MINT

Beiträge zum Thema MINT

Im Zuge der Bezirksdialoge stattete LRin Hagele auch den Kindern des Kindergartens Endach in Kufstein einen Besuch ab. | Foto: Land Tirol
3

Mit MINT zum Erfolg
Kufstein setzt Zukunftsimpulse für Elementarbildung

Landesrätin Cornelia Hagele war in Bildungseinrichtungen im Bezirk Kufstein zu Besuch, um sich über die Entwicklung in der Elementarbildung – insbesondere der MINT-Bildung – auszutauschen. KUFSTEIN, BEZIRK. In Tirol ist die Förderung der MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) auf Erfolgskurs. Ganz nach dem Motto: "Mit Begeisterung forschen, entdecken und verstehen". Aktuell gibt es in Tirol drei Regionen, die offiziell als MINT-Regionen zertifiziert sind. Neben...

Den Teilnehmerinnen soll bewusst werden, dass sich die Möglichkeiten der Berufswahl nicht nur auf wenige Berufe beschränken. | Foto: unsplash/Muhammad Indradjit
4

Girls' Day
Schluss mit klassischen Rollenbildern in der Berufswelt

Schülerinnen erhalten Einblicke in die Welt der MINT-Berufe; Orientierungshilfe und Sensibilisierungsaktion. BEZIRK KITZBÜHEL. Auch heute entscheiden sich nur wenige Mädchen und junge Frauen für einen technischen, naturwissenschaftlichen oder handwerklichen Beruf. Die Gründe dafür sind mannigfaltig, im Vordergrund stehen jedoch mangelnde Informationen und falsche Stereotype, die auch in der heutigen Zeit noch die Gründe für eine Berufswahl prägen. Um junge Frauen und Mädchen bei der...

Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren beim Design Jam "energyze MINT" in der Wirtschaftskammer Kufstein dabei.  | Foto: Innovatonsraum Kufstein
3

Mobiles MINT-Labor
In Kufstein wird die Technik ins Rollen gebracht

In Kufstein entwickelten junge Menschen beim Workshop "energyze MINT" kreative Ideen für ein mobiles Lernlabor rund um Energie und Technik. KUFSTEIN. In der Wirtschaftskammer Kufstein fand der Ideenworkshop "energyze MINT" statt. Über 100 Teilnehmende – darunter viele Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen sowie Experten aus Wirtschaft und Forschung – entwickelten gemeinsam Ideen für ein mobiles MINT-Labor. Das Labor soll in einem Anhänger untergebracht sein, der Schulen in der Region KUUSK...

LH Anton Mattle und LH-Stv. Philip Wohlgemuth im Austausch mit Frauen- und Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner. | Foto: Land Tirol/Dominik
3

Land Tirol, ministerieller Besuch
Chancen & Potenziale im Bereich MINT

LH Mattle und LH-Stv. Wohlgemuth im Austausch mit BMin Eva-Maria Holzleitner; MINT-Potenziale und -Chancen erläutert. LAND TIROL. LH Anton Mattle und LH-Stv. Philip Wohlgemuth empfingen Frauen- und Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner erstmals im Innsbrucker Landhaus. Im Fokus des Austauschs standen unter anderem Chancen und Potenziale im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) – ein Bereich, der der Ministerin ebenso ein Anliegen ist, wie die Förderung von...

LR Cornelia Hagele beim Besuch des Kindergartens in Faggen. | Foto: Land Tirol
3

Bezirksdialoge
LR Hagele besucht Kinderbildung im Bezirk Landeck

Bildungslandesrätin machte sich ein Bild vom MINT-Angebot in der Region. BEZIRK LANDECK. Seit 2023 trägt das Tiroler Oberland offiziell den Status einer MINT-Region und setzt sich verstärkt dafür ein, naturwissenschaftliche und technische Kompetenzen in Schulen und Kindergärten gezielt zu fördern. Landesrätin Cornelia Hagele unterstrich kürzlich, wie wichtig es sei, Spürnasenecken und MINT-Labore für eine praxisorientierte Bildung von Kindern und Jugendlichen zu schaffen: „Mit der...

Das Konzept der Spürnasenecke Tirol wurde vorgestellt und dessen Vorteile und Ziele erläutert.  | Foto: Josef Eder - Spürnasenecke
4

Bildung
Spürnasenecke - MINT-Bildung in der Elementarpädagogik

Vor Kurzem konnte die offizielle Übergabe der neuen Spürnasenecke an die Pädagogische Hochschule Tirol und den Praxiskindergarten der BAfEP Innsbruck vonstattengehen. Mit der Spürnasenecke Tirol möchte man Kindergartenkindern auf spielerische Weise den Zugang zu den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) erleichtern.  INNSBRUCK. Herzstück des Projekts sind die eigens entwickelten Möbelmodule und hochwertige Experimentiermaterialien, die in einem...

Spielerisch lernen und das mit einem seriösen Hintergrund - das ist im MINT-Labor möglich. | Foto: Perktold
12

MINT-Labor für alle Schulen geöffnet
MINT heißt jetzt das Motto

In der IT-Mittelschule in der Imster Oberstadt wurde nun das hochmoderne MINT-Labor offiziell eröffnet. Schüler, Lehrer und Vertreter der Bildungsdirektion zeigen sich begeistert. MINT-Labor IMST. Unter der Leitung von Direktor Jörg Schlatter und in Zusammenarbeit mit dem Verein MINT Oberland unter Obmann Philipp Machac wurde das Labor eingerichtet. Es bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, darunter 3D-Drucker, Lasercutter, CNC-Fräsmaschinen, Mikroskope und Legorobotik, um Schülern in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
4

Region Tirol
Neues MINT-Lab in Lienz eröffnet

Ein neues Labor ermöglicht Lienzer BerufsschülerInnen praxisnahe Erlebnisse, wenn es darum geht, traditionelles Handwerk mit digitalen Technologien zu verbinden. Es handelt sich um ein MINT-Labor an der Tiroler Fachberufsschule Lienz. LIENZ. MINT steht für Mathematik, Information, Naturwissenschaften und Technik. So sollen die Fachkräfte von morgen in diesen Bereichen noch besser auf ihre Zukunft vorbereitet und für den Standort Tirol ausgebildet werden. Denn im Rahmen der MINT-Offensive der...

Sara Jovic, Tiziana Ortner, Celine Gründler und Gül Aslan (v.l.n.r.) aus der Klasse HLW 5A präsentierten auf dem Messestand die neue Fachrichtung „HLW Digital“. | Foto: OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik
5

Tirol-Premiere an der Fachhochschule
HLW Kufstein überzeugte beim Girls TECH UP!

Mehr als 200 begeisterte Besucher/innen aus dem Pflichtschulbereich verzeichnete die erste Tirol-Ausgabe des „Girls! Tech Up“-Day am 28. Februar an der FH Kufstein. Mit dabei die HLW FW der Festungsstadt, die auf einer Hands-On-Station die neue Fachrichtung „HLW Digital“ (Kommunikations- und Mediendesign) präsentierte. Schülerinnen der fünften Klasse stellten mit hochwertigem Foto-Equipment Porträts und Schnappschüsse der Messebesucher/innen her, die anschließend mit Tools aus der KI-Welt...

Zusammenhalt im Sinne der Bildung: MINT-Obmann Franz Sailer (Kematen) mit Gemeindevertretern Vbm. Walter Mair (Axams), Bgm. Benedikt Singer (Sellrain), Bgm. Hans Motz (Gries) und Bgm. Josef Giner (Unterperfuss) (v.l.n.r.) | Foto: Jordan
4

Innsbruck-Land West
Träger- und Förderverein fördert MINT-Offensive

Seit drei Jahren ist die Mittelschule Kematen eine Schwerpunktschule für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Das Ziel ist, innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu fördern. KEMATEN (majo). . Damit bietet sie ihren Schülern aus Kematen, Oberperfuss, Unterperfuss, Ranggen, Sellrain, Gries und St. Sigmund in insgesamt elf Semesterwochenstunden über vier Jahre und einem eigenen Lehrplan ein modernes Bildungsprodukt,...

Frauenlandesrätin Eva Pawlata (r.) und Wissenschaftslandesrätin Cornelia Hagele (l.) überzeugt. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
3

Frauen in der Wissenschaft
"Gleichstellung für den Fortschritt in Tirol"

Am 11. Februar 2025 wird bereits zum zehnten Mal der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft gefeiert. TIROL. Der von den Vereinten Nationen initiierte Aktionstag hebt die Bedeutung von Frauen und Mädchen in der Wissenschaft hervor und setzt sich für Chancengleichheit ein. Auch heute noch sind Frauen und Mädchen in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sowie in höheren wissenschaftlichen Berufen unterrepräsentiert. Laut UNESCO liegt der...

Bei Mädchen und Buben die Neugier auf Natur und Technik wecken: Im neuen „MI(N)Tmachraum“ stehen die Naturwissenschaften im Mittelpunkt. | Foto: © IKM/F. Bär
3

Fachkräftemangel
Spielerische Technik-Werkstatt in der Höttinger Au

Der Kindergarten und Schülerhort in der Angergasse bietet seit neuestem eine "Tüftelwerkstatt - ein MI(N)Tmachraum" an. Was Kinder erleben und entdecken können, erfahrt ihr hier. INNSBRUCK. In den Räumlichkeiten in der Höttinger Au konnte vor Kurzem eine "Tüftelwerkstatt" eröffnet werden. Hier können sich bereits Kinder ab drei Jahren, aber auch Schülerinnen und Schüler nach Herzenslust mit technischen und naturwissenschaftlichen Themen spielerisch beschäftigen.  Dem Fachkräftemangel...

Das siegreiche Team ClemHolz Robotik mit seinen Coaches Michael Ladner und Veronika Weiskopf-Prantner. | Foto: MS Clemens Holzmeister
25

Landecker setzten sich durch
MS Clemens-Holzmeister ist FLL Champion

Seit 2015 nimmt die MS Clemens Holzmeister am Wettbewerb der First Lego League teil. LANDECK (hamm). Dieses Jahr war es besonders spannend, da zum ersten Mal zwei Teams an der Tirol-Ausscheidung am 30. Januar in Innsbruck teilgenommen haben: Clem Holz Robotic und Clem Holz Robotic jun. Beide Teams präsentierten ihre Vorbereitungen für den Wettbewerb. Generalprobe am 28. JanuarAm 28. Januar fand eine spannungsgeladene Generalprobe in der MS Clemens Holzmeister statt. Direktor Pauli begrüßte die...

Siegerprojekt bei der IMST Award Verleihung für die Mint Mittelschule Clemens Holzmeister. | Foto: Rudi Froese
3

IMST Awards
MINT Mittelschule Clemens Holzmeister sicherte sich Award

IMST Awards 2024 rücken innovatives Lernen in MINT (Mathematik- Informatik Naturwissenschaften-Technik) in den Mittelpunk. Die vom Bildungsministerium geförderte Initiative IMST (Innovationen Machen Schulen Top) rückt jedes Jahr Österreichs innovativsten MINT-Schulprojekte ins Rampenlicht. WIEN/LANDECK. Am vergangenen Freitag wurden die IMST-Awards zum 18. Mal vergeben. Die sechs Siegerprojekte stehen diesmal im Zeichen des Umweltschutzes und des interdisziplinären Lernens. Damit unterstreichen...

Im Rahmen der MINT-Förderschecks können Schulen und Kindergärten ab sofort Anträge für außerschulische Projekte und Materialien bei der MINT-Koordinationsstelle einreichen. | Foto: © Land Tirol/Järvinen
3

ARGE MINT
MINT-Fächer schon im Kindesalter gezielt gefördert

Im Rahmen der Tiroler MINT-Strategie hat sich das Land Tirol gemeinsam mit den Partnern Arbeiterkammer Tirol, Wirtschaftskammer Tirol, Industriellenvereinigung Tirol und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB) zur Arbeitsgemeinschaft (ARGE) MINT-Bildung Tirol zusammengeschlossen. TIROL. Forschen, experimentieren und spielerisch entdecken, wie Wissenschaft funktioniert – bereits in der Schule und im Kindergarten soll das Interesse an den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik,...

Anja Kofler (Bibliotheks- und Projektleiterin) stellte bei einem Pressegespräch das Programm des heurigen MINT-Festivals vor. | Foto: Lea Mayr
2

Stadtbücherei Lienz
Das MINT-Festival geht in die dritte Runde

Bereits zum dritten Mal findet heuer vom 21. bis 26. Oktober 2024 das beliebte MINT-Festival in Osttirol statt. Bibliotheks- und Projektleiterin Anja Kofler gab erste Einblicke in das vielfältige Programm. LIENZ. Nach zwei erfolgreichen Ausgaben in den Vorjahren veranstaltet die Stadtbücherei Lienz heuer zum dritten Mal das MINT-Festival. Groß und klein sind dazu eingeladen, in die spannende Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik einzutauchen. Erfolgreiches Projekt Im...

Bildungsminister Martin Polaschek und Bildungs-Landesrätin Cornelia Hagele informierten sich bereits  über das MINT-Projekt in den MS Kematen. | Foto: Hassl
2

Leader-Region
Mittelschule Kematen wird "MINT-Schwerpunktschule"

Rund 90.000 Euro Fördermittel der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Tirol fließen in den Aufbau von MINT-Angeboten in der LEADER-Region Innsbruck Land. KEMATEN. Am Schulstandort Kematen entstehen MINT-Labore, die von Schülerinnen und Schüler aus der Region Innsbruck-Land West genutzt werden können und ihr Interesse für Naturwissenschaften und Technik wecken sollen. Neues Niveau Bevor es in die Sommerpause ging, ist das Projektauswahlgremium des Regionalmanagement Innsbruck Land noch...

Die MS Kematen ist eine von insgesamt fünf MINT-Pilotschulen in Tirol und setzt auf einen eigenen MINT-Schwerpunkt. | Foto: © Land Tirol/Järvinen
2

15.7.: Welttag für Kompetenzerwerb junger Menschen
Kompetenzen von Kindesbeinen an stärken

Das Land Tirol fördert die MINT-Ausbildung an Kindergärten und Schulen - Kostenloser Kompetenzcheck über digitale Bildungsplattform (DiBi) - Kompetenz-Offensive des Bundes: Workshops für Gemeinden. TIROL. Von digitalen über naturwissenschaftlich-technischen bis hin zu sozialen und kommunikativen Kompetenzen: Der am 15. Juli von den Vereinten Nationen initiierte „Welttag für den Kompetenzerwerb junger Menschen“ stellt die Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt. Diesen Tag...

Verleihung des MINT-Gütesiegels 2024 an die Lehrkräfte der MINT-Gütesiegel Schulen. | Foto: IV Tirol
2

MINT-Gütesiegel
Zwölf Tiroler Bildungseinrichtungen erneut ausgezeichnet

Zwölf Bildungseinrichtungen in Tirol erhielten kürzlich erneut das MINT-Gütesiegel. TIROL. Das MINT-Gütesiegel zeichnet Bildungseinrichtungen aus, die mit verschiedensten Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern. Während vergangene Woche bereits die 17 Ersteinreichungen aus Tirol in Wien ausgezeichnet wurden, folgten am 2. Juli 2024 in der IV Tirol die zwölf Tiroler Bildungseinrichtungen, die erneut mit dem Gütesiegel...

Das MINT-Team mit Dir. Klaus Wechselberger (li.). | Foto: MS 2 St. Johann
2

MS St. Johann 2
MINT-Gütesiegel für die Mittelschule 2 St. Johann

Mittelschule 2 St. Johann erlangt begehrtes MINT-Gütesiegel, Übergabe in Wien. ST. JOHANN. Nun ist es offiziell, die Mittelschule 2 ist eine MINT-Schule. MINT ist die Abkürzung für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, die als eigene Schwerpunktklasse ab dem nächsten Schuljahr angeboten werden. Das dazugehörende und begehrte MINT-Gütesiegel konnte die Schule jedoch schon in diesem Jahr erlangen. Bundesminister Martin Polaschek überreichte die Auszeichnung in Wien....

Direktor Martin Muigg-Spörr mit Bundesminister Martin Polaschek und Klaus Peter Fouquet bei der Verleihung in Wien.
 | Foto: Markus Prantl
2

MINT
Gütesiegel vom Bundesministerium an die Mittelschule Haiming

Der Mittelschule Haiming wurde kürzlich das MINT-Gütesiegel in Wien von Bundesminister Martin Polaschek verliehen. HAIMING. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik - das wird unter der Abkürzung MINT zusammengefasst. Mit dem MINT-Gütesiegel werden Bildungseinrichtungen ausgezeichnet, die mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern und mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen umsetzen....

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Interessierte Schülerinnen und LRin Eva Pawlata besuchen im Rahmen des Girls` Day die AGES (Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit). | Foto: © Land Tirol/Neuner
5

Girls‘ Day
Weg mit alten Rollenbildern - Rein in vielfältige Berufswelten

Beim diesjährigen Girls‘ Day Tirol, der bereits zum 23. Mal stattfand, nahmen insgesamt 760 Schülerinnen im Alter zwischen 13 und 16 Jahren aus 47 Schulen am Aktionstag teil. 68 Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, Technik, Naturwissenschaften und Informatik öffneten am Aktionstag ihre Türen. TIROL. Junge Frauen entscheiden sich nach wie vor weniger für technische, naturwissenschaftliche oder handwerkliche Berufe als junge Männer. Die Unterrepräsentation von Frauen zeigt sich auch in den...

Der Vorstand des Vereins MINT Oberland blickt voll Elan in die Zukunft. | Foto: Tanja Thurner

Neue Impulse
Verein MINT Oberland setzt neue Maßstäbe in der Bildung

Der Verein MINT Oberland lud traf sich kürzlich zur Jahreshauptversammlung, zog Bilanz und stellte die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft. LANDECK. Die Anerkennung als eine von 14 MINT-Regionen in Österreich unterstreicht die überregionale Rolle und den Erfolg des Vereins. Der Verein legt besonderen Wert darauf, die eingenommenen Mittel direkt in die Schulen und die Bildung junger Menschen zu investieren. So wurden zum Beispiel die Mini-Labs in Fließ und Zams installiert. Ergänzt durch den...

Die stolzen Landecker Schüler nach der Überreichung der Urkunde. | Foto: MS Clemens Holzmeister
2

First Lego League Challenge
Landecker Schüler reisten zu Bundesfinale

First Lego League ermöglicht den Schülern den Einstieg in die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Landecker Schüler überzeugten mit einem "Wander-Projekt". ST.PÖLTEN. "Wie gelingt es, möglichst viele Jugendliche zum Wandern in der Region TirolWest zu bewegen?", dieser Frage stellten sich die Schüler der Mittelschule Clemens Holzmeister aus Landeck bei der First Lego League Challenge . Es wurde ein Instagram-Account erstellt, Fotos gemeinsamer Wanderungen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.