Metall

Beiträge zum Thema Metall

Anzeige
Branchenführer Haus - Metallbau

Metallbau - Branchenführer Haus

Ein jeder von uns hat ein Haus oder eine Wohnung. Da gibt es immer was zu tun. Egal, ob man neu baut oder saniert; ob man den Garten neu gestalten möchte, oder ob es um die Einrichtung geht. Die Arbeit geht nie aus. Einfacher wird sie aber mit den richtigen Partnern an der Seite. Oft kennt man aber die Anbieter gar nicht. Da kann die Suche dann schon einmal anstrengend werden. Das Bezirksblatt hat daher einen Branchenführer „Haus“ ins Leben gerufen. Hier finden Sie Partner aus der Region zum...

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte
Windobjekte: Das Spezialgebiet von Werner Lackner. | Foto: Koidl

Aus Idee wurde Profession

Schon sechs Jahre ist Werner Lackner hauptberuflich Kunsthandwerker. Eigentlich wollte der Wartberger Werner Lackner nur für sich selbst etwas Schönes im Garten für seine Blumen bauen. Aus altem rostigen Blech fertigte er einen großen Topf. 14 Jahre später ist Lackner Spezialist im Anfertigen verschiedener Kunstobjekte für den Außenbereich aus Metall, ist auf großen Gartenausstellungen- und Märkten in Süddeutschland und Österreich vertreten. Alles wird von ihm selbst entworfen und in Handarbeit...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Foto: Schönmann

Viertelswettkämpfe der Polytechnischen Schulen

Alle Jahre ist die Polytechnische Schule in Mistelbach Veranstalter der Viertelswettkämpfe, also der praxisorientierten Wettkämpfe der einzelnen Fachbereiche Elektro, Holz und Metall im Weinviertel. Bei diesen Wettbewerben mussten die Schüler unter den strengen Augen einer Jury vorgegebene Werkstücke in einer bestimmten Zeit fertigen, die anschließend durch schulunabhängige Vertreter aus der Wirtschaft bzw. aus verschiedenen Betrieben beurteilt wurden. Die besten Teilnehmer aus drei...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Metalle sind alternativ künstlerisch gut verwendbar.
1

Einfach metallisch: Vom Eisen bis zum Aluminium

BGLD. Ein Schlosser arbeitet mit Eisenmetall, z.B. Eisen, Stahl oder Edelstahl und mit Nichteisenmetallen wie Kupfer, Messing oder Bronze. Zum Schutz vor Korrosion werden die Oberflächen veredelt und anschließend mit der gewünschten Farbe lackiert. Kristalline Struktur Unter Metallen fasst man alle chemischen Elemente zusammen, die eine kristalline Struktur mit metallischer Bindung besitzen. Metalle zeichnen sich durch gute Wärme- und elektrische Leitfähigkeit aus. Ihre Unterteilung erfolgt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Lehrberuf des Metalltechnikers ist sehr facettenreich wie auch die Berufsbilder selbst.
1 2

Metalltechniker sind sehr vielseitig

Was früher Schmied oder Schlosser machten, erledigen heute die Metalltechniker und mehr als das. BGLD. Das Handwerk des Schlossers ist sehr umfangreich. Die Ausbildung erfolgt heute im Rahmen des Metalltechnik-Lehrberufs im Bereich Metallbautechnik. Die Ausbildung zum Metalltechniker ist modular aufgebaut. Sie besteht aus einem Grundmodul (2 Jahre) und einem Hauptmodul (1 ½ Jahre), wobei das Hauptmodul aus acht verschiedenen Schwerpunkten gewählt werden kann. Nach dem Absolvieren des Grund- und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: LBS Amstetten

Wie junge Amstettner ihre Zukunftspläne "schmieden"

BEZIRK. Schon die Geschichte weist den Bezirk Amstetten als Metallerbezirk aus. Waren es vor Jahrhunderten die Schwarzen Grafen im Süden des Bezirkes, die aus den Eisenwurzen ihren wirtschaftlichen Erfolg begründeten, sind es heute die vielen mittelständischen Metallerbetriebe, aber auch Industriebetriebe, die dem Bezirk die Metallprägung geben. Nicht umsonst beheimatet die Region auch die Landesberufschule für Metalltechnik in der Bezirkshauptstadt. Johann Schmutz ist Schmiedemeister in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Prof. Harry Jeschofnig (Feier zu seinem 80. Geburtstag)
1

Prof. Harry Jeschofnig verstorben

Harry Jeschofnig gestorben Der gelernte Rauchfangkehrermeister Harald Jeschofnig, bekannt durch seine Skulpturen aus Stoßstangen, und ehemaliger Leiter der BV Galerie in Klagenfurt, ist in der Nacht vom 23. Feb. 2017 auf 24. Feber 2017 nach kurzer Krankheit gestorben. Er war 83 Jahre alt. Prof. Harry Jeschofnig war Bildhauer, Buchautor, Jazztrompeter und Kärntens Präsident der Berufsvereinigung Bildender Künstler. Wo: BV Galerie, Feldkirchner Strau00dfe 31, 9020 Klagenfurt am Wu00f6rthersee auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Ausstellung "Wald, Metall und Worte"

ZWETTL. Am 10. März findet um 19 Uhr in der Galerie Der Sammer in der Florianigasse 6 in Zwettl die Vernissage der Ausstellunge "Wald, Metall und Worte" von Künstlerin Rosemarie Winkler und mit Autor Manfred Greisinger statt. Die Ausstellung nimmt Sie mit in die Symbiose zwischen Mensch und Natur mit all ihren Kontrasten, welche nicht nur in ihren physikalischen Gegebenheiten der unterschiedlichen Materialien, sondern auch im Zusammenspiel mit dem Menschen wieder zu finden sind. Die Auswahl der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Marianne Wechselberger schleift an Metallkreationen ihrer Produktlinie "METALL4YOU" in der Schmiede Wechselberger. | Foto: Freisinger
1 6

Zwischen Hammer und Amboss

WOCHE-Serie GenussReich, Teil 18: Alte Schmiedekunst und moderne Metalldekorationen. Auf den heißen Kohlen liegt eine rot glühende Eisenstange. Hans Wechselberger zieht sie vorsichtig heraus und formt sie am Amboss mit gezielten Hammerschlägen zu einer Gartenrankhilfe. In seiner Werkstatt in Feistritz bei Knittelfeld gibt es noch echte Handwerkskunst. Bereits seit über 100 Jahren besteht die Schmiede Wechselberger und die Familie gibt ihre Erfahrungen von Generation zu Generation weiter. Hans...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner
32

Das Ende einer langen Autofahrt

Der Schrottplatz der Müller-Guttenbrunn Gruppe in Amstetten ist Endstation für viele Autos, aber nicht für alle. AMSTETTEN. "Ein Auto ist für viele Menschen eine sehr emotionale Sache. Davon trennt man sich nicht gerne", weiß Chris Slijkhuis von der Müller-Guttenbrunn Gruppe (MGG) in Amstetten zu erzählen. Im Schnitt werden jährlich 250.000 Autos in Österreich abgemeldet. Davon landen knapp 50.000, sogenannte "Altfahrzeuge", zur Weiterverarbeitung auf Schrottplätzen. Das große Recycling Ein...

  • Amstetten
  • Michael Hairer

In Ybbsitz startet die Schmuck- und Metallakademie

YBBSITZ. Die „Akademie für Schmuck und Metallgestaltung“ startet am Freitag, 23. September, und Samstag, 24. September, in der Mittelschule in Ybbsitz. Anmeldung und Infos unter: www.noe-kreativakademie.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rudolf Buchacher beschäftigt sich so lange mit Projekten, bis er eine Lösung anbieten kann | Foto: Friessnegg
1 6

Der Daniel Düsentrieb von Feldkirchen

Tüfteln gehört bei Rudolf Buchacher zum Arbeitsalltag. Der gelernte Schlosser arbeitet mit vielen Materialien. LABOISEN (fri). Hand- und Kopfarbeit sind für Rudolf Buchacher keinesfalls zwei paar Schuhe. Ganz im Gegenteil. Der Schlossermeister verknüpft beides und ist damit Ansprechpartner für alle jene, die Lösungen für knifflige Ideen suchen. Prototyp entwickelt "Mein Arbeitsfeld ist unglaublich vielfältig", so Buchacher, "ebenso die Materialien, die ich verwende. Aber genau das macht es für...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

15-jähriger Praktikant trennt sich Fingerkuppe ab

FEISTRITZ/DRAU. Dieses Praktikum nahm ein böses Ende: Gegen 9.30 Uhr trennte sich heute, Montag, ein 15-jähriger Praktikant aus Feistritz an der Drau bei Metallarbeiten in einer Spenglerei in seinem Heimatort an der Hebeltafelschere die Spitze des linken Zeigefingers ab. Am Mittelfinger zog er sich zudem eine tiefe Schnittwunde zu. Kein Fremdverschulden Nach der Erstversorgung wurde er vom Roten Kreuz in die Unfallchirurgie des LKH Villach verbracht. Fremdverschulden kann ausgeschlossen werden:...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Jean-Luc Lenoble in der Werkstatt: Hier gibt es für den Kunsthandwerker immer was zu tun | Foto: KK
4

Fliegende Späne für Ossiacher Kunsthandwerksmarkt

130 Kunsthandwerker aus neun Ländern bieten am Ossiacher Kunsthandwerksmarkt Waren an. OSSIACH. Vom 12. bis 15. August findet bereits der 31. Kunsthandwerksmarkt statt. Für die größte Veranstaltung in seiner Art in Österreich, legt sich Organisator Jean- Luc Lenoble gehörig ins Zeug. Vorbereitungen laufen Nach dem Jubiläumsmarkt im Vorjahr freut sich Jean- Luc Lenoble heuer schon auf diesen „normalen“ Kunsthandwerksmarkt der Mitte August in Ossiach stattfindet. Aus diesem Grund wird in den Tage...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Sami bei der Führung durch den Betrieb-im QS-Bereich
4

das "who is who" der metaller

Zwei besondere Tage der offenen Tür wurden kürzlich in der Konrad Dummer GmbH in Inzing begangen. Am ersten Tag waren die Pforten für Geschäftspartner geöffnet, die dann auch zahlreich aus der nahen Umgebung aber ebenso aus ganz Österreich und aus Deutschland anreisten, um sich Neuerungen im Betrieb anzusehen und gemeinsam zu feiern. Nach den Führungen durch den Fertigungsbereich stand ein tolles Buffet von "klein und fein" bereit und der Abend wurde von "de-kennt-koana" musikalisch vom...

  • Tirol
  • Telfs
  • astrid dummer

Dreimal auf Holz geklopft

Dreikant OG- dort wo man sich ein Stück Wald in seine Wohnräume holt Anfangs war nur die Idee da für Stefans‘ Eltern einen selbst konstruierten Wohnzimmertisch anzufertigen. Nach bester Resonanz war dieser Tisch maßgeblich, in welchem Stil die drei Tennengauer Stefan Rehrl, Mario Siller und Matthias Lienbacher in Zukunft weitertüfteln würden. Der offizielle Startschuss fiel dann mit der Einrichtung der Genusskrämerei in Hallein. Von diesem Zeitpunkt an gab es kein Zurück mehr. Ein Firmenkonzept...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Simone Kreuzberger
Obstbau mit Ing. Wührer
2 8

Workshoptag in der LWS Burgkirchen

Am Freitag, den 29. Jänner, hatten interessierte Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, das Ausbildungsangebot der LWS Burgkirchen hautnah kennenzulernen. Beim Workshoptag konnten die Jugendlichen ganz nach dem Schulmotto "praktisch, vielseitig, bewegt, bewusst erlernen" verschiedene Workshops besuchen. Hergestellt wurde ein Kerzenständer, ein Nussknacker, ein Nagel aus der Schmiede, Joghurt und Apfelsaft. Auch der Traktor stand für eine Probefahrt bereit. Außerdem konnten die zukünfigen...

  • Braunau
  • LWS Burgkirchen
Anzeige
http://www.facebook.com/berufsausbildungplansee

Volltreffer - die Ausbildung bei der Plansee-Gruppe

Möchtest du Produkte fertigen, die für Werkzeugmaschinen, Smartphones, Autos oder LED-Lampen gebraucht werden? Oder Großanlagen wie Warmwalzwerke oder Schmiedemaschinen steuern? Oder unsere Werkstoffe und Produkte chemisch analysieren? Dann bist du bei der Plansee-Gruppe genau richtig! Nur bestens ausgebildete Mitarbeiter können das. Deshalb setzt die Plansee-Gruppe seit Jahrzehnten auf selbst ausgebildete Facharbeiter. In den ersten Jahren lernst du Theorie und Praxis in Berufsschule und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte
Foto: KK
2

Mit Schrott zum neuen Job

Viele kreative Ideen kommen aus der Produktionsschule in Deutschlandsberg. Spaziert man durch die Deutschlandsberger Schweighofer-Passage, dann begegnen einem im hinteren Bereich seltsame Gebilde aus Metall: Da gibt es z.B. einen Schützen aus rostigen Eisenteilen oder einen lustige Tausendfüßler aus alten Felgen. Wer kommt den auf so eine Idee? Produktionschule als Sprungbrett "Das sind die jungen Leute aus der Metall-Gruppe unserer Produktionsschule", lacht Zweigstellenleiter Anton Zenz. Seit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.