Metall

Beiträge zum Thema Metall

(c) pixelMOMENTE  Photography - Sabine Janach
2 3 5

Ein "lebendiger" (Kunst)Handwerksmarkt stellt sich vor

2014 wurden mit 13 befreundeten AusstellernInnen die ersten zaghaften Schritte in Richtung Kunsthandwerksmarkt gemacht. Damals fand der Kunsthandwerksmarkt im großen Festsaals des Klosters statt. Nach wunderbaren zwei Tagen Ausstellung mit unerwartet positiver Resonanz und vielen lieben BesuchernInnen, wurden bereits die Grundsteine für weitere Kunsthandwerksausstellungen gelegt. Um den BesuchernInnen mehr Vielfalt und den AusstellernInnen noch mehr Platz für die Präsentation zu geben,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Sabine Janach
Präsentation der neuen Container: So sehen die neuen Tonnen für die Metall- und Glasentsorgung aus.
2

Glas & Metall: Was sich beim Wegwerfen für die Amstettner ändert

Aus Altstoffsammelinseln werden Recycling-Platz'l. Kostengünstiger und effizienter soll dies sein. BEZIRK AMSTETTEN. Nach dem Ende für die Mekam-Tonne (Mehrkammer-Tonne) für Rest- und Bioabfälle und die Umstellung der Plastikentsorgung auf den Gelben Sack gibt es nun auch Änderungen bei der Metall- und Altglas-entsorgung. Neues System "überzeugt" „Wir haben uns die Umstellung des Glassammelsystems in den Bezirken Melk, Gmünd, Zwettl und Horn genau angesehen und sind von den vielen Vorteilen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Alte VW-Bullis und der Werkstoff Metall haben es Roman Steindl angetan | Foto: Roman Steindl
1 20

"Industrie-Look" ist sein Metier

Roman Steindl macht aus seinem Hobby seinen Beruf. Mit "Feinrost" und "Bulli-Mietbar" wagte er sich in die Selbständigkeit. KLAGENFURT, MARIA RAIN (vp). Am Donnerstag eröffnet der Maria Rainer Roman Steindl (35) seinen Pop-Up-Store "Feinrost" in der Klagenfurter Bahnhofstraße. Dort präsentiert der gebürtige Wiener neben handgefertigten Accessoires auch selbst hergestellte Möbel.  Während des Hausbaus entdeckte der Spengler- und Lackierermeister seine Leidenschaft für den Möbelbau und fertigte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Symbolfoto | Foto: Picture Factory/Fotolia

„Zufälliges“ Familientreffen

LAMBACH. Insgesamt etwa 350 Kilogramm Metallspäne und -schrott haben fünf Bulgaren in zwei Fahrzeuge geladen – das Material schien zur freien Entnahme, wie sie bei der Vernehmung angaben. Zwei Streifen der Polizeiinspektion Lambach hatten die bulgarischen Kleintransporter am Nachmittag des 31. März etwa zeitgleich aufgegriffen. Die Beamten begleiteten die Diebe zurück zum Tatort, wo das erbeutete Metall wieder abgeladen wurde. Es folgen Anzeigen. Kurios: Obwohl alle Fünf offensichtlich...

  • Wels & Wels Land
  • Ingo Till
3

Willst du ein cooles Windspiel in der GenerationenHandWerkstatt machen?

Das Projekt mit dem Ziel, Kinder, Jugendliche und Erwachsene für das handwerkliche TUN im Elektro- und Metallbereich zu interessieren und zu begeistern.  Wir öffnen am Freitag den 09.03.18 von 14:00 – 17:30 Werkstück: Windspiel (9-12 Jahre) unsere Werkstätten für die Workshops. Wie immer ist der Veranstaltungsort das TAZ in Mitterberghütten und für die Kursteilnehmer/-innen kostenfrei.  In der GenerationenHandWerkstatt bieten wir Veranstaltungen (vorwiegend Freitagnachmittag und Samstag...

  • Salzburg
  • Pongau
  • TAZ Mitterberghütten
Rosmarie Schartner und Klaus Blancke inmitten einiger ihrer bisherigen Werke. Laufend entstehen neue Kreationen.
5

Echte Unikate: Rostiger Gartenschmuck aus Hainfeld begeistert ganz Ostösterreich

Zeitlos schön und vielfältig - die Werke eines Hainfelder Paares erfreuen ganzjährig den Gartenbesitzer. HAINFELD. Im Jahr 2014 lernten sich die ehemalige Hainfelder Werklehrerin Rosmarie Schartner und der aus Deutschland stammende Klaus Blancke in der Steiermark kennen. Heute lebt das Paar in der Gölsentalgemeinde. Langeweile kennen sie nicht. Denn ein gemeinsames Hobby verbindet sie und bestimmt den Alltag: Das Fertigen von Gartenschmuck aus Metall. Echte Unikate "Es beginnt mit einer Idee im...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
3

Zusammen, cool, ausprobieren, Elektro => dann besuche die GenerationenHandWerkstatt im TAZ

Neugierde, Begeisterung, Erfahrung, Spaß, Technik, die GenerationenHandWerkstatt im TAZ Mitterberghütten Das Projekt mit dem Ziel, Kinder, Jugendliche und Erwachsene für das handwerkliche TUN im Elektro- und Metallbereich zu interessieren und zu begeistern.  Wir öffnen am Freitag den 09.02.18 von 14:00 – 17:30 Werkstück: Blumentopfwächter (9-12 Jahre) Samstag den 10.02.18 von 09:00 – 17:00 Werkstück: LED-Uhr (12-16 Jahre) unsere Werkstätten für die Workshops. Wie immer ist der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • TAZ Mitterberghütten
Metallverpackungen kommen jetzt auch in den "Gelben Sack" | Foto: Friessnegg
2 6

Jetzt kommen auch Dosen in den "Sack"

Ab sofort werden Metallverpackungen mit Plastikflaschen und Getränkekartons im "Gelben Sack" gesammelt. FELDKIRCHEN (fri). 2016 wurde der "Gelbe Sack" zur Sammlung von Plastikflaschen und Getränkekartons eingeführt. Mit 1. Jänner 2018 gab es eine Umstellung. "In den Sack kommen nun neben Plastik und Tetrapackungen auch Metallverpackungen", sagt der zuständige Abfallwirtschaftsreferent StR Andreas Fugger (SPÖ). Kürzere Intervalle "Die Säcke werden nun nicht mehr wie bisher alle acht, sondern...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
5

Schloss

Wo: Kahlenberg, 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Döbling
  • Egon Biechl
3

Du bist technisch interessiert => dann besuche die GenerationenHandWerkstatt im TAZ

Gemeinsam arbeiten, gemeinsam entwickeln, die GenerationenHandWerkstatt im TAZ Mitterberghütten Das Projekt mit dem Ziel, Kinder, Jugendliche und Erwachsene für das handwerkliche TUN im Elektro- und Metallbereich zu interessieren und zu begeistern.  Wir öffnen am: Freitag den 17.11.17 von 14:00 – 17:30 Werkstück: Tixo-Abroller (9-12 Jahre) Samstag den 18.11.17 von 09:00 – 17:00 Werkstück: Weihrauchständer (12-16 Jahre) unsere Werkstätten für die Workshops. Wie immer ist der Veranstaltungsort...

  • Salzburg
  • Pongau
  • TAZ Mitterberghütten

Die GenerationenHandWerkstatt, Begeisterung für Metallbearbeitung im TAZ

Gemeinsam arbeiten, gemeinsam entwickeln, die GenerationenHandWerkstatt im TAZ Mitterberghütten Das Projekt mit dem Ziel, Kinder, Jugendliche und Erwachsene für das handwerkliche TUN im Elektro- und Metallbereich zu interessieren und zu begeistern. Wir öffnen am: Freitag den        03.11.17 von 14:00 – 17:30 Samstag den     04.11.17 von 09:00 – 17:00 unsere Werkstätten für die Workshops. Am Freitag 03.11. machen wir den Handyhalter (für Kids 9-12 Jahre). Am Samstag 04.11. erfolgt die kunstvolle...

  • Salzburg
  • Pongau
  • TAZ Mitterberghütten
Norbert Feiersinger in seiner Werkstatt
1 5

Geschenke für große und kleine Zwergerl

VIEHHOFEN. Wer zum "Zwergalladen" von Janine Feiersinger will, muss rund 2,5 Kilometer Bergstraße am Weg zur Hecherhütte bewältigen. Das schreckt Kunden nicht ab. Sie kommen gern, weil sie hier handgemachte Produkte finden, bzw. vor allem auch individuell gestalten lassen können. Die kreative Jungunternehmerin hat vor zwei Jahren ihr Hobby, das Nähen, aktiviert, und sich selbstständig gemacht. Der Auslöser für den "Zwergalladen" war eigentlich ihre Tochter Alina (vier Jahre). Sie bietet jedoch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Bild von der GHW-Sommerwoche
4

Du bist technisch interessiert / willst was cooles ausprobieren? Das ist die GHW

Gemeinsam arbeiten, gemeinsam entwickeln, die GenerationenHandWerkstatt im TAZ Mitterberghütten Das Projekt mit dem Ziel, Kinder, Jugendliche und Erwachsene für das handwerkliche TUN im Elektro- und Metallbereich zu interessieren und zu begeistern.  Wir öffnen am: Freitag den 20.10.17 von 14:00 – 17:30 Samstag den 21.10.17 von 09:00 – 17:00 unsere Werkstätten für die Workshops. Wie immer ist der Veranstaltungsort das TAZ in Mitterberghütten und für die Kursteilnehmer kostenfrei.  In der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • TAZ Mitterberghütten
7

Der harte Weg zum großen Unternehmen

Über den Bezirk hinaus, hat sich Metallbau Jansch bereits einen Namen gemacht. Eine Erfolgsstory. HAINFELD. (srs) Alles begann in der väterlichen Garage, wo Matthias Jansch, Inhaber der Firma Metallbau Jansch, nicht nur an Stiegen und Geländern, sondern auch an seiner eigenen Karriere und den vielen Ideen feilte. Im Jahr 2007 absolvierte Jansch die Meisterprüfung und entschied sich 2010 für die Selbstständigkeit. Ein harter Weg, den der Unternehmer aber bis heute nicht bereut. Blick für das...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Foto: Foto: Stadtgemeinde
1

Mittersill: Müllstationen wurden aufgelassen

Bei der Bürgerversammlung in Mittersill kam auch das Thema der Müllstationen zur Sprache. Zuletzt wurden mehrere Stationen (Papier, Dosen, Glas,...) aufgelassen, weil sie laut Bürgermeister Wolfgang Viertler schon seit Jahren als Restmülldeponien missbraucht wurden und trotz mehrmaliger Appelle keine Verbesserung dieses Umstandes eintrat. Nun wurde beim Recyclinghof eine zentrale Annahmestelle errichtet, die rund um die Uhr offen ist. Wer nicht mobil ist, kann "jederzeit bei der Gemeinde...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Lehrwerkstätte des BFI Jennersdorf war Exkursionsziel der Neuen Mittelschule Rudersdorf. | Foto: BFI

Arbeiten mit Metall: Rudersdorfer Mittelschüler schnupperten

Wie das Arbeitsleben in der Metallbranche funktioniert, konnten 23 Schüler und Schülerinnen der Neuen Mittelschule Rudersdorf erkunden. Sie kamen zu einem "Schnuppertag" ins Berufsförderungsinstitut (BFI) Jennersdorf, um die dortigen Lehrwerkstätten und die Möglichkeit der überbetrieblichen Lehrausbildung kennenzulernen. Unter Anleitung der BFI-Trainer Klaus Siegl und Wolfgang Graef durften sie in der betriebseigenen Elektro- und Metallwerkstatt auch einen Schlüsselanhänger aus Metall...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anzeige
Vater Erwin Koll (Bildmitte) weiß sein Unternehmen in den guten Händen seiner Söhne Mario (links außen) und Stefan (rechts außen).
1

Familienunternehmen Sommer Ges.m.b.H. in zweiter Generation erfolgreich geführt

Sommer Ges.m.b.H: sicher- verlässlich - lösungsorientiertGut ein Jahr ist es her, dass Mario und Stefan Koll im Mai 2016 den Familienbetrieb Sommer Ges.m.b.H. von ihrem Vater Erwin Koll übernahmen. Sie führen die Sommer Ges.m.b.H in zweiter Generation erfolgreich weiter. Das Unternehmen ist österreichweit für seine innovative hochwertige Antriebs-Technologie bekannt. Binnen kürzester Zeit konnte das junge Nachfolge-Duo den Umsatz des renommierten Metalltechnik Betriebs, den Erwin Koll im Jahr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Im Kesselhaus Neunkirchen soll ordentlich Edelmetall gestohlen worden sein. Das zumindest behauptet ein Gemeinderat. Bei der NLVG will man davon nichts wissen.
2 3

Kupferdiebe unbemerkt am Werk

Neunkirchner Gemeinderat warnt vor Gaunern, Verwaltung dementiert. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Metalldiebe treiben in der Bezirkshauptstadt ihr Unwesen. Zumindest ein Neunkirchner Gemeinderat will wissen, dass schon etliches Kupfer aus dem denkmalgeschützten Gebäude verschwunden ist. Konkret soll es sich dabei um alte Kupferleitungen handeln. Nichts Verdächtiges Davon überrascht zeigt sich Robert Hanreich, Geschäftsführer der NLVG GmbH: "Da das Gebäude seit Monaten komplett dicht ist und wir keine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die neue Kapelle in Söding soll als Kraftort für jeden dienen. | Foto: KK
1

Neue Kapelle in Söding als Kraftort

Seit kurzem steht in Söding eine neue Kapelle, die am Sonntag eingeweiht wurde. Die Kapelle wurde von der Familie Roth aus Dankbarkeit für das Leben errichtet: Sie soll ein Kraftort für jeden sein. Die Stahlkonstruktion wurde von der Bernsteiner GmbH in Bärnbach geplant, gefertigt und montiert. Eine besondere Herausforderung für den Metallbau-Spezialisten stellte die Dachkonstruktion durch die verschiedenen Verschneidungen und Winkeln dar, wofür die Firma komplexe Lösungen finden konnte. Die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Simon Michl
1 23

Neuer Schaukasten für die Gfiederwarte

Rechtzeitig vor dem 130-Jahr Jubiläum der Gfiederwarte, bauten die Teilnehmer und der Werkstättenleiter der Werkstatt Holz, Metall und Kleinreperaturen der Jobwerkstatt Ternitz den neuen Schaukasten des ÖTK Ternitz auf der Gfiederwarte - und montierten ihn am 12.7.17 fachgerecht. Bereits 1887 wurde die Aussichtswarte auf dem Gfieder, dem 609 m hohen Hausberg von Ternitz, errichtet. Von der Gfiederwarte richtet sich der Blick einerseits von Semmering, Rax und Schneeberg bis andererseits zur...

  • Neunkirchen
  • Monika Ziegler
Der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann Hauer mit dem 'Heavy Metal'-Künstler Manfred Wakolbinger, der auch die Skulptur an der Einfahrt zum Spital in Neunkirchen schuf, mit Werken der Serie 'Placements'. | Foto: RAXmedia
26

Heavy Metal im Schloss Reichenau

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Schwer, spiegelnd und aus Metall so zeigen sich die Objekte in den Schauräumen des Reichenauer Schlosses. 'Heavy Metal' nennt sich die Ausstellung, die am Mittwoch mit einer zünftigen Vernissage ihre Pforten öffnete. Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Vizebürgermeister Hannes Döller, NÖ-Militärkommandant Brigadier Martin Jawurek, die KünstlerkollegInnen Charlotte Seidl, Sonja Lixl, Mino Sudik, Peter Lodolter, Erik Srodik, Karl Stierba und Albert Hoffmann und Baumeister...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.