MINT

Beiträge zum Thema MINT

Interessierte Schülerinnen und LRin Eva Pawlata besuchen im Rahmen des Girls` Day die AGES (Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit). | Foto: © Land Tirol/Neuner
5

Girls‘ Day
Weg mit alten Rollenbildern - Rein in vielfältige Berufswelten

Beim diesjährigen Girls‘ Day Tirol, der bereits zum 23. Mal stattfand, nahmen insgesamt 760 Schülerinnen im Alter zwischen 13 und 16 Jahren aus 47 Schulen am Aktionstag teil. 68 Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, Technik, Naturwissenschaften und Informatik öffneten am Aktionstag ihre Türen. TIROL. Junge Frauen entscheiden sich nach wie vor weniger für technische, naturwissenschaftliche oder handwerkliche Berufe als junge Männer. Die Unterrepräsentation von Frauen zeigt sich auch in den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Girls' Day: Die Mädchen der Sport/Mittelschule 
St. Valentin/Schubertviertel besuchten gemeinsam die Maschinenbaufirma Salvagnini in Ennsdorf.   | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel
2

Girls' Day
Schubertviertler Mädels bei Maschinenbau Salvagnini

Am Girls‘ Day lernen Mädchen ab der 7. Schulstufe technische Berufe kennen. Der Wandel des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes eröffnet auch für Mädchen neue Chancen jenseits einer geschlechterstereotypen Berufswahl. ST. VALENTIN, ENNSDORF. Im Rahmen dieses Aktionstages besuchten die Mädchen der Sport/Mittelschule 
St. Valentin/Schubertviertel gemeinsam die Maschinenbaufirma Salvagnini in Ennsdorf, um so in die Vielfalt der möglichen Tätigkeitsfelder, die eine technische Ausbildung bietet,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Zwar studieren mehr Frauen denn je, doch in Führungspositionen sind sie nach wie vor unterrepräsentiert. Der Girls Day soll Mädchen die MINT-Bereiche näher bringen. | Foto: unsplash/National Cancer Institute (Symbolbild)
2

ÖGB Tirol
27. April ist Girls Day – ÖGB fordert weitere Initiativen

Am 27. April wird in Tirol der Girls Day begangen. An diesem Tag können Mädchen Einblicke in technische Berufe erlangen und sollen in weiterer Folge die dort nach wie vor vorherrschende Männerdomäne brechen. TIROL. Begrüßt wird das Konzept des Girls Day unter anderem von den ÖGB Frauen Tirol. Sie fordern unterdessen weitere Initiativen, um Frauen für MINT-Berufe zu interessieren und auch dort zu halten. Frauen in Führungspositionen immer noch unterrepräsentiertZwar studieren mehr Frauen denn...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Welt der Technik und des Handwerks braucht mehr Frauen. Betriebe öffnen wieder ihre Türen, um hinter die Kulissen blicken zu können. | Foto: Land Tirol/Huldschiner
4

20. Girls' Day
Gleichberechtigung und Chancengleichheit am Arbeitsmarkt

Junge Frauen vor den Vorhang holen: Zum 20. Mal öffnen Betriebe ihre Türen und geben Schülerinnen die Möglichkeit, am Girls' Day (neue) unterschiedliche Berufsbilder kennenzulernen. Die Aktion zielt darauf ab, hauptsächlich technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Berufe auszuprobieren, Interesse zu wecken und Talente zu schaffen. STEIERMARK. Es ist keinesfalls so, dass es nicht genug weibliche Talente für die Welt der Technik oder Naturwissenschaft gibt, nur werden hierzulande...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Mädchen und Technik – die Bundesländer fördern durch spezielle Programme junge Frauen bei ihrem Weg ins Berufsleben. | Foto: HTL Braunau
3

Frauen in Technik
Am Girls’ Day öffnen Unternehmen ihre Türen für Mädchen

Am Donnerstag, 28. April 2022 findet zum 20. Mal der Girls’ Day statt. Weil viele Mädchen sich für „klassische Frauenberufe“ entscheiden, möchte die österreichische Wirtschaft für Technik-Berufe werben. Dazu öffnen Unternehmen aus dem technischen Bereich ihre Türen für junge Frauen.  ÖSTERREICH. Frauen sind in technischen Berufen nach wie vor massiv unterrepräsentiert. Die Idee für den Girls' Day, auch Mädchen- oder Töchtertag, stammt aus den USA. An diesem, seit dem Jahr 1993 jährlich...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (li.) und Marlene Fleischanderl von der Musikmittelschule Freistadt, Drittplatzierte bei der Girls'-Day-Challenge 2021.  | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Girls‘-Day-Challenge
3. Platz für Schülerin der Musikmittelschule Freistadt

Frauenreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander lud kürzlich gemeinsam mit dem Frauenreferat des Landes OÖ zum 20 Jahr-Jubiläum des "Girls´ Day" ins Audimax in Hagenberg ein. In diesem Rahmen wurden auch die Preisträger der "Girls'-Day-Challenges" geehrt.  HAGENBERG, OÖ. Seit nunmehr 20 Jahren gibt es den Girls' Day in Oberösterreich und die Initiative zeigt Wirkung. Immer mehr Mädchen sind in technischen und handwerklichen Berufen anzutreffen. „Wir vertreten ein Land,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Wirtschafts- und Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader präsentieren das digitale Girls’ Day Abenteuer. | Foto: Land/J. Berger

Mädchen in Zukunftsberufen
Mit dem Girls’ Day „ran an die Technik“

Aktionstag wurde in den Juni verschoben, bis dahin überbrückt ein digitales Angebot die Wartezeit. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Bei der Premiere des Aktionstages 2001 standen 50 Mädchen und acht Unternehmen an der Startlinie des Girls’ Day Tirol. Mittlerweile besuchen am Girls‘ Day, der außerhalb von Pandemiezeiten immer am vierten Donnerstag im April veranstaltet wird, jährlich Hunderte von Mädchen und junge Frauen Unternehmen mit handwerklichen, naturwissenschaftlichen und technischen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
An der FH Salzburg studieren 725 Studenten in den vier Studiengängen der Ingenieurswissenschaften.  | Foto: FH Salzburg/wildkind
1 5

Weniger Einkommen, Einfluss und Ansehen

Typische Frauenberufe gibt es noch. Das will der Girls' Day ändern, auch, um die Rolle der Frau aufzuwerten. Die Idee für den Girls' Day stammt aus den USA. An diesem seit 1993 jährlich durchgeführten "Nimm deine Tochter mit an deinen Arbeitsplatz"-Tag besuchen Schülerinnen ihre Eltern, Verwandten oder Bekannten in deren Arbeit und bekommen so einen Einblick in deren berufliche Tätigkeit. Trendwende in der Berufsorientierung In Österreich wird der Girls' Day in einigen Bundesländern bereits...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Hier tüftelt ein Mädchen mit Roboter Dash, der sich über das Tablet steuern lies.  | Foto: Stadt Salzburg/Kraxberger

Technik begeistert
Mitmachtag für kreative Mädchen

Im Seminarzentrum Aigen findet im März ein kostenloser Mitmachtag für technikbegeisterte Mädchen statt. SALZBURG (red). Die Society of Women Engineers (SWE) an der FH Salzburg organisiert in Kooperation mit der Kompass Mädchenberatung und dem Girls' Day/akzente Salzburg einen "Mitmach-Tag für kreative Mädchen" ab 10 Jahren. Mädchen für Technik begeistern Am 9.3. können die Mädchen im Seminarzentrum Aigen ihre eigenen Ideen mit Hilfe von Technik und IT umsetzen. Studentinnen der FH, die sich mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Was macht eine Mechatronikerin eigentlich?

Meinung Endlich war wieder "Girls' Day". An diesem Tag sind Mädchen eingeladen, Firmen kennenzulernen, in denen typische Männerberufe ausgeübt werden. Und ja, trotz geschlechtergerechtem Sprachgebrauch kann man das Wort "Männerberuf" noch verwenden. Denn trotz 200 verschiedener Lehrberufe, die jungen Menschen heute in Salzburg offenstehen, entscheidet sich die Hälfte der Mädchen immer noch für traditionelle Lehrberufe wie Bürokauffrau, Einzelhandelskauffrau und Frisörin. Kein Problem, wenn das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.