Militärmusik

Beiträge zum Thema Militärmusik

 Andreas Simbenis Komposition für die Jubiläumsfanfare für "70 Jahre Bundesheer" erhielt den ersten Platz.  | Foto: Carina Karlovits
Video 4

70 Jahre Bundesheer
Premiere für die Jubiläumsfanfare in St. Pölten

Das Österreichische Bundesheer hat eine neue Fanfare. Präsentiert wurde sie am Mittwoch, 19. März, in der Hesserkaserne in St. Pölten. Mit dabei war unter anderem Verteidigungsministerin Claudia Tanner (ÖVP). ST. PÖLTEN/NÖ. 70 Jahre besteht das Österreichische Bundesheer bereits, also seit 1955. Grund genug für eine Jubiläumsfanfare. Diese entstand in einem Kompositionswettbewerb. Mehr als 40 Komponistinnen und Komponisten - aus dem militärischen sowie dem zivilen Bereich - reichten ihre Stücke...

3:10

Militärmusik NÖ zu Gast
Spitzenmusik in der Waidhofner Stadtpfarrkirche

Gregor Friedrich, Manuel Nagl und Sebastian Bauer sind drei Musiker aus dem Bezirk Waidhofen und ebenso Musiker der Militärmusik NÖ. So waren die drei natürlich auch beim Benefizkonzert am Samstag, 22. November mittendrin statt nur dabei. WAIDHOFEN/THAYA. Die Militärmusik Niederösterreich unter der Leitung von Oberst Adolf Obendrauf begrüßte eine bis zum letzten Platz gefüllte Stadtpfarrkirche mit der "Festmusik der Stadt Wien" von Richard Strass. Anschließend bedankte sich Bürgermeister Josef...

Die "Alten Kameraden". Erstes Konzert in Wolfpassing. Musikalischer Leiter Musikschulddirektor Wolfgang Rosenthaler.  | Foto: privat
2 13

Spitzenmusiker im neuen Orchster "Alte Kameraden"
Böhmische Blasmusik vom Feinsten

Die Böhmische Blasmusik hat mit Spitzenmusikerinnen und Musikern aus Niederösterreich und Oberösterreich ein neues Ensemble. GREIN, HAINFELD, WALDHAUSEN, WOLFPASSING. Auf Initiative von Wolfgang Rosenthaler (Waldhausen), Musikschuldirektor in Hainfeld und Musikschullehrer in Grein, wurde das Ensemble „Alte Kameraden“ gegründet. Militärmusiker und Musiklehrer aus Niederösterreich und Oberösterreich, Profimusiker (Staatsoper Wien), Kapellmeister und Bezirkskapellmeister aus Oberösterreich und...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Oberst Hans-Peter Hohlweg, Landtagspräsident Karl Wilfing, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Bürgermeister Erich Stubenvoll
168

Angelobung am Mistelbacher Hauptplatz

Bildergalerie MISTELBACH. Nach einem Empfang der Verteidigungsministerin Klaudia Tanner im Barockschlössl luden das Aufklärungs- und Artilleriebataillon 3 und die Stadtgemeinde zur Angelobung mit Geräteschau, Gulaschkanone, Platzkonzert der Militärmusik NÖ, Zapfenstreich und großer Parade ein.

Foto: Musikschule Hainfeld
3

Militärmusik NÖ: Workshop für die Kinder in Hainfeld

Die Militärmusik Niederösterreich war zu Gast in Hainfeld, wo sie einen ganzen Vormittag mit 200 Schülern aus drei Schulen - Hainfeld, Ramsau und Kaumberg - verbrachte. HAINFELD. Alle Volksschulkinder konnten sich viele Musikinstrumente anhören. Von Instrumentenvorstellungen, Hörproben von diversen Ensembles bis hin zum Dirigieren durften die Militärmusiker beziehungsweise der Militärkapellmeister in Ausbildung, Bernhard Müller den Kindern die Musik und die einzelnen Instrumente schmackhaft...

Fachlehrerin Christina Bauer (vorne rechts) freut sich über das Engagement der Mitgliedes des Landjugend-Schulsprengels der LFS Hollabrunn.  | Foto: LFS Hollabrunn

Landwirtschaftliche Fachschule
Hollabrunn unterstütz Licht ins Dunkel

Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn halfen bei Spendenaktion von Licht ins Dunkel bei Militärmusikfestival in Grafenegg. HOLLABRUNN. Das Militärmusikfestival in Grafenegg bot einen gelungenen Anlass für den Landjugend-Schulsprengel der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Hollabrunn, sich in den Dienst der guten Sache zu stellen. Spenden für Licht ins DunkelIm Rahmen der Veranstaltung, bei der rund 600 Militärmusikerinnen und -musiker zu einer außergewöhnlichen musikalischen...

30

Militärmusik
Von „Stolz auf Niederösterreich“ bis zum „Zapfenstreich“

MANFRED KELLNER GRAFENEGG - Am 22. Mai 2024 bei der öffentlichen Generalprobe und am heutigen 23. Mai 2024 bei der eigentlichen Aufführung hatten und haben die Freundinnen und Freunde der Militärmusik die Möglichkeit, gratis und live das Militärmusikfestival zu erleben. Sieben Militärmusikkapellen mit 350 Musikerinnen und Musikern spielen Stücke unter anderem von Johann Strauß und Anton Bruckner sowie neuere Hits. Die Konzerte finden zugunsten von „Licht ins Dunkel“ statt. Der Ort Die Gäste...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Der Leiter des Sozialzentrums, Attila Soos (3.v.l) freute sich mit den Jugendlichen über 
Besuch von Abt Georg Wilfinger (5.v.l), Markus Madar (rechts im Bild) und Abbé Felix Ouedraogo (Mitte hinten). | Foto: Stift Melk
2

Stift Melk
Militärmusik Niederösterreich spielt für Waisenkinder in Rumänien

Open-Air-Erlebnis im wunderschönen Prälatenhof im Stift Melk mit einem Benefizkonzert für den Verein Auro Danubia am 7. Juni 2024. MELK. „Nachhaltig zu agieren zählt zu unseren wichtigsten Werten, eine Säule davon ist soziales Engagement!“ so Abt Georg Wilfinger vom Stift Melk, der nicht müde wird, sich für sein Herzensprojekt in Saniob einzusetzen. Mit großer Freude unterstützt ihn dabei auch heuer wieder die Militärmusik Niederösterreich. Gemeinsam laden sie am 7. Juni 2024 herzlich zu einem...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Am Fliegerhorst Leopold Figl wurde 20 Jahre Kooperation der Militärmusik gefeiert.  | Foto: HBF/Gunther Pusch
5

Militärmusik und Blasmusik
Fliegerhorst: 20 Jahre Kooperation gefeiert

Am 16. Mai kam es am Fliegerhorst Leopold Figl – Flugplatz General Pabisch in Langenlebarn zu einem richtungsweisenden Treffen für die Blasmusik - 20 Jahre Kooperation Österreichische Militärmusik und Österreichischer Blasmusikverband LANGENLEBARN. Seit 20 Jahren besteht bereits eine Kooperation zwischen dem Bundesministerium für Landesverteidigung und dem Österreichischen Blasmusikverband, eine Zusammenarbeit, die sich als äußert wertvoll für diesen Kultursektor erwiesen hat. Mit der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: BMLV
3

Schloss Haindorf
Militärmusik Niederösterreich spielte für einen guten Zweck

Im Rahmen des Kulturprogramms „Kultur Langenlois“ spielte die Militärmusik Niederösterreich am Donnerstag, den 3. August 2023, ein Benefizkonzert im Schloss Haindorf in Langenlois. LANGENLOIS. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besuchte das Konzert und war von dem vielfältigen Programm mit zahlreichen musikalischen Darbietungen, von traditionell klassisch bis modern, begeistert. Musik gehört dazu Verteidigungsministerin Klaudia Tanner: „Die Militärmusik ist ein wichtiger Bestandteil des...

2

Franz Schubert-Regional-Musikschule
Gold mit Berechtigung zur Teilnahme zum Bundeswettbewerb bei Prima la Musica in Schlagwerk für Gregor Antensteiner

Gregor Antensteiner (18) aus Pitten erreichte in der Altersgruppe IV Plus am Schlagwerk aus der Klasse Alois Omidvar das Prädikat GOLD mit Teilnahme zur Berechtigung am Bundeswettbewerb, dies entspricht einem 1. Preis mit Auszeichnung. Beim Beratungsgespräch lobte die Jury seine außerordentliche Musikalität und sein spannungsgeladenes Spiel. Er spielt sehr präzise und mit sehr großer Dynamik. Weiters hoben sie das sehr professionelle Auftreten und seine Präsentation auf hohem Level hervor....

52

Militärmusik NÖ, Konzert
Feuerwehr Rohrbach feiert 140 Jahr Jubiläum

Den Startschuss des Jubiläumsfestes der Rohrbacher Feuerwehr machte das Konzert der Militärmusik NÖ. ROHRBACH. Die Feuerwehr Rohrbach veranstaltete im Zuge ihres 140 Jahr Jubiläums sowie des 40 Jahr Jubiläums der Feuerwehr-Jugend ein Benefizkonzert. Bei diesem trat niemand geringerer als die Militärmusik Niederösterreich auf und gab ein vielseitiges Programm zum Besten. Kommandant Wolfgang Bader freute sich, nach zweijähriger Verzögerung das Konzert nun durchführen zu können. Unter den Gästen...

Konzert der Militärmusik NÖ in Rossa | Foto: privat
2

55 Jahre-Jubiläum
Skiclub Rossa feierte mit der Militärmusik NÖ

Es herrschte reges Treiben in der kleinen Ortschaft Rossa bei Raabs. Nach zwei Jahren coronabedingten Absagen, konnte der dort ansässige Skiclub endlich sein 55-jähriges Bestehen mit einem fulminanten Fest nachfeiern. ROSSA. Dieses wurde in gewohnter Manier von der gesamten Dorfgemeinschaft, allen voran Astrid und Andreas Lenz, organisiert und perfekt durchgeführt. Als besonderes musikalisches Highlight und Höhepunkt des Abends, galt der Auftritt der Militärmusik Niederösterreich unter der...

Foto: SeneCura Ternitz
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeig uns deine schönsten Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen. Die besten Aufnahmen schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Musikalischen Start in den Frühling Die Gardemusiker vom Militärkommando Wien begeisterten die Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Ternitz mit einem Ständchen. Geleitet wurde die Blaskapelle von Vizeleutnant Peter Szabo. Da war Manpower gefragt Das mühsame Aufrichten es Maibaums – hier in Payerbach –...

Militärmusikapellmeister Adi Obendrauf.
1 5

Langenlois
Militärmusik Niederösterreich begeisterte auf dem Holzplatz

LANGENLOIS (mk)  Am 6. August 2020 fand auf dem Holzplatz im Herzen von Langenlois ein grandioses Konzert der Militärmusik Niederösterreich statt. Mit diesem Konzert bedankte sich die Stadtgemeinde Langenlois bei den Corona-Heldinnen und -Helden des Alltags und bei der Bevölkerung für das Verantwortungsbewusstsein und den Zusammenhalt während der letzten Monate. Die Sessel auf dem Holzplatz waren schnell besetzt - und auch in den Gastgärten rund um den Platz gab es kaum noch freie Plätze, als...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Würth Österreich Geschäftsführer Alfred Wurmbrand (rechts) überreicht einen Spendenscheck in Höhe von 2000,-- an Werner Schlögl, Bezirksstellenleiter Österreichisches Rotes Kreuz St. Pölten.

Würth St. Pölten
Würth unterstützt Benefizprojekte des Roten Kreuzes Niederösterreich

Das Benefizkonzert der Polizeimusik Niederösterreich, der Militärmusik Niederösterreich und der österreichischen Justizwachemusik am 11. Oktober im Festspielhaus St. Pölten wurde von Würth Österreich mit einer Spende von 2.000 Euro unterstützt. BÖHEIMKIRCHEN. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt dem Hilfsprojekt „Kinderburg Rappottenstein“ des Roten Kreuzes Niederösterreich zugute, das zum Ziel hat, Familien mit schwer erkrankten oder traumatisierten Kindern zu unterstützen, aber auch in Not...

Foto: Schön

Pulkau
Benefizkonzert mit der Big Band der Militärmusik NÖ

PULKAU. Am 14. September findet ein Konzert mit der Big Band der Militärmusik NÖ zugunsten des Europahauses Pulkau im Hof des Europahauses statt (bei Schlechtwetter im Stadtsaal). Beginn ist um 19 Uhr. Gespielt und gesungen wird von Jazz bis zur Unterhaltungsmusik unter der Leitung von Obstlt. Adolf Obendrauf. Ab 20 Uhr: Kulinarik – Gulaschkanone und Spezialitäten. 20.30 Uhr: Fortsetzung des Konzertes.

Zwirn | Foto: Marc Auzinger
16

Musikalische Highlights am Wachauer Volksfest

Es gibt jede Menge an musikalischen Highlights am Wachauer Volksfest von 22. August bis 1. September zu sehen. KREMS AN DER DONAU (mk). WACHAUER VOLKSFEST heißt auch immer Festivalzeit: Auf verschiedenen Bühnen geht täglich die Post ab. Und zwar für jeden Musikgeschmack. Die Rock ´n ´Roller von „The Monroes“, mittlerweile so etwas wie die Hausband des Volksfestes, werden wieder die Bühne rocken. Mit dabei auch die Partyband „Highlights“, die Festzelt-Kracher „Zwirn“ und die Stimmungsmacher...

  • Krems
  • Matthias Karner
So sieht es aus, wenn der Österreichisches Bundesheer Convoi aufs Wachauer Volksfest anreist. | Foto: Österreichisches Bundesheer
1 8

WACHAUER VOLKSFEST
Bundesheer on the Road am Wachauer Volksfest

Das Österreichische Bundesheer zeigt sich beim Wachauer Volksfest von seiner besten Seite, lässt Panzer, Hubschrauber und Roboter aufmarschieren, sorgt für großartige Musik und beweist auch, dass man ein fantastischer Arbeitgeber ist. KREMS AN DER DONAU (pa). Das Volksfestareal und das Kremser Stadion sind am 23. und 24. August Schauplatz einer eindrucksvollen Heeres-Schau – der größten nach der Angelobung am Heldenplatz. Mit dabei hat das Militärkommando alles, was für die Landesverteidigung...

  • Krems
  • Matthias Karner

Militäraufmarsch
Angelobung in Pitten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Rekruten des Panzergrenadierbataillon 35 werden am 29. März in Pitten, im Bereich der Schulwiese, angelobt. Bereits von 15 bis 17.30 Uhr findet im Bereich des Gemeindeamtes eine Waffen- und Geräteschau statt. Von 17.30 bis 18.30 Uhr musiziert die Militärmusik NÖ bei der Schulwiese bevor um 19 Uhr der eigentliche Festakt beginnt.

7

Gedenkkonzert in Emmersdorf
In lieber Erinnerung an Franz Peter Bauer

EMMERSDORF. Vergangenen Freitag lud die Trachtenkapelle Emmersdorf zu Ehren von Oberst Franz Peter Bauer zu einem Gedenkkonzert der Militärmusik Niederösterreich und Oberösterreich. Die Bezirksblätter unterhielten sich mit den Anwesenden über das Gedenken an den Verstorbenen. „Franz Peter Bauer war einfach ein toller Musiker“, stellt Ilse Kremser klar. Ihr Mann Wolfgang fügt hinzu: „Generell sollte man das Andenken an Verstorbene davor bewahren, in Vergessenheit zu geraten.“ Roswitha...

  • Melk
  • Nike-Theodora Strnischtie
Das Heer feiert mit. | Foto: Foto: privat

Sankt Pölten feiert mit dem Militärkommando NÖ

Am Dienstag, dem 15. Mai 2018, veranstaltet das Militärkommando Niederösterreich gemeinsam mit der Stadt Sankt Pölten einen Festakt anlässlich der Staatsvertragsunterzeichung vom 15. Mai 1955. ST. Pölten (pa). Um 18:00 Uhr beginnt der Festakt vor dem Rathaus. Neben der Militärmusik NÖ spielt auch die Polizeimusik und die Justizwachmusik groß auf. Führende Köpfe aus Politik, Wirtschaft und Kultur, darunter Bürgermeister Matthias Stadler und Vertreter der Landesregierung, werden an der...

Reinhold Nowotny, Kapellmeister der Original Hoch- und Deutschmeister, mit Gerhard Blaboll im Interview https://www.facebook.com/pg/GerhardBlaboll/photos/?tab=album&album_id=230895743647632
4 2

Mit Künstlern auf du und du - Gerhard Blaboll und Reinhold Nowotny (Sendung #237)

Radio Wienerwald – Ab 18.09.2017 ist der Kapellmeister der Original Hoch- und Deutschmeister, Rudolf Nowotny, in der Sendung „Mit Künstlern auf Du und Du“ bei Gerhard Blaboll zu hören. Rudolf Nowotny hat die Leitung der bereits 1741 urkundlich erwähnten Regimentskapelle „Hoch- und Deutschmeister“ interimistisch übernommen und führt sie – ein altbekanntes österreichisches Provisorium – nach wie vor erfolgreich. Zu seinen Vorgängern zählen Größen wie Hellmesberger, Eddmund Eysler, Robert Stolz,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.