Militär

Beiträge zum Thema Militär

Video

Traumatherapie
Traumen bei Polizist*innen und Soldat*innen

Traumafolgestörungen als BerufskrankheitEinsatzkräfte, Polizist*innen, Sanitäter*innen und Soldat*innen haben ein deutlich höheres Berufsrisiko für die Ausbildung einer Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS). Ein Trauma entsteht immer dann, wenn das Belastungslevel sehr hoch ist, zugleich Ereignisse völlig unvorhergesehen passieren und die Betroffenen darauf nicht vorbereitet sind. Einsatzkräfte, Feuerwehr und Polizei- Traumen Film: "Traumatisierte Polizisten: Wenn Einsätze tiefe Spuren...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Das Militärkommando wurde heute, am 30. März 2023 von Anton Waldner (hinten links), an Peter Schinnerl (1. von links) übergeben. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 14

Bundesheer
Neuer Militärkommandant von Salzburg ist nun angelobt

Heute, am Donnerstag den 30. März 2023, fand in der Salzburger Schwarzenberg-Kaserne im Beisein vieler Politiker und Angehörigen des Militärs in Wals, die Übergabe der Kommandoführung des Militärkommandos Salzburg von Militärkommandant Anton Waldner an Brigadier Peter Schinnerl statt. SALZBURG, WALS SIEZENHEIM, ADNET. Bei der Übergabe der Kommandoführung des Militärkommandos Salzburg waren unter anderem Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, der Landeshauptmann von Salzburg Wilfried Haslauer,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Ein Bundesheerangehöriger sorgte für große Verwirrung und Aufruhr. | Foto: Adobe Stock/Getmilitaryphotos

Klagenfurt Land
Bundesheerler sorgte für Angst und Schrecken

Die Polizei suchte in einer Großsuche nach einem mysteriösen Waffenträger. KRUMPENDORF. Um kurz nach zwölf Uhr wurde die Polizei mittels Notrufes verständigt, dass sich im Bereich einer Bushaltestelle an der B83, Höhe Schrottenturm in Krumpendorf, ein Mann mit Tarnkleidung und einer Langwaffe ausgerüstet, aufhalten solle. Eine eingeleitete Fahndung, an der sich auch das Sondereinsatzkommando Cobra und der Polizeihubschrauber beteiligten verlief vorerst negativ. Durchgeführte Ermittlungen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Bei einem Lokalaugenschein am Grenzübergang Kleinhaugsdorf gaben Bundesheer, Gesundheitsbehörde und Polizei Auskunft zur aktuellen Situation. | Foto: Goll
6

Soldaten helfen an Grenze zu Tschechien
Milizsoldaten leisten Assistenzeinsatz in Kleinhaugsdorf

Erstmals in der Geschichte der Zweiten Republik ist die gesamte Miliz-Einheit im Einsatz an den Grenzen. Militärkommandant Martin Jawurek überzeugt sich von der hohen Motivation und Einsatzbereitschaft der Milizsoldaten an der Grenze in Kleinhaugsdorf zu Tschechien. KLEINHAUGSDORF (ag). Mit der Corona-Krise schlossen sich die Grenzen Europas. Nach und nach dürfen Lkws und Berufspendler die Grenze passieren. Doch unter strengen Sicherheitsvorkehrungen, die allerdings einen hohen Personalstand...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bergungseinsatz durch Feuerwehr und Rettung.
 | Foto: © Land Tirol/Berger
5

Landesübung Scheitelhöhe 2019
Bedrohungsszenario mit Verkehrsunfall und Stromausfall

TIROL. Kürzlich fand die Landesübung Scheitelhöhe 2019 statt. Ein Bedrohungsszenario sowie ein Verkehrsunfall wurde inszeniert und der Ablauf in derartigen Fällen durchgespielt. Das Bundesheer, die Polizei, die Feuerwehr, die Tinetz, das Rote Kreuz und die Bezirkseinsatzleitung der BH Kitzbühel und die Gemeindeeinsatzleitung Reith bei Kitzbühel überzeugten voll und ganz.  Das Szenario der LandesübungDas Bedrohungsszenario sah einen bewaffneten Angriff des Tunnelportals vor. Größere Schäden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Großes Staunen bei den Jugendlichen: die Hundestaffel der Polizei bot eine beeindruckende Vorführung am Parkplatz des BIZ und AMS Hartberg.
38

Action- und Infotag
Militär, Polizei und Hundestaffel tummelten sich am Parkplatz des AMS

Der 4. Action und Infotag des Berufsinformationszentrums (BIZ) und AMS Hartberg stieß auf ein großes Echo. 354 Schüler aus insgesamt 18 Schulklassen sowie 60 Erwachsene waren heuer beim Action- und Informationstag am Parkplatz des Berufsinformationszentrum (BIZ) und AMS Hartberg mit dabei und nutzten die Gelegenheit sich über die verschiedenen Sicherheitsberufe zu informieren. Neben der Polizei war auch die Justizwache, das Bundesheer sowie die Militärpolizei vertreten und beriet in puncto...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: BMLV
1 3

Saisoneröffnung mit zwei Sonderausstellungen im Militärluftfahrtmuseum Zeltweg/ Hangar 8

Ab 27. April 2018 um 12.00 Uhr ist es wieder soweit! Bei der Saisoneröffnung des Militärluftfahrtmuseums in Zeltweg in der Steiermark werden im Hangar acht gleich drei Ausstellungen eröffnet. Zum einen sind auf rund 5.000 m² Ausstellungsfläche über 25 Luftfahrzeuge aus der Geschichte der österreichischen Militärluftfahrt - schwerpunktmäßig jene des Bundesheeres der Zweiten Republik – zu sehen, zum anderen werden zwei Sonderausstellungen miteröffnet. Unter dem Titel »Saab 35OE Draken« geht es um...

  • Stmk
  • Murtal
  • Litscher Manfred
Selbstverteidigung von Profis beigebracht. | Foto: Römerland Fighters

Kampfsport mit den Römerland Fighters

HAINBURG. Die Sportunion Römerland Fighters lehrt klassischen Kampfsport ebenso wie Selbstverteidigung. Denn, "Sicherheit ist ein Grundbedürfnis. Sicherheit wird in einer Zeit, in der die Hemmschwelle von Kriminellen sinkt, immer mehr Bedeutung zugesprochen", stellt der Verein fest. Profis geben Unterricht Mit Hilfe von Trainern aus den Bereichen Militär, Polizei und Justiz haben die Römerland Fighters ein einfaches, aber effektives Selbstverteidigungsprogramm entwickelt. Neben den möglichen...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
13

Mit Sicherheit viel Spaß

Die Aktionstage "Sicher Tirol" sorgten für Action und Begeisterung am Landhausplatz. Am Donnerstag und Freitag war einiges los am Landhausplatz in Innsbruck. Unter dem Motto "Sicher Tirol" konnten Kinder bei Feuerwehr, Polizei, Rettung, Heer und ÖAMTC und einigen mehr hautnah erleben, was Sicherheit bedeutet. Das ließen sich viele Schulklassen, aber auch Familien und Passanten nicht entgehen. Neben Wasser pumpen, klettern, erste Hilfe leisten, Alkomat testen und vielem mehr konnten SchülerInnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.