miete

Beiträge zum Thema miete

SPÖ-Landtagsabgeordneter Thomas Antlinger fordert unter anderem eine Ausweitung des Wohnungsangebotes. | Foto: MecGreenie k

Mieten und Baukosten
Rasche Abhilfe für Häuslbauer ist gefragt

Die gestiegenen Baukosten und Zinsen machen im Moment sowohl Mietern als auch Häuslbauern zu schaffen. BEZIRKE. Laut Immobilien-Preisspiegel 2023 der Wirtschaftskammer kostet die Monatsmiete je Quadratmeter für eine Neubauwohnung in sehr guter Wohnlage über 50 Quadratmeter im Bezirk Eferding 8,73 Euro, ein Plus gegenüber dem Vorjahr von 5,37 Prozent. In Grieskirchen sind es demgegenüber 7,94 Euro, ein Plus von 4,47 Prozent. "Zugleich machen enorme Baukostensteigerungen zusammen mit hohen Zinsen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Das Wohnhaus in der Wienerstraße ist aufgrund der Bausubstanz nicht mehr für die SoWo-WG geeignet. Das Land NÖ würde hier keine WG mehr fördern. | Foto: Thomas Santrucek
1 7

Teures Projekt 2023
SoWo Neunkirchen will ein Haus kaufen

Nach 30 Jahren als Mieter will das Soziale Wohnhaus Neunkirchen um 1,2 Millionen € ein Haus umbauen. NEUNKIRCHEN. Trotz kleinerer Reparaturen erfüllt die Noch-WG in der Wienerstraße 34 nicht mehr die Anforderungen an eine moderne WG für junge Menschen. Alleine die Ölheizung ist mehr als unwirtschaftlich. Kauf günstiger als MieteGut zweieinhalb Jahre führte der Verein SoWo Neunkirchen "mit Gott und der Welt" (O-Ton SoWo-Geschäftsführerin Daniela Leinweber) Gespräche, um ein eigenes Haus zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Energieausweis | Foto: Alexander Raths - Fotolia
3

Schutz vor bösen Überraschungen
Energieausweis: Das "Pickerl" für Gebäude

Egal ob Miete oder Kauf einer Immobilie: Um das Thema Energieausweis kommt man nicht herum.  OÖ. Der Energieausweis ist das „Energiepickerl“ für ein Gebäude. Bei den Elektrogeräten gibt es die „Energiepickerl“ schon lange. Der Energieausweis eines Gebäudes ist so etwas Ähnliches und zeigt, wieviel Energie notwendig ist, um das Gebäude benützen zu können. Auch hier gibt es die Einteilung nach Energieklassen. Neben den großen Energiefressern wie Heizung und Warmwasseraufbereitung wird auch der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Immobilien Diskussion: Leger, Kühn, Kulterer, Guggi (sitzend v. l.) mit dem WOCHE-Team rund um Schnabl, Fürstaller, Maros-Goller (stehend v. l.) | Foto: Foto Jörgler
2 1 8

Grundbuch schlägt jedes Sparbuch – WOCHE-Branchentalk Immobilien

Experten verraten im WOCHE-Branchentalk wie es um Immobilien in Graz steht und wo gerne investiert wird. Jährlich ziehen etwa 6.000 Menschen nach Graz zu, der Wohnraum wird immer knapper, da heißt es schnell sein und klug entscheiden. Wie man beim Kauf einer Immobilie am besten vorgeht, was am stärksten nachgefragt wird und welche Lagen immer eine gute Wahl sein werden, verraten die erfahrenen Immobilienexperten NHD-Geschäftsführer Hans Leger, Bewo-Vertriebsleiterin Christina Kühn, Kötz...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das neue Gesetz soll noch in dieser Legislaturperiode in Kraft treten | Foto: pixabay

Neues Wohnbaugesetz soll Mieter entlasten

Die SPÖ Kärnten will mit der Erarbeitung eines neuen Wohnbauförderungsgesetzes die Mieter entlasten. Eine gleichmäßige Mietzinsbelastung, die Förderung durch Sanierungskreditmittel, Eigenmittelersatzdarlehen für Nachmieter und Fördermodell zur Altbestandsanierung sind die Eckpunkte des neuen Gesetzes. „Das neue Gesetz, das noch in dieser Legislaturperiode in Kraft treten soll, soll nicht nur finanzielle Erleichterungen für die MieterInnen bringen, sondern auch dem Bürokratieabbau dienen und...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
1 2

"Ist zu teuer für die Stadt"

Das Gebäude in der Blasius-Hueber-Str. 4 ist im Besitz der Bundesforste und steht seit Jahren leer. Der Stadt (IIG) ist die Mietzins aber zu hoch. (acz). Das zentral gelegene Gebäude, gegenüber der Hauptbibliothek der Uni Innsbruck, ist im Besitz der Bundesforste und steht für den Betrachter schon seit Jahren leer. "Der Anblick täuscht, bis vor kurzem war noch der letzte Mieter drinnen", meinte Pia Buchner, Pressesprecherin der Bundesforste, im Gespräch mit dem STADTBLATT. Seit Ostern ist das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Wiener Immobilien Messe

Sie suchen ein Haus im Grünen, das Loft in der City, die Familienwohnung in der Vorstadt, ein schmuckes Reihenhaus, eine Villa in bester Lage, das Apartment im Studentenviertel, eine elegante Altersresidenz, einen ausbaubaren Dachboden, einen Baugrund oder wünschen sich eine Finanzierung Ihrer Wohnträume? Dann sind Sie bei der Wiener Immobilien Messe 2015 genau richtig. Hier finden Sie Ihr neues Wohnobjekt und können überdies Ihre bestehende Immobilie auf den Markt bringen. Über 90 renommierte...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Silvia Vogel
Gerhard Riegler, Julia Wiesner und Franz Dangl haben Pläne für junge Wohnungssuchende.

Junge Amstettner könnten bald günstiger wohnen

Noch vor der Gemeinderatswahl am 25. Jänner könnten Erleichterungen für junge Amstettner Mieter beschlossen werden. "Es könnte vor der Wahl umsetzbar sein", sagt der Amstettner Sozialstadtrat Franz Dangl. Eine Arbeitsgruppe wurde diesbezüglich eingesetzt. Neben einem von der ÖVP eingebrachten Vorschlag, steht dabei vor allem das SPÖ-Modell zur Debatte. "Ein Modell, dass dann wirkt, wenn man es braucht", so Stadtparteivorsitzender Gerhard Riegler über die angedachten Wohnungsförderungen vom...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Eisenhans/Fotolia

Wohnen: Linz ist teuerstes Pflaster in OÖ

Wo muss man derzeit als Mieter am tiefsten in die Tasche greifen? In welchen Hotspots sind Kaufimmobilien aktuell am teuersten? ImmobilienScout24 und Immobilienring IR haben im 1. Quartal 2014 eine gemeinsame Bestandsaufnahme unternommen. Datenbasis waren Angebotsdaten von rund 170.000 Objekten, die in den vergangenen sechs Monaten auf diversen Immobilienportalen in Österreich angeboten wurden. In Land ob der Enns zeigt sich ein durchaus einheitliches Bild. Wohnen in Linz, Gmunden und...

  • Linz
  • Nina Meißl
Michael Auer ist Geschäftsführender Gesellschafter bei Re/max Danubia Linz. | Foto: Re/max

"Kunden müssen wissen, was sie brauchen"

"Für viele ist ein Immobilien-Kauf die größte Transaktion, die sie im Leben abschließen", sagt Michael Auer von Re/max Danubia Linz. Der Immobilienmakler ist sich seiner Verantwortung voll bewusst. Im Interview gibt er Tipps für die Suche nach dem passenden Makler. STADTRUNDSCHAU: Worauf kommt es bei der Auswahl des richtigen Maklers an? MICHAEL AUER: Besonders wichtig ist es, jemanden zu suchen, zu dem man Vertrauen aufbauen kann. Das ist ähnlich wie beim Arzt – man geht dorthin, wo man sich...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.