Metall

Beiträge zum Thema Metall

Anzeige

Sie suchen Personal für die Metallbranche

Unternehmen müssen im heutigen wirtschaftlichem Umfeld immer schneller und flexibler entscheiden. Als zuverlässiger Partner im Personalmanagement unterstützen wir unsere Kunden, um mit dem Kunden gemeinsam am Markt erfolgreich zu sein. Seit mehr als 10 Jahren ist die Firma Hermann-Personalbereitstellung aus Oberkärnten ein zuverlässiger Partner für Firmen in der METALLBRANCHE. Wir führen Mitarbeiter und Auftraggeber zusammen und schaffen dadurch nachhaltig die optimale Kundenlösung, die in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • christian hermann
Foto: ZOOM-Tirol
1 12

Verzinkerei stand in Vollbrand

Fast 200 Feuerwehrmänner waren im Einsatz, zwei Mitarbeiter der Firma erlitten eine leichte Rauchgasvergiftung. SCHWOICH. Am 17. September um 16.15 Uhr kam es aus bisher unbekannter Ursache im Produktionsbereich im 2. Stock einer Metallveredelungsfirma in Schwoich zu einem Brand. Da im Brandabschnitt verschiedene Chemikalien gelagert waren, wurde über die Medien vorsorglich eine Warnung an die Bevölkerung der Gemeinden Wörgl, Kirchbichl und Schwoich ausgegeben, die Fenster geschlossen zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Gloggnitzer Firma insolvent: 26 Menschen betroffen

Arbeitnehmer sind vom Konkurs der Gloggnitzer Firma 2Life Business GmbH betroffen. Bei dem Unternehmen handelt es sich um einen Edelmetall-Großhandel. Die Arbeiterkammer will die Vertretung der Dienstnehmer übernehmen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
hier sieht man die befestigten Gegenstände
22 37 5

Zum 25. mal jährte sich heuer der Fall desEisernen Vorhangs

Zum 25. Mal jährte sich heuer der Fall des Eisernen Vorhangs. Aus diesem Grund hat der Künstler Rupert Hörbst in Kooperation mit der Stadtgemeinde einen Eisernen Vorhang am Hauptplatz aufgestellt. Auf dem Metallgerüst sind Gabel, Getränkedosen, Deckeln und vieles mehr aus Metall befestigt . Kleine Botschaften auf Stoff sind am Gitter verknüpft. Schüler und Jedermann konnte sich daran beteiligen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
Kreativ-Metaller Stephan Steinkellner (4.v.l.) und seine prominenten Hausgäste. | Foto: Josef Lang
1

Offene Türen im Metall-Atelier

Seine Haus- und Ateliertüren öffnete der Metallkünstler Stephan Steinkellner ein Wochenende lang. Im malerischen Ambiente des umgebauten Bauernhauses ließen sich auch Bundesrat Walter Temmel, LAbg. Wolfgang Sodl, Bgm. Michaela Raber und Vbgm. Rudolf Ploy von den metallenen Tierfiguren, Kreuzen und Feuerkörben beeindrucken.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
3

Eat the Bunnies, Rock the Floor - das war das Event!

am 12. April haben wir das "Il Toro" am Rudolfsplatz in der Wiener Innenstadt unsicher gemacht. Bei gemütlichem Ambiente haben wir mit guter Musik bis spät in die Nacht gefeiert. Natürlich gab es auch passende süße Welcome-Shots, die sich auch der Osterhase nicht entgehen lassen würde. Die Fotos vom Event findet ihr hier. maidcafe.at Nicht verpassen: am 14.8. sind wir wieder im "Il Toro" - mit Beach Please, der Sommerparty des Maid Café Vienna! Wo: Il toro, Rudolfspl. 1, 1010 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sandro Böhm
Foto: eisenstraße.info

Region fährt auf "Metal" ab

Mit neuer Strategie will die Eisenstraße künftig in Europa durchstarten EISENSTRASSE. Die LEADER-Region Kulturpark Eisenstraße wird in den nächsten Jahren zum „Metal Highway“ Europas. Internationale Ausrichtung Im Oktober wird sich die Eisenstraße mit diesem Leitsatz und einem „Lebensraum“-Programm für die neue EU-Förderperiode LEADER für die Jahre 2014 bis 2020 bewerben. „Wir leiten mit der neuen Strategie einen richtiggehenden Epochenwechsel in unserem Verein ein", erklärt Obmann Andreas...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Vier Metaller haben in Großpetersdorf ihre BFI-Lehre abgeschlossen. | Foto: BFI

BFI stolz auf ausgelernte Jungmetaller

Vier Lehrlinge haben im Metallausbildungszentrum des Berufsförderungsinstituts in Großpetersdorf ihre Lehre abgeschlossen. Florian Brunner, Michael Grof, Schamil Kosumov und Werner Novakovits können nun als Produktionstechnik-Facharbeiter ins Berufsleben einsteigen. „In dreieinhalb Jahren Ausbildung lernen junge Leute bei uns alles, was sie als Metaller brauchen werden. Von Drehen und Fräsen über Schweißen bis zur Elektrotechnik ist alles dabei", erläutert Ausbildungsleiter Christian Pelzmann....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Tobias Kerbl, Platz 3 beim Landesbewerb Metall | Foto: PTS Kirchdorf

PTS-Schüler mit tollen Leistungen bei Metaller-Landesbewerb

KIRCHDORF. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl an Metallern für den Landesbewerb 2014 wurden zur Qualifikation Bezirksverbundausscheidungen durchgeführt, bei denen die Plätze 1 und 3 von Schülern der PTS-Kichdorf belegt wurden. Die 20 besten Qualifikanten aus Oberösterreich traten dann in der VOEST-Lehrwerkstätte gegeneinander an. Tobias Kerbl erreichte den ausgezeichneten 3. Platz. Matthias Klinser landete im oberen Mittelfeld. "Es war eine sehr enge Entscheidung auf hohem Niveau. Nur ein Punkt...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Michael Lohrmann, Vorsitzender des Vorstandes der AWT, und Katharina Steineder. | Foto: FH OÖ
1

Paul-Riebensahm-Preis für Linzer Studentin

Jährlich wird der beste Vortrag eines jungen Wissenschaftlers auf dem Härtereikolloquium in Wiesbaden, der wichtigsten deutschsprachigen Tagung im Bereich Wärmebehandlung von Metallen, mit dem Paul-Riebensahm-Preis ausgezeichnet. Katharina Steineder konnte mit ihrem Vortrag, in dem sie über vergleichende Untersuchungen der Härte-Zähigkeits-Beziehung von verschiedenen Stählen für landwirtschaftliche Technologieprodukte berichtete, die Jury von der Qualität der Arbeit überzeugen und erhielt den...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: PTS Mistelbach
2

Die Besten aus dem Weinviertel

In der Polytechnischen Schule Mistelbach fanden die Viertelswettbewerbe für Elektro, Metall und Holz statt. Die Polytechnischen Schulen im Weinviertel (Gänserndorf, Korneuburg, Laa/Thaya, Mistelbach, Tulln, Wolkersdorf, Zistersdorf) schickten jeweils ihre besten Schüler aus dem entsprechenden Fachbereich zu diesem Wettbewerb. Die zukünftigen Elektroinstallationstechniker zeichneten Installationspläne, lösten Rechnungen und installierten eine Wechselschaltung mit zwei Lampen und einer...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Insgesamt nahmen 59 Schüler am Bezirkswettbewerb des Polytechnikums Scheibbs teil.
22

Die Bezirkssieger wurden am Scheibbser Poly geehrt

SCHEIBBS. Am Scheibbser Polytechnikum wurden die Sieger des Bezirkswettbewerbs bekannt gegeben und geehrt. Dirketorin Edda Taschler konnte bei der Veranstaltung Bezirksschulinspektor Leopold Schaupenlehner, die Scheibbser Bürgermeisterin Christine Dünwald, sowie einige Sponsoren aus der Region, die die Preise zur Verfügung stellten, begrüßen. In der Kategorie Metall konnte sich Michael Wutzl aus St. Anton an der Jeßnitz durchsetzen, in der Kategorie Holz gewann Michael Selner aus Purgstall,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In der ersten Reihe knien stolz die drei Gewinner: Stefan Rentenberger (1.Platz), Bernhard Gugarell (2.Platz) und Mario Kargl (3.Platz).

Poly-Schüler zeigen ihr Können

Am 29. April wurden die Sieger des heurigen Waldviertel-Metallerwettbewerbs der Polytechnischen Schulen geehrt. In der Lehrwerkstätte der VOEST Krems erwartete man mit Spannung das Ergebnis. Die besten Schüler des Fachbereichs Metall kämpften mehr als drei Stunden eisern um den Sieg. Die Aufgabenstellung lautete: „Anfertigung eines Werkstückes nach Werkzeichnung“. Dabei wurden Fertigkeiten, wie etwa das Messen, Spannen, Bohren und Feilen getestet. Am Ende konnten drei Sieger ausgewählt werden....

  • Krems
  • Marie-Theres Chaloupek
1 2

Metall

Pflanzen und Kunst

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Kunst

Metall und Natur kombiniert

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Kunst

Kunst mit Natur

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4

Plattentor

Das wurde noch handverarbeitet

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1

Nasenschild

Leider schon sehr mitgenommen

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
"Kunst im Keller", nämlich im Weinkeller, gibt es am 22. und 23. März zu bewundern. | Foto: Privat
3

Kunst und Wein beim Buschenschank

Im Weingut Johann Meitz in Welten verbinden sich ein Wochenende lang Kultur und Wein. Vier Künstler stellen im Weinkeller ihre Werke aus: Franz Wieser seine Skulpturen und Bilder aus Edelstahl, Manfred Ploi seine Schrott-Kunst, Margit Fasching ihre Schmuckkreationen und Susanna Klein ihre "Living Art". Geöffnet ist am Samstag, dem 22. März, und am Sonntag, dem 23. März jeweils ab 14.00 Uhr. Dazu schenkt Weinbauer Johann Meitz seine neuen Jahrgänge aus. Wann: 23.03.2014 14:00:00 Wo: Weingut...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.