Metall

Beiträge zum Thema Metall

Foto: KK

Das Metallurgiemuseum in den Abendstunden

DONAWITZ. Die Abendführung im Metallurgiemuseum Donawitz fand großen Zuspruch. Kurt Marek, in Sachen Werksführungen und als Mitglied des Geschichteklubs kein Unbekannter, führte die Besucher durch das Museum. Interessante Informationen wurden mit zahlreichen Bilddokumenten aus der Vergangenheit, ein Modell eines Siemens-Martin-Ofens und liebevoll zusammengetragenen Exponaten ergänzt. Auch für eine Präsentation von Schaustücken des Glanzkohlenbergbaues Seegraben hat sich ein repräsentativer...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir
Die erfolgreichen Metallfacharbeiterinnen freuten sich mit ihren Ausbildern über ihre TÜV-Zertifikate. | Foto: BBZ

Metallbranche ist längst keine Männersache mehr

Frauen machen auch in vermeintlichen Männerdomänen gute Figur. Im Rudersdorfer Bildungs- und Beschäftigungszentrum (BBZ) haben sieben Frauen aus den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf ihre Prüfung zur qualifizierten Mitarbeiterin im Metallbereich bestanden. Der Prüfung ging eine sechsmonatige Ausbildung voraus, die von AMS und Europäischem Sozialfonds finanziert wurde. "Die Prüfungsergebnisse lagen auf einem außergewöhnlich hohem Niveau", unterstrich BBZ-Leiterin Hedwig Granabetter. Auf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Kindernachmittag: "Deines Glückes Schmied"

Der Schmied hatte früher im Dorf eine wichtige Funktion, denn er stellte Werkzeuge und Ackergeräte her und beschlug Pferde und Ochsen. Die Kinder begeben sich auf eine Entdeckungsreise durch das Tal der Bauernhöfe und erfahren so einiges über das Leben des Schmieds und das Schmiedehandwerk. Bei ihrem Rundgang entdecken sie auch die verschiedensten Dinge aus Metall wie z.B. die Schulglocke, einen Krautkessel, Sägeblätter etc. Anmeldung erforderlich! Alter: ab 6 Jahre Kosten: € 13,00 pro Kind...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
5th of November sind definitiv keine Freunde der Eintönigkeit und zeigen gekonnt spielerisch das technische Können, das in der gesamten Band steckt. | Foto: Zone 11

Audio Riot Festival in der Zone 11

Am Samstag, 22. Februar findet das Audio Riot Festival in der Zone 11 statt. Emotional-herbe Kehrseite des menschlichen Denkens (Replica) 
trifft auf melodische Riffs, stampfende Groove Parts, mächtige Shouts und knüppelnde Beats (Under Destruction).
 Mit einem Stilmix aus Melodic Death und Trash Metal fügen sich bissige Riffs mit groovigen Basslinien (Earthrotten).
 Zum Ausklang noch purer fucking Deathcore (5th of November). Einlass: 20:00, Eintritt 9 €, 7,50 €. Wann: 22.02.2014 20:00:00 Wo:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniela Jungwirth
5 7

Der Niederndorfer Friedensengel...

Er begrüßt die Besucher des Ortes und begleitet die Scheidenden an der Audorferstrasse im Ortsteil Au gleich neben der Tankstelle. Geschaffen wurde dieses Kunstwerk - aus Schrott - vom "Schrott-Künstler" Isidor Winkler... Wo: Friedensengel, Audorfer Str., 6342 Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.

Metall auf dem Vormarsch

BEZIRK (ligu). Werkstoffe wie Stahl, Aluminium, Kupfer, etc. fallen unter den Überbegriff Metall. Aus unserem modernen - sowohl wirtschaftlichen als auch privaten - Leben sind Metalle nicht mehr wegzudenken. Egal ob Geländer, Zäune, Stahlkonstruktionen, Autorahmen, Fahrgestelle, Getriebeelemente, Fenster- oder Fassadenelemente - die Herstellung, Reparatur und Bearbeitung all dieser Werkstücke fällt in den Aufgabenbereich der Metalltechniker. Die Berufe in der Metalltechnik haben sich...

  • Ried
  • Lisa Gufler
Anzeige
10

Metalldesign
Träume aus Metall von Autengruber

Roland Autengruber ist ein junger dynamischer Schlossermeister mit frischen Ideen im Bereich Metall und Design. "Mein Angebot reicht von Edelstahlgeländer, Vordächer, Zäune, Stiegen bis hin zu fix-fertigem Sichtschutz mit Glas", so der Schlossermeister. Auch für Sonderwünsche und eigene Ideen ist Autengruber offen und jederzeit bereit Sie zu beraten und für Sie professionell und erschwinglich umzusetzen. "Sollte ich Ihr Interesse geweckt haben, warten Sie nicht lange und kontaktieren Sie mich...

  • Salzkammergut
  • Klaus Autengruber
Künstlertreffen: Pius Litzlbauer und Franziska Jahrbacher zu Besuch bei Herbert und Christine Petermandl.
4

So talentiert ist das Ybbstal

Bei den Tagen der offenen Ateliers zeigten die Ybbstaler, welches künstlerische Potenzial in ihnen steckt. YBBSTAL. Von Klaudia Stöckl aus Allhartsberg über Herbert Petermandl aus Waidhofen bis Christine Habermann aus Ybbsitz: Entlang der Ybbs schlummert einiges an Talent und Ideen. So vielfältig die Materialien und Techniken sind, die verwendet werden, so unterschiedlich sind auch die einzelnen Künstler. Metalle, Acryl- und Öl-Farben aber auch Stein und Ton werden so im Laufe eines kreativen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Edelstahl und edler Schall

Kunst trifft Industrie - 3klang Chor Rohrbach in der CNC-Produktionshalle der Firma Metagro Ein ungewöhnliches Konzert erwartet die Gäste am 11. Oktober 2013 in Hainfeld. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Firma Metagro tritt der 3klang Chor Rohrbach im Werk auf. Unvergesslich dürfte wohl auch eine Percussion-Einlage der Mitarbeiter werden. Ein Glaserl Sekt zu Beginn soll auf den Abend einstimmen, Skulpturen des Künstlers Werner I. Köhler - auf und zu den einzelnen Maschinen positioniert...

  • Lilienfeld
  • Alexandra Eichenauer-Knoll
Foto: Harald Poller www.harry-fotos.de

NO TIME FOR ???

SAITENHIEB ist die Veranstaltungsreihe für Fans der etwas härteren und metallischeren Gangart. Dieses Mal gibt's eine Pop Punk Edition mit NOTIMEFOR, BLACKOUT PROBLEMS, DAMN MONDAY, CANS, 4STRAIGHT und JUKEBOXX RIOT. Notimefor aus Mailand werden vor ihrer Russland Tour noch im Sakog vorbeischauen, mit dabei eine geballte Ladung Punkrock! Blackout Problems ist zurzeit die wohl aufstrebenste Alternative Band Deutschland, das Trio hat nicht nur mit einer Full length und einer Acoustic EP jede...

  • Braunau
  • G. Heim

Zufrieden mit Arbeitsplatz

BEZIRK (red). „Eine Vielzahl von internationalen Studien zeigt, dass sich Österreich in puncto Arbeitszufriedenheit im europäischen Spitzenfeld befindet: Die Beschäftigten schätzen ihr Arbeitsumfeld. Das gilt ganz besonders auch für die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten oder Überstunden zu machen. Wer hier Änderungen will, agiert an den Wünschen der Arbeitnehmer vorbei“, hält der Leiter der sozialpolitischen Abteilung der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), Martin Gleitsmann, den Ergebnissen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Schweißtechnik - Kostenlose Informationsveranstaltung

www.bfinoe.at Sie möchten Ihre Karriere- und Jobchancen durch eine Schweißprüfung nach EN 287 bzw. ISO 9606-2 steigern? Im Schweißtechnikzentrum des BFI NÖ in Wr. Neustadt bereiten wir Sie gezielt darauf vor. Durch das modulare Ausbildungssystem ist es möglich, für jeden Teilnehmer / jede Teilnehmerin einen persönlichen und individuellen Schulungsplan zu erstellen. Die Ausbildung kann somit gezielt auf Ihre Vorkenntnisse und Ausbildungsziele abgestimmt werden und Sie können genau jenes Wissen...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Kapoun

Schweißtechnik - Kostenlose Informationsveranstaltung

www.bfinoe.at Sie möchten Ihre Karriere- und Jobchancen durch eine Schweißprüfung nach EN 287 bzw. ISO 9606-2 steigern? Im Schweißtechnikzentrum des BFI NÖ in Wr. Neustadt bereiten wir Sie gezielt darauf vor. Durch das modulare Ausbildungssystem ist es möglich, für jeden Teilnehmer / jede Teilnehmerin einen persönlichen und individuellen Schulungsplan zu erstellen. Die Ausbildung kann somit gezielt auf Ihre Vorkenntnisse und Ausbildungsziele abgestimmt werden und Sie können genau jenes Wissen...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Kapoun

Schweißtechnik - Kostenlose Informationsveranstaltung

www.bfinoe.at Sie möchten Ihre Karriere- und Jobchancen durch eine Schweißprüfung nach EN 287 bzw. ISO 9606-2 steigern? Im Schweißtechnikzentrum des BFI NÖ in Wr. Neustadt bereiten wir Sie gezielt darauf vor. Durch das modulare Ausbildungssystem ist es möglich, für jeden Teilnehmer / jede Teilnehmerin einen persönlichen und individuellen Schulungsplan zu erstellen. Die Ausbildung kann somit gezielt auf Ihre Vorkenntnisse und Ausbildungsziele abgestimmt werden und Sie können genau jenes Wissen...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Kapoun

Schweißtechnik - Kostenlose Informationsveranstaltung

www.bfinoe.at Sie möchten Ihre Karriere- und Jobchancen durch eine Schweißprüfung nach EN 287 bzw. ISO 9606-2 steigern? Im Schweißtechnikzentrum des BFI NÖ in Wr. Neustadt bereiten wir Sie gezielt darauf vor. Durch das modulare Ausbildungssystem ist es möglich, für jeden Teilnehmer / jede Teilnehmerin einen persönlichen und individuellen Schulungsplan zu erstellen. Die Ausbildung kann somit gezielt auf Ihre Vorkenntnisse und Ausbildungsziele abgestimmt werden und Sie können genau jenes Wissen...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Kapoun
Foto: Schule

Naturwissenschaft groß geschrieben!

LAAKIRCHEN. Die Schüler der NMS Laakirchen Nord und Süd freuen sich über den Sonderpreis, den sie beim 12. Projektwettbewerb der Chemielehrer Österreichs erhielten. Fächerübergreifend lernten an der NMS Süd die Schüler die Papierverarbeitung in Laakirchen kennen und gestalteten daraus ein Brettspiel an Anlehnung an Trivial Pursuit "Trivial Paper". Das Thema "Metalle rund um uns" nahmen sich die Schüler der NMS Nord vor. In vielen Versuchen wurden die verschiedensten Metalle untersucht und deren...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Den Hauptpreis sicherten sich die Schüler der NMS und PTS St. Marienkirchen. | Foto: privat
8

Umweltbewusst und nachhaltig: Hauptpreis für Schärdinger Schüler

ST. MARIENKIRCHEN. Unter dem Motto "Mit Chemie vom Rohstoff zum Werkstoff" stand heuer der Projektwettbewerb des Verbandes der Chemielehrer Österreichs. Mit dabei waren auch die Schüler der Neuen Mittelschule (NMS) sowie der Polytechnischen Schule (PTS) aus St. Marienkirchen. Mit ihrem Gemeinschaftsprojekt überzeugten sie die Jury und holten den Hauptpreis im Wert von 2000 Euro ins Innviertel. Unter dem Titel "Mr. Polokal & Mrs. PET entführen in die Welt der Kunststoffe" führten die Schüler der...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
hier sieht man am rechten Rand Heinrich
25 5

Wasserspielplatz in Podersdorf

Passend zur momentane Wettersituation , Bilder vom Wasserspielplatz in Podersdorf, sie stammen vom Photoworkshop im Vorjahr. Ich finde diese Einrichtung für die Kinder wunderbar .

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
103

3. Alpen-Adria-Kunsthandwerksmarkt

Die Stadt Klagenfurt Abt. Kultur in Zusammenarbeit mit der Kärntner Initiative Kunst Hand Werk lädt dieses Jahr ca. 60 Kunsthandwerker zum 3. Alpen Adria Kunsthandwerksmarkt nach Klagenfurt ein. Selbst gefertigte Waren aus allen Handwerksbereichen werden am Neuen Platz rund um den Lindwurm angeboten. Ein reichhaltiges Rahmenprogramm und Arbeits­vor­führungen werden die Besucher des Marktes begeistern. Eröffnung und Ansprachen u.a. durch: Bgm. Christian Scheider, Vzbgm. Albert Gunzer und Bgm....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Dir. Gabriele Helmer, Philipp Wagner,  David Costea, Ivan Pikh, Raphael Weis, Raphael Schwarzenberger, Jürgen Bernold, Florian Steinfest, Raphael Wolfram, Reinhard Bader, Daniel Marijic, BSI Elke Wimmer | Foto: Schnabl

Die Besten aus dem Weinviertel

Kürzlich fanden in der Polytechnischen Schule Mistelbach die Viertelswettbewerbe für Elektro, Metall und Holz statt. Im Fachbereich Metall ging Rapahel Wolfram (PTS Laa/Thaya) als Sieger hervor. Die Schüler der PTS Mistelbach gingen aus jedem Wettbewerb als Zweitplazierte hervor. Für die erfolgreichen Schüler geht es nun am 28. Mai in St. Pölten weiter, dort nehmen sie am Landeswettbewerb teil.

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl

BFI-Metallausbildungszentrum: Neue Leitung

Seit vielen Jahren führt das BFI in Großpetersdorf ein Metallausbildungszentrum für 150 Auszubildende, unter anderem mit 80 Facharbeiter/innenausbildungsplätzen für Produktionstechnik, Mechatronik sowie Sanitär- und Klimatechnik, einer Schweißerei zur Qualifizierung von Fachleuten mit einer Kapazität von 36 Plätzen sowie Wasser-, Heizungs- und Elektrolabors. In letzter Zeit hat man sich auch auf „Green Jobs“ spezialisiert und macht Aus- und Weiterbildung im Bereich der „Erneuerbaren Energie“....

  • Bgld
  • Güssing
  • Jennifer Vass
Landesrat Rolf Holub; Vizepräsidentin Margaretha Maria Bauer; Frau Jeschofnig; Prof. Harry Jeschofnig; Dr. Sigrun Maier; Peter Raunig, Vzbgm. Albert Gunzer
38

BV-Galerie: Jubiläumsausstellung Prof. Harry Jeschofnig

Klagenfurt / BV-Galerie - 04. Apr. 2013 Die Berufsvereinigung Bildender Künstler Österreichs - Landesverband Kärnten - lud zur Ausstellungseröffnung "VERFORMUNGEN - PROF. HARRY JESCHOFNIG zum 80. Geburtstag" Über das Leben und Werk von Prof. Jeschofnig: Dr. Sigrun Maier Eröffnung: Vzbgm. Albert Gunzer, Kulturreferent der Stadt Klagenfurt Zahlreiche Gratulanten, unter ihnen Landesrat Rolf Holub, kamen zur Ausstellungseröffnung und zum Glückwünschen zum 80. Geburtstag von Prof. Harry Jeschofnig...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.