Menschenrechte

Beiträge zum Thema Menschenrechte

Markus Reiter (Bezirksvorsteher Neubau), Stefanie Huhndorf (Stadt Wien), Christoph Wiederkehr (Integrationsstadtrat), Wilfried Zankl (Bezirksvorsteher Meidling) und Peter Florianschütz (Stellvertretender Vorsitzender SPÖ Favoriten) (v.l.) bei der Präsentation. | Foto: MarkusWache
3

Neubau, Favoriten, Meidling
Pilotprojekte in den Menschenrechtsbezirken

In den Menschenrechtsbezirken geht es voran. Drei Projekte wurden im Rahmen der bezirksübergreifenden Aktion realisiert. Weitere sollen im kommenden Jahr folgen. WIEN/NEUBAU/FAVORITEN/MEIDLING. Die Bezirke Neubau, Favoriten und Meidling haben eines gemeinsam: Sie alle sind sogenannte Menschenrechtsbezirke. Was das genau heißt, wurde nun kürzlich in der Bezirksvertretung am Neubau präsentiert. Drei Pilotprojekte wurden nämlich bereits im Rahmen der Aktion realisiert. Dabei haben die Bezirke mit...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Plattform Asyl  | Foto: Plattform Asyl
2

Plattform Asyl
Es gibt kein „ihr“ in „wir“

Unter dem Titel „Ertebat“ – das heißt auf der hauptsächlich in Afghanistan gesprochenen Sprache Dari „Verbindung“ – werden von der Plattform Asyl für unbegleitete geflüchtete Jugendliche Patenschaften vermittelt. INNSBRUCK. „Jetzt starten wir mit einem neuen Angebot und bieten auch Patenschaften für geflüchtete Kinder zwischen 8 und 14 an. Das Projekt heißt „Ertebat Kids“ und verfolgt im Grunde genommen das gleiche Ziel: Die Kinder sollen neben ihrer Alltagsstruktur in der Schule oder in ihrer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Südwind-Workshops zu politischer Partizipation
Jugendlicher Einsatz für Klima und Menschenrechte

Ob in den Medien oder am Stammtisch: Oft wird von der politikverdrossenen Jugend gesprochen. Dass das eine einseitige Sichtweise ist, zeigen nicht nur die Klimaproteste der Fridays For Future-Bewegung. In Workshops des Vereins Südwind wird das Interesse und Engagement der Jugendlichen für wichtige gesellschaftliche Themen deutlich. Samar und Thupten sind SchülerInnen aus Linz. Gemeinsam mit zehn weiteren Jugendlichen haben die beiden vor kurzem am Online-Workshop „Meine Revolution 1989“ des...

  • Linz
  • Südwind Oberösterreich
Dieses Jahr soll am Tag von Menschen mit Behinderung besonders der Fokus auf die Stärkung der Inklusion und Gleichstellung gelegt werden. | Foto: Pixabay/stevepb (Symbolbild)

3. Dezember
Internationaler Tag von Menschen mit Behinderungen

TIROL. Wie jedes Jahr gilt der 3. Dezember weltweit als Tag von Menschen mit Behinderung. Der internationale Tag besteht bereits seit 1992. Inklusion und GleichstellungDieses Jahr soll am Tag von Menschen mit Behinderung besonders der Fokus auf die Stärkung der Inklusion und Gleichstellung gelegt werden. Den Schwerpunkten liegt dabei die Anerkennung der unantastbaren Würde jeder einzelnen Person zugrunde.  Eine Stimme für Kinder und Jugendliche mit BehinderungNicht nur Erwachsenen mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Flashmob: Kinder und Jugendliche setzten sich mit vielen Ideen, selbst angefertigten Schildern und Liedern für den Frieden ein.
10

Flashmob für den Frieden

Luftballons, Plakate, Gesang und "Walk of Peace": 400 Menschen setzten ein Zeichen für mehr Frieden. BRIGITTENAU. Unter dem Motto "30 Minuten für den Frieden" mobilisierte die Social City rund 400 Menschen für einen Flashmob in der Brigittenau. Gemeinsam sangen Kinder und Erwachsene verschiedene Friedenslieder, lasen die Kinderrechte vor und ließen 99 Luftballons am Platz der Kinderrechte fliegen. „Es ist wichtig, Kinder weltweit mit Kinderrechten auszustatten, damit diese eine Chance haben,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.