miete

Beiträge zum Thema miete

Wohnen ist einer der wichtigsten Einflussfaktoren auf die Lebensqualität der Menschen. | Foto: ArturVerkhovetskiy/PantherMedia

Miete und Eigenheim
Wie das Wohnen in Oberösterreich leistbar bleiben soll

Die allgemeine Teuerung hat auch vor den Wohnkosten nicht haltgemacht. OÖ. Ist das Wohnen in Oberösterreich noch leistbar? Sowohl die Mieten als auch jegliche Kosten für die Errichtung eines Eigenheims inklusive der Kreditzinsen sind überdurchschnittlich gestiegen. Zusätzlich erschwert die Mitte 2022 in Kraft getretene Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen (KIM)-Verordnung den Zugang zu Wohnbaukrediten generell. Mietpreisobergrenze bei Wohnbeihilfe erhöht Damit das Wohnen zur Miete...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Bis zu 8 Euro pro Quadratmeter darf die MIete kosten damit man in Oberösterreich noch eine Wohnbeihilfe bekommt. | Foto: pressmaster/panthermedia
2

Rückwirkend mit 1. Jänner 2023
Mietzinsobergrenze für Wohnbeihilfe steigt auf 8 Euro

Die Mietzinsobergrenze für die Wohnbeihilfe in Oberösterreich wird von sieben auf acht Euro pro Quadratmeter erhöht. Es kommt damit zur ersten Erhöhung dieser Grenze seit 2007. OÖ. „Ich habe immer zugesagt, diese Grenze dann zu erhöhen, wenn die Zahlen der Statistik Austria zeigen, dass es notwendig ist“, so Wohnbaureferent Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ). Wir liegen nun bei der durchschnittlichen privaten Vermietung bei 6,90 Euro, bei befristeten Mietverträgen bei 7,10...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Manfred Haimbuchner | Foto: Land OÖ
1

Haimbuchner präsentiert Katalog für den sozialen Wohnbau

Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner präsentierte kürzlich einen sogenannten Standardausstattungskatalog für den sozialen Wohnbau. Mithilfe der insgesamt 32 Pflichtvorgaben und zwölf Empfehlungen sollen Wohnungen auch wieder nachhaltig leistbarer sein. Haimbuchner: "Mir ist die Qualität bei den Wohnungen wichtig, aber mindestens genauso die Nachhaltigkeit. Und beim Wohnbau orte ich nach wie vor Sparpotenziale, die gewaltig sind." Profitieren sollen davon die Mieter, da die Baukosten durch diese...

  • Linz
  • Oliver Koch
Herbert Walzhofer (Vorstandsmitglied Sparkasse OÖ, l.) und Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner. | Foto: Reiter
3

Schwerpunkt der Wohnbaupolitik auf Gesamtenergieeffizienz

Ein Schwerpunkt in der Wohnbaupolitik 2014 ist das Thema Gesamtenergieeffizienz. Das sagte Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ) heute bei den oberösterreichischen Wohnbaugesprächen der Sparkasse Oberösterreich vor hochrangigen Vertretern der Wohnbaubranche in Linz. "Wir sind bei den Einfamilienhäusern da bereits Vorreiter, wollen das Thema aber auch in den mehrgeschossigen Wohnbau bringen. Und das trauen wir uns für dieses Jahr zu", so Haimbuchner. Zweiter Schwerpunkt seiner...

  • Linz
  • Oliver Koch
Manfred Haimbuchner. | Foto: Land OÖ
1

Projekt für junge Mieter

Viele junge Menschen wollen als Startwohnung eine kleine und günstige Wohnung für sich. Aus der elterlichen Wohnung auszuziehen ist für viele ein wichtiger – und manchmal notwendiger – Schritt in ein eigenständiges Leben, den man sich allerdings erst einmal leisten können muss. Daher ist die erste Wohnung ja meistens nicht die Wohnung fürs Leben sondern muss ganz andere Kriterien erfüllen. "Wir wollen junge Menschen dabei unterstützen, den Traum von der ersten eigenen Wohnung Wirklichkeit...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die oö. Delegation in Berlin (v. l.): Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner, Norbert Hartl (Landesinnungsmeister Bau), LH-Stv. Franz Hiesl, Martin Leitl (Fachvertreter Stein & keramische Industrie) und Kurt Bernegger (Landesinnungsmeister Bauhilfsgewerbe). | Foto: Land OÖ
18

Nachhaltiges Bauen ist wichtig

Architekturreise führte oberösterreichische Delegation nach Berlin LINZ, BERLIN (ah). Im Rahmen einer Architekturreise informierten sich Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl, Landesrat Manfred Haimbuchner und Vertreter der oberösterreichischen Bauindustrie in Berlin über das Thema Nachhaltigkeit im Bauwesen. In der deutschen Bundeshauptstadt setzt man zurzeit auf massive Bauweise, die versucht Ökologie und Ökonomie unter einen Hut zu bringen. Trotz der in gewissen Stadtteilen geringen...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.