Menschen

Beiträge zum Thema Menschen

7

Kultur, Kulinarik und Kunst im Grünen!
Literatur:im:garten – Das BUCH13-Sommerfest

Private Gärten sind für die Öffentlichkeit häufig Tabu. Doch sind diese weniger werdenden Kleinode nicht selten Juwel einer Stadt. BUCH13 macht sie – zumindest für einen Abend – zugänglich. Mit Literatur:im:garten startet der in Villach ansässige Kulturverein eine märchenhafte Veranstaltungsreihe in den schönsten Gärten der Stadt. „Im Jahr sind zwei Veranstaltungen geplant“, so Organisator und Schriftsteller Gerald Eschenauer. „Wir ziehen von einem Garten in den nächsten.“ Das erste...

  • Kärnten
  • Villach
  • BUCH13
Ivan Marchuk steht am 15. März im Art Floor, in der Heiligenstädter Straße 39, zum künstlerischen Austausch zur Verfügung. | Foto: Ivan Marchuk
4

Meet and Greet in Döbling
Zwei unterschiedliche Kunstwelten werden vereint

Die beiden unterschiedlichen Künstler Ivan Marchuk und Andreas Mathes veranstalten in Döbling ein Meet and Greet. Die Beiden laden zum künstlerischen Austausch im Art Floor ein. WIEN/DÖBLING. Am Freitag, 15. März, treffen in Döbling zwei Künstler aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten – so wirkt es zumindest auf den ersten Blick. Ivan Marchuk ist Vertreter der ukrainischen Kunstszene, der seine Werke nie von politischen Systemen beeinflussen lässt. Dieser trifft auf den...

  • Wien
  • Döbling
  • Philipp Scheiber

Handwerkskunst
4. Döblinger Koffermarkt - Kleinkunst im Bezirk

Zum vierten Mal öffnet die Akademie "Philosophieren mit Kindern, Jugendlichen & Erwachsenen" ihren Garten für den KOFFERMARKT, und zwar am Sonntag, den 21.Mai 2023 von 13 bis 19 Uhr. Der Koffermarkt bietet feine Handwerkskunst, begleitet von unterschiedlichsten MusikerInnen auf einer kleinen Freiluftbühne. Wer noch mitmachen will, melde sich bei der Akademie. (http://www.wir-philosophieren.at) Es gibt wieder hochwertige Kunst wie Strickwaren, Upscycling-Kunst, Design-Mode, Schals, Tücher,...

  • Wien
  • Döbling
  • Akademie Philosophieren mit Kindern
Wenn die meisten Menschen noch schlafen, packt Melanie Pichler regelmäßig die Muse. | Foto: Privat
3

St. Andräer Künstlerin begeistert mit ihren Auftragsarbeiten

Die St. Andräerin Melanie Pichler hat ihr zeichnerisches Talent wiederentdeckt und übernimmt nun internationale Auftragsarbeiten. ST. ANDRÄ. Während des zweiten Lockdowns im November 2020 entdeckte die St. Andräerin Melanie Pichler ihre Liebe zur Kunst – genauer zum Zeichnen und Malen – wieder. „Ich bin beruflich in der Betriebsberatung für Personal- und Organisationsentwicklung tätig, doch während meiner Schulzeit vor rund 20 Jahren habe ich es geliebt, zu zeichnen und sogar einige Wettbewerbe...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
6

Enzenreith
Karismus öffnet im Rahmen der NÖ Tage der offenen Ateliers

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Künstler Haydar Celik hat ein Kunstwerk  zum Nachdenken in seinem Garten aufgestellt. Das und viel mehr ist im Rahmen der NÖ Tage der offenen Ateliers zu sehen. Das 2,65 m hohe und zehn Meter lange Werk aus Filz zeigt Personen mit Speeren, die töten oder getötet werden. – Ein Zeichen gegen Krieg. "Denn Krieg ist eine primitive Sache, egal ob mit modernen oder alten Waffen", so der Enzenreither Künstler. Zehn Tage hat Celik an dem Werk aus drei Millimeter dicken Filz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jonas Lang malt besonders gerne ausdrucksstarke Gesichter. | Foto: Fischer
4

Menschen, Gesichter und Formen
Erste Ausstellung von Jonas Lang

Der junge Heimschuher Künstler Jonas Lang freut sich, dass er erstmals einen Querschnitt seiner künstlerischen Arbeiten in der "Aeijst"-Destillerie in St. Nikolai im Sausal 6 präsentieren kann. HEIMSCHUH/ST. NIKOLAI IM SAUSAL. Die Leidenschaft für Farbe, Pinsel und Experimente auf Papier wurde Jonas Lang aus Heimschuh offenbar in die Wiege gelegt. Bereits seit seiner Kindheit malt der talentierte 21-Jährige mit großer Hingabe und hat mittlerweile in verschiedensten Techniken Erfahrungen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Mit der Aktion Wanted (2021) kommentiert auch Nicole Weniger die Wolfsdebatte, die derzeit im öffentlichen Raum u. a. mit der Aufstellung von Schildern wie „Wölfe willkommen“ und „Alm ohne Wolf“ geführt wird. | Foto: Kunstraum Innsbruck
Video 2

Online Event
Die Rückkehr des Wolfes und Spuren des Bibers

Städte wurden schon immer auch von Tieren bewohnt – von willkommenen als auch von weniger beliebten. Im Rahmen der aktuellen Ausstellung im Kunstraum Innsbruck „Cohabitation“, die noch bis 12. Juni 2021 zu sehen ist, finden demnächst zwei Online Gespräche zu den Themen „Rückkehr des Wolfes“ und „Spuren des Bibers“ statt. INNSBRUCK. Im Kontext dieser Werkstattgespräche werden Philosophie-Studierende mit den Künstler und Künstlerinnen Patrick Bonato, Gina Disobey, Ina Hsu, Roland Maurmair, Nicole...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: Jerry Fleck
2

Politik, Systeme
Anders zu denken bedeutet anders zu leben

Oberflächlich betrachtet wird es kälter und immer kälter. Eisige Winde ziehen auf und kalte Nebel bedecken Straßen und Wälder. Doch unterschätzt sie nicht, die Menschenherzen. Es werden immer mehr und man hört sie stärker und stärker pochen. Sie schlagen für die Unterdrückten und Schwachen unter uns. Für Menschen ohne Heim, ohne Familien und ohne Hoffnung. Diese Herzen geben Zuversicht und stärken all diejenigen, die den Glauben an ein besseres Zuhause, eine Welt ohne Leid und voller Freiheit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Helmut-Michael Kemmer
Foto: Jerry Fleck
1 2

Politik, Systeme
Sei brav

Pflichten und Vorschriften werden dir auferlegt. Immer von anderen. Tu dies, tu das, sei gehorsam. In jedem Fall! Zu welchem Zweck? Und zu welchem Sinn? Du sollst es einfach hinnehmen. Nicht hinterfragen. Wenn es so weit kommt, dass Kritik, ziviler Ungehorsam und Fragen stellen unerwünscht, gar verboten wird, dann ist es wieder Zeit. Starke Kontrollorganismen sind jetzt schon sehr in unseren Systemen verankert und die Freiheit jedes einzelnen wird immer mehr eingeschränkt. Dieser Beitrag soll...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Helmut-Michael Kemmer
Foto: Peter Michael Schaupmann
1

Politik, Systeme
Aus Ideen werden Legenden geboren

Am Ende entscheidet die Geschichte wer zu einer Legende wird. Wir führen schon seit Menschen Gedenken einen Kampf um diese Geschichte und um deren Ausgang. Sei es im Krieg oder auch auf wirtschaftlicher oder politischer Ebene. Also was unterscheidet nun der Kampf, der vergangen ist, zwischen dem der aktuell geschieht. Ich sage es wieder und wieder. Der Ausgang dieses Mal könnte höchst wahrscheinlich unser Fortbestehen, das Dasein von uns allen bestimmen. Davon bin ich überzeugt. Du nicht? Oder...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Helmut-Michael Kemmer
Am Stiegenaufgang des Holzhauses in der Halle. | Foto: privat
3

Grünbach am Schneeberg
Der "Lebensbogen" ist da

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der "Lebensbogen" soll Menschen mit besonderen Bedürfnissen sowie Kunst, Kultur und Wohnen in Grünbach Platz bieten. Diese Tage wurde das Kind von Christof Mikats eröffnet. Vor zwei Jahren präsentierte Christof Mikats seine ehrgeizigen Pläne für ein Betreuungsprojekt für behinderte Mitmenschen in Grünbach. Mehr dazu erfahren Sie hier. Im Dezember des Vorjahres genehmigte die Landesregierung NÖ das Projekt "Lebensbogen" Am Neuschacht 1. Nach der Finanzierungsbewilligung im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Ich liebe meine Mutter sehr! Nur ist sie sich im Innern nicht sicher, ob ihre Mutter sie auch liebt. An einer positiven Antwort ist sie doch mit großem Schmerz lebenslange verzweifelt.
Die nicht von ihrer Mutter gewünschte Tochter

Text und Zeichnungen von Yu Hui Hui war ein Kind, das von ihrer Mutter anfangs nicht gewünscht war und das sie daher an jemanden gerne verschenken wollte. Während ihres Aufwachsens machte Hui ihrer Mutter oft Probleme, sie tat immer wieder Dinge gegen die Anliegen ihrer Mutter. In den Augen ihrer Mutter war sie die rebellischste Tochter, die deswegen viel weniger von der Mutter verwöhnt wurde als ihre älteren Schwestern. „Liebst du deine Mutter?“, wenn jemand sie fragen würde, würde Hui eine...

  • Niederösterreich
  • Hui Yu

Innsbruck und Tirols 2. Festival für inklusives Theater, Musik & Tanz
Festival Inklusive Theater

Zum zweiten Mal findet im BRUX - Freies Theater Innsbruck dieses Festival für inklusives Theater, Musik & Tanz statt. Breit angelegt und qualitätsvoll bringt das Festival künstlerische Ausdrucksformen von Menschen mit Behinderung, Lernschwierigkeiten oder psychischen Erkrankungen auf die Bühne. MONTAG, 12. NOVEMBER 11:00 Uhr: Die drei Räuber (Schulvorstellung / Mezzanin Theater, Graz) 18:30 Uhr: Festival-Eröffnung 18:45 Uhr: „Wir lassen uns nicht behindern“ (Performance / Theater Verband Tirol,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • spect ACT
Abschlussausstellung: borg Spittal Drau

unter Menschen

Wo: Parkschlössl, Stadtpark, 9800 Spittal an der Drau auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jo Hermann
1 41

Zum kleinen Hl.Leopold im Stift Klosterneuburg

Ein Tag für die Pfarren mit schönen eindrücken in der Galerie der Moderne Die Messfeier mit Propst Bernhard Backovsky Das Stift Klosterneuburg lud alle Pfarren von Klosterneuburg zum Fest des "Kleinen Heiligen Leopold" ein! Dies ist auch ein DANKE an alle die sich einbringen, wenn es darum geht die Frohe Botschaft in unseren Gemeinden zu verbreiten und mit zu wirken. Dabei haben ***wir für euch!*** die Gelegenheit wahr genommen und dem Propst Bernhard eine "Dank und Anerkennung Urkunde"...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin
1. Atzgersdorfer Herbstfestwoche
2

1. Atzgersdorfer Grätzelherbstwoche

Von Samstag, 30. September bis Sonntag, 8. Oktober 2017 veranstaltet der FZA Kulturverein in Wien, die 1. Atzgersdorfer Grätzelherbstwoche Das Besondere dabei: Im Mittelpunkt, steht die kulturelle Nutzung von leerstehenden Geschäftslokalen. Die Grätzelwoche in Atzgersdorf widmet sich insbesondere dem Thema „Upcycling“ (gemeint ist damit, dass aus Abfallprodukten oder scheinbar nutzlosen Stoffen, neuwertige Produkte entstehen). Mit Gary Sanders, konnte für die Ausstellung am 30. September, ein...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Ursula Lindenbauer vor ihrem Laden am Waagplatz
6

Persönliche Zeitreise ins Jahr 1900 - Nostalgiefoto Salzburg machts möglich

Für Touristen ist das kleine Studio von "Nostalgiefoto" schon längst ein Hot-Spot. Zentral am Waagplatz gelegen, finden viele Besucher der Mozartstadt ihren Weg daran vorbei und werden von den sepiafarbenen Aufnahmen angezogen. Die kleine Lenthel strahlt, als sie mit ihrem authentischen Prinzessinnenkleid aus der Umkleide kommt. Die passenden Accessoires, wie Hut, Sonnenschirm und Handschuhe, komplettieren den historischen Look. Und dann wirds ernst: Geschäftsinhaberin und Fotografin Ursula...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Hannah Wahl
1 2 7

Phantasie Malerei am Hoffest

Der Haller Hof im wunderschönen Wiesfleck lud am Sonntag den 30. April zu einem Hoffest. Ein bunter Melange an Menschen folgten dieser Aufforderung und es wurde den Gästen vieles geboten. Von schmackhaften Gaumenfreuden bis hin zu kreativen Schaffen. In "Christins Atelier" waren vier Gemälde der Künstlerin ausgestellt, ebenso konnten die jungen Nachwuchstalente ihre Eindrücke rund um den Hallerhof in selbstgemalten Bildern festhalten. Der Vortrag der Künstlerin über berühmte Maler, aber auch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christin Pala
18

Ein wfe Leiberl am Leopoldimarkt für Klosterneuburg

Kreativgruppe stellt aus im schönen Ambiente Kunsthandwerk als Geschenk für Dich ***wir für euch!*** laden Dich ein, komm zu uns auf die 31.Ausstellung der Kreativegruppe in Klosterneuburg am Leopoldimarkt. Eröffnung am Freitag den 11.11.2016 um 18:00 Uhr im Festsaal der Raiffeisenbank Klosterneuburg am Rathausplatz 7 da werden Kunst und Handwerk in einem schönen Ambiente zum Verkauf angeboten. Wir sind für euch da am SA 12.+ MO 14.11.2016 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr SO 13.+ DI 15.11.2016 von...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin

Ein Abend im Zeichen der Menschlichkeit

Ausstellung im Weißgerbergrätzl zu Gunsten von Flüchtlingen und Gemütliches Vernetzen beim Grätzl-Tratsch Der Verein/Agendagruppe „Buntes Weißgergergrätzl“ und die Initiative „Artistsunified“ laden KünstlerInnen ein, Werke zum Thema "Ein Zeichen für Menschlichkeit" zu spenden. Diese können bei der Ausstellung zu Gunsten von Flüchtlingen erworben werden. Im Rahmen dieser Ausstellung „Ein Abend im Zeichen der Menschlichkeit“ möchte die Agendagruppe „Buntes Weißgerbergrätzl“ zu einem kleinen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Agenda Wien Landstraße
Schule mit Courage - Schule ohne Rassismus | Foto: commons.wikimedia.org - Bernd Schwabe in Hannover
3

Ausstellung Alltag Rassismus

Der St.Pöltner Kunst- und Kulturverein LAMES präsentiert vom 3. 10. bis 16. 10. die preisgekrönte Wanderausstellung "ALLTAG-RASSISMUS" am Spratzerner Kirchenweg 81-83 (SONNENPARK) in St.Pölten. Diese Fotoausstellung wurde unter großer Beteiligung Jugendlicher erstellt und wird stetig weiterentwickelt. Die Betrachter_innen werden mit Auswüchsen von Fremdenfeindlichkeit und Betätigungen in nationalsozialistischem Sinne konfrontiert. Der Besuch dieser Ausstellung (empfohlen ab 13 Jahren) soll für...

  • St. Pölten
  • LAMES La Musique Et Sun
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.