Milch

Beiträge zum Thema Milch

Die Kühe von SalzburgMilch und der Gmundner Molkerei werden vielleicht bald gemeinsame Sache machen. | Foto: Symbolbild: Neumayr Foto
1 3

Milchproduktion
Grünes Licht für SalzburgMilch und Gmundner Molkerei Fusion

Die Fusion von SalzburgMilch und der Gmundner Molkerei wurde heute unter Auflagen von der Bundeswettbewerbsbehörde genehmigt. Ein wesentlicher Punkt ist eine sechsjährige Abnahmegarantie für die Milchbauern. SALZBURG. Zurzeit laufen Fusionsverhandlungen zwischen SalzburgMilch und der Gmundner Molkerei. Am Dienstag gab es dafür von der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) grünes Licht.  Konzentration im LebensmittelhandelMit der Fusion von SalzburgMilch und der Gmundner Molkerei würde ein weiteres...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Das Kochbuch der Landjugend kostet 10 Euro pro Stück. Vier Euro davon gehen an den Kirchdorfer Kindergarten der Lebenshilfe OÖ.  | Foto: LJ Kirchdorf
2

Bezirkslandjugend
Mit einem Kochbuch gegen Lebensmittelverschwendung

Mit dem eigens kreierten Kochbuch "Rest.los.Glücklich – Verwenden statt verschwenden" setzen sich die Mitglieder der Bezirkslandjugend Kirchdorf seit neuestem gegen das Verschwenden von Lebensmitteln ein. BEZIRK. In diesem Kochbuch finden sich 35 Rezepte zum Verwerten und Nachkochen. "Rest.los.Glücklich – Verwenden statt verschwenden" kostet zehn Euro – davon gehen pro verkauften Exemplar vier Euro an den Kirchdorfer Kindergarten der Lebenshilfe OÖ – und ist hier erhältlich. Unterstützung aus...

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
Gmundner Milch Geschäftsführer Michael Waidacher, Präsident der Vereinigung Österreichischer Milchverarbeiter Helmut Petschar und 
Geschäftsführer der Vereinigung Österreichischer Milchverarbeiter Johann Költringer. | Foto: Gmundner Milch

Gmundner Milch und der Wertschöpfungseffekt
Österreichische Milchwirtschaftliche Tagung 2019

GMUNDEN. Die österreichische milchwirtschaftliche Tagung 2019 fand am 12. und 13. September 2019 zum Generalthema „Strategien zur Steigerung der Wertschöpfung“ in Gmunden in Oberösterreich statt. Das diesjährige Thema widmete sich unter Teilnahme von Referenten aus dem In- und Ausland vor allem den Möglichkeiten und Chancen für eine erfolgreiche und wertschöpfungsintensive Vermarktung österreichischer Milch und Milchprodukte. Die österreichische Milch hat aufgrund ihrer hohen...

  • Salzkammergut
  • Laura Hofmann
BZ-Bäuerin Stellvertreterinnen Anita Kalchmayr und Gabi Radner, Milchbäuerin Manuela Rankl und Konsumentinnen. | Foto: Privat

Gratismilch am Weltmilchtag

BEZIRK (Sta). Die Bäuerinnen des Bezirkes Kirchdorf beteiligten sich am 3. Juni am Weltmilchtag. An die Konsumenten wurden 100 Pakungen Milch verteilt, und für die Kinder gab es 50 "Gmundi Joghurtdrinks". Es wurde in vielen Gesprächen auch darauf Aufmerksam gemacht, mehr auf regionale Produkte zu achten.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Magdalener Milchbauern zeigen Größe

PETTENBACH (sta). Gmundner Milch Bauern zeigen wahre Größe! Kaum zu übersehen ist das große Gmundner Milch Plakat, das seit kurzem die Orteinfahrt von Pettenbach schmückt. Die Magdalenaberger Milchbauern wollen mit dieser Aktion die Konsumenten auf die Produkte von Gmundner Milch aufmerksam machen.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Martin Zillner, Ferdinand Tiefnig, Ingrid I., Josef Moser und Hannes Schober bei der Milchaktion. | Foto: Bauernbund
5

130 Millionen Liter Milch aus dem Bezirk

Die Milchbauern feierten am 1. Juni den Erhalt der Ku(h)lturlandschaft im Bezirk Braunau. BEZIRK. In 30 Ländern der Erde wurde am 1. Juni der Weltmilchtag begangen. Als größer "Milchbezirk" des Landes feierte der Bezirk Braunau diesen Tag ausgiebig mit seiner ersten Milchkönigin Ingrid Weilbuchner. Bauernbund-Bezirksobmann Ferdinand Tiefnig, Ingrid I. und Gmundner-Milch-Vorstandsmitglied Josef Moser organisierten bereits am 31. Mai einen Aktionstag in Braunau. Sie verschenkten Milchprodukte und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: goodluz/fotolia
2

Milchkönigin gesucht: Schnell bewerben

Naturverbunden soll sie sein, stolz auf die Region und natürlich auf Milch stehen: die Milchkönigin. BEZIRK (höll). Mit 1200 Milchbetrieben und 130 Millionen Litern Jahresproduktion ist der Bezirk Braunau der stärkste Milchproduzent in Österreich. Grund genug eine "Königin" für das "weiße Gold" aus Braunau zu suchen. "Wir suchen ein sympathisches Gesicht, dass für Milch und Milchprodukte aus der Region wirbt", erklärt Bauernbundobmann Ferdinand Tiefnig. Die künftige Milchkönigin sollte zwischen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Zwei Wochen Gmundner Milch testen

GMUNDEN (km). Milch und Milchprodukte sind ein wertvoller und wichtiger Bestandteil der täglichen Ernährung. Gerade für unsere jüngste Generation ist es wichtig, im Zeitalter von Limonaden und immer mehr Zucker den Bezug zu den natürlichen Rohstoffen aufzubauen. Mit der gratis Schulmilch-Aktion leistet die Gmundner Milch zu Beginn des neuen Schuljahrs einen wertvollen Beitrag in Schulen und Kindergärten. „Als bäuerlicher Genossenschaftsbetrieb mit über 3.000 oberösterreichischen Milchbauern...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.