Menschenrechte

Beiträge zum Thema Menschenrechte

"Populistische Politik auf Kosten elementarer Menschenrechte schädigt die Demokratie", warnen Hannes Tretter und Marion Wisinger, Vorstandsvorsitzende des Wiener Forums für Demokratie und Menschenrechte.  | Foto: Parlamentsdirektion / Christian Hikade
2

Welttag
Wiener Forum für "gemeinsame Achtung" der Menschenrechte

Anlässlich des Internationalen Welttags für Menschenrechte am 10. Dezember warnt  das Wiener Forum für Demokratie und Menschenrechte vor einer zunehmenden Missachtung des Menschenrechtsschutzes in Österreich. WIEN. Einen "alarmierenden Befund", was den Menschenrechtsschutz in Österreich betrifft, stellt das Wiener Forum für Demokratie und Menschenrechte anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte aus. Der gemeinnützige Verein nennt in einer Mitteilung für die negative Situation...

  • Wien
  • Lisa Kammann
Susanne Sacher, Ingrid Missethon, Monika Brottrager-Jury und Eveline Neugebauer (v.l.) vor dem Kubus der Menschenrechte am Hauptplatz von Trofaiach. | Foto: STGT/Grill

"Mensch sein verbindet"
Leobener Netzwerk macht auf Tag der Menschenrechte aufmerksam

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte, der heute, am 10. Dezember, begangen wird, macht das Netzwerk Menschenrechte Bezirk Leoben mit Aktionen in der Stadt Leoben, in Kammern und Trofaiach darauf aufmerksam.  LEOBEN/KAMMERN/TROFAIACH. Am 10. Dezember findet weltweit der Internationale Tag der Menschenrechte statt – der Tag, an dem die Generalversammlung der Vereinten Nationen 1948 die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR) verabschiedete. Das "Netzwerk Menschenrechte...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Einschränkung der Rechte: Auf den Corona-Demonstrationen wird immer wieder das Fehlen eines Rechtsstaates und die Einschränkungen von Freiheitsrechten lautstart skandiert.  Die GF von Amnesty International Österreich, Annemarie Schlack sieht das völlig anders:  „Der Umstand, dass während der Pandemie demonstriert werden darf zeigt doch, dass wir in einem gut funktionierenden Rechtsstaat leben." | Foto: RegionalMedien
1 4

Internationaler Tag der Menschenrechte
Österreich ist keine Insel der Seligen

Die Generalsversammlung der Vereinten Nationen verabschiedete am 10. Dezember 1948 die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Drei Jahre nach dem Ende des schlimmsten bewaffneten Konflikts der Menschheit verständigten sich die damals 56 Mitgliedsstaaten auf Rechte, die für alle Menschen der Welt gelten sollen. KLAGENFURT. Der Schutz der Menschen sollte künftig auch von der Staatsgemeinschaft der Vereinten Nationen getragen werden und nicht mehr nur von den Staaten allein. Leider ist es aber...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
Zeigen gemeinsam Flagge gegen Gewalt: Vize Bgm. Iris Thosold, Nadja Holzmüller (Innova), Ulrike Gärtner (Innova) und Bgm. Erwin Eggenreich v.l.  | Foto: Hofmüller (2x)
2

Frei leben ohne Gewalt
Gewaltpräventionsarbeit ist wichtiger denn je

Berichte über Gewaltverbrechen an Frauen in Österreich bringen das Sicherheitsvertrauen vieler ins Wanken. Seit 2010 bietet die Innova - Frauen und Mädchenservicestelle in Weiz Information und Beratung für Mädchen und Frauen im W.E.I.Z. III, Franz Pichler- Str. 28 an. Der Hauptsitz von Innova ist in Feldbach mit  Beratungsstellen in Weiz und Mureck. Jetzt wurde wieder ein sichtbares Zeichen vor dem Rathaus Weiz in Form einer Flagge gehisst. Die internationale Kampagne gegen Gewalt beginnt jedes...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
„Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“ Benjamin Franklin (1706-1790) - Symbolfoto

Internationaler Tag der Menschenrechte am 10. Dezember

Internationaler Tag der Menschenrechte am 10. Dezember! Der Tag der Menschenrechte wurde 1948 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Ein Paar Schlagzeilen in diesem Zusammenhang: - 500 Autoren fordern UN-Konvention für digitale Bürgerrechte - Menschenrechte zwischen Anspruch und Wirklichkeit - Edward Snowden – der Mensch des Jahres 2013 - Wir sind noch nicht dort angelangt, wo Mandela hinwollte - Die Welt kommt nach Südafrika - Österreich verspätet sich - Fischer bedauert Nicht-Teilnahme...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Kärnten vergibt auch heuer Menschenrechtspreis

Nominierungsfrist bis 5. November - Preis mit 8000 Euro dotiert. Kärnten vergibt heuer bereits zum 16. Mal einen Preis für Menschenrechte. Bis zum 5. November können Teilnehmer am Kärntner Menschenrechtspreis 2009 nominiert werden. Durch die Verleihung des mit 8.000 Euro dotierten Preises soll auf die Menschenrechte stärker aufmerksam gemacht und auf besonders herausragende Leistungen für die Menschenrechtsarbeit hingewiesen werden. Der Menschenrechtspreis wurde von der Kärntner Landesregierung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.