Menschen

Beiträge zum Thema Menschen

Seit sechs Jahren betreut Rupnik die Anlage in Drobollach. Neben seiner ehrenamtlichen Tätigkeit steht die Familie bei ihm an oberster Stelle. | Foto: Privat
2

Stadtteilreportage Drobollach
Ein Leben für das Ehrenamt

Fritz Rupnik lebt nicht nur seit über 40 Jahren im Stadtteil Drobollach, sondern betreut auch die dortige Minigolfanlage seit sechs Jahren. Dort steckt er sein ganzes Herzblut hinein - und das ehrenamtlich. DROBOLLACH. Die ehrenamtliche Arbeit ist schon seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil in Fritz Rupniks Leben. „Ich war 22 Jahre Eismeister beim Eislaufverein Wörthersee und habe einen Großteil der Kärntner Seen betreut. Nach dieser Zeit wurde ich vom Ortsverschönerungsverein Drobollach...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Das Hotel Forsthofgut bildet zur Zeit acht Lehrlinge aus – in den nächsten drei Jahren sei das Ziel, 20 Lehrlinge auszubilden. | Foto: Hotel Forsthofgut
3

Forsthofgut
Ein Haus, in dem nicht nur die Gäste im Mittelpunkt stehen

Das fünf-Sterne-Hotel Forsthofgut in Leogang bildet momentan acht Lehrlinge aus. Das Ziel sei aber laut Hotelier Christoph Schmuck, in den nächsten drei Jahren 20 Lehrlinge auszubilden – es sei wichtig als Betrieb junge Menschen auszubilden und zu zeigen, wie vielfältig und toll die Arbeit im Hotel ist. LEOGANG. Das Credo des Hotel Forsthofgut in Leogang lautet: "Wir bereichern Menschen" – soll heißen, so Hotelier Christoph Schmuck, dass für das Hotel sieben Werte definiert wurden, die nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Arbeitsmarkt-Landesrat Susanne Rosenkranz mit MAG-Geschäftsführerin Claire-Sophie Mörsen | Foto: Büro LR Rosenkranz
2

Menschen und Arbeit
Claire-Sophie Mörsen ist neue Geschäftsführerin

Seit 1. Dezember steht Claire-Sophie Mörsen an der Spitze der MAG Menschen und Arbeit GmbH und folgt damit dem ehemaligen Geschäftsführer Martin Etlinger nach. Die 33-jährige Juristin ist bereits seit 2016 für das Land Niederösterreich tätig, wo sie in unterschiedlichen Positionen bereits umfangreiche Erfahrungen sammeln konnte. NÖ. „Der Arbeitsmarkt verändert sich stetig. Konjunktur und gesellschaftliche Entwicklungen sorgen laufend für neue Herausforderungen. Ich freue mich darauf, mit der...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Foto: Grafik: Firma AfB
1

Eine Chance für Menschen mit Handicap
Behinderten Arbeit bei „AfB“ – Eine Chance trotz Handicap

Behinderten Arbeit bei der Firma „AfB“ | Ich möchte Euch heute eine Firma vorstellen, deren Konzept mich absolut beeindruckt. Nahezu 50% also jeder zweite Mitarbeiter der Firma AfB (steht für „Arbeit für Menschen mit Behinderung“) – weist eine Behinderung auf. Ob Multiple Sklerose, Muskelschwäche und ein damit verbundener Rollstuhlalltag oder andere Handicaps, in diesem Unternehmen bekommen Menschen mit Behinderung die Chance die sie verdienen. Behinderten Arbeit – Wie Menschen mit Behinderung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
"Meine Mitmenschen sind für mich: Freude, Freundschaft!" - Andreas Stangl, Geschäftsführer der GPA djp OÖ. | Foto: privat
4 11 2

Meine Mitmenschen sind für mich...

Aus der Gesprächsreihe MITEINAND‘: Im Rahmen dieser Gesprächsreihe werden auf eine unkonventionelle Art und Weise! - Menschen vorgestellt, die einen sehr interessanten Lebens-, bzw. Berufsweg haben. Dieses Mal wird der Geschäftsführer der Gewerkschaft der Privatangestellten Druck – Journalismus – Papier aus Oberösterreich (GPA djp OÖ), Herr Andreas Stangl, vorgestellt. „STECKBRIEF“ Name: „Andreas Stangl“ Alter: "48" Erlernter Beruf bzw. derzeitige Hauptbeschäftigung: "Dreher, Geschäftsführer...

  • Linz
  • Ivica Stojak
1

Über das Leben und das Miteinander ...

„Der Wendehals“ Es ist der Wendehals, der wie ein Wetterhahn im Sturm sich dreht und selten nur, zu dem was seine Meinung wär, auch wirklich steht. So wird es sein - doch dies ist unzureichend erst erforscht - das am selben Tag , zum selben Ding, von ihm, konträres Reden du erfährst, oder, das vielleicht mal ganz das Maul er hält, obwohl's letztendlich seine Meinung wär, die zählt und auf die auch viele bauten, würd er dieselbe nur verlauten. Doch wie's im Leben eben ist, wird oftmals, von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • G. Windhager
Gummi- und Plastikwerk 'Perfekta'. Außenansicht, Winterbild.
4 2 4

Wissen Sie, woher die Perfektastraße ihren Namen hat?

Plastikwerk Perfekta Die heutige Perfektastraße hat ihren ursprünglichen Namen vom Plastikwerk Perfekta. Das Unternehmen produzierte über viele Jahrzehnte verschiedenste Gummiwaren und Stoffe in der heutigen Perfektastraße und war somit Arbeitsplatz vieler Liesingerinnen und Liesinger! Unter anderem wurden im Werk auch Gummischuhsohlen für Aeterna im benachbarten Atzgersdorf produziert. Zum Patent angemeldet war vor allem der Schaftstiefel, dessen Sohle und Oberteil aus einem einheitlichen...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Obdachlosigkeit - kann jeden treffen
5

Obdachlos in Österreich

Derzeit sind in Österreich mehr als 38.000 Menschen obdachlos gemeldet. Die Dunkelziffer liegt wahrscheinlich doppelt so hoch! Sind aber wirklich alle Betroffenen von Krankheiten gezeichnet, von Schicksalschlägen getroffen, von Scheidungen und Schulden gepeinigt oder könnte es nicht auch ein Problem unseres Gesellschaftssystem sein? Kann Obdachlosigkeit wirklich jeden treffen und wie sieht es aus, das Leben "ganz unten"? Ich arbeite seit vielen Jahren ehrenamtlich in der Obdachlosenhilfe und...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Der Gemeindebedienstete Manfred Nindl ist auch Obmann der Turn- und Sportunion Bramberg. | Foto: Christa Nothdurfter
1 1

"Etwas zu tun gibt es immer"

Manfred Nindl ist "Gemeindearbeiter" in Bramberg. Hier gibt's einen kleinen Blick auf seine vielfältigen Aufgaben. BRAMBERG (cn). Die richtige Berufsbezeichnung ist eigentlich "Gemeindebedienste", aber im Pinzgau werden sie allseits "Gemeindearbeiter" genannt. Sie sind es jedenfalls gewohnt, anzupacken. Aber diesmal packt einer aus und zwar Manfred Nindl aus Bramberg. Nun, wollen wir es nicht übertreiben... der Bramberger packt nicht aus, sondern erzählt einfach ein wenig von seinem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Ethik als Einstellungsgrund - Schon bald eine gefragte Qualität?
2

Die Symptomgesellschaft - Was fehlt ist Ethik als Unterpfand

Ein beliebter Akademikerwitz beginnt so: Professor zum Schüler: "Und? Wissen Sie schon, was Sie nach Ihrer Matura studieren möchten?" Der Schüler antwortet: "Wirtschaftsethik." Daraufhin der Professor: "Nun, Sie müssen sich schon für eines entscheiden." Was Ethik ist, ist schwer zu beschreiben: jeder lebt sie im Alltag, doch niemand weiß so recht, was sie ist. Die verwirrenden Erklärungen der Stammtischphilosophen an den Universitäten führen letztendlich dazu, daß man es als Normalsterblicher...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christian Gorinsek

Echte Problemthemen

Generell sollten wir die Problemthemen in zwei Arten von Problemgruppen unterteilen: 1. Weltprobleme Diese Themen betreffen uns gleichermassen als Mensch. Wir leben nunmal alle auf demselben Planeten und haben auch nur den einen. Der Natur ist es relativ egal wer der Verursacher eines Problems ist, am Ende müssen wir es alle ausbaden. - Klimawandel - Luftverschmutzung - Wasserverschmutzung - Nahrungsmangel - Krankheiten Diese Problemthemen lassen sich nicht im Alleingang lösen und machen auch...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Hr. Schiefert bei der Montage des neuen Banner´s | Foto: Mater Salvatoris
1

Beschäftigungsförderung in Mater Salvatoris

Beschäftigungsförderung für langzeitarbeitslose NiederösterreicherInnen ab 50. Das Arbeitsmarktservice startete unter dem Motto "Einstellungssache 50+" gemeinsam mit dem Land Niederösterreich sowie der Wirtschafts- und Arbeiterkammer NÖ eine Initiative, um Jobsuchende sowie personalsuchende Unternehmen zu unterstützen. Aus Mitteln des Bundes stehen dafür zehn Millionen Euro zur Verfügung, um Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern im Alter ab 50 Jahren, die bereits 182 Tage und länger...

  • Neunkirchen
  • Günther Schranz
„Der ist nicht fremd, wer teilzunehmen weiß!“ Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832) - Eine weitere Einladung am einem sehr vielfältigen Veranstaltungsangebot des Familienzentrums Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz teilzunehmen!
5 2

Wie wichtig auch unsere eigenen Initiativen sein können...

Wie wichtig auch unsere eigenen Initiativen angesichts der aktuellsten Daten und Fakten zur gegenwärtigen Arbeitsmarktentwicklung in Österreich sein können, zeigt sich gut am Beispiel der hier nur exemplarisch angeführten und nur in den letzten Monaten ergriffenen Initiativen des Familienzentrums Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz wie z. B.: - Thematische Kaffee-Runde bzw. der Info-Abend mit anschließender individueller Beratungsmöglichkeit vom 13. 04. 2015 mit dem Themenschwerpunkt: „Aktuelle...

  • Linz
  • Ivica Stojak
AMS-Boss Walter Jeitler.

2.981 Menschen auf Arbeitsuche

Triestes Bild für September: Steigerung der Arbeitslosigkeit um 113 Menschen (= 3,9%). BEZIRK (jeitler). Im Bezirk Neunkirchen waren Ende September 2.981 Menschen Arbeitsuchend gemeldet. Das sind um 113 Menschen bzw. um 3,9 Prozent mehr als 2013. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 36 oder 9,3 Prozent auf insgesamt 423 Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 95 oder um 11,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 953 Personen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Erwin Zangerl investiert, damit die Qualität der Beratungsleistung weiter steigt.

Arbeiterkammer Tirol: 35,8 Mio. Euro Budget für 2014

Die Arbeiterkammer Tirol (AK) setzt weiter auf Zusammenarbeit und ihre Nähe zu den Menschen. (ella). Erwin Zangerl, Präsident der AK, fordert im Rahmen der 163. Vollversammlung der AK Tirol, dass die künftige Regierung für mehr Gerechtigkeit sorgt. Das ließe sich aus den täglichen Hilferufen der Arbeitnehmer ableiten. Es ginge um Wohlstand und Sicherheit, so Zangerl. Schwerpunkt: Beratung Im vergangenen Jahr verzeichnete die AK Tirol 320.000 Beratungen, zu den Themen Arbeits-, Sozial-, Wohn-,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

"WORK HARD PLAY HARD" ÖGB/AK Kinoabend

Das Streben nach Gewinnmaximierung und grenzenlosem Wachstum hat die Ressource Mensch entdeckt. Carmen Losmann hat einen zu tiefst beunruhigenden Film über moderne Arbeitswelten gedreht. Die Grenzen zwischen Arbeit und Lifestyle sollen verschwinden. Bei Auswahl, Motivation und Training der Mitarbeiter von Morgen wird nichts dem Zufall überlassen. Selbstoptimierung steht auf dem Programm. In unserer modernen Arbeitswelt bedeutet die Sanierung eines Betriebes die Sanierung der Mitarbeiter. Wann:...

  • Kirchdorf
  • Andreas Hubauer
41-Südkorea2 | Foto: BRS

Ausbildungs-Drill in Korea von Kindesbeinen an

Wirtschaftlich fünfzehntstärkstes Land Südkorea setzt voll auf Bildung Schon ab der Volksschule Nachhilfe bis Mitternacht und Tests, die über das weitere Berufsleben entscheiden. SEOUL. Die Südkoreaner setzen voll auf die Ressource Mensch, weil sie kaum Rohstoffe haben. Aber das Wie ist zu hinterfragen, beurteilt Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl das ganz auf beinharten Wettbewerb und Drill ausgelegte Bildungssystem kritisch. Er führt mit Bildungs-Landesrätin Doris Hummer eine...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.