Michael Ludwig

Beiträge zum Thema Michael Ludwig

Am Ballhausplatz in Wien setzten Mittwochabend hunderte Menschen ein Zeichen der Solidarität mit den Opfern des Hamas-Terrors in Israel. | Foto: Max Spitzauer/RMW
Video 35

Zeichen der Solidarität
Hunderte Menschen bei Israel-Gedenken in Wien

Unter massiven Sicherheitsvorkehrungen fand Mittwochabend am Ballhausplatz die Gedenkveranstaltung für die Opfer in Israel statt. Neben hunderten Menschen war auch die heimische Spitzenpolitik auf Bundes- und Landesebene vertreten.  WIEN. Zu der Gedenkveranstaltung aufgerufen hatte die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) Wien. Oberrabbiner Jaron Engelmayer sprach zu Beginn ein Gebet, danach folgten die Eröffnungsworte von IKG Wien-Präsident Oskar Deutsch. Der Angriff der Hamas auf Israel sei...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am Mittwoch findet dann die 15. und abschließende Sitzung im Rathaus statt. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
3

Wien Energie
Letzte Sitzung der U-Kommission findet am Mittwoch statt

Seit Dezember gab es 14 Sitzungen der von der Opposition initiierten Untersuchungskommission zur Causa "Wien Energie". Am Mittwoch findet dann die 15. und abschließende Sitzung im Rathaus statt. WIEN. Am Abend des 28. August 2022 platzte eine Meldung wie eine Bombe: Das städtische Unternehmen Wien Energie braucht 1,7 Milliarden Euro, um die für den Handel an der Börse notwendigen Sicherheiten hinterlegen zu können. Tage später gab es viel Kritik an der Stadt, Oppositionsparteien forderten...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Ab 2024 verzichtet Wien auf die Einhebung der "ORF"-Landesabgabe, somit ersparen sich Wiener Haushalte 5,80 Euro pro Monat und 70 Euro pro Jahr. | Foto: Gilbert Novy / KURIER / picturedesk.com
1 3

SPÖ und Neos einig
Aus für "ORF"-Landesabgabe in Wien verkündet

Zuletzt wollten Bürgermeister Michael Ludwig und Finanzstadtrat Peter Hanke (beide SPÖ) die "ORF"-Landesabgabe für Wienerinnen und Wiener behalten, Kritik gab es vom Koalitionspartner Neos. Nach Gesprächen gab es dann eine Einigung: Wien verzichtet ab 2024 auf die Einhebung der Gebühr. WIEN. Mindestens 183,60 Euro müssen Österreichs Haushalte ab dem kommenden Jahr zahlen - 15,30 Euro pro Monat. Dann wird nämlich zum ersten Mal die neue und einmal im Jahr zu zahlende "ORF"-Haushaltsabgabe...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Am Wiener Rathaus wird jetzt Israels Flagge gehisst.  | Foto: PID/Jankovic
3

Aus Solidarität
Am Wiener Rathaus wird Flagge Israels gehisst

In Wien setzt man weitere Zeichen aus Solidarität gegenüber Israel. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) lässt jetzt die Flagge Israels am Rathaus hissen. WIEN. Angesichts des Terrors, dem Israel derzeit ausgesetzt ist, setzt die Stadt Wien ein weiteres unübersehbares Zeichen der Solidarität. Nachdem das Parlament in den Nationalfarben des Landes bestrahlt wird, wird am Rathaus die israelische Flagge gehisst.  Beim Anschlag der Hamas auf Israel kamen zahlreiche unschuldige Menschen zu Schaden....

  • Wien
  • Laura Rieger
Die insgesamt 87 Tatverdächtigen schleppten von August 2021 bis Mai 2022 mehrere Tausend Fremde nach und durch Österreich bzw. die EU.  | Foto: HERBERT P. OCZERET / APA / picturedesk.com
5

News aus Wien
Schlepperbande ausgeforscht, neuer Markt & Ludwig-Rückzug

Was war am Montag, 9. Oktober, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Schlepperbande mit 87 Mitgliedern ausgeforscht Bürgermeister Ludwig kandidiert nicht mehr für Bundesgremien Neuer Kutschkermarkt wurde in Währing eröffnet Glätten sich jetzt die Wogen im Ekazent? So bunt und fröhlich war das Simmeringer Straßenfest 2023

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Zum 250 Seiten langen Bericht sagten SPÖ und Neos, dass alle Maßnahmen der Stadt sowie der Verantwortlichen "zu 100 Prozent im Rahmen der Gesetze" erfolgt seien. | Foto:  LEONHARD FOEGER / REUTERS / picturedesk.com
3

Causa Wien Energie
Notkompetenz war für SPÖ und Neos "alternativlos"

Laut SPÖ und Neos seien alle Maßnahmen der Stadt sowie der Verantwortlichen in der Causa rund um die Wien Energie "zu 100 Prozent im Rahmen der Gesetze" erfolgt. Am Mittwoch gibt es dann die letzte Sitzung der U-Kommission zu dieser Causa. WIEN. Die Wien Energie hatte im Sommer 2022 1,4 Milliarden Euro von der Stadt erhalten, um Margin-Zahlungen (eine Art Sicherheitshinterlegung bei Börsengeschäften, vor allem bei Termingeschäften), die an den Energiebörsen fällig wurden, zu stemmen. Einen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Wie das Ludwig-Büro mitteilte, will sich der Bürgermeister noch mehr auf Wien konzentrieren und wird daher nicht mehr für die Bundesgremien kandidieren. (Archiv) | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
2

SPÖ
Bürgermeister Ludwig kandidiert nicht mehr für Bundesgremien

Wiens Bürgermeister will sich noch mehr auf die Arbeit in der österreichischen Hauptstadt konzentrieren, weshalb er nicht mehr für die SPÖ-Bundesgremien kandidieren wird. Für seinen Platz wurde Stadtrat Jürgen Czernohorszky nominiert. WIEN/ÖSTERREICH. Bei einem Parteitag, der für den 11. und 12. November in Graz angesetzt ist, werden Präsidium und Vorstand der Bundes-SPÖ neu gewählt. Die Kandidatinnen und Kandidaten für die Gremien werden von Ländern und Vorfeldorganisationen aufgestellt....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Bevölkerung in Wien wird zunehmend älter. Um den Herausforderungen gerecht zu werden, ist Wien jetzt Teil eines WHO-Netzwerks. | Foto: Pixabay
2

WHO-Netzwerk
Wien will altersfreundlichste Stadt Österreichs werden

Wien ist die erste Stadt Österreichs, die Mitglied im WHO-Netzwerk "Age-Friendly Cities and Communities" ist. Damit verpflichtet sich die Bundeshauptstadt, alles zu tun, um der alternden Bevölkerung ein gutes Leben zu ermöglichen. WIEN. Die Zusage der Weltgesundheitsorganisation soll Wien zur Vorreiterstadt bei der Lebensqualität im Alter machen. Um der Bewerbung noch mehr Gewicht zu verleihen, verfasste Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) einen "Letter of Commitment", eine Verpflichtungszusage....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Wiener FPÖ startet eine Gemeindebau-Aktion der Wiener FPÖ. Zu sehen: Landesparteiobmann Dominik Nepp und Klubobmann Maximilian Krauss. | Foto: Max Spitzauer/RMW
3 Video 7

"Verheerender Zustand"
Wiener Freiheitliche starten Umfrage im Gemeindebau

Die FPÖ Wien startet "Wiens größte Gemeindebau-Umfrage". Dabei handelt es sich um eine Aktion, bei der die Freiheitlichen die Bewohnerinnen und Bewohner im Gemeindebau zu ihrer Wohnsituation befragen. Kritik gibt es an Wiener Wohnen. WIEN. Mit Mittwoch startet die FPÖ eine Aktion in den Gemeindebauten. Diese beinhaltet eine Umfrage, wie Landesparteiobmann Dominik Nepp und Klubobmann Maximilian Krauss im Rahmen einer Pressekonferenz verkündeten. Die Umfrage sei laut Nepp die "größte...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Nach den jüngsten Enthüllungen rund um Wiener SPÖ-Funktionäre in der Causa "Kleingarten" fordern die Grünen Wien sowie die ÖVP Wien einen Sondergemeinderat.  | Foto: Peter Autengruber
4

Causa "Kleingarten"
Wiener Grüne und ÖVP beantragen Sondergemeinderat

Nach den jüngsten Enthüllungen rund um Wiener SPÖ-Funktionäre in der Causa "Kleingarten" fordern die Grünen Wien sowie die ÖVP Wien einen Sondergemeinderat.  WIEN. Die Wiener SPÖ befindet sich derzeit in der Causa "Kleingarten" - über die Fälle von Ernst Nevrivy (Bezirksvorsteher Donaustadt), Franz Prokop (Bezirksvorsteher Ottakring), Julia Lessacher (stellvertretende Bezirksvorsteherin Mariahilf), Astrid Rompolt (sitzt im Landtag und Gemeinderat) und Petra Bayr (Nationalratsabgeordnete)...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
2:12

INEOS 1:59 Pace Challenge
Eliud Kipchoge mit Goldenem Rathausmann geehrt

Spitzenläufer Eliud Kipchoge kehrte auf die Prater Hauptallee zurück. Hier wurde ihm der Goldene Rathausmann verliehen. Zugleich eröffnete er die "INEOS 1:59 Pace Challenge" mit der er die Menschen auffordert, so schnell zu laufen wie er. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein Wiedersehen mit Eliud Kipchoge gab es  auf der Prater Hauptallee. Genau hier legte er 2019 als erster Mensch die Marathon-Distanz in unter zwei Stunden zurück. Bei der sogenannten "INEOS 1:59 Challenge" stellte er auf der Prater...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wiener Bürgermeister Ludwig (SPÖ, links) gratuliert Berndt und Anita Querfeld zum 150-jährigen Bestehen des Landtmann. | Foto: Café Landtmann
4

150 Jahre Kaffeehauskultur
Café Landtmann lädt zur Jubiläumsfeier

Eines der bekanntesten Wiener Kaffeehäuser, das Café Landtmann, feiert am 1. Oktober 150-jähriges Jubiläum. Die Betreiberfamilie Querfeld lädt zum Geburtstagsfest. WIEN/INNERE STADT. Am 1. Oktober ist internationaler Tag des Kaffees. Ein perfekter Tag, um das Jubiläum einer der bekanntesten Kaffeehäuser in Wien zu feiern. Tatsächlich eröffnete das Kaffeehaus genau am 1. Oktober 1873 zum ersten Mal seine Pforten. Genau wie die erste Wiener Weltausstellung feiert das Traditionslokal so heuer sein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Tamara Winterthaler
3:15

"O'zapft is"
Eröffnung mit Bieranstich auf der Kaiser Wiesn 2023

Mit Marschkapellen, Bieranstich und dem Who ist Who der Politik und Society nahm die Kaiser Wiesn am 21. September offiziell ihren Lauf. Noch bis 3. Oktober warten Brezn, Bier, Live-Musik und vieles mehr. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wenn sich zahlreiche Menschen in Tracht im Wiener Prater versammeln, dann kann das nur eines heißen: Die Kaiser Wiesn 2023 nimmt ihren Lauf. Das musste natürlich standesgemäß zelebriert werden – mit Festzug, Marschkapellen, Bieranstich und vielen bekannten Gesichtern aus...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Hanke sagte, dass die rund 36 Millionen Euro aus der Landesabgabe für verschiedene "wichtige" Projekte in der Hauptstadt verwendet werden. (Archiv) | Foto: PID/David Bohmann
1 3

Landtag
Hanke will "ORF"-Landesabgabe behalten, FPÖ und Neos dagegen

Im Wiener Landtag sagte Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ), dass die "ORF"-Landesabgabe für Kultur und Altstadterhaltung von wichtiger Bedeutung sei. Kritik gab es von der Wiener FPÖ. WIEN. Mindestens 183,60 Euro müssen Österreichs Haushalte ab dem kommenden Jahr zahlen. Dann wird nämlich zum ersten Mal die neue und einmal im Jahr zu zahlende "ORF"-Haushaltsabgabe fällig. Über Ausnahmen und die Details berichtete MeinBezirk.at: ORF-Beitrag künftig für das ganze Jahr zu zahlen Auch berichteten wir...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
140 Jahre ist das Wiener Rathaus alt - jetzt erstrahlt es nach zehn Bauabschnitten und einer detaillierten Sanierung im neuen Glanz. (Archiv) | Foto: RMW
2

Nach elf Jahren
Sanierung der Fassade des Wiener Rathauses fertig

140 Jahre ist das Wiener Rathaus alt - jetzt erstrahlt es nach zehn Bauabschnitten und einer detaillierten Sanierung im neuen Glanz. Die Sanierungen dauert seit bereits elf Jahren. WIEN. 1883 wurde das Rathaus von Friedrich von Schmidt erbaut. 140 Jahre später sieht man dem historischen Gebäude in der Hauptstadt sein fortgeschrittenes Alter nicht mehr an. Grund dafür ist der zehnte Bauabschnitt und damit der letzte an der Fassade, der soeben abgeschlossen wurde. Zuletzt wurden sowohl die...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
2:13

Pläne einsehbar
So wird das neue Wohngebiet am einstigen Nordwestbahnhof

Am Nordwestbahnhof entstehen Wohnungen für 16.000 Menschen, Arbeitsplätze, Schulen, zehn Hektar Grünflächen und vieles mehr. Ab Donnerstag liegen die Pläne für alle öffentlich im Amtshaus Brigittenau auf. WIEN/BRIGITTENAU. Es ist so weit: Die Pläne für das neue Stadtgebiet am einstigen Nordwestbahnhof sind fertig. Interessierte können diese ab Donnerstag, 21. September, im Amtshaus Brigittenau (20., Brigittaplatz 10, 1. Stock) einsehen. „Die Neugestaltung des Nordwestbahnhofs macht das Gebiet...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) kündigte an, dass das Personal der Bezirksvorstehungen erhöht werde. | Foto: Markus Spitzauer
2

Wiener Bezirke
Die Bezirksvorsteher bekommen jetzt mehr Personal

Die Wiener Bezirksvorsteher haben derzeit insgesamt 123 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese Zahl wird nun auf 177 aufgestockt: In jedem Bezirk wird zumindest ein neuer Mitarbeiter oder eine neue Mitarbeiterin aufgenommen. WIEN. Die Bezirksvorsteherin bzw. der Bezirksvorsteher ist in vielen Bereichen die erste Ansprechperson für die Bewohnerinnen und Bewohner in den Wiener Bezirken. Sei es der Schmutz am Gehsteig, die schon sanierungsbedürftige Fahrbahn oder etwa die Neugestaltung eines...

  • Wien
  • Karl Pufler
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) eröffnete die Wiener Elektro Tage. | Foto: Max Spitzauer/RMW
64

E-Mobilität am Rathausplatz
Die besten Bilder von den Wiener Elektro Tagen

Die Wiener Elektro Tage finden von Mittwoch dem 13. bis zum Samstag dem 16. September am Wiener Rathausplatz statt. Dabei liegt der Fokus auf der E-Mobilitätswende. Viele Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren Neuheiten am Elektroautomobilmarkt. von Martin Zimmermann & Maximilian Spitzauer WIEN/INNERE STADT. Bereits das zweite Jahr in Folge finden die Wiener Elektro Tage am Wiener Rathausplatz statt. Die feierliche Eröffnung erfolgte am heutigen Mittwoch dem 13. September durch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Martin Zimmermann
"Wien ist Vorreiterin", betonte SP-Chef Andreas Babler und verwies auf die zahlreichen Unterstützungsleistungen im Bildungsbereich. | Foto: Max Spitzauer/RMW
1:46

Babler & Ludwig
Heftige Kritik an ÖVP wegen mangelnder Bildungschancen

Beim diesjährigen Welttag des Kindes standen die Themen Klimaschutz und Bildung im Vordergrund der Feierlichkeiten. Während Wien unter Bürgermeister Michael Ludwig eine Vorreiterrolle einnehme, übte SP-Chef Andreas Babler scharfe Kritik an den ÖVP-Bundesländern.  Er wiederholte seine Forderung nach einer Kindergrundsicherung. WIEN. Anlässlich des Welttags des Kindes luden die Kinderfreunde am Sonntag in allen Wiener Bezirken zum Familienfest. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ließ sich das...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Maria Vassilakou (r.) und Sandra Frauenberger (l.), beide politisch bedeutsame Frauen in der Stadtgeschichte Wiens, wurden für ihre engagierte Arbeit geehrt. | Foto: C.Jobst/PID
4 3

Goldenes Ehrenzeichen
Vassilakou und Frauenberger im Wiener Rathaus geehrt

Zu zwei besonderen Auszeichnungen kam es heute im Wiener Rathaus. Bürgermeister Ludwig verlieh an Maria Vassilakou und Sandra Frauenberger das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien. WIEN. Im Zuge einer feierlichen Zeremonie im Stadtsenatssitzungssaal des Wiener Rathauses wurden gestern die Beiträge von Maria Vassilakou (Die Grünen) und Sandra Frauenberger (SPÖ) zur Erfolgsgeschichte der Stadt Wien gewürdigt. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) verlieh den beiden...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Enthüllung der Theodor Herzl Erinnerungsplakette am Haus Berggasse 6. | Foto: PID/VOTAVA
3

Am Alsergrund
Gedenktafel für jüdischen Vordenker Theodor Herzl enthüllt

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) enthüllte gemeinsam mit dem israelischen Staatspräsidenten Isaac Herzog eine Erinnerungsplakette für Schriftsteller, Publizist und Journalist Theodor Herzl. WIEN/ALSERGRUND. Im Rahmen seines Staatsbesuches hat der israelische Staatspräsident Isaac Herzog in Anwesenheit von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Dienstag, 5. September, eine Tafel enthüllt. Mit dabei waren auch Europa- und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) sowie zahlreiche...

  • Wien
  • Alsergrund
  • RegionalMedien Wien
v.l.n.r. Benjamin Schulz, Alexandra Reinagl, Thomas Steinhart, Peter Hanke & Michael Ludwig; vorne: Lehrling Vanessa Domic. | Foto: Wiener Linien / Julia Allerding
2

Wiener Linien
Neuer Lehrlingscampus für 140 Stellen in Simmering eröffnet

Die Wiener Linien eröffneten gemeinsam mit der Stadt Wien eine neue Lehrwerkstätte in Simmering. Der Neubau bietet Platz für 140 Lehrlinge. WIEN/SIMMERING. Vor einigen Tagen wurde die neue Lehrwerkstätte der Wiener Linien feierlich eröffnet. Bereits am 1. September startete mit dem Betrieb der moderne Lehrlingscampus, in welches die Stadt sowie das städtische Unternehmen rund 24 Millionen Euro investiert haben. Mit dem Neubau wurden die Ausbildungsräumlichkeiten erweitert und die Anzahl der...

  • Wien
  • Simmering
  • RegionalMedien Wien
Team Politik-Kapitän Michael Ludwig (SPÖ) und Kapitän von Team Wirtschaft, Walter Ruck. | Foto: WKW/Florian Wieser
2

Wiener Generali Arena
Ludwig und Ruck spielen Fußball für den guten Zweck

Am kommenden Samstag findet ein Benefiz-Kick mit u. a. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck statt. Ab 14 Uhr in der Generali Arena wird für den Verein MUT gespielt. WIEN/FAVORITEN. Der Kampf zwischen Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck ist immer wieder ein Spektakel. Jedoch nicht nur auf der wirtschaftspolitischen Ebene, sondern auf dem Rasen. Denn bereits traditionellerweise kämpfen ihre Mannschaften...

  • Wien
  • Favoriten
  • RegionalMedien Wien
Mit 162.000 Besucherinnen und Besuchern war die Lange Nacht der Wiener Märkte 2023 ein voller Erfolg. | Foto: Max Spitzauer/RMW
1 Video 92

Bildergalerie & Video
Das war die Lange Nacht der Wiener Märkte 2023

Am 1. September ist die Lange Nacht der Wiener Märkte in die zweite Runde gegangen. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr, konnten die Besucherzahlen 2023 verdoppelt werden. MeinBezirk.at war dabei und hat die Stimmung eingefangen. WIEN. Zum Ferienausklang hatte sich das Wiener Marktamt vergangenes Jahr etwas Besonderes überlegt: Eine Lange Nacht der Märkte. Aufgrund des Erfolgs - 82.000 Menschen nahmen damals teil - ging das Event heuer in die zweite Runde. Am Freitag, 1. September, gab...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.