Migration

Beiträge zum Thema Migration

4

Ask EU
Mitgeredet über Europa

Diskussion zu Migration, Klima, Schengen, Bürokratie und der Rolle der EU in der Welt / Am 9. Juni wird Europäisches Parlament gewählt  Salzburger Landeskorrespondenz, 01. Dezember 2023   Am 9. Juni 2024 ist Europawahl. Das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich und Europe Direct Land Salzburg haben gestern zur Diskussion in den Unipark Nonntal eingeladen, um Anliegen und Ideen für Europa zur Sprache zu bringen. Migration, Klimawandel, Schengen, Bürokratie und der Rolle der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Internationales Filmfestival der Vielheit im Leokino Innsbruck | Foto: Inncontro

Inncontro im Leokino
Internationales Filmfestival der Vielheit

INNSBRUCK. Migration – Aktivismus – Widerstant: Das sind jene drei Themen, denen sich das Film Festival INNCONTRO in diesem Jahr vom 17.-21. November 2021 widmet. Das Festival hat es sich zum Ziel gesetzt, den Austausch über Migrationsthematiken in Form von internationalen Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen und deren diskursiver Einbettungen zu fördern. Das Filmfestival 2021 stellt heuer die Handlungs- und Bewältigungsstrategien der Akteure in den Mittelpunkt und eindrucksvolle Dokumentationen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der erste Österreichischer Integrationskongress fand im Congress Center der Messe Wien statt.  | Foto: Igor Ripak

Congress Center der Messe Wien
Das war der erste österreichische Integrationskongress

Über 400 Wissenschafter, Unternehmer, Vertreter von Gemeinden und Ländern sowie Migrantenorganisationen diskutierten im Congress Center der Messe Wien.  WIEN. Der erste österreichische Integrationskongress war mit mehr als 400 registrierten Teilnehmer ein voller Erfolg. Gemeinsam erarbeiteten sie fünf Themenschwerpunkte: von Bildung über Arbeit und Wirtschaft bis zu Gesundheit und Partizipation. Insgesamt 45 Referate, Diskussionen, Workshops und Vorträge wurden gehalten. Grund dafür: Die...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Fotocredits: Gaby Vasquez

259 Sprünge - Lesung mit Alicia Kozameh (Argentinien/USA)

Buchpräsentation und Gespräch mit Alicia Kozameh Lesung der deutschen Übersetzung: Lisa Furtner Moderation und Autorinnengespräch: Ulla Ebner Übersetzung: Erna Pfeiffer In "259 Sprünge" - angesiedelt zwischen Essay, Autobiographie und poetischer Prosa - setzt sich Alicia Kozameh mit den Themen politische Verfolgung, Migration und Exil literarisch auseinander. In kurzen Episoden lässt die Autorin die ersten Schritte im Exil Revue passieren. 'Sprunghaft‘ ist die Struktur des Textes. Zwischen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Paulo Freire Zentrum
LA Alfred Riedl, Bgm. aus St. Valentin Suchan-Mayr, Vizepräs. vom Roten Kreuz Elfriede Wilfinger, Gruppenleiter Peter Webinger und Landesgeschäftsführer vom Roten Kreuz Peter Kaiser. | Foto: ÖVP

Diskussion in Grafenwörth "Im Zeitalter der Migration"

GRAFENWÖRTH / BEZIRK. Ein Verständnis mit offenen gedanklichen Zugängen sei erforderlich – so der Präsident des Österreichischen Gemeindebundes und Bürgermeister Alfred Riedl, der Donnerstag zur Diskussionsrunde ins Haus der Musik geladen hatte. Zum Thema "Im Zeitalter der Migration" fanden sich Riedl, Vizepräsidentin und Bürgermeisterin von St. Valentin, Kerstin Suchan-Mayr, Rot-Kreuz-General Josef Schmoll und Peter Webinger vom Bundesministerium für Inneres, Gruppe Asyl & Migration, ein....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Paul Zulehner (Mitte vorn) referiert vor vollem Pfarrsaal zum Thema Asyl: Schaffen wir das?

Diskussion mit Paul Zulehner: "Asyl: Schaffen wir das?"

Der bekannte Theologe ist sicher, dass die Asylthematik zu schaffen ist, auch wenn es nicht leicht ist. HEIDENREICHSTEIN (eju). Über das schwierige Thema "Asyl: Schaffen wir das?" wagte sich der bekannte Theologe und emeritierte Uni-Professor Paul M. Zulehner auf Einladung der katholischen Frauenbewegung in Heidenreichstein vor vollem Pfarrsaal. Auf sehr einfühlsame Weise arbeitete sich Zulehner an die komplexe Materie heran. Keine Verurteilungen Keinen Raum in seinen Ausführungen fanden...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Thementag

"Migration" - "Kommen-Gehen-Bleiben" – u.a. zum Schwerpunkt: "Ungarn 1956. Das Burgenland als Ziel- und Ausgangsland von Flucht und Migration" Wann: 16.04.2016 14:00:00 Wo: Altes Kloster, 7442 Lockenhaus auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf

Schleppen, Schleusen, Helfen. Flucht zwischen Rettung und Ausbeutung

Buchpräsentation und Diskussion mit Gabriele Anderl (Herausgeberin mit Simon Usaty), Irene Messinger (Politologin und Exil- und Migrationsforscherin) und Herbert Langthaler (asylkoordination österreich) Im Kontext der Fluchtbewegungen der Jahre 1933-1945 fanden illegale Grenzübertritte wesentlich häufiger statt als allgemein bekannt. Sie erwiesen sich vielfach als lebensrettend ... Heute ist das Thema angesichts der immer rigoroseren Abwehrmaßnahmen, mit denen die »Festung Europa« gesichert...

  • Wien
  • Alsergrund
  • C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik
Foto: pro.media kommunikation/APA-Fotoservice/Lechner
5

9. Europäischer Mediengipfel zum Thema „Verliert Europa an Wert und Werten?“

Zum 9. Europäischen Mediengipfel in Lech am Arlberg haben sich zwischen 3. und 5. Dezember 2015 wieder hochrangige Vertreter der internationalen Politik und führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur und Medien angesagt. Prominente Redner eröffnen die renommierte Veranstaltung, die heuer erstmals auch unter der Schirmherrschaft des österreichischen Außenministeriums steht. LECH. Europa scheint nur mehr im Krisenmodus denkbar. Nach der Schuldenkrise wird der Flüchtlingsstrom nach Europa...

  • Tirol
  • Reutte
  • Othmar Kolp

50-jähriges Jubiläum: Aus der Fremde in die zweite Heimat

Die Initiative Minderheiten Tirol veranstaltet in Kooperation mit der LEA Produktionsschule, komm!unity, Verein zur Förderung der Jugend-, Integrations- und Gemeinwesenarbeit und dem Tagungshaus Wörgl am Donnerstag, dem 30. Oktober, um 18.30 Uhr einen Abend im Zeichen von Migration und Heimat. Präsentiert wird ein außergewöhnliches Projekt mit Jugendlichen der LEA-Produktionsschule: Unter dem Motto „Alles paletti?“ führten die Jugendlichen Gespräche mit Migranten aus Wörgl und gestalteten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

WIENWOCHE 2014: "Kinosalon" East of Vienna, South of the Sun

Von 12. bis 28. September präsentieren 14 Projekte im Rahmen der dritten Auflage von WIENWOCHE ihre Perspektiven auf die österreichische Gesellschaft von heute. Mit geschärftem Fokus auf die treibende Kraft ihrer Weiterentwicklung: die Migration. HEUTE AM PROGRAMM: 15:00: East of Vienna, South of the Sun - Kurzfilm-Programm 1: Performative Migration | Kurzfilme und Diskussion 17:30: East of Vienna, South of the Sun - Kurzfilm-Programm 2: Impressions of Migrations | Kurzfilme und Diskussion Im...

  • Wien
  • Mariahilf
  • die jungs kommunikation
3

Im Herzen Europas - Mirna Jukic, Barbara Schwarz uvm. zum Thema Integration!

Im Herzen Europas - Integration als Chance und Herausforderung für Österreich Podiumsdiskussion mit Mirna JUKIC, Barbara SCHWARZ, Gudrun BIFFL, Salif NIKIEMA und Köksal BALTACI Das Waldviertel war jahrzehntelang eine Region an der "toten Grenze", erst durch den Fall des Eisernen Vorhangs vor 25 Jahren und nach dem EU-Beitritt Österreichs 1995 rückte es wieder mehr in eine geografische Mitte und damit auch stärker in das Zentrum Europas. Durch die Globalisierung und die internationalen...

  • Horn
  • Waldviertel Akademie
2

Migration als Chance erkennen

Staatssekretär Sebastian Kurz und Minister Reinhold Mitterlehner diskutierten über "Integration und Migration – Problem oder Chance für den ländlichen Raum". ST. MARTIN, BEZIRK. Migration auch als Chance zu erkennen, dafür sprach sich Minister Reinhold Mitterlehner bei einer Podiumsdiskussion der ÖVP in St. Martin aus. Gemeinsam mit Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurz diskutierte er mit Bernhard Kastner (JVP Obmann aus Bad Leonfelden) und Elisabeth Pumberger (vom Alom...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Conchita Wurst, Christian Schörkhuber von der Volkshilfe OÖ, FPÖ-Landesrat Manfred Haimbuchner, SPÖ-Landtagsabgeordnete Roswitha Bauer und Grüner Bundestagsabgeordneter Efgani Dönmez diskutierten über Integration und Toleranz
4

Schüler holen Kurz und Wurst nach Linz

Um Toleranz und Integration zu leben, lud die Schülervertretung der HBLW Landwied zur Diskussion. "Wir haben einen hohen Frauen- und Migrationsanteil bei uns in der Schule, deswegen haben wir von der Schülervertretung diesen Projekttag veranstaltet", sagt Schülervertreter Roman Lang. Gemeinsam mit vier Kollegen glückte es Lang, prominente Gäste aus Fernsehen und Politik zu einer Podiumsdiskussion einzuladen. Kurz diskutiert mit Schülern Einer der Höhepunkte war der Vortrag und die Diskussion...

  • Linz
  • Gabriele Hametner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.