Migranten

Beiträge zum Thema Migranten

Ukrainische Köstlichkeiten wurden beim Winterdorf in Bad Schallerbach verkauft. Die Erlöse wurde für einen guten Zweck verwendet. | Foto: Christine Gruber
2

Bad Schallerbach
Ukrainische Weihnacht beim Winterdorf

Ein besonderes Highlight wartete am 30. Dezember beim Winterdorf in Bad Schallerbach. Ein ukrainischer Kinderchor hatte seinen großen Auftritt. BAD SCHALLERBACH. Um 16.30 Uhr versammelten sich einige ukrainische Kinder auf der Bühne des Winterdorfes Bad Schallerbach. Die Mädchen trugen traditionelle Röcke und Tücher mit bunten Blumen um die Schultern, Buben weite Hosen, und die Kleineren standen als Engel verkleidet am Bühnenrand. Über allen leuchtete ein bunter Stern. Inna Horodnichenko und...

Gesellschaft
Bin wütend und fassungslos.

Seit Tagen schon sind alle Medien, auch die öffentlich-rechtlichen mit der Nachricht voll, dass da ein Boot voller Adabeis, die den Titanic-Rumpf anschauen wollten, verunglückt ist. Reiche Leute, die alles hatten, bereits alles auprobierten, denen nur mehr dieser Nervenkitzel fehlte, in einem bekannterweise schlecht gebauten schleißigen Boot in tiefste Tiefen zu tauchen.  Verantwortungslose Abenteurer, die keine sinnvollere Beschäftigung für sich gefunden hatten. Nun "Tragödie hin, Tragödie...

Migrantinnen backen für SOMA Krems Kekse und Stollen: Viktoria Ulzer (Fachstelle für Integration), Fatima Hussaini, Claudia Psota und Helmut Teufel (SOMA Krems), Emmerich Danzer (Leiter Kochgruppe), Gabriele Sigl (SOMA) und Tarana Lidia Arce (von links). | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Migrantinnen backen für Sozialmarkt

Krems Interkulturell unterstützt soziale Einrichtungen in Krems. KREMS. Ein Musterbeispiel dafür, wie Integration funktioniert, bietet die Kochgruppe der städtischen Fachstelle für Integration. Mit Selbstgebackenem bereiten Migrantinnen anderen Menschen Freude und lernen dabei ihre neue Heimatstadt besser kennen. Verteilung der Kekese Zuletzt beschenkten die Frauen der Kochgruppe den Kremser Sozialmarkt Soma mit Weihnachtsgebäck. Bei ihrem Besuch führte das Soma-Team die Gruppe durch das...

Foto: privat
2

HIPPY unterstützt Mutter und Kind in Reutte

REUTTE. Seit 2012 unterstützt das interkulturelle Bildungs- und Frühförderprogramm HIPPY in Reutte Eltern mit Migrationshintergrund bei der frühen Förderung ihrer Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren. Durch die wöchentlichen Hausbesuche, sowie durch regelmäßige Gruppentreffen und gemeinsame Ausflüge werden nicht nur das Wissen der Mütter und die Sprachkompetenz erweitert, sondern vor allem auch die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gefördert. Die acht bis zehn teilnehmenden Familien...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.