Michael Strugl

Beiträge zum Thema Michael Strugl

Foto: STEIN:WERK

Inkoba mit Standort Perwang auf Erfolgskurs

„OÖ ist Vorreiter bei der Interkommunalen Betriebsansiedlung. Sechs neue Betriebsansiedlungen wurden in Perwang auf Schiene gebracht“, sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl. BRAUNAU. Seit dem Start im Jahr 2009 hat sich das Gewerbegebiet der Inkoba Oberes Innviertel (Interkommunale Betriebsansiedlung) am Standort Perwang sehr erfolgreich entwickelt. „Kurz vor Weihnachten konnten wir sechs neue Betriebsansiedlungen fixieren. Von den ursprünglich 50.000 m² Betriebsbaugebiet sind...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Wirtschaftslandesrat Michael Strugl | Foto: OOEVP

Gut unterwegs mit INKOBAs

Für Wirtschaftspark Voralpenland laufen derzeit Entscheidungsprozesse BEZIRK. Mit einem INKOBA-Dialog (Anm.: INKOBA = interkommunale Betriebsansiedelung) ist kürzlich der Startschuss für eine neue Ära in der Betriebsansiedlung gefallen. Wirtschaftslandesrat Michael Strugl unterstreicht die Bedeutung dieser gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit und sicherte die Unterstützung des Wirtschaftsressorts für die Zukunft zu: „Oberösterreich nimmt im Bundesländervergleich eine herausragende Position...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Regionale Vertreter aus dem Mühlviertel beim INKOBA-Dialog in Linz (v. l.): LR Michael Strugl, Rudolf Kehrer, Niederkappl (Obmann INKOBA Donau-Ameisberg), Bgm. Fritz Stockinger,Christa Kreindl, Alois Pointner, Bgm. Gerald Schimböck, Karin Imlinger, Hans Dobetsberger (TDZ Böhmerwald), Rainer Edelsbrunner, Bgm. Wolfgang Schirz (St. Martin, Obmann Wirtschaftspark Oberes Mühlviertel), Amtsleiter Günther Kehrer (St. Martin, GF Wirtschaftspark Oberes Mühlviertel) und Franz Tauber. | Foto: Foto: Land ÖO/Kauder

Startschuss für neue Ära der Betriebsansiedelung

Wirtschaftslandesrat Michael Strugl: "Oberösterreich wird INKOBAs weiterentwickeln, qualitativ verbessern und bedarfsgerecht ausbauen!“ BEZIRK. Mit einem Inkoba-Dialog fiel der Startschuss für eine neue Ära in der Betriebsansiedlung. Wirtschaftslandesrat Michael Strugl unterstreicht die Bedeutung dieser gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit. Er sichert die Unterstützung des Wirtschaftsressorts für die Zukunft zu: „Oberösterreich nimmt im Bundesländervergleich eine herausragende Position ein....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Regionale Vertreter aus dem Traunviertel beim INKOBA-Dialog in Linz. Von links: Rupert Köberl (GF TZ Ennstal und Regionaler Wirtschaftsverband OÖ. Ennstal), Leopold Postlmayr (GF Regionaler Wirtschaftsverband Pyhrn-Priel), Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, Horst Gaigg (GF TZ Bad Ischl und INKOBA Inneres Salzkammergut), Walter Ortner (GF TIC und Stadtgut Steyr), Bgm. Josef Gsöllpointner, Laussa (Obmann Regionaler Wirtschaftsverband OÖ. Ennstal) und Franz Tauber (TMG). | Foto: Land OÖ/Kauder

"Oberösterreich wird INKOBAs weiterentwickeln“

INKOBA-Dialog mit Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl in der Wirtschaftsagentur TMG. Die INKOBA (interkommunale Betriebsansiedlungsgebiete) in Oberösterreich sind ein Erfolgsmodell. Mit einem INKOBA-Dialog ist kürzlich der Startschuss für eine neue Ära in der Betriebsansiedlung gefallen. Wirtschaftslandesrat Michael Strugl unterstreicht die Bedeutung dieser gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit und sicherte die Unterstützung des Wirtschaftsressorts für die Zukunft zu. Demnächst Neugründung Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: Land OÖ/Kauder

Strugl: "Gemeindeübergreifende Zusammenarbeit bei Betriebsansiedlung wird ausgebaut"

BEZIRK. Mit einem INKOBA-Dialog ist kürzlich der Startschuss für eine neue Ära in der Betriebsansiedlung gefallen. Wirtschaftslandesrat Michael Strugl unterstreicht die Bedeutung dieser gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit und sichert die Unterstützung des Wirtschaftsressorts für die Zukunft zu: „Oberösterreich nimmt im Bundesländervergleich eine herausragende Position ein. Wir haben bis dato 24 Interkommunale Betriebsansiedlungen (INKOBA) gegründet, in denen mehr als die Hälfte aller...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Land OÖ/Kauder

Fünf Hektar Betriebsbaufläche verfügbar

BEZIRK (kpr). Der Wirtschaftspark Innviertel befindet sich derzeit noch in der Vorbereitungsphase, wie Wirtschaftslandesrat Michael Strugl mitteilt. So auch die Wirtschaftsparks Enns-Steyr und Voralpenland. Aber auch bestehende interkommunale Betriebsansiedlungen – kurz INKOBAs – sollen laut Strugl weiterentwickelt, verbessert und ausgebaut werden. In Schärding gibt es derzeit zwei: den "Regionalen Wirtschaftsverband Schärding" in St. Florian und das "Gründerzentrum Pramtal-Süd" in Raab. Bei...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Regionale Vertreter aus dem Innviertel trafen sich zum INKOBA-Dialog mit Landesrat Michael Strugl (4. v. li.) | Foto: Land OÖ/Kauder

Ein Wirtschaftspark für das Innviertel

Braunau, Ried und Schärding wollen mit dem Wirtschaftspark für Betriebe noch attraktiver werden. INNVIERTEL. Interkommunale Betriebsbaugebiete gibt es in Oberösterreich bereits seit 15 Jahren. Im Innviertel bieten acht INKOBAs 27 Firmen und 370 Mitarbeitern einen Betriebsstandort. Nun soll die Region unter der Dachmarke "Innviertel" noch besser vermarktet werden. Die Vorbereitungen für die Realisierung des "Wirtschaftsparks Innviertel" laufen. Aktuell wird das Flächenpotential ermittelt. "Wir...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Spatenstich für die Tyczka Air Austria in Ranshofen, die zur INKOBA Braunau-Neukirchen gehört – auch diese könnte in den Park integriert werden. | Foto: Land OÖ/Grilnberger

Ganz Innviertel wird zum Wirtschaftspark

Mehrere Standortregionen und hohe Beteiligung: Projekt "Wirtschaftspark Innviertel" geht weiter voran. INNVIERTEL. Vor gut einem Jahr fiel mit einer Info-Veranstaltung für alle Bürgermeister des Innviertels der Startschuss für den Wirtschaftspark Innviertel. Seither ist viel passiert – vor allem im Verborgenen. In allen drei Bezirken erarbeiteten Arbeitsgruppen Statuten-Vorschläge, relevante Standorte wurden erfasst. Am Montag wurden die Ergebnisse der Rieder Arbeitsgruppe bei einer...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.