Mikroklima

Beiträge zum Thema Mikroklima

Insgesamt wurden 15 Zierbirnen entlang der Gebäudefront gepflanzt. | Foto: MeinBezirk / FBS
1 6

Hitzeschutzplan nimmt Fahrt auf
Bäume helfen bei Hitzeschlacht

Das Land Kärnten präsentiert seinen Hitzeschutzplan. Auch im Bezirk St. Veit wurden Vorkehrungen zur Unterstützung im Klimawandel geschafften. MeinBezirk hat zwei Projekte unter die Lupe genommen. BEZIRK ST. VEIT. Als eine der ersten Initiativen im Bezirk wurde an der Fachberufsschule in St. Veit vor rund zwei Jahren insgesamt 15 Bäume entlang der Gebäudefront gepflanzt. Diese dienen zur Gebäudekühlung, indem sie Schatten für die Innenräume spenden und gleichzeitig durch die Wasserverdunstung...

Katzberger-Platz in Perchtoldsdorf
Dachplatanen sollen das Mikroklima Verbessern

PERCHTOLDSDORF. Bürgermeisterin Andrea Kö und Wirtschaftshofreferent  Josef Schmid setzen sich in vielfältiger Weise für die Grünflächigkeit Perchtoldsdorfs ein. Ein wesentlicher Schauplatz ist dabei das Ortszentrum und hier speziell der Paul-Katzberger-Platz vor der Burg. In der Vergangenheit wurde Kritik über eine unzureichende Bepflanzung laut, die von Kö und Schmid aufgegriffen und in einen Dialog mit den im Gemeindevorstand vertretenen politischen Fraktionen eingebracht wurde. Mobile...

Stadtbaum-Förderung
Grüne Schattenspender schlagen Klimaanlage

Sie sind Schattenspender während der frühsommerlichen Hitze: Bäume. In Graz werden sie gefördert. Weil viel verbaut und versiegelt wird, spüren gerade Städte die Klimaveränderungen wesentlich stärker. Seit 2019 fördert die Stadt Graz daher Baumpflanzungen auf privaten Flächen im Grazer Stadtgebiet. 126 Bäume schlagen seither im Zuge dieser Förderung Wurzeln in Graz: Apfelbäume, Amberbäume – Linden pflanzen die Grazer privat am Liebsten. Grazer Stadtbaum-FörderungDie Hälfte der Kosten für einen...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.