Mentale Gesundheit

Beiträge zum Thema Mentale Gesundheit

Reinhard Weber und Helga Vlaschits. | Foto: ehefamilienlebensberatung

Purkersdorf
Beratungsstelle hilft in schweren Momenten

PURKERSDORF. "Endlich ermöglicht es die früher hereinbrechende Dämmerung, an unseren Abenden mittels Kerzenschein eine wohltuende Stimmung zu erzeugen. Und vielleicht machen unsere täglichen Rituale wie eine Tasse Tee am Abend oder der Frühstückskaffee in dieser Stimmung noch mehr Genuss – eventuell unterstützt durch unsere Wohlfühlmusik", rät Lebensberater Reinhard Weber, der mit Helga Vlaschits die Familienberatungsstelle in Purkersdorf leitet. Eine Idee wäre auch, die schönen Erinnerungen...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Mit dem Herbst werden die Tage kürzer und die Temperaturen kühler. Damit einen der "Herbst-Blues" nicht einholt, gibt es ein paar hilfreiche Tipps. | Foto: Gerhard Moser
7

Schlechtes Wetter, gute Laune
So kämpfst du gegen den "Herbst-Blues" an

Die Tage werden kürzer und mit dem dunklen Himmel trübt sich auch die Stimmung etwas ein. Damit "Herbst-Blues" einen nicht einholt, folgen ein paar Tipps, wie man dagegen ankämpfen kann. So wird der Herbst zu einer fröhlichen Zeiten inmitten bunter Blätter statt trister Regenzeit. ÖSTERREICH. Der "Herbst-Blues" beschreibt eine spezifische Stimmung oder Gefühlslage, die einige Menschen im Herbst erleben. Es handelt sich um eine Form von Melancholie oder leichter Depression, die im Herbst...

  • Lara Hocek
Depressionen sind eine psychische Erkrankung, von welcher weltweit etwa 350 Millionen Menschen betroffen sind. | Foto: pixabay
2

Mentale Gesundheit
Verstehen und unterstützen von Depressionen

Eine Depression ist eine weitverbreitete psychische Erkrankung, die Menschen jeder Altersgruppe betreffen kann. Wir haben mit Elisabeth Sternbacher-Gabriel, Klinische Psychologin aus Hermagor, darüber gesprochen. Gailtaler: Was sind Depressionen eigentlich? Was genau kann man sich darunter vorstellen? Elisabeth Sternbacher-Gabriel: Depressionen gehören zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere am meisten unterschätzten Erkrankungen. Sie drücken sich in Form einer gedrückten Stimmung,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Alina Tschmelitsch-Zöhrer
Anzeige
1

Mentale Gesundheit
Wie geht denn das?

🌟 Balance und mentale Gesundheit: Eine Reise zur inneren Harmonie! 🌈 In unserer schnelllebigen Welt, in der wir ständig gefordert sind, kann es eine Herausforderung sein, die Balance zu finden. Aber wusstest du, dass Balance einen direkten Einfluss auf unsere mentale Gesundheit hat? Es ist an der Zeit, die Bedeutung von Balance zu erkennen und sie als einen wichtigen Faktor für unser Wohlbefinden anzunehmen. 💫 1️⃣ Arbeit und Freizeit: Eine ausgewogene Balance zwischen Arbeit und Freizeit ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Tina Narzt (geb.Künzel)
Lisa-Maria Käfer, Klinische- & Gesundheitspsychologin | Foto: Privat

St. Paul
Informations- und Gesprächsabend zur mentalen Gesundheit

Lisa-Maria Käfer wird beim Informationsabend Aufschluss rund ums Thema mentale Gesundheit geben. ST. PAUL. Im Rahmen des Projektes „Kärntner Bündnis gegen Depression“ lädt die „Gesunde Gemeinde“ St. Paul in Kooperation mit dem Land Kärnten (Abteilung 5), dem Gesundheitsland Kärnten und pro mente Kärnten zum Informations- und Gesprächsabend: "Geht es meiner Seele gut, geht es mir gut. Wie kann ich meine mentale Gesundheit positiv beeinflussen?". Der Informationsabend findet am Mittwoch,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Auch im Sportzentrum Nord in Liefering stehen die sportlichen Aktivitäten in den Vereinen still. | Foto: Stadt Salzburg
5

Nachwuchs- und Breitensport
Ruf nach einer Öffnung für Sportvereine wird lauter

Mittels Schul-Testkits für Sportvereine soll ein vorsichtiges Öffnen im Nachwuchssport ermöglicht werden, so der Vorschlag der Stadt-SPÖ. SALZBURG. Zur Eindämmung der Corona-Pandemie verharrt der Freizeit- und Vereinssport seit November, ähnlich wie im Frühjahr, im Stillstand. Lediglich im Spitzensport sind – unter strengen Auflagen – Trainings und Wettkämpfe erlaubt. Der monatelange Wegfall des wöchentlichen Fußball-, Volleyball- oder Tennistrainings bringt speziell für Kinder und Jugendliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Depression kann jeden treffen

WO UND WIE GIBT´S HILFE?“ Inhalt: Depressionen sind sehr häufige seelische Probleme. Allein in NÖ leiden mehr als 150.000 Menschen daran, oft im Stillen und ohne fachgerechte Unterstützung. Jede/er 4. in Österreich hat bereits Erfahrung mit Burnout od. Depression gemacht. Der Übergang zum Zustand der totalen Erschöpfung ist schleichend und wird oft zu spät bemerkt. Dieser Vortrag möchte - über das Krankheitsbild Depression aufklären, - Erkennungs- und Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen, -...

  • Lilienfeld
  • Alfred Umgeher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.