur Steuer für KI und Roboter

Der Druck auf die Weinviertlerinnen und Weinviertler steigt. Die Zukunft sehen sie im Handwerk, KI als Chance, Teilzeitarbeit als alternativlos. In Teil 2 unserer großen Meinungsforschung "So tickt Niederösterreich" geht es um die "Zukunft der Arbeit". Die Standpunkte der Menschen sind klar. WEINVIERTEL. Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus, nehmen uns Roboter und KI die Jobs weg und welchen Stellenwert haben Teilzeitkräfte? 5.300 Menschen haben bei "So tickt Niederösterreich" – der...

Soll die Steuerlast zur Finanzierung des österreichischen Sozialstaates fairer zwischen Menschen und Maschinen aufgeteilt werden? "Ja" sagen 65 Prozent der Weinviertlerinnen und Weinviertler. | Foto: MeinBezirk/Reisner
5

Umfrage – So tickt NÖ
Waldviertler sagen "Ja" zur Steuer für KI und Roboter

Der Druck auf die Waldviertlerinnen und Waldviertler steigt. Die Zukunft sehen sie im Handwerk, KI als Chance, Teilzeitarbeit als alternativlos. In Teil 2 unserer großen Meinungsforschung "So tickt Niederösterreich" geht es um die "Zukunft der Arbeit". Die Standpunkte der Menschen sind klar. WALDVIERTEL. Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus, nehmen uns Roboter und KI die Jobs weg und welchen Stellenwert haben Teilzeitkräfte? 5.300 Menschen haben bei "So tickt Niederösterreich" – der...

74 Prozent der Weinviertler halten das Österreichische Sozialsystem für ungerecht. Für nur 24 Prozent ist es gerecht. | Foto: Grafik MeinBezirk/Scherzer
4

Umfrage - So tickt Niederösterreich
Weinviertler wollen ein faires Sozialsystem

Die Weinviertlerinnen und Weinviertler haben gesprochen. Von der Politik fordern sie ein gerechteres Sozialsystem. Was sie noch zu sagen haben: Hier kommen die Ergebnisse der MeinBezirk-Umfrage "So tickt Niederösterreich". In Teil 1 geht es um die "Soziale Gerechtigkeit". WEINVIERTEL. Die Resonanz ist überwältigend. 5.300 Menschen haben in zwei Wochen am ersten Teil der Umfrage "So tickt Niederösterreich" teilgenommen – die größte Umfrage in der Geschichte des Bundeslandes! Das Institut für...

Nur 29 Prozent der Industrieviertler halten das Österreichische Sozialsystem für gerecht. 68 Prozent halten es für ungerecht.
4

Umfrage - So tickt Niederösterreich
Industrieviertler wollen ein faires Sozialsystem

Die Industrieviertlerinnen und Industrieviertler haben gesprochen. Von der Politik fordern sie ein gerechteres Sozialsystem. Was sie noch zu sagen haben: Hier kommen die Ergebnisse der MeinBezirk-Umfrage "So tickt Niederösterreich". In Teil 1 geht es um die "Soziale Gerechtigkeit". INDUSTRIEVIERTEL. Die Resonanz ist überwältigend. 5.300 Menschen haben in zwei Wochen am ersten Teil der Umfrage "So tickt Niederösterreich" teilgenommen – die größte Umfrage in der Geschichte des Bundeslandes! Das...

Politik und Wirtschaft zeigen sich angesichts des erwarteten Besucherstroms begeistert von Wiens Ernennung als ESC-Gastgeberin. Doch wie sehen das die Menschen selbst? | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 7

Umfrage
So denken Wiener über die Song Contest-Austragung in ihrer Stadt

Die Entscheidung ist gefallen: Wien wird erneut Schauplatz des Eurovision Song Contest. Doch wie kommt das bei den Wienerinnen und Wienern an? MeinBezirk hat nachgefragt. WIEN. Seit Mittwochmorgen ist es offiziell: der 70. Eurovision Song Contest (ESC) wird 2026 in Wien stattfinden. Man hatte sich im Finale des Auswahlverfahrens gegen Innsbruck durchgesetzt. Zwei Dinge sind schon einmal fix: dass die Wiener Stadthalle Austragungsstätte wird und dass das große Finale am 16. Mai 2026 stattfindet....

  • Wien
  • Amina Salkovic
MeinBezirk NÖ-Chefredakteur Oswald Hicker und Meinungsforscher Christoph Haselmayer sagen: Mach mit! | Foto: Markus Berger
1

Jetzt mitmachen!
Tickt die Politik richtig? Sag Deine Meinung!

Die größte Meinungsforschung des Landes startet. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Ist es fair, dass Menschen freiwillig in Teilzeit arbeiten und volle Sozialleistungen beanspruchen? Ist es gerecht, dass alle höhere Netzgebühren zahlen, damit Solaranlagenbesitzer günstiger einspeisen können? Wie wichtig sind Nachbarschaft und Zusammenhalt in unserem Bundesland? Das sind nur einige Fragen, die wir von Dir wissen wollen. Denn sehr oft...

Der Sommer hat bereits vor einigen Wochen gestartet. Deswegen geht es für die meisten Wienerinnen und Wiener in den Urlaub. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/S'well
Video 14

Urlaubs-Umfrage
So reiselustig sind die Wienerinnen und Wiener

Der Sommer ist da und das bedeutet vor allem auch eines: Es geht in den Urlaub. MeinBezirk hat sich bei den Wienerinnen und Wienern umgehört und nachgefragt, wohin es für sie in diesem Jahr geht.  WIEN. Sommerzeit ist Urlaubszeit: Für viele geht es in den Monaten Juli und August in den wohlverdienten Urlaub. Auch für so manch eine Wienerin oder manch einen Wiener heißt das "Raus aus der Stadt". Doch wohin geht es für die Stadtbewohnerinnen und -bewohner dieses Jahr? Oder verbringen einige die...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Wie bewerten die Einwohnerinnen und Einwohner Wiens die Waffenverbotszone am Reumannplatz? MeinBezirk hat sich umgehört. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
2 Video 11

Umfrage am Reumannplatz
Das halten die Wiener von der Waffenverbotszone

Seit März 2024 gibt es in Innerfavoriten eine Waffenverbotszone. Knapp eineinhalb Jahre nach Inkrafttreten sprach Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) bei einer neuerlichen Schwerpunktaktion von einer Erfolgsbilanz. Doch sehen die Wienerinnen und Wiener das genauso? MeinBezirk hat sich am Reumannplatz umgehört.  WIEN/FAVORITEN. Seit März 2024 gilt rund um den Reumannplatz im 10. Bezirk eine Waffenverbotszone. Seither sollen 187 Waffen – davon 131 Messer – sichergestellt worden sein. Eine "stolze...

Für die 61-jährige Hermine "bringt die Wahl nichts". | Foto: Valentina Marinelić / MeinBezirk
Video 4

"Alles richtig gemacht"
Das sagen die Wiener zu den Wahlergebnissen

Wien hat gewählt. Klarer Sieger ist die SPÖ, gefolgt von FPÖ und Grünen. Doch was halten die Wienerinnen und Wiener vom vorläufigen Endergebnis? MeinBezirk hat einige Wienerinnen und Wiener auf der Mariahilfer Straße dazu befragt. WIEN. Am Sonntag durften insgesamt 1,3 Millionen Wienerinnen und Wiener von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen, um über die Zukunft der Stadt zu entscheiden. Gewählt wurde dabei der Gemeinderat sowie die 23 Bezirksvertretungen.  Das vorläufige Endergebnis zeigt: Die SPÖ...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Am Sonntag heißt es für alle Wienerinnen und Wiener: "Wählen gehen". (Symbolbild) | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 5

Umfrage zur Wahl
Die meisten Wiener wollen am Sonntag wählen gehen

Am Sonntag wird in Wien gewählt. MeinBezirk hat sich auf der Mariahilfer Straße umgehört, ob die Wienerinnen und Wiener überhaupt ihre Stimme abgeben werden.  WIEN. Nach wochenlangem Wahlkampf ist es endlich so weit: Die Wienerinnen und Wiener entscheiden über die Zukunft der Bundeshauptstadt und ihrer 23 Bezirke. Am Sonntag, 27. April, können 1,3 Millionen Menschen ihre Stimme abgeben.  Doch wird die Bevölkerung am Wahlsonntag wirklich ein Kreuzerl auf dem Stimmzettel in der Wahlkabine machen?...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Am 27. April wird in Wien gewählt. Doch welche Themen sind für die Wienerinnen und Wiener entscheidend? MeinBezirk hat nachgefragt. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
Video 4

Umfrage zur Wien-Wahl
Diese Themen sind für die Wiener entscheidend

Die Wienerinnen und Wiener geben am 27. April ihr Kreuzerl bei der Wien-Wahl ab. MeinBezirk hat sich auf der Landstraße umgehört, welche Themen den Wählerinnen und Wählern wirklich wichtig sind.  WIEN. Am Sonntag werden die Wienerinnen und Wiener an die Wahlurnen gebeten. Denn die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen stehen an. Viele machen sich jetzt noch die letzten Gedanken, für welche Partei sie am Wahltag ein Kreuzerl setzen werden.  Dabei ist nicht nur die Partei selbst, sondern vor...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Am 27. April treten sieben Parteien zu den Gemeinderatswahlen in Wien an.  | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
1 Video 4

Umfrage
Kennen die Wiener die Spitzenkandidaten der Wien-Wahl?

Die Wien-Wahl steht kurz bevor. Sieben Parteien kann man dabei am Gemeinderats-Stimmzettel finden. MeinBezirk war auf der Mariahilfer Straße und hat bei den Wienerinnen und Wienern nachgefragt, ob sie die Partei-Spitzen (er-)kennen.  WIEN. Der Wahlkampf läuft seit Wochen auf Hochtouren. Am 27. April werden die Wienerinnen und Wiener an die Urne gebeten, um die nächste Stadtregierung zu wählen. Dabei können die Wählerinnen und Wähler dieses Jahr insgesamt sieben Parteien auf dem Stimmzettel zur...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Am 27. April findet die Wien-Wahl statt. MeinBezirk hat sich bei der Bevölkerung umgehört, ob sie sich von den Wahlen angesprochen fühlen.  | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
Video 7

Umfrage
So angesprochen fühlen sich Wähler von der Wien-Wahl 2025

Am 27. April finden die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen in Wien statt. MeinBezirk hat sich auf der Landstraße umgehört, ob sich die Wienerinnen und Wiener von der kommenden Wahl angesprochen fühlen.  WIEN. In ein paar Wochen ist es so weit:  1.374.712 wahlberechtigte Personen werden am 27. April zur Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl an die Wahlurne gebeten. Aber wie sehr interessiert sich die Bevölkerung für die Wahl, besonders nach dem monatelangen politischen Turbulenzen auf...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Am 27. April finden die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen in Wien statt.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3 Video 9

Umfrage zur Wien-Wahl
Das hält die Bevölkerung vom Ausländerwahlrecht

Die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen in Wien stehen kurz bevor, sie finden am 27. April statt. MeinBezirk hat sich in Meidling bei den Wienerinnen und Wienern umgehört, was sie vom Ausländerwahlrecht halten. WIEN. Am 27. April geht es für insgesamt 1.374.712 wahlberechtigte Wienerinnen und Wiener zur Stimmabgabe an die Wahlurne. Gewählt wird der Gemeinderat und gleichzeitig auch die Bezirksvertretung. Dabei dürfen allerdings nicht alle wahlberechtigten Personen bei beiden Wahlen ihre...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Wie soll ihre neueste Kreation heißen? Ihr könnt aus fünf Vorschlägen wählen. | Foto: Privat
Aktion

UMFRAGE
Name für neueste Kekssorte von Carmen Rainer gesucht!

Carmen Rainer bäckt und bäckt und bäckt: Ihre Leidenschaft ist in jedem einzelnen ihrer Kekse zu schmecken. Jetzt hat sie eine neue Sorte kreiert und sucht mit MeinBezirk und DEINER Hilfe den geeigneten Namen für das gute Stück – mach mit! BEZIRK ST. VEIT. News aus der Backstube: Carmen Rainer hat eine brandneue Sorte im Angebot – und zwar Nusskekse mit Marzipan samt Engerlsflügel mit Gold als Dekoration. Es ist nicht nur himmlisch anzusehen, sondern auch absolut köstlich. Was jetzt fehlt, ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.