Mistelbach

Beiträge zum Thema Mistelbach

Stv. Stationsleiterin Judith Studeny, Stv. Stationsleiterin Karin Fittner, Stv. Stationsleiterin Beate Manhart, Stationsleiterin Eva Strobl, Stv. Stationsleiter Alexander Dellert, Stationsleiterin Hebamme Nicol Ofner, Stationsleiter Michael Kometer, Stv. Pflegedirektorin und Bereichsleiterin Gisela Reiskopf, Stationsleiter Patrick Scherbl, Stationsleiterin Sabine Kraft und Bereichsleiterin Stephanie Resch-Kirner standen den Auszubildenden für Fragen zur Verfügung. | Foto: LK Mistelbach-Gänserndorf/Ringhofer
2

Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf
„Klinik trifft Ausbildungsstätte“ im Krankenhaus

Im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf fand das jährliche Meet&Greet Treffen „Klinik trifft Ausbildungsstätte“ statt, das auf Initiative von Pflegedirektor Christian Pleil für angehende Pflegekräfte verschiedener Ausbildungsstätten für Berufe in der Gesundheits- und Krankenpflege eingeführt wurde. MISTELBACH. Diese Plattform bietet den Auszubildenden und ihren Lehrkräften die Möglichkeit, sich mit den Pflege-Führungskräften des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf auszutauschen, persönliche...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
3

Polizei Mistelbach
Andreas Thenner feiert Dienstjubiläum

Der Stellvertreter des Bezirkspolizeikommandos Mistelbach Andreas Thenner wurde für 30 Jahre Exekutivdienst geehrt. ST. PÖLTEN/MISTELBACH. Für seine 30 Jahre im Dienste des Staates erhielt Adreas Thenner das Exekutivdienstzeichen. Dazu gratulierten Peter Gessner, Landtagsabgeordneter Florian Krumböck und Manfred Aichberger sehr herzlich. Barbarafeier der Artillerie MistelbachBus brannte bei Großkrut

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Sattmann
2

Mistelbach
Elternvereine schenken Punsch aus

MISTELBACH. Die Elternvereine der Volks - und Mittelschule Mistelbach organisieren bereits zum 7. mal die traditionelle Punschhütte beim Eiszauber der durch die MIMA organisiert wird. „Wir machen es für die Kinder, wir unterstützten mit dem Reinerlös sozialschwache Familien und beschaffen diverse Ausstattungen und Lernhilfen, welche ausserhalb des Schulbudgets sind“ Ulrike Streuhofer (Obfrau Mittelschule) und Gernot Wiesinger (Obmann Volksschule). Barbarafeier der Artillerie MistelbachChristmas...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Beim Basteln des Christbaumschmucks vlnr.: Lehrkraft  Bianca Bichl, Bewohnerin Maria Woller, Schülerin Leonie Schlappatha, Schülerin Angelina Kainz, Lehrkraft Rita Strobl, Bewohnerin Ida Schleifer, Kaufmännische Direktorin Ingrid Lester (PBZ Laa). | Foto: NÖ LGA – Gesundheit Weinviertel GmbH / Beisser
2

PBZ Laa
Schulprojekt mit der LFS Mistelbach

Im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Laa an der Thaya wurde mit Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Mistelbach Christbaumschmuck gebastelt. LAA. Neun Schülerinnen mit ihren Lehrkräften kamen das erste Mal ins PBZ Laa, um mit den Bewohnerinnen und Bewohnern Christbaumschmuck zu basteln. Die Schülerinnen der LFS Mistelbach, 4. Jahrgang aus dem Bereich Fachsozialbetreuer und Altenarbeit, konnten Praxisluft schnuppern und hatten viel Spaß daran, Anleitungen zu geben und...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Gail
3

Sicher feiern
Festlbus Mistelbach wächst

Festlbus Mistelbach wird zu Festlbus Weinviertel-Ost: Ein Erfolgsprojekt wird weiter ausgebaut! MISTELBACH. Der Festlbus Mistelbach brachte in den letzten Jahren bereits tausende Jugendliche zum “Festl” und wieder heim. Um das Projekt weiter auszubauen, ist den Hauptorganisatoren Claudia Pfeffer (Stadträtin aus Mistelbach) und Dominik Gail (Jugend-Gemeinderat aus Wilfersdorf) jetzt ein großer Coup gelungen: Mit mehr als 30 Partnergemeinden wird der „Festlbus Mistelbach“ zum „Festlbus...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die Mistelbacherin Athletin gewann heuer 4x Gold, 2x Silber und 1x Bronze im Natural Bodybuilding. | Foto: Instagram Cati Plosky
1 2

Mistelbach
Goldene Powerfrau Cati Plosky

In diesem Jahr räumte die talentierte Athletin groß ab und gewann zahlreiche Preise im Natural Bodybuilding. Bei der Bodybuilding-Weltmeisterschaft in Australien im November sicherte sich Caterina Plosky in der Kategorie "Pro Womans Physique" den WM-Titel und gewann ihre vierte Goldmedaille! MISTELBACH. Die Sympathie, Bodenständigkeit und Motivation von Caterina Plosky sind auf den ersten Blick ansteckend! Die 33-jährige Mistelbacherin zählt zu den ganz Großen im Natural Bodybuilding, wo der...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
30 Jahre Psychosoziale Betreuungseinheit im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Mistelbach feierten 1. Reihe, v.r.: Karl Wilfing, die Kaufmännische Direktorin des PBZ Mistelbach Jasmin Schaden, die Geschäftsführerin der Gesundheit Weinviertel GmbH, Katja Steininger, Mistelbachs Bürgermeister Erich Stubenvoll, sowie 2. Reihe v.l.: die Managerin Ehrenamt- und Alltagsbegleitung Gabriele Reiser-Fichtinger, der Pflege- und Betreuungsmanager der  Christian Stubenvoll und die interim. Pflegedirektorin Nicole Matausch. | Foto: PBZ Mistelbach/Rathfotografie
2

PBZ Mistelbach
30 Jahre Psychosoziale Betreuungseinheit

Im Rahmen des Adventmarktes wurde am heutigen Samstag, 9.12. das 30-Jahr-Jubiläum der Psychosozialen Betreuungseinheit im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Mistelbach gefeiert. MISTELBACH. Im Juni 1993 ging die psychosoziale Betreuungseinheit im damaligen Franziskusheim, dem heutigen NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Mistelbach in Betrieb. Heute werden von 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (Pflegepersonen und Therapeuten) rund 50 Klientinnen und Klienten betreut. Für den Präsidenten des...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Tierheim Dechanthof

Tiere aus dem Tierheim Dechanthof
Toni sucht ein neues Zuhause

Toni wurde zu uns gebracht, nachdem er mit seinem Bruder in einem Garten gesichert werden konnte. Leider dürfte Toni bis zu diesem Zeitpunkt keine Menschen gekannt haben, weshalb er sich Menschen gegenüber noch sehr verschreckt verhält. Man muss Geduld haben und es muss einem bewusst sein das es Zeit braucht, bis er Vertrauen fasst und über seinen Schatten springt. Er lässt sich bei uns schon vorsichtig streicheln und kann es ab und zu sogar schon genießen. Wir suchen für Toni ein Zuhause, wo...

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
Foto: Tierheim Dechanthof
5

Tiere aus dem Tierheim Dechanthof
Rex sucht ein neues Zuhause

Rex ist seiner Rasse entsprechend aktiv und temperamentvoll. Er besitzt einen sehr hohen Selbstschutz, da er früher nicht immer gut behandelt wurde. Mit viel Einfühlungsvermögen und der Bereitschaft mit ihm zu arbeiten, ist Rex aber sehr gut führbar, sucht jedoch hundeerfahrene Menschen ohne Kleinkinder im Haushalt. Bei uns zeigt sich Rex mit anderen Hunden verträglich, jedoch stellt er auch hier gerne die Regeln auf. Mit Hunden, die das akzeptieren, spielt er sehr gerne ausgelassen und...

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
Das neu formierte Team der „Weinviertler Kräuterkunde“ legt Wert auf traditionelles und überliefertes Kräuterwissen mit besonderem Schwerpunkt auf die Herstellung von Kräuterprodukten zum Mitnehmen.
 | Foto: Weinviertler Kräuterkunde

Mistelbach
Weinviertler Kräuterkunde neu aufgestellt

Ausbildung als Weihnachtsgeschenk geeignet MISTELBACH. Das Team der „Weinviertler Kräuterkunde“ traf sich kürzlich in Mistelbach zur Planung der zukünftigen Kräuter-Ausbildung. Bereits seit 2003 gibt es diesen Lehrgang, der seinerzeit von Rosa Leisser initiiert wurde. Nun gibt es ein runderneuertes Team von anerkannten und qualifizierten Referentinnen und Referenten. Der nächste Kurs, bei dem man zur „Weinviertler Kräuterhexe“ beziehungsweise zum „Weinviertler Kraudara“ werden kann und aus...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Freiwillige Feuerwehr Mistelbach-Stadt
1 6

Brennende Gartenhütte im Stadtgebiet
Brandalarm für FF Mistelbach

MISTELBACH. Am 10. Dezember, kurz vor 21 Uhr, wurden die Freiwillige Feuerwehr Mistelbach-Stadt sowie die Feuerwache Ebendorf zu einem Kleinbrand in die Ebendorferstraße alarmiert. Die vier Atemschutz-Trupps konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen, auch eine im Gefahrenbereich gelagerte Gasflasche wurde geborgen und gekühlt. Ein Übergriff der Flammen auf das Wohngebäude konnte erfolgreich verhindert werden. Die Brandursache ist derzeit noch nicht geklärt, die Polizei ermittelt. Fotos:...

  • Mistelbach
  • Benjamin Hymer
Foto: Freiwillige Feuerwehr Mistelbach-Stadt
1 22

57 Einsätze für FF Mistelbach
Wintereinbruch sorgt für Verkehrschaos

MISTELBACH. Der Wintereinbruch mit massiven Schneefällen sorgte Anfang Dezember für massives Verkehrschaos im gesamten Bezirk und darüber hinaus. Aufgrund der damit verbundenen hohen Anzahl an Unfällen musste die Freiwillige Feuerwehr Mistelbach insgesamt 57 mal ausrücken - und das innerhalb von nur sieben Tagen! Der Großteil dieser Einsätze, nämlich 42, wurde durch die FF Mistelbach-Stadt erledigt, die restlichen 15 Einsätze wurden durch die abgesetzten Züge Ebendorf, Lanzendorf,...

  • Mistelbach
  • Benjamin Hymer
Foto: Pfeffer
4

JVP Mistelbach
Einblicke in nachhaltige Energiegewinnung

JVP-Bezirksgruppe Mistelbach besichtigt Windpark Poysdorf-Wilfersdorf Die Junge Volkspartei Bezirk Mistelbach veranstaltete einen Bezirksausflug zum Windpark Poysdorf-Wilfersdorf der Windkraft Simonsfeld. Die Teilnehmer, darunter auch die Poysdorfer Stadträtin Sabine Lenk und der Mistelbacher Bürgermeister Erich Stubenvoll, unterstrichen dabei die Wichtigkeit der Erzeugung von erneuerbaren Energie und deren technologischen Weiterentwicklung. Technikvorstand der Windkraft Simonsfeld Markus...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Bodensteiner
67

Bolfras Kaserne
Barbarafeier der Artillerie Mistelbach

Seit die Artillerie im Jahr 2007 in Mistelbach eingezogen ist, wird jährlich das Barbara-Fest gefeiert. MISTELBACH. Bei Dämmerung und winterlicher Stimmung zogen die Fest- und Ehrengäste in die Stadtpfarrkirche ein. Nach dem Gottesdienst dankte der Bataillonskommandant Oberst Hans-Peter Hohlweg den Militärdekan für die Abhaltung der Heiligen Messe. Ebenso anwesend war der Kommandant der 3. Jägerbrigade Brigadier Christian Habersatter, der Bataillonskommandant des Aufklärungs- und...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: FF Mistelbach
5

Wintereinbruch
Unfall im Kleinhadersdorfer Wald

Der nächste Einsatz der FF Mistelbach führte uns zum Kleinhadersdorfer Wald. MISTELBACH. Ein Pkw-Lenker verlor aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen einen Baum. Aufgrund der Beschädigungen musste der Pkw mittels Seilwinde zurück auf die Straße gezogen werden, um ihn im Anschluss mit dem Kran des WLF zu verladen. Pkw krachte gegen Baum im Schricker Wald71-Jähriger stirbt bei Wohnungsbrand

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Kateryna Trotsenko, Samina Fazlic, Güllünur Dursun, Marie Fried, Isra Tairi, Anika Landstätter, Gudrun Wassermann, Katharina Schnabl, Mariana Ionita,
Teresa Streuhofer, Elis Turan, Kim Steinberger, Lea Wegerth, Edda Swatschina, Helene Rommer, Luna Harrer, Mara Tischendorf, Marika Baumgartner | Foto: Christoph Prem

Mittelschule Mistelbach
Kunst goes school

In der Mittelschule Mistelbach fanden zwei Projekttage statt, bei denen die Säule „Kunst, Kultur und Kommunikation“ in der 1. Klasse zwei Kunstworkshoptage abhielt. Diese fanden in Kooperation mit dem Kunstverein Mistelbach statt. MISTELBACH. Edda Swatschina, Mariana Ionita und Gudrun Wassermann arbeiteten an diesen Tagen gemeinsam mit den Schülerinnen. In den einzelnen Gruppen entstanden tolle Aquarelle, Portraits, Collagen und Drucke, auf die die Kinder sehr stolz sind. Auf zur Mistelbacher...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Manfred Aichberger, Sonja Stamminger, LA Doris Schmidl, Josef Kohzina (PDHI Guntersdorf), Werner Weis (PI Mistelbach), Franz Popp und Peter Gessner.
  | Foto: LPD
2

Polizei
(Un-)ruhestand für Josef Kohzina

Josef Kohzina von der Polizei-Diensthundeinspektion wurde in den Ruhestand versetzt. MISTELBACH/BULLENDORF. Werner Weis, Kommandant der Polizeiinspektion Mistelbach, wurde für sein 40-jähriges Dienstjubiläum ausgezeichnet. Der umtriebige Bullendorfer und fleißige Regionaut der BezirksBlätter Josef Kohzina wurde von der Polizei Diensthundeinspektion in den Ruhestand gesetzt. Der Bürgermeister und die Gemeinderäte haben geladenHochwasserschutzmaßnahmen, Gewässerzustandsaufsicht und...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Freiwillige Feuerwehr Mistelbach-Stadt
1 3

Schnee hält Florianis weiter auf Trab
Spektakulärer Unfall auf Umfahrung

Der neuerlich einsetzende Schneefall hält die Freiwillige Feuerwehr Mistelbach-Stadt und viele weitere Wehren im Bezirk Mistelbach weiterhin auf Trab.  In den frühen Morgenstunden des 6.12.2023 ereignete sich für die Mistelbacher Florianis Einsatz Nummer 35 innerhalb einer Woche: Ein PKW war auf der Umfahrung auf der schneeglatten Fahrbahn ins Schleudern geraten, auf die Leitplanke aufgefahren und mehrere Meter weit gerutscht. Gemeinsam mit der Feuerwache Ebendorf haben die Mistelbacher...

  • Mistelbach
  • Benjamin Hymer
3

FF Mistelbach
Erste Unfälle in den Morgenstunden

Mit dem anhaltenden winterlichen Bedingungen setzt sich auch die schier endlose Serie von Feuerwehreinsätzen fort. MISTELBACH. Gleich in der Früh geht's mit einer Fahrzeugbergung auf der Umfahrung für die Feuerwehr Mistelbach weiter. Aktuell sind die Feuerwehren aus Poysdorf und Poysbrunn mit einer Fahrzeugbergung beschäftigt, während sich die Hochleithner um einen Lkw kümmern. Die Feuerwehr Wolkersdorf ist aktuell wegen eines Unfalls auf der A 5 beim Knoten Eibesbrunn engagiert. Gestern Abend...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Gerald Bursik, Schützenmeister Manfred Spelitz, Bernhard Franek, Thomas
Exler, Marion Lehrner, Andreas Lehrner, Mia Kubanik, Rosa-Lisa Schlagholz, Sonja
Bareck, Helmut Marschitz, Norbert Bichler, Manfred Frank, Peter Winkler. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Krampus und Nikolaus für die Teilnehmer
Faustfeuerwaffen-Krampus-Bewerb beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Vergangenes Wochenende hat beim Schützenverein-Mistelbach das traditionelle Krampus-Schießen mit Faustfeuerwaffen stattgefunden. Trotz tiefwinterlichen Witterungsverhältnissen haben sich etwas über fünfzig Schützinnen und Schützen der Herausforderung gestellt. Die Aufgabenstellung war diesmal das Beschießen einer 10er-Ringscheibe in einer Entfernung von 25 Meter mit zehn Schüssen aus der Pistole oder aus dem Revolver und das Erreichen von maximal 100 Punkten. Auf Grund...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Pflegedirektor Christian Pleil, Bereichsleiterin Stephanie Resch-Kirner, der interim. Ärztliche Direktor Ronald Zwrtek und der interim Kaufmännische Direktor  Karl Schreiber. | Foto: LK Mistelbach-Gänserndorf/Ringhofer
2

LK Mistelbach-Gänserndorf
Stephanie Resch- Kirner wird pflegerische Bereichsleitung

Stephanie Resch-Kirner ist mit 1. November zur pflegerischen Bereichsleiterin am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf bestellt worden. MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Zu ihrem Bereich gehören die Innere Medizin II (Gastroenterologie, Hepatologie und Onkologie) und die Neurologie im allgemein bettenführenden Bereich, die Onkologische Tagesklinik, die Tagesklinik für Erwachsenenpsychiatrie und der medizinische Hol- und Bringdienst. Stephanie Resch-Kirner stammt aus Mistelbach und hat nach der Fachschule...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Felix Stonek
2

MeinMed Vortrag in Mistelbach
Brustkrebsvorsorge mit Felix Stonek

MeinMed-Vortrag: Neueste Therapien und Erkenntnisse MISTELBACH. „Zeit hat man, in dem man sich Zeit nimmt“ lautet ein altes Sprichwort. In Bezug auf Brustkrebs bekommt es eine besondere Bedeutung. Der Gynäkologe Felix Stonek appellierte in seinem MeinMed-Vortrag einmal mehr, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen zu nutzen. Kooperationspartner der Veranstaltung war die Österreichische Gesundheitskasse. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der Frau, jede neunte Frau erkrankt zumindest einmal...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Klemm
3

Mistelbach
Lesung mit Gertraud Klemm aus ihrem Roman „Einzeller“

Am Montag, den 11. Dezember, liest Gertraud Klemm aus ihrem Roman „Einzeller“ um 19.30 Uhr im Stadtstaal Mistelbach bei freiem Eintritt. MISTELBACH. Der Roman begleitet die Bewohnerinnen einer Frauen-WG, der Fokus richtet sich vor allem auf die bekannte Feministin Simone und die junge und unerfahrene Lilly. Beide machen im Laufe der Geschichte große Entwicklungen durch mit ganz unterschiedlichen Sichtweisen auf dasselbe Thema: Feminismus. Zur Autorin 1971 in Wien geboren, studierte Biologie und...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Peter Kloner
13

Wintersport
Auf zur Mistelbacher Loipe

Gute Neuigkeiten! Dank des regen Schneefalls am ersten Adventwochenende sind die drei Mistelbacher Langlaufloipen ab heute, dem 4. Dezember, geöffnet. MISTELBACH. Es ist ein seltenes Vergnügen, aber dafür macht es um so mehr Spaß: Langlaufen im Weinviertel. Aktuelle Infos zur Strecke: BERGFEX: Loipenplan Mistelbach: Langlaufen Mistelbach. Schwimmen und Eislaufen in Zeiten der Energiekrise Sattelschlepper ohne SchneekettenEinsatzserie aufgrund Wintereinbruch

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juni 2024 um 08:00
  • Marktgasse
  • Mistelbach

Freitagsmarkt in der Marktgasse

Jeden Freitag von Mitte März bis Mitte Dezember findet der Freitagsmarkt in der Marktgasse in Mistelbach statt. Sie können dort frisches Gemüse, Käse, Brot und regionale Lebensmittel einkaufen! Termine "Langer Freitagsmarkt" 2024: 3. Mai 7. Juni 5. Juli 2. August 6. September

Anzeige
  • 7. Juni 2024 um 19:00

Infoabende: Für Pflegeassistenz/Pflegefachassistenz

Berufsausbildungen mit Zukunft an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach Mittwoch, 18.10.2023 um 18:30 Uhr Dienstag, 14.11.2023 um 18:30 Uhr Montag, 4.12.2023 um 18:30 Uhr Mittwoch,17.01.2024 um 18:30 Uhr Mittwoch, 20.03.2024 um 18:30 Uhr Dienstag, 2.4.2024 um 19:00 Uhr Mittwoch, 24.4.2024 um 19:00 Uhr Donnerstag, 16.5.2024 um 19:00 Uhr Freitag, 7.6.2024 um 19:00 Uhr Nähere Infos zu allen Ausbildungen unter gukps@mistelbach.lknoe.at oder +43 2572 9004 12903 oder auf...

Foto: kutschenmuseum-laa
  • 8. Juni 2024 um 14:00
  • Kutschenmuseum Laa
  • Laa an der Thaya

Kutschenmuseum

Laa: Kutschenmuseum: Geöffnet 1. April bis 31. Oktober Samstag, Sonn- und Feiertag 14:00 bis 18:00 Uhr, letzter Einlass: 17:00 Uhr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.