MINI MED Studium

Beiträge zum Thema MINI MED Studium

Mini Med Studium: Herzschwäche - frühzeitig erkennen, effektiv behandeln!

BREITENWANG. Jeder Fünfte über 65 leidet unter Herzschwäche. Bei über der Hälfte aller Betroffenen führt dies innerhalb von fünf Jahren zum Tod. Herzschwäche ist ebenso täglich wie deine fortgeschrittene Darm- oder Brustkrebserkrankung - plötzlicher Herzstillstand ist die häufigste Todesursache von Herzschwäche-PatientInnen. Reduzierte Leistungsfähigkeit, Atemnot bei körperlichen Belastungen, geschwollene Beine aufgrund von Flüssigkeitsansammlungen und Kurzatmigkeit sind typische Beschwerden....

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Mini Med Studium: Drüsen, Hormone und Fettgewebe

Hormone sind weit mehr als nur Botenstoffe – sie dirigieren unser Leben. Ein ausgeglichener Hormonhaushalt ist wichtig für den menschlichen Organismus. Hormone werden von den verschiedenen Drüsen im Körper produziert und ihre Produktion unterliegt einem strengen Regelkreis. Zentrale Organe des Hormonhaushalts sind die Hirnanhangsdrüse, die Schilddrüse, die Nebennieren und die Keimdrüsen. Erkrankungen dieser Organe können schwerwiegende Folgen für den gesamten Körper haben. Welche Rolle spielen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja K

Mini Med startete ins Sommersemester

LIENZ. Rund 100.000 Menschen leiden in Österreich an Demenz, einer der häufigsten Ursachen für Pflegebedürftigkeit im Alter. Bei dieser Krankheit verlieren Betroffene nach und nach ihre Erinnerungen. Viele verwechseln Demenz jedoch mit Vergesslichkeit. Erst wenn abgesehen von der Vergesslichkeit auch noch plötzlich Dinge schwerfallen, die bislang völlig normal für den Betroffenen waren, kann das ein Anzeichen für Demenz sein. Ab wann wird Vergesslichkeit zur Krankheit? Wie geht man damit um?...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Das gutgelaunte MiniMed-Team am Empfang (v.l.): Elias Schröder, Maria Nagiller, Carina Fischer und Peter Pescoller.
4

MiniMed: Fettleibigkeit und Diabetes

Der große Saal der Innsbrucker Frauen- und Kopfklinik war auch vergangenen Dienstag brechend voll. INNSBRUCK. Vorbeugen ist besser! Das gilt auch bei Fettleibigkeit und Diabetes, lernten die Zuhörer des dieswöchigen MiniMed-Studiums. Nur bei wenigen Menschen lassen sich Adipositas (Fettleibigkeit) und Diabetes auf genetische Ursachen zurückführen. In vielen Fällen ist ein ungesunder Lebensstil der Auslöser dafür, dass im Körper zu wenig Insulin zum Zuckerabbau produziert wird. "Ein ungünstiger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Thule G. Jug

Vortrag zum Thema Adipositas und Diabetes

Prim. Dr. med. Monika Lechleitner hält am 05. April einen Vortrag zum Thema "Stoffwechsel: Adipositas und Diabetes". Der Vortrag wird im großen Hörsaal der Frauen-Kopf-Klinik, Anichstraße 35, in Innsbruck abgehalten. Lechleitner ist ärztliche Direktorin und Leiterin der Internen Abteilung, LKH Hochzirl. Die Zahl der Diabetiker wächst und wächst. Die Verbreitung der Zuckerkrankheit hat bereits ein solches Ausmaß erreicht, dass man von einer globalen Epidemie sprechen kann. Bestehen erhöhte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Corinna Niederseer
Johannes Oberndorfer mit Aniketa Seelos-Pock, Elisabeth Zanon, Dieter zur Nedden und Charlotte Sengthaler
8

Mit ästhetischer Medizin zum Schönheitsideal

MINI MED beantwortet medizinische, ethische, soziale und ökonomische Fragen zu ästhetischer Medizin und dem Streben nach Schönheitsidealen. INNSBRUCK: Der Wunsch nach einem idealen Körper kann mit einem starken Leidensdruck einhergehen. Das bringt viele Menschen dazu, sich plastischen Operationen und ästhetischen Behandlungen zu unterziehen. Doch gerade hier ist Aufklärung und Beratung das A und O. MINI MED informierte vergangenen Dienstag unter der Moderation von Dieter zur Nedden über Trends...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Yana Zabolotna
Dr. med Elisabeth Zanon, Dr. Dieter zur Nedden
1 1 4

Plastische Chirurgie - Quo Vadis?

MINI MED Studium mit Dr. Elisabeth Zanon Breitenwang (hev). Dr. med. Elisabeth Zanon, FÄ für Plastische Chirurgie in Innsbruck, war Referentin des letzten MINI MED Studiums aus dem Wintersemester und begeisterte mit ihrem spannenden Vortrag die anwesenden MINI MED Studenten. Einige der Hörer nutzten die Gelegenheit für ein persönliches, vertrauliches Gespräch, im Anschluss an die Veranstaltung. Durch den Abend moderierte Dr. Dieter zur Nedden. Schönheitsideale sind ein Spiegel der Gesellschaft...

  • Tirol
  • Reutte
  • Hermine Vogrin
Experte Atbin Djamshidian, MINI MED Programmdirektion Aniketa Seelos-Prock, MINI MED Präsident Dieter zur Nedden und Oberarzt Klaus Seppi
6

Leben mit Parkinson

MINI MED informiert über die Krankheit und neue Therapiemöglichkeiten. INNSBRUCK: In den letzten Jahren hat sich vieles bei der Therapie von Parkinson geändert. Vergangenen Dienstag gab MINI MED unter der Moderation von Dieter zur Nedden ein Update zu neuen Therapieansätzen. Parkinson ist weltweit die zweithäufigste neurologische Erkrankung mit ca. 4,1 Millionen Betroffenen. Allein in Tirol erkranken jährlich rund 200 Menschen daran, Tendenz steigend. Parkinson ist fortschreitend und noch nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Yana Zabolotna
Herbert Dumfahrt und Ingrid Grunert informierten unter der Moderation von Dieter zur Nedden über das Thema Zahngesundheit und Zahnersatz
8

Lebensqualität durch gesunde Zähne

MINI MED klärt über die neuesten Errungenschaften zum Thema Zahnersatz und Implantate auf. INNSBRUCK: Zahngesundheit ist eine Thematik, die wichtig und zeitgemäß ist. Unter der Moderation von MINI MED Präsident Dieter zur Nedden, war dies das Thema am vergangenen Dienstag. Gerade mit Zahnfleischerkrankungen sind ernst zu nehmen, weiß Oberarzt Herbert Dumfahrt. Sie sind häufig verantwortlich für Zahnverlust und können das Risiko für Herzerkrankungen oder Schlaganfälle erhöhen. Eine entsprechende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Yana Zabolotna
Informierten: ehem. Landesrätin und Ärztin Elisabeth Zanon, Genderexpertin und Kardiologin Margarethe Hochleitner, MINI MED Programmdirektorin Aniketa Seelos-Prock sowie Frauenfachärztin Verena Mattle
9

Hormone bestimmen unser Leben

MINI MED informierte über die Rolle von Hormonen bei Frauen (ask). Im Rahmen der TGKK-Initiative "Schau auf dich" stand letzten Dienstag MINI MED ganz im Zeichen der Frauengesundheit. Unter der Moderation der ehemaligen Landesrätin und Chirurgin Elisabeth Zanon referierten dazu die Gendermedizinerin Margarethe Hochleitner sowie Gynäkologin Verena Mattle über die Rolle von Hormonen. Während bei Männern der Hormonspiegel im Laufe des Lebens langsam abfällt bleibt, ist dieser bei Frauen ständig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Astner
Dr. Leo Ottensammer, Primar Wurdinger, Dr. Manfred Schneider, Dr. Volker Zlöbl, Dr. Matthias Trummer und Dr. Raimund Schuster (v.l.)

Was man so alles richten kann

Das MINI MED Studium widmete sich vergangenen Mittwoch dem Thema "Moderne Unfallchirurgie". Jedes Jahr müssen über 200.000 Personen in Österreich nach einem Unfall in ihrer Freizeit oder beim Sport ärztlich versorgt werden, dazu kommen rund 380.000 Verkehrsunfälle und etwa 100.000 Arbeitsunfälle. Altersbedingte Knochen- und Gelenkbrüche sind deutlich auf dem Vormarsch und müssen möglichst schonend behandelt werden. Was kann man am Körper alles wieder „herrichten“? Welche technischen Hilfsmittel...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Informierten: Leiter der Dermatologie Matthias Schmuth mit Moderator Dieter zur Nedden
1 9

Das Leben mit Schuppenflechte

MINI MED informierte über Psoriasis und andere Hauterkrankungen (ask). Der parallel stattfindende Nachtslalom in Schladming tat der Besucheranzahl letzten Dienstag im Zuge des MINI MED Studiums keinen Abbruch. Der Referent des Abends und Vorstand der Univ.-Klinik für Dermatologie Matthias Schmuth informierte dazu, unter der Moderation von Dieter zur Nedden, über Psoriasis. Schuppenflechte betrifft zwischen zwei und fünf Prozent der Bevölkerung und wird meist durch Vererbung übertragen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Astner

Gesunde, schöne Zähne - Das Neueste zu Zahnersatz und Implantaten

Laut neuesten Studien sind 80 Prozent aller 65- bis 74-Jährigen von Zahnverlust betroffen. Dabei könnten fast alle Zahnerkrankungen durch eine bessere Vorsorge verhindert werden. Neue Methoden bieten einen besonders verträglichen und attraktiven Zahnschutz, neue Verfahren in der Implantologie einen ästhetisch ansprechenden und haltbaren Zahnersatz. Welche Maßnahmen gelten als Prophylaxe? Was tun, wenn Zahnersatz die einzige Möglichkeit darstellt? Wie steht es um die Lebensdauer von modernen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja K
Dr. med. Elisabeth Zanon, FÄ für Plastische Chirurgie, Innsbruck | Foto: Bernhard Aichner

Achtung Terminänderung: MINI MED Studium in Breitenwang

BREITENWANG. Das MINI MED Studium in Breitenwang muss vom 16.02.2016 auf den 02. März 2016 verschoben werden. Im nächsten MINI MED Vortrag spricht Dr. med. Elisabeth Zanon über ein besonders spannendes Thema: „Plastische und ästhetische Chirurgie - Quo vadis“. Immer mehr ÖsterreicherInnen legen sich unters Messer. Brustveränderungen, Nasenkorrekturen oder auch Unfallschäden wiederherzustellen, neu zu formen oder zu ersetzen, gehört längst zum medizinischen Alltag. Die Operationsmethoden werden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Informierten: Direktorin der Psychosomatik Barbara Sperner-Unterweger mit Dieter zur Nedden
7

Gender hat Einfluss auf Psyche

MINI MED informierte über psychische Erkrankungen bei Frauen (ask). Im Zuge des Semester-Schwerpunktes widmete sich MINI MED vergangenen Dienstag erneut dem Thema Frauengesundheit. Dazu referierte die Leiterin der Univ.-Klinik für Psychosomatik, Barbara Sperner-Unterweger, unter der Moderation von Dieter zur Nedden über psychische Erkrankungen bei Frauen. "Frauen leiden im Unterschied zu Männern sehr viel häufiger an Angststörungen, Depressionen sowie Essstörungen", so Sperner-Unterweger. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Astner
FA HNO Dr. Jan Andrle, Aniketa Prock, Univ.-Prof. Dr. Patrick Zorowka
1 3 4

Wenn die Stimme versagt

Heiserkeit - was tun? Breitenwang.(hev) Das MINI MED Studium ging vergangene Woche dieser Frage nach. Zahlreiche Studentinnen und Studenten waren zu diesem interessanten Thema ins VZ - Breitenwang gekommen. Univ.-Prof. Dr. Patrick Zorowka, Direktor der Universitätsklinik für Hör-, Stimm- und Sprachstörungen an der Medizinischen Universität und FA Dr. Jan Andrle, Leiter der HNO des BKH Reutte referierten zu diesem Thema und MINI MED Programmdirektorin Aniketa Seelos - Prock moderierte durch den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Hermine Vogrin
Informierten: Leiter der Chirurgie Dietmar Öfter-Velano mit Moderator Dieter zur Nedden
7

Chirurgie: Essentiell bei Krebserkrankungen

MINI MED informierte über Chirurgie im Magen-Darm-Trakt (ask). Vergangenen Dienstag startete MINI MED ins neue Jahr mit einem informativen Abend rund um das Thema Chirurgie des Magen-Darm-Trakts bei bösartigen Tumoren. Im Hörsaal der Frauen-Kopf-Klinik und unter gewohnter Moderation von Dieter zur Nedden referierte dazu der Leiter der Gesamtchirurgie Dietmar Öfner-Velano über die neuesten Erkenntnisse der chirurgischen Onkologie.In Österreich sterben jährlich ca. 25 % der Frauen und 29 % der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Astner
Dr. Eberhard Kowatsch mit Markus Vasik und Mini Med Moderatorin Christine Brugger (v.r.)

Mini Med zum Thema Zahngesundheit

LIENZ (ebn). Laut neuesten Studien sind 80 Prozent aller 65- bis 74-Jährigen von Zahnverlust betroffen. Dabei könnten fast alle Zahnerkrankungen durch eine bessere Vorsorge verhindert werden. Neue Methoden bieten einen besonders verträglichen Zahnschutz, neue Verfahren in der Implantologie einen ästhetisch ansprechenden und haltbaren Zahnersatz. Welche Maßnahmen gelten als Prophylaxe? Was tun, wenn Zahnersatz die einzige Möglichkeit darstellt? Welche verschiedenen Methoden gibt es in der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

MiniMed: Psoriasis und andere Hautkrankheiten mit Schuppen

Psoriasis, die Schuppenflechte, ist eine belastende Erkrankung, die es wahrscheinlich ebenso lange gibt, wie den Menschen selbst. Fast drei Prozent der Bevölkerung Österreichs leidet darunter. Davon betroffen sind die Haut und zumeist auch die Gelenke mit oft weitreichenden Folgen für den ganzen Körper. Die wichtigsten Kennzeichen dieser chronischen, schubweise verlaufenden Erkrankung sind Rötung und Schuppung. Psoriasis und andere Hautkrankheiten mit Schuppen sind sehr belastende Erkrankungen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja K
Univ.-Prof. Dr. Patrick Zorowka | Foto: Meduni Innsbruck

Mini Med Studium: Heiserkeit - was tun?

BREITENWANG. Das nächste Mini Med Studium findet am 19. Jänner 2016 in der Zeit von 19 bis 21 Uhr im Veranstaltungszentrum in Breitenwang statt. Stimme, Sprache und Gehör ermöglichen uns die Verständigung mit unseren Mitmenschen. Störungen an diesen Sinnen bzw. Fähigkeiten hängen ganz eng zusammen. Die Stimme ist unser stärkstes Ausdrucksorgan. Doch auch sie kann in die Jahre kommen und an Kraft und Volumen verlieren. Hinter Stimmproblemen können auch bösartige Erkrankungen stecken. Ein Kratzen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: Aniketa Seelos-Prock

MINI MED Studium feiert Jubiläum

Die beliebte Gesundheits-Vorlesungsreihe gibt es in Osttirol nun schon seit 10 Jahren. Im Lienzer Kolpingsaal feierte das MINI MED Studium am 9. Dezember 2015 das 10-jährige Jubiläum in Osttirol. Bei dieser kostenlosen Gesundheits-Vorlesungsreihe referieren hochkarätige ReferentInnen in leicht verständlicher Sprache zu verschiedenen Gesundheitsthemen und geben aktuelle medizinische Entwicklungen weiter. In Osttirol fanden in den letzten 10 Jahren 87 Vorträge statt, dabei konnten insgesamt...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Experten: Primar Herbert Jamnig, Moderator Dieter zur Nedden und Facharzt Christoph Puelacher
7

Wenn die Luft zum Atmen fehlt

Das letzte MINI MED vor der Weihnachtspause widmete sich chronischen Lungenerkrankungen Mit einem oft vernachlässigten Thema verabschiedete sich das MINI MED Studium vergangenen Dienstag in die Weihnachtsferien. Unter der Moderation von Dieter zur Nedden referierten dazu der Leiter der Pneumologie des LKH Natters, Herbert Jamnig, sowie Lungenfacharzt Christoph Puelacher über chronische Lungenerkrankungen und ihre Behandlung. Bronchiales Asthma, COPD und Fibrosen sind auch in Österreich auf dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Astner
Informierten: Leiter der Inneren Medizin I Herbert Tilg mit Moderator Dieter zur Nedden
8

Gesundheit beginnt im Darm

MINI MED widmete sich der Wichtigkeit einer gesunden Darmflora Vor dem vollen Hörsaal der Frauen-Kopf-Klinik referierte vergangenen Dienstag im Rahmen des MINI MED Studiums der Vorstand der Inneren Medizin I, Herbert Tilg, über den Zusammenhang von Darmflora und Zivilisationskrankheiten. Die Moderation übernahm erneut Dieter zur Nedden. Tilg eröffnete mit aktuellen Forschungsergebnissen: "Die Zusammensetzung der Keimwelt im Verdauungstrakt entscheidet über Gesundheit und Krankheit. "Krankheiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Astner
9

Prävention: Gefäßverkalkung

MINI MED informierte über Atherosklerose, Herzinfarkt und Co. Vergangenen Dienstag stand MINI MED ganz im Zeichen gesunder Gefäße. Unter der Moderation von Rüdiger Pretz, informierte dazu der Direktor für Innere Medizin III und Kardiologie Wolfgang-Michael Franz über Ursachen, Früherkennung sowie Prävention von Gefäßerkrankungen. Die Risikofaktoren für einen Herzinfarkt oder ähnlichem sind zu achtzig Prozent auf unseren heutigen Lebensstil zurückzuführen. Dazu zählen falsche Ernährung, zu wenig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Astner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.