Mindestlohn

Beiträge zum Thema Mindestlohn

Stehen für mehr Gerechtigkeit am Jobmarkt ein. Manuela Leitgeb und die ÖGB-Frauen in der Südoststeiermark.  | Foto: ÖGB

Equal Pay Day
ÖGB fordert mehr Lohngerechtigkeit für Leistungsträgerinnen

ÖGB-Frauen möchten erreichen, dass sich die Lohnschere zwischen Frauen und Männern schließt.  REGION. "Business and Professional Women" haben den Aktionstag "Equal Pay Day" nach Europa gebracht und berechnen seit dem Jahr 2009 den "Equal Pay Day" auch für Österreich. Im Fokus der Rechnung steht die Einkommensschere zwischen Frauen und Männern. Aktuell liegt die Einkommensdifferenz in der Steiermark bei 20,7 Prozent. Umgerechnet sind das also 76 Arbeitstage, an denen Frauen quasi kostenlos...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: ÖGB Braunau
2

Straßenaktion in Braunau am Equal Pay Day
„Wir sind Leistungsträgerinnen – Wir verdienen mehr!“

ÖGB setzt sich für Mindestlohn in Höhe von 1.700 Euro ein, da vor allem Frauen davon profitieren würden.   BRAUNAU. Beschäftigte in den Gesundheitsberufen, im Handel, in der Reinigung, in der Produktion, in der Kinderbildung und der 24-Stunden-Betreuung und in vielen anderen Berufen: Die „Heldinnen“ der Corona-Krise waren zu einem großen Teil Frauen. Sie halten das Land am Laufen, bei der Bezahlung liegen sie aber oft weit hinter Männern.   Frauen im Bezirk verdienen um 11.175 Euro weniger...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Heidi Reitstätter, Alexandra Lobenwein, Gabi Rothbacher, Annemarie Sakotnig, Kadir Özdemir, Julia Schmid. | Foto: SPÖ

Ein Muss für die SPÖ im Bezirk: 1500 Euro Mindestlohn für Frauen

Am vergangenen Mittwoch machten die SPÖ Frauen Innsbruck- Land gemeinsam mit der SPÖ Telfs auf wichtige Frauen- und gesellschaftspolitische Themen aufmerksam. TELFS. In unzähligen Gesprächen wurde vor dem Inntalcenter in Telfs über den Mindestlohn, innerbetriebliche Lohntransparenz und auch über immer noch unzureichende Kinderbildungsangebote diskutiert. Die SPÖ-Frauen Tirol haben eine klare Forderung, die Arbeit für Frauen muss mehr wert sein. Über 200.000 Frauen in Österreich arbeiten derzeit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dorottya Kickinger, Gabi Tremmel und Hannelore Binder verteilten lila Ostereier an die Beschäftigten im Fachmarktzentrum Stoob Süd. | Foto: Foto: ÖGB

Von Arbeit muss man leben können

ÖGB-Frauen Burgenland verteilen lila Eier im Fachmarktzentrum Stoob Süd und fordern die Umsetzung von 1.700 Euro MindestlohN STOOB-ÜD . „Wenn Manager bis zu 10.000 Euro pro Tag verdienen, dann können wir uns auch höhere Mindestlöhne leisten. Arbeit verdient Anerkennung, daher fordern die ÖGB-Frauen Burgenland 1.700 Euro Mindestlohn brutto“, erklärt Hannelore Binder, ÖGB-Landesfrauenvorsitzende. Die ÖGB-Frauen waren im Fachmarktzentrum Stoob Süd unterwegs, um lila Eier an die Beschäftigten zu...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Betriebsratsvorsitzende Michael Hofer verteilte Brioche in der Villa Martini. Kollegin Silvia Teuschler freut sich über das süße Frühstück zum Frauentag. | Foto: FSG

FSG Frauen verteilen 1.000 Brioche im Bezirk Mattersburg

MATTERSBURG. Die FSG-Frauen verteilten anlässlich des Internationalen Frauentages mehr als 1.000 süße Brioche in Form eines Frauenzeichens im Bezirk Mattersburg. Verteilt wurden in den Betrieben auch Info-Flugblätter zum Thema 1.700 Euro Mindestlohn. „Von Arbeit muss man leben können. Für viele Menschen in Österreich – überwiegend Frauen – geht sich das aber trotz Vollzeitarbeit nicht aus. Sie gehen arbeiten und sind trotzdem arm. Daher fordern wir anlässlich des internationalen Frauentages die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.