Migration

Beiträge zum Thema Migration

Abwerzger sieht Tirols Sicherheit in Gefahr, da die Quoten erhöht wurden. Fest macht er dies an der Kriminalstatistik in Asylantenheimen.  | Foto: FPÖ
2

FPÖ Tirol
Strikte Asyl- und Migrationskpolitik gefordert

Eine Anfrage im Nationalrat der FPÖ hat ergeben, dass die Straften in Asylantenheimen um fast 58% gestiegen sind. In Tirol ist die Anzahl der Straftaten 2022 glücklicherweise rückläufig gewesen. Doch 79 Delikte sind dem Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger noch bei weitem zu viel.  TIROL. In Abwerzgers Augen besteht dringender Handlungsbedarf. 79 Delikte bedeuten immer noch im Schnitt pro Woche mehr als eine Straftat in Asylantenheimen. Und der FPÖ-Politiker ist sich sicher: die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Carmen Schimanek, FPÖ-Nationaratsabgeordnete aus Wörgl, ist die Frauensprecherin der Freiheitlichen. | Foto: Parlamentsdirektion

Hauptproblem ist häusliche Gewalt
Schimanek (FPÖ) sieht "sprunghaften Anstieg der Vergewaltigungen"

WÖRGL (red). Noch bis 10. Dezember läuft die Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“, in deren Rahmen besonders auf Gewalt gegen Frauen hingewiesen werden soll. Die Frauensprecherin der Freiheitlichen (FPÖ) im Nationalrat, NAbg Carmen Schimanek aus Wörgl, nimmt die am 25. November gestartete Aktion zum Anlass, um auf zwei Bereiche der Gewalt gegen Frauen besonders hinzuweisen, "die uns gerade in Österreich sehr betreffen", wie sie in einer Aussendung angibt. "In erster Linie" sei das, meint die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Salzburgs Landespolizeidirektor Franz Ruf: "Mit der Migrationswelle ist eine große sicherheitspolitische Herausforderung auf uns zugekommen."

Es gibt Tage, an denen wir an unsere Grenzen stoßen

Ein Jahr nach dem Beginn der Flüchtlingsbewegung durch und nach Salzburg: Landespolizeidirektor Franz Ruf über Kriminalität und Migration, Waffenbesitz und das Sicherheitsmonopol der Exekutive. Wie hat sich die Sicherheitslage in Salzburg seit der großen Flüchtlingsbewegung vor einem Jahr verändert? FRANZ RUF: Der Arbeitsanfall für die Polizei ist seither erheblich angestiegen. Es gibt Tage, an denen wir an die Grenzen unserer Leistungsfähigkeit stoßen. Das ist nicht verwunderlich, wenn man...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Landeshauptmann Hans Niessl und Innenminister Mag. Wolfgang Sobotka gratulierten gemeinsam mit Landespolizeidirektor-Stv. Generalmajor Werner Fasching, M. A., und Landespolizeidirektor-Stv. Hofrat Christian Stella, M. A., Mag. Martin Huber zu seiner neuen Funktion als Landespolizeidirektor des Burgenlandes. | Foto: LMS

„Wir wollen das sicherste Bundesland bleiben“

Burgenlands neuer Landespolizeidirektor Martin Huber über die größten Herausforderungen seiner Tätigkeit. EISENSTADT (uch). Im Rahmen des „Tages der Polizei“ in Eisenstadt erfolgte die offizielle Amtseinführung von Martin Huber als Landespolizeidirektor. Nach viel lobenden Worten von LH Hans Niessl und Innenminister Wolfgang Sobotka skizzierte der Nachfolger von Hans-Peter Doskozil seine wichtigsten Zielsetzungen: „Wir wollen das Burgenland weiterhin zum sichersten Bundesland mit höchster...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

KOMMENTAR: Aufgeflogen!

Das ist ziemlich starker Tobak, was BZÖ-Bezirkssprecher Rupert Schnöll da behauptet: Schlägereien, Einbrüche und sonstige Verbrechen sind, laut ihm, in der Bezirkshauptstadt an der Tagesordnung. Angeblich sei die hohe Kriminalität polizeibekannt und besonders Menschen mit Migrationsgeschichte wären oft die Täter. Sollte man sich in Hallein nach Sonnenuntergang am besten rasch ins Haus zurückziehen? Muss man die Wohnung doppelt und dreifach versperren und Fenster und Türen am besten noch mit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
Patrouille | Foto: Symbolfoto: Polizei/Alexandra Berner

Wie (un)sicher ist Hallein?

Harte Töne schlägt BZÖ-Bezirkssprecher Rupert Schnöll an. Er kritisiert „immer mehr Übergriffe von Jugendlichen mit Migrationshintergrund auf Halleiner Bürger“. Bgm. ÖVP-LAbg. Christian Stöckl bezichtigt ihn deshalb der Lüge und Hetze und auch Halleins Polizisten schütteln über „die Unwahrheiten aus dem rechten Eck“ den Kopf. HALLEIN (tres). „In Hallein kann man sich nicht mehr sicher fühlen“, findet Schnöll, der in Kuchl auch FLK-BZÖ-Gemeindevertreter ist: „Die Bürger wollen am Abend schon gar...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.