Metall

Beiträge zum Thema Metall

Ein abendlicher toller Anblick
3 13 23

Mittelalterlicher Adventmarkt

Adventzauber im Arsenal Der Mittelalterliche Adventmarkt ist heuer von 4.12. bis 8.12. und lockt mit typischen Punsch in Tonkrügen, Fleisch am Spieß, Textilien und Schmuck. Der Adventmarkt lockt mit Handwerkern und Händlern, Musik, Gauklern und Marktschreiern. Die Atmosphäre war sehr schön und sehr stimmungsvoll. Auch für Kinder wird hier viel angeboten und das bunte Treiben verleitet einem dazu noch eine Runde zu gehen und alles auf sich wirken zu lassen. Wir waren das erstmal hier und kommen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
Foto: Privat
4

Ausstellung “lebendiges Metall”

Die Ausstellung “lebendiges Metall” von Josef Peter Wallmann findet jeweils donnerstags und freitags von 16.00 - 20.00 Uhr und sonntags von 10.30 - 16.00 Uhr in der Gemeindegalerie Bad Vigaun statt. Ausstellungsdauer bis 20. Dezember. Wann: 20.12.2015 ganztags Wo: Gemeindegalerie, Bad Vigaun auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
80

Die Matakustix Show in Bildern

Am 17. Oktober ging in der Messehalle 4 die etwas andere Kärntner Heimatshow über die Bühne - Die Matakustix Show 2015. Präsentiert wurde das abwechslungsreiche Spektakel von der Agentur Semtainment. Als Gastgeber fungierte die Klagenfurter Partykombo Matakustix, die - mit ihrer Mischung aus traditionellem Kärntner Liedgut und modernen Beats - nicht nur auf Zeltfesten einheizen, sondern es auch gekonnt verstehen eine 2 1/2 stündige, generationenübergreifende Show auf die Beine zu stellen. Vom...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Mueller
So schaffen wir unsere Eiserne Hochzeit....
17

Auf immer und ewig.

Wo: Bankerl, Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Metallkünstler Stephan Steinkellner (2. von links) stellte in seinem Garten aus. Jenny Steinkellner, Franz Krammer und Gattin Lore (von links) freuten sich mit ihm.
63

Metallkunst hinter der Gartentür

Metallkunst in schrägen, unerwarteten und abenteuerlichen Facetten zeigte Stephan Steinkellner im Garten seines Bauernhof-Ateliers in Rauchwart. Als "Recycler" unterschiedlicher Materialien formt er Fabelwesen, Kreuze oder Skulpturen, die von Alltagsgegenständen inspiriert sind. Viele der Kunstwerke können in Steinkellners Garten besichtigt werden. Aneinem Tag der offenen Tür nutzten diese Gelegenheit unter anderem Frauenlandesrätin Verena Dunst, Bundesrätin Marianne Hackl, LAbg. Wolfgang Sodl,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Waldstock Open Air 2015

Am 18. Juli ist es wieder so weit, Waldstock, das Open-Air der Metalszene in Osttirol geht wieder in St. Johann im Walde über die Bühne. Auch dieses Jahr sorgen wieder ausgewählte Bands wie "Alice D.", "Under Destruction" und "All Faces Down" für Stimmung. Beginn ist um 19.30 Uhr beim Sportplatz in St. Johann. Wann: 18.07.2015 19:30:00 Wo: Sportplatz, 9952 Sankt Johann im Walde auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Manfred Ploi mit Gattin und Hund
3 18

Fabelhafte Wesen im Garten der Kunst

Manfred Ploi hat sich der Schrottkunst verschrieben. Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg. Jennersdorf, Laritzgraben (ak). Riesige Heuschrecken und Käfer, Vögel, Schmetterlinge und Blumen, und dies alles aus altem Eisen. Vor kurzem präsentierte Manfred Ploi seine Werke im "Garten der Kunst" in Laritzgraben. SkulpturenVor fünf Jahren entdeckte der gelernte Schlosser seine Leidenschaft für das Kunsthandwerk. "Inspiriert aus der Tier-und Pflanzenwelt begann ich aus Metallschrott Skulpturen zu...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
"Woman at work". Gerne malt Irmgard Plöckinger" ihre Fundstücke mit dem Winkelschleifer oder dem Schweißgerät.
1 31

Da sprühen die Funken

Irmgard Plöckinger stellt im Gwölb aus. Motto und Titel der Ausstellung: „Experimentell-Informell“. AIGEN-SCHLÄGL, HASLACH. Ein Stahltor als Eingangstür zu Irmgard Plöckingers Garten erweckt Neugier. Knirschende Schleifgeräusche "stören" die Frühlingsstimmung. Mit fester Handführung lässt die Künstlerin die Flex-Scheibe über eine verrostete Eisenplatte surren. Ein Fundstück. Die Funken sprühen. „Das gehört für mich zum Alltag meines Schaffens“, unterbricht sie ihre Arbeit: "woman at work“ (Sie...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Alois Schild wird bei der 56. Biennale in Venedig, der bedeutendsten Kunstausstellung der Welt, auf Einladung der koreanischen „Nine Dragon Heads“ ausstellen. | Foto: Grießenböck
2 2

Mit Nomadenzelt aus Stahl in Venedig

Der Kramsacher Bildhauer Alois Schild stellt heuer auf der Biennale aus. KRAMSACH. Alois Schild wird heuer auf der 56. Biennale ausstellen. Damit steht sein bisher größtes Projekt am Plan. Denn immerhin trifft sich in Venedig das „Who ist Who“ der internationalen Kunstszene. Die Biennale zählt zu den renommiertesten Kunstausstellungen der Welt und wird heuer 136 Künstler aus 53 Ländern in die Lagunenstadt locken. Darunter ist erstmals auch der Kramsacher Stahl-Bildhauer vertreten. Schilds Werke...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2

Berufliches Bildungszentrum Waldviertel: 41 PrüfungskandidatInnen haben den Lehrabschluss geschafft!

Am 26. und 27. März 2015 konnten 18 TeilnehmerInnen des Beruflichen Bildungszentrums Waldviertel des BFI NÖ sowie 23 weitere PrüfungskandidatInnen aus Betrieben der Region, ihre Lehrabschlussprüfung in den verschiedenen Metall- und Elektroberufen ablegen. Insgesamt 41 TeilnehmerInnen sind zur Prüfung angetreten, davon konnten 4 TeilnehmerInnen des Beruflichen Bildungszentrums Waldviertel die Prüfung mit einem ausgezeichneten Erfolg und weitere 4 KandidatInnen, ebenfalls TeilnehmerInnen des BBZ,...

  • Horn
  • BFI Niederösterreich
Der Senker-Melk-Lehrling Patrik Loidl ist mit dem Schlagschrauber quasi auf "Du und Du". | Foto: Edelbacher
2

Senker-Lehrling ist voll auf Kurs

MELK. Der junge Zelkinger Patrik Loidl, Kraftfahrzeugtechnikerlehrling im Autohaus Senker in Melk, macht derzeit von sich reden. Denn beim jüngsten Casting zur Vorauswahl der Teilnehmer am Landeslehrlingswettbewerb der Kraftfahrzeugtechniker im WIFI St. Pölten hat er die bisher beste Leistung aller teilnehmenden Kandidaten abgeliefert. Chance auf einen Topplatz "Er hat damit gute Chancen auf einen Spitzenplatz beim Landesbewerb 2015", erzählt Thomas Sauer von der Wirtschaftskammer NÖ, Sparte...

  • Melk
  • Christian Rabl
Manuel Karoly, Duran Nevzat, StR Martina Klengl, Dominik Urban, Patrick Mayerstätter, Othmar Piskorz, Anton Merkswohl, Gerald Hanke, Andrei Buda, Roman Rottensteiner, Dieter Reich. | Foto: Andrea Dostal

Sechs Metalltechniker haben ausgemustert

Startklar für den Beruf. TERNITZ (dostal). Die BFI-Lehrwerkstätte Ternitz hatte bei den abgelaufenen Lehrabschlussprüfungen für Metalltechniker wieder einen Grund zum Feiern. Sechs Lehrlinge haben die Prüfung erfolgreich abgeschlossen und sind somit fit für die beruflichen Herausforderungen. Abteilungsleiter Gerald Hanke: „Alle sechs Lehrlinge, die zur Prüfung angetreten sind, haben den Lehrabschluss geschafft. Dies ist auch ein Zeichen unserer guten Ausbildung in der Lehrwerkstätte. Auch die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Schauschmied Ebm in Schlosshof

Schlossermeister Fritz Ebm aus Engelhartstetten liebt sein Handwerk und machte seinen Beruf zum Hobby. Als Schauschmied ist er wieder beim Ostermarkt in Schlosshof am 21. u. 22.3. sowie 28. und 29. 3. dabei. Mit meisterlichem Handwerk und Wissen über alte Techniken schafft Fritz Ebm wunderschöne Kunstwerke für einen guten Zweck. Der Erlös daraus geht in gewohnter Weise wieder an die Lebenshilfe Baumgarten.

  • Bruck an der Leitha
  • Erna Mitsch
Manuel Linzmeier (mitte) mit Ausbildungsleiter Eduard Riegler und Juniorchefin Bettina Riegler.
2

„Wollte etwas Handfestes machen“

GARSTEN/STEYR. Manuel Linzmeier (17) aus Garsten hat die HTL für Maschinenbau und Fahrzeugtechnik abgebrochen und absolviert nun stattdessen eine Lehre als Metallbau- und Blechtechniker bei Riegler Metallbau. BR: Warum hast du die HTL in Steyr abgebrochen? ML: Mir war das alles viel zu theoretisch, ich wollte lieber etwas Handfestes machen. Die Aussicht nach der Matura irgendwo im Büro zu sitzen hat mich gelangweilt, dadurch verlor ich meine Motivation, meine Noten wurden immer schlechter,...

  • Kirchdorf
  • Teresa Penzenauer
Foto: WKNÖ

So wichtig ist Metall für uns

Wanderausstellung macht Station in Neunkirchen
 NEUNKIRCHEN (wknö). Nachdem die Wanderausstellung bereits 8 Wochen auf Tour war, machte die Wanderausstellung der Maschinen & Metallwaren Industrie (MMI NÖ) nun auch Station in der WKNÖ-Bezirksstelle Neunkirchen. Kooperation Mit dieser Wanderausstellung, die von der Fachgruppe der MMI NÖ in Kooperation mit der New Design University St. Pölten sowie der Wirtschaftsuniversität Wien und der Landesberufsschule Neunkirchen erstellt wurde, soll auf die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Meisl-Lehrlinge: Staatsmeister Thomas Käferbock (Mitte) und der Zweitplatzierte Markus Kieslinger (links). | Foto: Meisl
1

Erfolg für Meisl-Lehrlinge

GREIN. Großartiger Erfolg für die Firma Meisl aus Grein bei den Staatsmeisterschaften in der Steiermark: Die besten Metalltechniker Österreichs zeigten bei den Staatsmeisterschaften in der Kategorie Schweißer in der Landesberufsschule Mureck ihr Können. Den Staatsmeistertitel holte sich Meisl-Lehrling Thomas Käferbock. Markus Kieslinger musste sich lediglich seinem Arbeitskollegen geschlagen geben und erreichte den zweiten Platz.

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: WKNÖ
2

Spektakuläre Wanderausstellung der Maschinen & Metallwaren Industrie

KLOSTERNEUBURG (red). Falls Sie sich jemals fragten, wie eine Welt ohne Metall aussehen würde, sollten Sie sich die Wanderausstellung der Maschinen & Metallwaren Industrie Niederösterreich nicht entgehen lassen. Von 01.12.2014 bis 02.12.2014 macht sie in der Wirtschaftskammer Klosterneuburg, Rathausplatz 5, Station. 
Unter dem Titel „Menschen mit Ideen“ wird die Produktvielfalt, die Innovationskraft, das weltweit gefragte Know How und die lange Tradition der Branche in insgesamt 14...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
3

Beim Rathaus wird Metall demontiert

Die Metallbögen beim Ternitzer Rathaus wurden am 15. Oktober schrittweise auseinandergenommen. Verlegt sich denn die Stadtgemeinde nun auf Altmetallhandel? Bürgermeister-Sekretär Robert Unger: „Nein, aber die Verglasungen waren in einem schlechten Zustand. Daher entschloss man sich dazu, alles abzubauen.“

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Filmvorführung: Wie gefährlich ist Aluminium?

Dieser Frage widmet sich der Dokumentarfilm „Die Akte Aluminium“, der am Samstag, dem 18. Oktober, im Kulturforum Südburgenland gezeigt wird. Der Streifen von Bert Ehgartner beleuchtet Aspekte wie Krankheit und Umweltzerstörung. Beginn der Filmvorführung ist um 19.30 Uhr. Der Film aus dem Jahr 2013 macht deutlich, wie zweischneidig die Verwendung des beliebten Leichtmetalls ist. Als Zusatz in Deodorants und Medikamenten wird es für Krankheiten wie Krebs und Alzheimer mitverantwortlich gemacht....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.