Menschenrechte

Beiträge zum Thema Menschenrechte

Die Vertreter des Gemeinde- und Pfarrkirchenrates bei der kleinen Feier anlässlich der Aufstellung der Bänke am Kirchplatz. | Foto: Susanne Huber-Schwarz

Inzing für Menschenrechte und gegen Rassismus
Ein Zeichen für Toleranz

Rassismus, Sexismus und Homophobie haben in Inzing keinen Platz. Diese Botschaft sichtbar zu machen, war das Ziel eines fraktionsübergreifenden Projekts von Gemeinde- und Pfarrkirchenrat in Inzing. INZING. Auf Basis einer Idee von Gemeinderat Martin “Hasi” Haslwanter schaffte der Ausschuss für Infrastruktur, Mobilität und Energie drei Parkbänke an, bei denen ein Sitzplatz ausgespart ist. Die Lehne hinter dem fehlenden Sitzplatz ziert ein Hinweis. Für jede Bank wurde vom Ausschuss für Kultur und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Erste Regenbogen-Zebrastreifen in Salzburg | Foto: hkrobild/ph
4

Salzburg hat seinen ersten Regenbogen-Zebrastreifen

Der erste Regenbogen-Zebrastreifen Österreichs wurde 2019 anlässlich der EuroPride auf die Wiener Ringstraße gemalt. Die Idee hat sich mittlerweile in ganz Österreich durchgesetzt: Auch in Innsbruck, Villach, Linz oder Graz gibt es bereits Zebrastreifen in Regenbogenfarben. Er ist schön anzusehen, aber wie schaut es mit der Sicherheit der Radfahrer aus? Die Fußgänger sind von der Farbpracht umgeben, aber der Radweg mit den seitlichen Quadraten, ist eher bedenklich, wenn man ihn aus der Sicht...

  • Salzburg
  • Helmut Kronewitter
Bürgermeister Christoph Stark und Philippine Hierzer hissten die Fahne. | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf
Video

Regenbogenfarben für mehr Toleranz

Am internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie, am 17. Mai, hissten Sozialstadträtin Philippine Hierzer und Bürgermeister Christoph Stark als sichtbares Zeichen für die LGBTQ+-freundliche Stadtgemeinde Gleisdorf die Regenbogenfahne vor dem Rathaus. Diese steht für Toleranz und gleiche Rechte für alle Menschen. Der globale Aktionstag ist auch im Jahr 2021 wichtig, denn immer noch erfahren viele Menschen in Österreich aufgrund ihres Geschlechts massive Diskriminierung. "Mit der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Foto: Werbeagentur Online
2

5. bis 9. November
Viertes Menschenrechtesymposium in der Bewusstseinsregion

Das Menschenrechtesymposium der Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen findet von 5. bis 9. November zum vierten Mal statt. Anmeldung zu den Workshops und vielen anderen Projekten unter www.menschenrechtesymposium.eu MAUTHAUSEN, LANGENSTEIN, ST. GEORGEN/GUSEN. Das Menschenrechtesymposium der Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen setzt sich dieses Jahr mit Artikel 3 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte auseinander – dem Recht auf Leben und Sicherheit. Die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Platz für vielfältige Lebensentwürfe

Salzburg ist bunt, und das ist gut so – das stellte die Mozartstadt einmal mehr beim ersten Salzburger "Pride Weekend" unter Beweis. Regenbogenfahnen prägten das Stadtbild und als politisches Statement wurde auch vor dem Schloss Mirabell die bunte Fahne gehisst. Das Schloss selbst erstrahlte am vergangenen Wochenende in Pink. Ein klares Zeichen für die Sichtbarkeit, die Rechte und die Akzeptanz von vielfältigen Lebensweisen der homo- und bisexuellen, transidenten und intergeschlechtlichen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

KOMMENTAR
Die Würde jedes einzelnen Menschen

Vor 70 Jahren wurden die Menschenrechte verkündet – ein Meilenstein in unserer Geschichte. Viele von uns kennen die Zeilen aus Artikel 1: "Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geist der Brüderlichkeit begegnen." Worte, die unumstößlich für die gesamte Welt, für Europa, aber auch den kleinsten Mikrokosmos – also unser Salzburg – gelten. Sie sind keine Option, sie sind ein Manifest, das es einzuhalten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

CLUB COURAGE - "Alle für jedeN"

CLUB COURAGE setzt sich für Zivilcourage und soziales Handeln im Rahmen von Clubs, Konzerten und Partys ein. CLUB COURAGE steht für ein friedliches Miteinander in Stadt und Land, das Eintreten für couragiertes Engagement und Toleranz im Nachtleben. Das Einstehen für Menschenwürde, Menschenrechte, Gerechtigkeit, Gleichheit und friedliche Konfliktaustragung stehen im Mittelpunkt. Es geht um das Wahren humaner und demokratischer Werte in Österreich. Ein Nachdenken über Veranstaltungsethik bedeutet...

  • Braunau
  • G. Heim

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.