Menschenrechte

Beiträge zum Thema Menschenrechte

1 4

Seit einem Jahr tobt Putins mörderischer Krieg
Christliches Simmering im „Kreuzweg für den Frieden“ vereint

In der Pfarre Altsimmering haben katholische, evangelische und orthodoxe Christinnen und Christen am Jahrestag des Beginns von Vladimir Putins mörderischem Krieg mit einem Kreuzweg an das Leid der Menschen in der Ukraine erinnert und für Frieden gebetet. „Gott rette unsere Ukraine.“ Das Lied, das eine Gruppe ukrainischer Frauen, die vor dem Krieg geflüchtet sind und in der katholischen Pfarrgemeinde Altsimmering unter anderem mit Deutschkursen Unterstützung gefunden haben, beim Kreuzweg...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Foto: Flo Rath
3

„Frauen – Leben – Freiheit“
Friedensgebet in der Glaubenskirche

„In Zeiten wie diesen wollten wir ein Zeichen für Solidarität, Frieden und Gerechtigkeit setzen“, so die Pfarrerin der evangelischen Pfarrgemeinde Simmering, Anna Kampl und Altpfarrer Sepp Lagger. Putins kriegerischer Überfall auf die Ukraine. Unterdrückungen von Frauen und Andersdenkenden im Iran. Die Taliban in Afghanistan. Die Brandherde um Recht, Gerechtigkeit und Verbrechen gegen Menschenrechte und Völkerrecht auf der Welt sind vielfältig. „Es geht nicht nur um den Frieden in Europa,...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
CD im Zeichen der Menschenrechte. | Foto: Da Capo

CD - Kendlinger
Die CD "Human Rights" ist kürzlich erschienen

SCHWENDT. Zusammen mit dem weltbekannten Tenor Ramón Vargas ist es gemeinsam mit ausschließlich ukrainischen Künstlern gelungen, eine bewegende Ersteinspielung der dritten Symphonie von Matthias Georg Kendlinger vorzulegen. Die CD "Human Rights" ist bereits erhältlich (auch als Download). Kendlicher nimmt sich der Tatsache (angesichts des Ukraine-Kriegs) der Menschenrechts-Thematik musikalisch an. Der Schwendter fühlt sich zutiefst mit den Menschen in der Ukraine verbunden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Städtepartnerschaft zwischen Graz und St. Petersburg ist mit sofortiger Wirkung eingefroren. | Foto: Marco Steurer

Zeichen an Russland
Graz friert Partnerschaft mit St. Petersburg ein

Die Stadt Graz hat die seit 2001 bestehende Städtepartnerschaft mit der russischen Metropole St. Petersburg mit sofortiger Wirkung eingefroren. GRAZ. Der Krieg in der Ukraine löste weltweit eine Welle der Solidarität mit der Ukraine aus. Während sich die Grazerinnen und Grazer bei Kundgebungen solidarisch zeigen, spendete die Stadt Graz kürzlich 50.000 Euro für Hilfe vor Ort. Als nächstes Zeichen hat man nun als erste europäische Menschenrechtsstadt die seit 2001 bestehende Städtepartnerschaft...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Die Geflüchteten dürfen alle Angebote der Wiener Linien nutzen. | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
3

1. bis 15. März
Ukraine-Flüchtlinge fahren gratis mit den Wiener Linien

Via Twitter haben die Wiener Linien verkündet, dass aus der Ukraine geflüchtete Menschen im Raum von 1. bis 15. März kostenlos das Angebot der Wiener Linien nutzen können. WIEN. Aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine mussten viele Menschen abrupt ihre Heimat verlassen – ganz ohne Vorbereitung oder jegliche Vorwarnung. Um ihnen die Reise an einen sicheren Ort zu erleichtern, haben die ÖBB bereits verkündet, dass die Geflüchteten in Österreich ihr Angebot kostenfrei nutzen können. ...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.