Michael Strugl

Beiträge zum Thema Michael Strugl

151

Bei Weißwurst und Bier ließen Firmenchefs ihrem Unmut freien Lauf

Erstmals stellte sich Wirtschaftslandesrat Michael Srtugl in ungezwungerner Atmosphäre Schärdinger Unternehmern – mit überraschendem Ergebnis. SCHÄRDING. Zum Stammtisch ins Hotel Gugerbauer hatte die BezirksRundschau Firmenchefs aus der Region geladen, die bei Weißwurst und Bier mit Wirtschaftslandesrat Michael Strugl über ihre Anliegen und Probleme diskutieren konnten. Wie etwa der Geschäftsführer der Firma Krupa Dach aus Andorf, Hermann Kühberger. Er beklagte sich über zu starre...

  • Schärding
  • David Ebner
Thomas Hofer (Culinariat), Georg Essig (Essig’s), Johannes Artmayr (Strasser Steine), Dario Cecchini, Helmut Rachinger (Mühltalhof), Elisabeth Grabmer (Waldschänke), Lukas Haudum (Caseli), Peter Haudum. | Foto: Foto: cityfoto/Andreas Maringer
95

Italienischer Kult-Fleischer zaubert mit Spitzen-Köchen auf Küchenplatten von Strasser Steine

ST. MARTIN, HELFENBERG. Mit einer Reihe prominenter Gäste zelebrierte Johannes Artmayr, Geschäftsführer von Strasser Steine in St. Martin, das Zusammentreffen von österreichischer und italienischer Küche. Auf seine Einladung hin waren der italienische Kult-Fleischer Dario Cecchini und die beiden Top-Winzer Giampaolo Motta (Weingut La Massa) und Giovanni Manetti (Weingut Fontodi) aus der Toskana in den Bezirk Rohrbach gekommen. "Italienische Handwerkskunst trifft auf die Handwerkskunst von...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
20

Unternehmer: „Bürokratie ist untragbar“

Wirtschaftslandesrat Michael Strugl (VP) diskutierte mit Eferdinger Unternehmern. EFERDING. „Derzeit wird in Oberösterreich die Standortdebatte recht lebhaft geführt. Wir müssen uns überlegen, wie wir sicherstellen können, dass es auch in Zukunft attraktiv bleibt, hier unternehmerisch tätig zu sein und zu investieren.“ Dies erklärte Landesrat Michael Strugl gleich zu Beginn des Unternehmerfrühstücks in Eferding. Wirtschaftskammerobmann und Tischlerunternehmer Michael Pechers-torfer kritisierte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
31

"Wir sind nicht offen für Zuwanderer"

Unternehmer aus unserer Region diskutierten bei einem Frühstück mit Landesrat Michael Strugl. Zum morgendlichen Unternehmerstammtisch mit Wirtschaftslandesrat Strugl lud die BezirksRundschau ins Gasthaus Oberndorfer in Schmiding. In angenehmer Atmosphäre wurden aktuelle Wirtschaftsthemen diskutiert. Manfred Zaunbauer (Europack) wollte wissen, was das Land für eine sichere Zukunft der Klein- und Mittelunternehmen tue. Abbau von Bürokratie Strugl nannte drei Schwerpunkte. Die größte...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko
11

Produktionsschule: Jungen Menschen eine Chance geben

PERG. 24 Trainingsplätze in den vier Bereichen Gastronomie, Metall, Glasbearbeitung und IT-Büroorganisation bietet die Produktionsschule in Perg, die vergangene Woche offiziell eröffnet wurde. In Betrieb ist sie seit November des Vorjahres. Die Schule bietet jungen Menschen, die es bisher aus unterschiedlichsten Gründen noch nicht geschafft haben, am Arbeitsmarkt Beschäftigung zu finden, die Möglichkeit einer Ausbildung, von der Gastronomie bis zum Handwerk. Seither konnten bereits sieben...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Ricktop/Fotolia
14

"Ich werde mal ein Kühlschrank"

"Industrie 4.0 eröffnet Oberösterreich viele Standortvorteile", sagte Wirtschaftslandesrat Michael Strugl bei einer Studienreise nach Kaiserslautern. Laut Günther Rübig, Obmann der Sparte Industrie der WKOÖ, werden in Oberösterreich "mehrere hundert Industrieunternehmen Industrie 4.0 in ihren Werken haben". Was ist Industrie 4.0? Industrie 4.0 ist ein Modewort. Es umschreibt die Tatsache, dass durch das Internet sich auch die Produktionsprozesse geändert haben bzw. ändern. Im Mittelpunkt stehen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Landesrat Michael Strugl, Bügermeister von Steyregg, Johann Würzburger, Günter Mitterhuemer und Franz Schiefermair bei der Schach-Landesmeisterschaft im Schloss Steyregg. | Foto: Peter Kranzl
11

Strugl bei Schach-Event 2014 in Steyregg

Mehr als 400 Menschen spielten vergangenes Wochenende bei der oberösterreichischen Schach-Landesmeisterschaft um Titel. Von Freitag, 4. April, bis Sonntag, 6. April, finden die drei Schlussrunden der 2. Bundesliga Mitte, sowie der 1.Damen-Bundesliga statt. Bei „freien Eintritt“ werden dabei u.a. das komplette Damen-Nationalteam, sowie einige „Schach-Großmeister“ zu sehen sein. Am Samstag, 29.3. fand im wunderbaren Ambiente des Schloss Steyregg, erstmals das große Meisterschaftsfinale der...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Sieger Philipp Landerl (1310 Spirits GmbH, Sierning, Bildmitte). Rechts Trophäen-Designer Valentin Herzog (Schüler der HTL Steyr).
266

Der Traunviertler: „Und gwunga håt ...“

Der Wirtschaftspreis „Der Traunviertler“ wurde am 12. Februar im Schloss Neupernstein in Kirchdorf übergeben. TRAUNVIERTEL. „Der Traunviertler ist eine öffentliche Bühne für Unternehmen, die Innovationen hervorbringen und sich zur Region Traunviertel bekennen“, sagte Wirtschaftslandesrat Michael Strugl bei der Preisverleihung. Ins Leben gerufen hat den Preis die BezirksRundschau gemeinsam mit der Sparkasse OÖ, der Wirtschaftskammer OÖ und PROCONSULT. Rund 90 Unternehmen, die im Traunviertel...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Bürgermeister Bernhard Öttl, Andreas Achleitner, Landesrat Michael Strugl, Gerhard Eichinger, Hannes Gadermair.
3 15

Neue Wege: Rockmusik & Religion im Stift

Frischer Wind in alten Gemäuern: Stift Reichersberg öffnet sich für neues Veranstaltungskonzept. REICHERSBERG. Das Augustiner-Chorherren-Stift Reichersberg ist nicht nur das spirituelle Zentrum der Region, die rund 900 Jahre alten Gemäuer sind auch ein beliebter Seminar- und Veranstaltungsort. Kunsthandwerksmarkt, Gartentage und Hochzeiten wurden bisher von den 20 Ordensmitgliedern organisiert. Eine Herausforderung für die Priester. "Wir sind gelernte Seelsorger, keine gelernten...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Axel Greiner und Michael Strugl (v. l.). | Foto: IV OÖ/Krügl
10

"Unsere technische Universität ist viel zu klein"

"Wir sind das Industriebundesland Nummer eins, haben aber eine viel zu kleine technische Universität. Diesen Mangel müssen wir so bald wie möglich beheben", sagte Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) bei der Medienlounge vorige Woche. Ziel müsse sein statt der derzeit etwa 3500 um die 7000 Technikstudenten in Linz zu haben. Die neue Bundesregierung müsse zudem strukturelle Probleme lösen, sonst droht Österreich der Verlust vieler Industriearbeitsplätze....

  • Linz
  • Oliver Koch
134

Grieskirchen als Gastgeber der Ortsbildmesse 2013

22. Oö. Ortsbildmesse in Grieskirchen: Vereine zeigen ihre Ideen für l(i)ebenswerte Gemeinden In der Bezirksstadt Grieskirchen fand am 25. August 2013, die 22. oberösterreichische Ortsbildmesse statt. Besucher/innen aus ganz Oberösterreich strömten in die Stadt, wo rund 90 Gemeinden und Dorf- & Stadtentwicklungsvereine in einer beeindruckenden Leistungsschau ihre innovativen Projekte zur Belebung und Verschönerung der Ortskerne präsentierten. "Das ehrenamtliche Engagement unserer Landsleute,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
12

Tyczka: 14 neue Jobs

Für 23 Millionen Euro baut die Tyczka Air Austria in Ranshofen eine neue Luftzerlegungsanlage. RANSHOFEN. Mit einem 65 Meter hohen Turm bekommt der Industriepark Braunau/Neukirchen Ende 2014 ein neues Wahrzeichen. Der Turm gehört zur Luftzerlegungsanlage der Tyczka Air Austria. Für 23 Millionen Euro baut das bayerische Unternehmen direkt neben der AMAG, die rund 30 Prozent der Produktion direkt über Pipeline abnehmen wird. "Ohne den Vertrag mit der AMAG wären wir vermutlich nicht an diesen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Mario, Josef, Karoline und Rene Haidlmair (v.li.) mit Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl (3. v. li.) | Foto: Foto: Staudinger
52

Großmaschinenhalle der Firma Haidlmair in Nußbach eingeweiht und feierlich eröffnet

NUSSBACH (sta). Mit der Investition in eine neue 1000 m2 große Maschinenhalle schaffte der Nußbacher Werkzeugbauer die Grundlage zur Kapazitätserweiterung bei Container-Spritzgießwerkzeugen im obersten Größenbereich. Die bauliche Infrastruktur und maschinelle Ausstattung sind für Spritzgießwerkzeuge bis zu einem Gesamtgewicht von 120 Tonnen ausgerichtet. Offiziell eröffnet wurde das Gebäude jetzt im Beisein von Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl. Mit dabei waren unter anderem auch...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
23

Große Feier zum 100. Geburtstag

Zum Jubiläumsfest von Atterseeschifffahrt und Attergaubahn stellten sich viele Gratulanten ein. Die Geschäftsführer der Stern & Hafferl Verkehrs GmbH, Doris Schreckeneder und Günter Neumann, freuten sich über die zahlreichen Mitfeiernden. Landeshauptmann Josef Pühringer gratulierte zum erfolgreichen Familienunternehmen, ebenso Landesrat Michael Entholzer, WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner und Michael Strugl, für den es der erste Auftritt als Wirtschaftslandesrat war. Christoph Leitl, Präsident der...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
1 52

BezirksRundschau Fachkräfte-Diskussion: Wir müssen viel mutiger werden"

Sind qualifizierte Arbeitnehmer wirklich der Schlüssel zum Erfolg? Darüber wurde eifrig diskutiert. SCHÄRDING (ebd). „Neue (Fach)Kraft für die Region“ lautete das Motto der hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion der BezirksRundschau, die am Montag, 22. April, in der Wirtschaftskammer Schärding über die Bühne ging. Doch wie ist es um die Fachkräfte im Bezirk bestellt? Dazu der Obmann der WKO Schärding, Johann Froschauer: „Fakt ist, dass die Einwohnerzahl des Bezirkes gegen den...

  • Schärding
  • David Ebner
Im malaysischen KE KELIT-Werk: Oberösterreichs Wirtschaftskammer-Präsident Rudolf Trauner, KE KELIT-Chef Karl Egger, Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl und Oberösterreichs VP-Landesgeschäftsführer Michael Strugl. | Foto: Land OÖ/Kraml
1 52

„Hier ist es sehr schön und hier wird viel gebaut“

Linzer Kunststoffrohre-Hersteller KE KELIT ist erfolgreich in Malaysia tätig, das neben Singapur und Indonesien Ziel einer oberösterreichischen Wirtschaftsdelegation unter Leitung von Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl war. MALAYSIA. „Hier ist es sehr schön und hier wird viel gebaut“ hatte Peter Klement seinem Chef, dem geschäftsführenden KE KELIT-Gesellschafter Karl Egger aus dem Urlaub in Malaysia berichtet. Heute ist der gebürtige Mauerkirchener (Bez. Braunau) Klement Leiter des KE...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.