Milch

Beiträge zum Thema Milch

Mag. Alfred Berger, Vorstand der NÖM AG für Finanz, Marketing und Verkauf, LKR Martin Steiner, Obmann der Milchgenossenschaft Niederösterreich, MGN, Ing. Leopold Gruber-Doberer, Geschäftsführer der Milchgenossenschaft Niederösterreich, MGN und KommR Ing. Josef Simon, Vorstand der NÖM AG für Produktion und Technik. | Foto: Alexander Felten
24

Molkerei in Baden
Jungbauern erlebten bei NÖM was aus ihrer Milch wird

Mit gelebter Partnerschaft in eine nachhaltige Zukunft: Beim "Next Generation Day 2023" erlebten Jungbauern bei der NÖM in Baden, wie ihre Milch zum fertigen Produkt wird. Sie erhielten seltene Einblicke in die Produktion. BADEN.  Rund 2.500 Bauernfamilien versorgen die NÖM täglich mit bester Milch aus Niederösterreich, dem Burgenland und der Oststeiermark. Hinter all diesen Familien steht die Milchgenossenschaft Niederösterreich, kurz MGN, welche gemeinsam mit der NÖM das Zusammentreffen der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die NÖM warnt vor steigenden Milchpreisen und Lieferstopps. | Foto: NÖM. AG
1 3

Wegen steigender Kosten
Jetzt drohen Lieferstopps von Milchprodukten

Weil die Preise für einen Liter Rohmilch weiter steigen und Molkereien sich in der Folge mit höheren Kosten von bis zu 30 Prozent konfrontiert sehen, kündigte NÖM-Vorstand Alfred Berger "vorsorglich Lieferstopps von bestimmten Produkten" im Lebensmittelhandel an. ÖSTERREICH. Welche Produkte das sind, ließ NÖM in der Aussendung offen. Berger berichtete aber von Engpässen bei Verpackungsmaterialien und Fruchtzubereitungen. Bei letzteren ist Agrana Marktführer. Solche Fruchtzubereitungen finden...

  • Adrian Langer
Christina Keil (Corporate Communications der NÖM AG), Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Veronika Breyer (Marketingleiterin der NÖM AG) | Foto: NÖM AG

Gegen Gewalt an Frauen
Notrufnummern auf Milchpackungen

LR Teschl-Hofmeister: Kooperation mit der NÖM AG, um von Gewalt betroffene Frauen möglichst unbemerkt über Hilfsangebote zu informieren NÖ / BADEN. Um von Gewalt betroffene Frauen in Niederösterreich besser zu erreichen, haben das Land Niederösterreich und die NÖM AG eine neue Kooperation gestartet. Im Rahmen der Kooperation werden auf den Milchpackungen der NÖM AG Hinweise zu Hilfsangeboten für Betroffene zu finden sein. „Eine NÖM-Milchpackung wird zu Hause durchschnittlich sieben Mal in...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
2 3 2

Produktion NÖM - Molkerei
NÖM mit Standort in Baden sparte 170 Millionen Würfelzucker ein

NÖM mit Standort in Baden sparte 170 Millionen Würfelzucker ein Zuckerreduktion ist starkes Thema und die Molkerie Baden sprang auf den Zug auf. Sie verringern tstisch den Zuckerzusatz in ihren Produkten. Ihre Verantwortung gegenüber der Gesundheit ihrer Kunden bewusst arbeitet die NÖM an der Umstellung ihrere Produkte mit weniger Zuckerzusatz. Seit 2016 wurden so 500 Zucker eingespart das sind etwa 170 Milionen Stück Würfelzucker. Die neuen Produkte zeigen das sie auch mit weniger Zucker...

  • Baden
  • Robert Rieger
Dieses Logo kennzeichnet tierwohlkontrollierte Milchprodukte | Foto: NÖM

Dauernde Anbindehaltung für NÖM-Betriebe verboten
Milchgenossenschaft NÖ strenger als das Gesetz

Seit 1.1.2020 ist die dauernde Anbindehaltung in allen NÖM Betrieben ausnahmslos verboten. Somit verlangt die Milchgenossenschaft Niederösterreich, kurz MGN, von allen NÖM-Bauern mehr als das Gesetz vorsieht. BADEN (Aussendung NÖM). „Während andere Molkereien gemäß dem Tierschutzgesetz unter Berücksichtigung bestimmter Gründe viele Ausnahmen zulassen, ist die dauernde Anbindehaltung für alle NÖM-Bauern Geschichte“, unterstreicht  Johann Krendl, Obmann der Milchgenossenschaft Niederösterreich...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die heimische Milch stand im Mittelpunkt einer Werbeaktion in Oberwart: NÖM/MGN-Aufsichtsrat Otto Kaipel, LK-Vizepräsident Werner Falb-Meixner, LK-Präsident Niki Berlakovich, Berglandmilch-Aufsichtsratsvorsitzender Ök.-Rat Josef Pomper, LR Verena Dunst und Bürgermeister LA Georg Rosner
10

Oberwart: Heimische Milch mit hoher Qualität

Um auf die Bedeutung der Milch hinzuweisen, gab es am Oberwarter Wochenmarkt eine Milchwerbeaktion mit LR Verena Dunst und LK-Präs. Niki Berlakovich OBERWART. "Milch ist eines der gesündesten Lebensmittel überhaupt", waren sich LR Verena Dunst und LK-Präs. Niki Berlakovich im Rahmen einer Werbeaktion anlässlich des Weltmilchtages am 1. Juni - gemeinsam mit der BERGLANDMILCH und der NÖM AG/MGN - am Wochenmarkt in Oberwart einig. An der Milchwerbeaktion am 30. Mai im Kulturpark Oberwart...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Personen am Bild von links nach rechts:
 
vorne: Kammerobmann Josef Aigner, Bgm. Johann Lueger, Nationalrat Georg Strasser und Gattin Margit Strasser, Milchprinzessin Daniela Beiglböck, Milchkönigin Elisabeth Haimberger, Dr. Andreas Moser, Dir. Leopold Klaffner, Bgm. Manuela Zebenholzer, Kammerobmann Klaus Hirner, Bezirksbäuerin Leopoldine Hirtenlehner, Bgm. Leopold Gruber-Doberer, Aufsichtsratsvorsitzende MGN Elisabeth Pfeiffer-Lintner
 
hinten: Johann Schnabel, Dipl-Päd. Josef Weber, Obmann LKR Johann Kre

Weltmilchtag an der Bergbauernschule Hohenlehen

Weltmilchtag an der LFS Hohenlehen – Buntes Programm mit Radio-NÖ Frühschoppen Anlässlich des Weltmilchtages öffnete die Landwirtschaftliche Fachschule Hohenlehen ihre Türen und lud zum Radio-NÖ Frühschoppen ein. Musikalisch umrahmt wurde der von Birgit Perl moderierte Frühschoppen aus dem Schloss Hohenlehen vom Musikverein Hollenstein, der Schüler-Tanzlmusi „Most4tlerisch“ und dem Göstlinger 5-G`sang „D´Kiamöcha“. Natürlich stand an diesem Tag das wertvolle Lebensmittel „Milch“ ganz im...

  • Amstetten
  • Michael Pfaffenbichler

NÖM Milchstraße 2017

Die NÖM Milchstraße geht in die 3. Runde! Die Fußgängerzone der Stadt Baden verwandelt sich wieder in eine riesige Fun- und Actionzone, mit Spiel und Spaß für die ganze Familie rund um das Thema Milch! Programm, Stadtplan und weitere Informationen unter http://noem.at/de/milchstrasse Wann: 10.06.2017 ganztags Wo: Fußgängerzone, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Doris Angerbauer
6

Milchstraße

Am Samstag, den 28.05.2016 konnte man in Baden auf der Milchstraße wandeln. Neben vielen Aktionen zum Thema Milch, Speis und Trank, gab es tolle Livemusik. Trotz Regen am Abend ließen sich die vielen Gäste die gute Stimmung nicht vermiesen.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Milchwerbeaktion

der NÖM/MGN und Berglandmilch Wann: 30.05.2016 10:00:00 Wo: EZE, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt

nöm Milchstraße 2016

Komm mit auf die „nöm Milchstraße 2016“! Bereits zum zweiten Mal verwandeln wir die Badener Innenstadt in eine riesige Fun- und Actionzone, mit Spiel und Spaß für die ganze Familie rund um das Thema Milch! Am 28. Mai 2016 von 10-19 Uhr. Mehr Infos unter www.noem.at Wann: 28.05.2016 ganztags Wo: Hauptplatz, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Doris Angerbauer

nöm Milchstraße 2015

Komm mit auf die NÖM Milchstraße. Am 30. Mai zwischen 11:00 und 21:00 Uhr in der Badener Fußgängerzone. Wir sehen uns beim NÖM Fest mit Spaß, Spannung und Action für die ganze Familie. Mehr Infos unter www.noem.at Wann: 30.05.2015 11:00:00 bis 30.05.2015, 21:00:00 Wo: Stadt Baden, Josefsplatz, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Doris Angerbauer
Bäuerin Maria Brandstetter  und Milchgenossenschaft NÖ-Geschäftsführer Leopold Gruber-Doberer genießen ein Glas Milch. | Foto: Permoser

Das "weiße Gold" aus dem Euter

3.500 NÖ(M)-Bauern liefern täglich die frische Milch für unsere Butter, Joghurts & Co. BEZIRKSBLÄTTER: Wir sind hier auf einem wunderschönen Bauernhof bei Artstetten. Ist das bäuerliche Leben so, wie es hier ausschaut: schön? MARIA BRANDSTETTER: "Wir haben mit vier Kühen angefangen und uns entschieden, auf heute 30 zu erweitern. Toll ist, dass sich Familie und Landwirtschaft perfekt verbinden lassen. Dafür ist es fast unmöglich länger Urlaub zu machen, denn der Hof muss ja weiterhin betreut...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Anzeige
v.l.n.re.: Direktor Dipl.-Ing. Franz Aichinger, LKR ÖKR Anna Brandstetter, Kammersekretärin Ing. Monika Handler, MGN-Geschäftsführer Ing. Leopold Gruber-Doberer, Fachlehrer Ing. Hans Rigler, Milchprinzessin Birgit Winkler, NÖ Genetik Obmann ÖKR Karl Grundböck, Milchkönigin Silvia Pabisch, MGN-Obmann LKR Johann Krendl, ORF Moderator Thomas Schwarzmann, Gebietsbäuerin Christine Woltron, Landesrat a.D. ÖKR Franz Blochberger, Kammerobmann STv. Thomas Handler, Bundesrat Martin Preineder. | Foto: Mag. Jürgen Mück/LFS Warth
3

Weltmilchtagveranstaltung mit Radio NÖ Frühschoppen und Gebietsrinderschau

Weltmilchtag: Wertschätzung der Milchbauern Im Rahmen des diesjährigen Weltmilchtages am 1. Juni feierte die LFS Warth ihr 60-Jahr-Jubiläum „Diese Festveranstaltung fand ganz bewusst am Weltmilchtag und in der Fachschule Warth statt, um auf die Bedeutung der Rinderzucht in der Landwirtschaft und die Wertschätzung der Milch als natürliches und gesundes Lebensmittel hinzuweisen“, informiert Fachlehrer Ing. Hans Rigler, der für die Organisation der Festveranstaltung verantwortlich zeichnet. „Der...

  • Amstetten
  • Werbung Niederösterreich
Dem kaufmännische Direktor der NÖM, Alfred Berger, schmeckt die hauseigene Milch. | Foto: zVg

"Bis 2015 wollen wir signifikant wachsen"

BADEN. Der größte Arbeitgeber im Bezirk, die NÖM, ist weiter auf Expansionskurs. „Bis 2015 wollen wir weiter signifikant wachsen“, betont der kaufmännische Direktor Alfred Berger. Jetzt werden bereits die Weichen gestellt. Auf dem bestehenden Areal, ca. 1,7 Hektar, wo einst AGM und Sporthandel etabliert waren, befindet sich seit Februar 2012 ein großes Lager, wo sich an die 3000 Paletten stapeln. In naher Zukunft wird die Abfüllungskapazität ebenfalls erweitert werden. „Die Gebäude – viele...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.