MINT

Beiträge zum Thema MINT

Bei einer Mitmachstation konnte man mittels virtual-reality-Brille in eine andere Welt eintauchen. | Foto: WKOÖ
4

Lust am Experimentieren
MINTRON-Roadshow zu Besuch in der Mittelschule 2 in Bad Goisern

Die MINTRON-Roadshow, ein Projekt der Wirtschaftskammer Österreich, machte in der Mittelschule 2 in Bad Goisern Station. Die Schule ist eine von drei Pilotschulen in Oberösterreich, in der diese neue Bildungsoffensive angeboten wird. BAD GOISERN. Mit der MINTRON möchte die WKO bei Schülerinnen und Schülern der 6. Schulstufe das Interesse an den sogenannten MINT-Fächern – das steht übrigens für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – fördern und anheben. „Im Alter von elf bis...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Begeisterung für MINT-Fächer soll früh geweckt werden. | Foto: Dynatrace
2

Forschung & Wissenschaft
Junge Menschen für MINT-Fächer begeistern

Die Unterrichtsfächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) sollen mehr begeistern. STEYR. Diese Themenbereiche stellen auch das Forschungsgebiet von Dr. Sara Hinterplattner dar. Die gebürtige Steyrerin unterrichtet am BRG Steyr und ist zudem als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei dem international tätigen Technikunternehmen Dynatrace in Linz beschäftigt. „Derzeit bin ich in einem Forschungsprojekt tätig, dessen Ziel es ist, zu eruieren, wie gezielte Nachwuchsförderung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
Die Schüler sollen im Unterricht forschen. | Foto: MS Bad Leonfelden

MINT-Mittelschule Bad Leonfelden
Im Unterricht der Zukunft wird geforscht

Im September 2022 starten die Pilotklassen der neuen MINT-Mittelschule Bad Leonfelden. BAD LEONFELDEN. Roboter programmieren, mit Tablets und 3D-Drucker arbeiten oder im Biologieunterricht ein Herz sezieren. Was in unseren Kreisen derzeit noch etwas unrealistisch klingt, steht in der künftigen MINT-Mittelschule in Bad Leonfelden am täglichen Stundenplan. Schon seit dem Schuljahr 2018/19 folgt die Mittelschule Bad Leonfelden dem OÖ-Schulmodell "TNMS" (Technik Naturwissenschaften Mittelschule)...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Manuela Geiß ist Senior Researcher im Bereich Data Science und Teil des "Gender Equality Teams."
 | Foto: SCCH
4

Vielfalt ist selbstverständlich
17 Nationen arbeiten am SCC in Hagenberg

Vielfalt und Internationalität werden am Software Competence Center Hagenberg (SCCH) seit jeher großgeschrieben. HAGENBERG. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 17 Nationen (Ägypten, Argentinien, Deutschland, Griechenland, Guatemala, Indien, Iran, Pakistan, Österreich, Polen, Russland, Schweiz, Spanien, Türkei, Ukraine, Niederland und Vietnam) finden im Forschungszentrum, mitten im Softwarepark Hagenberg, nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern vielseitige Karrierewege. Verhältnismäßig viele...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Jürgen Maaß ist seit 1985 Forscher an der JKU in Linz. | Foto: Maaß
2

ZukunftsRundschau
JKU-Forscher hat sich ganz der Mathematik verschrieben

Ein Mathematikexperte erzählt von seiner Arbeit und was er zukünftigen Wissenschaftlern rät. LICHTENBERG. Jürgen Maaß ist Forscher an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU). Er arbeitet in der Abteilung für MINT Didaktik. Der gebürtige Deutsche studierte Mathematik, Philosophie, Pädagogik und Soziologie. Nach seiner Promotion 1985 zog es Maaß nach Oberösterreich. Seither ist der Wahl-Lichtenberger an der JKU tätig. Den Wissenschaftsbereich hat er aus persönlicher Motivation eingeschlagen....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Oberösterreich braucht mehr IT-Fachkräfte. | Foto: goodluz/Fotolia

Fachkräftemangel
Zukunftsoffensive für IT und MINT

OÖ. Der Bedarf nach spezialisierten Arbeitskräften in der IT und im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) wird hierzulande immer größer. Besonders hoch ist der Fachkräftemangel in Oberösterreich, das als Industrieland einen besonders hohen Bedarf aufweist. Die Bundesregierung kündigte deshalb an, dass bis 2023 österreichweit nun 3.000 neue Ausbildungsplätze im MINT-Bereich geschaffen werden sollen – sowohl im Schul- als auch im Hochschulbereich.

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.