Meine nähere Umgebung

Beiträge zum Thema Meine nähere Umgebung

10 18 8

Ein Tag in Steyr..........

Mal in Farbe. Mal schwarzweiß. Verschiedene Aussagen. Anderer Eindruck. Jedem etwas anderes.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
4 16 11

Ein Tag in Steyr.......

Das Schloss Lamberg. Ehrwürdig, nostalgisch. Erzählt seine Geschichte. Kultur- und Veranstaltungsort. 

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Bitte für Vollbildmodus in das Bild hinein klicken. | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
18

Radwege Tiroler Oberland
Rad- Trekking auf Radwege im Bezirk Landeck # 5128

Prutz spielte in den Tiroler Freiheitskriegen (1809) eine bedeutende Rolle. Die Pontlatz Brücke war 1703 und 1809 Schauplatz blutiger Kampfhandlungen zwischen Tiroler Schützenaufgeboten sowie Bayern und Franzosen. An die Ereignisse bei Pontlatz erinnert der 1904 errichtete Bronzeadler, welcher zum Fangstoß bereit, auf die Brücke späht. Mehr Information findet ihr unten in meinem Eigenkommentar. DerInnradweg folgt dem Inn bis zum Maljoapass in die Schweiz (Engadin) und die Radroute Via Claudia...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Bild 36: Eine Informationstafel bezüglich der "langen Brücke" der Via Claudia Augusta steht am westlichen Brückenkopf der Pontlatzer Brücke.
 Bitte für Vollbildmodus in das Bild hinein klicken.  | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
17

Radwegnetz im Tiroler Oberland
Rad- Trekking auf Radwege im Bezirk Landeck # 5121

Eine Informationstafel bezüglich der "langen Brücke" der Via Claudia Augusta steht am westlichen Brückenkopf der Pontlatzer Brücke. Hier am östlichen Brückenkopf mündet die Radwegrampe links (in Blickrichtung Osten) in die alte Reschen- Bundesstraße ein. Über diese alte Bundesstraße und Pontlatzer Brücke (diese ist heute eine Eisenbogenbrücke aus dem Jahre 1899) gelangt man nach Prutz. Ergänzung per 24.07.2019 bezüglich Klimabündnisprojekt an dem Landeck teilnimmt. Siehe dazu Artikel vom...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
http://www.miesenbach.com/wer-kennt-die-schoensten-wanderwege-im-joglland/
1 7

Wer kennt die schönsten Wanderwege im Joglland?

Auf diese Frage gibt es in Miesenbach eine einfach Antwort: Karl Paunger „Karls Wandertipps“ – der Miesenbacher Wanderführer Sein Name ist untrennbar mit dem heimlichen Wahrzeichen unseres schönen oststeirischen Dorfes, dem Wasserweg, verbunden: Karl Paunger, Gastwirt und Hotelbetreiber in Miesenbach. Denn Wandern ist nicht nur eine durchaus sportliche Freizeitbeschäftigung für jederfrau und jedermann, es ist im voralpinen Gelände des Jogllandes und der Waldheimat auch ein ganzjähriges...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
Yoga ist eine leicht zu erlernende Bewegungsform. Sie gilt als Hilfe gegen Stress. | Foto: Nature Awakes

Bezirksblätter Afterwork-Walk mit Yoga am Gaisberg

Einladung zum kostenlosen Yoga-Sun-Downer mit Nature Awakes am 25. Juli 2018 SALZBURG (tres). Die Bezirksblätter laden mit dem Stadtblatt Salzburg und dem Start-up Nature Awakes wieder zu einem kostenlosen Spaziergang ein - dieses Mal mit Yoga am wunderschönen Gaisberg. Die Bezirksblätter Afterwork-Walks führen in gemütlichem Tempo zu den schönsten Naturflächen in der Stadt. Zudem erzählen die Guides von Nature Awakes über die Natur am Wegesrand. Im Vordergrund steht Entschleunigung und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
7 19 18

Mit lieben Menschen am Kreuzberg unterwegs........

Es tut der Seele gut, seine Zeit mit Menschen verbringen zu können, die dich nehmen so wie du bist. Mit denen du lachen und weinen kannst. Die dich auf den Boden zurückholen, wenn du ihn unter deinen Füßen verloren hast. Denn sie wissen, du würdest auch das Selbe für sie tun. 

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Foto: unbekannt
11 15

Urlaub

Liebe Leserinnen und Leser meiner geistigen "Ergüsse"! Danke für eure lieben Kommentare und GM, die mich immer sehr freuen. Es ist soweit - Sommerzeit! Ich wünsche euch schöne Tage, gutes Wetter und viel Gesundheit. Liebe Grüße von Elfriede

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber
13 17 22

Impressionen von Grieskirchen

Bei einem Spaziergang durch die Stadt, fielen mir die barocken Fassaden auf, die mich sehr beeindruckten. Der Familienbrunnen stellt eine harmonische Familie dar und ringsum sprudelt das Wasser  heraus. Wenige Minuten davon entfernt ist der Schwibbogen, der 1598 zwischen 2 Häusern erbaut wurde. Das Landschloss Parz steht im gleichnamigen Stadtteil das im Renaissancestil errichtet wurde. An der Südseite der Fassade sind großflächige Außenfresken zum Thema der Überlegenheit des Protestantismus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margarete Hochstöger
Foto: unbekannt
13 20

Eine neue Herausforderung für die Zukunft

In letzter Zeit werden die Reizwörter „Klimawandel“ und „Umweltschutz“ sehr oft verwendet. Es berührt uns immer dann, wenn von Unwettern, Blitzschlägen und Hagelschäden die Rede ist.  Diese treten nun immer öfter auf, die Ursachen dafür sind bekannt. Mit dem Ausdruck „globale Erwärmung“ werden diese Wetterkapriolen beschrieben – der Anstieg des Meeresspiegels oder das sterbende Korallenriff sind in unseren Breiten nicht aktuell. Wir sollten aber darüber nachdenken, ob wir nicht auch eine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber
14 12 6

Moments & Thoughts Poems - Einen Hüpfer mitgegossen - eine Geschichte in 6 Bildern

Gartengeschichten - und wieder ist es mir passiert, in Gedanken habe ich einen meiner Gartenmitbewohner unbeabsichtigt mitgegossen :-)) Ein braunes Heupferd ist es jedoch nicht und auch nicht die gemeine Strauchschrecke, da die hinten nicht diesen Legestachel/röhre hat und die Größenangabe mit max. 2 cm angegeben war. Der gar nicht so kleine Kerl, den ich gewässert hatte war aber sicherlich fast 4 cm lang, wenn nicht sogar noch etwas länger - vielleicht kann ihn ja jemand bestimmen :-) Ein...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Empfehle Vollbildmodus, dafür bitte in das Vorschaubild hinein klicken. 
Bild 35: Über die Pontlatzer Brücke (eine Eisenbogenbrücke aus dem Jahre 1899) gelangt man nach Prutz.  | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
6

Radwege Tiroler Oberland
Rad- Trekking auf Radwege im Bezirk Landeck # 5117

Hier im Hintergrund am linken Ende der Brücke mündet die Radwegrampe der Routen Nr. 1 + Nr. 32 in die alte Reschen- Bundesstraße ein. Über diese alte Bundesstraße und über die Pontlatzer Brücke (diese ist heute eine Eisenbogenbrücke aus dem Jahre 1899) gelangt man nach Prutz.

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.