Mindestsicherung

Beiträge zum Thema Mindestsicherung

Mindestlohn - ein Einkommen zum Auskommen
3 4

Vollzeitbeschäftigte erhalten kaum mehr als die Mindestsicherung

Schandlöhne von heute begründen Armutspensionen von morgen! Der ÖGB Präsident sprach sich am Wochenende für eine Erhöhung der Mindestsicherung auf 883 Euro aus. Angesichts der Tatsache, dass rund 420.000 Vollzeitbeschäftigte in Österreich, kaum mehr Lohn erhalten, ist diese Forderung schier ein Affront der arbeitenden Bevölkerung gegenüber. Auf die Aussage des ÖGB Präsidenten, wonach die derzeitige Höhe der Mindestsicherung "gerade noch Armut vermeidet", wäre zu entgegnen, dass dasselbe für...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Irene Drnovsky kann wieder lachen: Nach Krankheit und Arbeitslosigkeit hat sie einen Job. | Foto: Zeiler
2 6

Tulln: Die Armut ist weiblich

Am Ende des Geldes blieb viel Monat übrig: Das Leben wird teurer, immer mehr Menschen brauchen Hilfe. BEZIRK TULLN. "Es ist erst der 24. und ich habe nur mehr zehn Euro zum Überleben", mit diesen Aussagen ist man im Tullner Sozialmarkt oft konfrontiert, wie Christine Krampl, Geschäftsführerin SAM NÖ, erzählt. Das Leben wird 2014 für immer mehr Menschen härter: Im Juli haben 183 Personen bzw. Familien im Bezirk Tulln die Bedarfsorientierte Mindestsicherung bezogen, Tendenz steigend, informiert...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Auf engstem Raum bietet der mobile SOMA Mostviertel alles Notwendige fürs tägliche Leben zu günstigen Preisen. Einkauf möglich nur mit gültigem SOMA-Pass.
1 2

"Armut kann uns alle treffen"

Wie finanziert man sein Leben mit weniger als 1.000 Euro im Monat? Lokalaugenschein beim SOMA-Mobil. BEZIRK MELK. Immer mehr Menschen sind aufgrund sozialer Notlagen dazu gezwungen, mit minimalen Mitteln ihr Dasein zu fristen. Wie etwa Rosalia K. (Name geändert), die als Bezieherin der bedarfsorientierten Mindestsicherung mit 813,99 Euro im Monat ihr Auslangen finden muss. "Ich zahle 380 Euro Miete, dazu kommen monatliche Fixkosten wie Strom, Gas und Wasser. Für Kleidung und Essen bleibt da...

  • Melk
  • Christian Rabl
Foto: Fotolia/Gina Sanders

Arm trotz Einkommen

Es gibt eine große Scheu, die Mindestsicherung in Anspruch zu nehmen, stellt die Arbeiterkammer fest. VÖCKLABRUCK (sc). 364 Vöcklabrucker beziehen derzeit die bedarfsorientierte Mindestsicherung. "Erschreckend ist, dass darunter auch Lohnbezieher sind", sagt Martina Obermaier, Bezirksstellenleiterin der Arbeiterkammer. 61 von diesen 364 Personen würden arbeiten, aber so wenig verdienen, dass sie Anspruch darauf haben. "Dieser Anteil steigt, das muss die Alarmglocken schrillen lassen", so...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.