Teures Projekt 2023
SoWo Neunkirchen will ein Haus kaufen

- Das Wohnhaus in der Wienerstraße ist aufgrund der Bausubstanz nicht mehr für die SoWo-WG geeignet. Das Land NÖ würde hier keine WG mehr fördern.
- Foto: Thomas Santrucek
- hochgeladen von Peter Zezula
Nach 30 Jahren als Mieter will das Soziale Wohnhaus Neunkirchen um 1,2 Millionen € ein Haus umbauen.
NEUNKIRCHEN. Trotz kleinerer Reparaturen erfüllt die Noch-WG in der Wienerstraße 34 nicht mehr die Anforderungen an eine moderne WG für junge Menschen. Alleine die Ölheizung ist mehr als unwirtschaftlich.

- Sogar über eine Dachterrasse verfügt der künftige WG-Standort.
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Kauf günstiger als Miete
Gut zweieinhalb Jahre führte der Verein SoWo Neunkirchen "mit Gott und der Welt" (O-Ton SoWo-Geschäftsführerin Daniela Leinweber) Gespräche, um ein eigenes Haus zu erwerben. "Weil es – wenn man es gesamt sieht – günstiger ist, als ein Haus zu mieten", so SoWo-Geschäftsführer Markus Heissenberger. Fündig wurde das SoWo-Team in der Schubertstraße. "Wir wollen die ehemalige Putzerei umbauen", schildert Leinweber aufgeregt im BezirksBlätter-Gespräch. Im Erdgeschoss sollen Räume für die Betreuer enstehen; im Obergeschoss neun Einzelzimmer für Jugendliche und ein Notfallzimmer plus zwei WCs und Badezimmer. Besonders angetan hat es Leinweber die kleine Dachterrasse. Anschaffungspreis für das Areal mit rund 350m2 Nutzfläche: 310.000 Euro. Dazu kommen allerdings Kosten fürs Entkernen und sanieren. Heissenberger: "Wir rechnen mit 1,2 Mio. €."
Helfende Hände und Sponsoren gesucht
Kosten, die der Verein einmal stemmen muss. Daher suchen Leinweber & Co auch Sponsoren und Helfer – etwa für die Sanierungsarbeiten. Wann es losgehen soll? Leinweber: "Wir hoffen, dass wir bereits nächstes Jahr eröffnen können."
Kontakt zum SoWo
office@sowo.at
www.sowo.at
0664/88398964
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.