Mistelbach

Beiträge zum Thema Mistelbach

Walter Kirchsteiger, Johann Lehner, Lukas Vock, Maximilian Traxler, Benjamin Giebl, Walter Ofenauer, Erich Stubenvoll und Hans-Peter Hohlweg | Foto: Christian Luckner

Tradition
Weihnachtsgrüße an die Wachdienste der Bolfraskaserne

Schon zur alljährlichen Tradition gehört der Besuch des „Partner des Österreichischen Bundesheeres“ des Österreichischen Kameradschaftsbundes am Heiligen Abend in der Bolfraskaserne. MISTELBACH. Wie schon öfter besuchten  der ÖKB Stadtverband Mistelbach und der ÖKB Ortsverband Schrick gemeinsam mit dem Hauptbezirksobmann wieder die Journaldienste in der Kaserne. Walter Kirchsteiger und Johann Lehner ließen es sich nicht nehmen auch dieses Jahr wieder den Soldaten namens des Kameradschaftsbundes...

  • Mistelbach
  • Matthias Lawugger
Obmann Franz Schneider freut sich auch diesmal wieder bedürftige Menschen unterstützen zu können. | Foto: privat

Caritativ
Schöne Aktion: Unterstützung und Zuversicht schenken

Glück-Teilen schafft Zuversicht. Im Rahmen der Weihnachtsaktion „GLÜCK TEILEN“ bat der Verein „Bewegung Mitmensch Weinviertel“ um Spenden für Personen in schwierigen Lebenslagen. MISTELBACH. Somit konnte auch dieses Jahr zu den Feiertagen Menschen aus unserem Bezirk durch Überreichung von Einkaufsgutscheinen Unterstützung und Zuversicht geschenkt werden. Obmann Franz Schneider stattete den Beschenkten einen kurzen Besuch ab, übergab die Gutscheine und wünschte alles Gute. "Herzlichen Dank...

  • Mistelbach
  • Matthias Lawugger
Cornellia Schwingenschrot (Mitarbeiterin Fa.Fetter); AK Bezirksstellenleiter Rudolf Westermayer und Reinhart Keiter (Mitarbeiter Fa.Fetter) | Foto: Rudolf Westermayer / AK Niederösterreich
2

AK Niederösterreich
Gesundheits-Truck bei Firma Fetter in Mistelbach

Großer Andrang beim kostenlosen Gesundheits-Check in Mistelbach. MISTELBACH. Der AK Niederösterreich-Gesundheits-Truck machte halt bei der Firma Fetter, in Mistelbach halt. Viele interessierte MitarbeiterInnen haben dabei die Chance genutzt, sich auf Herz und Nieren prüfen und von ExpertInnen beraten zu lassen. Besonders gut ist die kurze Dauer des Checks mit umfangreichem Serviceangebot angekommen. „Die Arbeiterkammer setzt sich für gesunde Arbeitsplätze ein", sagt AK Bezirksstellenleiter...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Mutter Karin Hillebrand, Oberst Hans-Peter Hohlweg, Hauptbezirksobmann Walter Kirchsteiger und Marcel Hillebrand. | Foto: Christian Luckner

Mistelbach
Bolfraskaserne spendet an Kameraden

Unterstützung des Verunfallten Kameraden Wachtmeister Marcel Hillebrand MISTELBACH. Am 8.Jänner 2020 erlitt der Unteroffizier Wachtmeister Marcel Hillebrand bei einem Verkehrsunfall schwere Verletzungen und sitzt seither im Rollstuhl. Er führte eine kostenintensive Stammzellentherapie durch und wird gegenwärtig physio- und ergotherapeutisch mit dem „Exoskelett“ und dem „Logomat“ weiter therapiert. Unter der Federführung der technischen Aufklärungskompanie führten die Kameraden und Bediensteten...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Marianne Bauer, AMS Chefin Mistelbach | Foto: fotonovo.at/Daniel Novotny
6

Umfrage
Das sind meine Neujahrsvorsätze

Die Bezirksblätter wollten wissen, was sich unsere Promineten für das Jahr 2024 vornehmen und was Sie umsetzten werden. "Ich nehm mir vor, mehr Zeit mit meiner Familie zu verbringen." Claus Neubauer, Bezirksfeuerwehrkommando Mistelbach "Weiterhin Arbeitssuchende unterstützen und viel Zeit mit meiner Enkelin verbringen." Marianne Bauer, AMS-Chefin Mistelbach "Im neuen Jahr will ich der Familie vermehrt Zeit zu widmen, denn sie ist das Kostbarste, das wir im Leben besitzen.“ Karl Wilfing,...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die Polizisten sicherten fast 200 kg illegale Feuerwerkskörper in Laa/Thaya. | Foto: LPD NÖ
3

Laa an der Thaya
Polizei stellt 200kg illegale Feuerwerkskörper sicher

Bei einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle entdeckte die Polizei am zweiten Weihnachtsfeiertag beim Grenzübergang Laa an der Thaya 198 kg illegale pyrotechnische Gegenstände auf der Rückbank eines Fahrzeugs. LAA/THAYA. Bedienstete der Polizeiinspektion Laa an der Thaya haben am Dienstag 26. Dezember gegen 19:55 Uhr bei einem Pkw eine Lenker- und Fahrzeugkontrolle am Grenzübergang Laa an der Thaya durchgeführt. Dabei haben die Polizisten eine erhebliche Anzahl an pyrotechnischen Gegenständen auf...

  • Mistelbach
  • Christina Michalka
Foto: Seidl
4

Jahressrückblick - September
Stadtmarketing im Fadenkreuz

LaB, SPÖ & FPÖ ließen über Abschaffung des Stadtmarketings abstimmen. MISTELBACH. Es waren drei Gründe, die aus der Sicht von Stadtrat Friedrich Brandstetter (LaB) und Vizebürgermeister Manfred Reiskopf (SPÖ) für die Abschaffung des Stadtmarketing mima sprechen. Erstens stand der finanzielle Aufwand nicht im Verhältnis zum Output. Zweitens war die mima als Stadtmarketing konzipiert und nie als Veranstaltungsorganisator, wie ihn der zweite Inhaber der Agentur, der Wirtschaftsverein "wir...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Seidl
4

Jahressrückblick - August
Biogasanlage spaltet Mistelbach

Exkursion: Für viel heiße Luft hatte die geplante Biogasanlage gesorgt. MISTELBACH. "Wir können 1.200 Haushalte mit grünem Gas versorgen", Josef Gabmeier wollte mit seinen Projektpartnern, der EVG Energieversorgung Green Gas Gabmeier GmbH, eine Biogasanlage zwischen Mistelbach und Siebenhirten errichten. Von dem 60.000 Quadratmeter großen Grundstück müssten dafür 40.000 bis 50.000 Quadratmeter verbaut werden. Acht bis zehn Personen würden vor Ort Arbeit finden, während der Saison könnten es...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Frauenhaus-Mitarbeiterin Brigitte Amon, NRin Melanie Erasim und StRin Roswitha Janka. | Foto: SPÖ/Schingerling

SPÖ Mistelbach
Zum 19. Mal Christkind im Frauenhaus

Wie jedes Jahr war auch heuer die SPÖ-Bezirksvorsitzende Nationalratsabgeordnete Melanie Erasim im Mistelbacher Frauenhaus, um den derzeit dort befindlichen fünf Frauen und acht Kindern eine kleine Weihnachtsfreude und einen Christbaum zu überbringen. Und das bereits zum 19. Male. MISTELBACH. Begleitet wurde sie von der Mistelbacher Stadträtin und Volkshilfe-Vorsitzenden Roswitha Janka. Für die Frauen und Kinder gab es Gutscheine der heimischen Wirtschaft. Das Geld stammt aus der Spendenaktion...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Proll
5

Mistelbach
Ruhestand für Peter Proll

Ein bisschen leiser, aber vermutlich nicht viel, wird Mistelbachs Wirtschaftsvisionär Peter Proll treten. MISTELBACH. Will man Peter Proll beschreiben, muss man viele Namen davor schreiben. Der umtriebige Unternehmer startete den Intersport, weil er als passionierter Tennisspieler keine Bälle in der Bezirkshauptstadt kaufen konnte. Er gründete den Wirtschaftsverein lgm und war auch dessen Chef und Messeorganisator. Ins seinem "Cafe Point" tanzten sich ganze Generationen Mistelbacher durch die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Reitner
4

Jahressrückblick - Mai
Maibaum: Freude und Ärger

Die Tradition des Umschneidens wurde diesmal sehr weit ausgelegt. BEZIRK MISTELBACH. Während man in der Bezirkshauptstadt mit einem 27 Meter hohen und 1,5 Tonnen schwere Maibaum 40 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Mistelbach und Neumarkt in der Oberpfalz feierte, wurde in Stronsdorf sogar eine Prämie auf die Maibaumschneider ausgesetzt. "Dies hat nichts mit Brauchtum zu tun! Es war ein Akt von Sachbeschädigung und Gefährdung der öffentlichen Sicherheit", empörte man sich in Stronsdorf. Es...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Seidl
4

Jahressrückblick - März
Kinderanitbiotika leider aus

Streptokokken-Welle: Den Apotheken gingen die Antibiotika für Kinder aus. BEZIRK MISTELBACH. Das Kind weint, klagt über Ohrenschmerzen. Es fiebert. Für Eltern schrillen die Alarmglocken. Doch statt Hilfe hörten sie immer wieder: "Leider nicht verfügbar. Probieren sie es doch wo anders." So landeten verzweifelte Eltern mit ihren kranken Kindern dann in den Ambulanzen der Krankenhäuser, um an das Erlösung versprechende Medikament zu gelangen. Die Präsidentin der Apothekerkammer Ulrike...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: LPD NÖ
3

Jahressrückblick - Jänner
Kinder angesprochen und vor Türen onaniert

Der Bezirk wurde zu Jahresbeginn von einer Serie perverser Vorfälle, teils auf Kinder, geplagt. MISTELBACH. Am 13. Jänner wurden eine 14-Jährige und eine 21-Jährige hintereinander von einem Mann am Heimweg in Mistelbach mit einem Messer attackiert. Am 30. Jänner versuchte ein Mann eine Sechsjährige und ihre 10-jährige Schwester anzusprechen. Nach dem Vorfall suchte die Polizei noch die Zeugen, die eingegriffen haben, um den Mann zu vertreiben. Tag darauf kam es zu einem Vorfall am Mistelbacher...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Tierheim Dechanthof

Tiere aus dem Tierheim Dechanthof
Hansi sucht ein neues Zuhause

Hansi wurde zu uns gebracht, nachdem er mit seinem Bruder in einem Garten gesichert werden konnte. Leider dürfte Hansi bis zu diesem Zeitpunkt keine Menschen gekannt haben, weshalb er sich Menschen gegenüber noch sehr verschreckt verhält. Man muss Geduld haben und es muss einem bewusst sein das es Zeit braucht, bis er Vertrauen fasst und über seinen Schatten springt. Er lässt sich bei uns schon vorsichtig streicheln und kann es ab und zu sogar schon genießen. Wir suchen für Hansi ein Zuhause,...

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
Foto: Tierheim Dechanthof

Tiere aus dem Tierheim Dechanthof
Lola sucht ein neues Zuhause

Lola ist eine bereits etwas ältere Beagle-Hündin und sucht ein gutes Zuhause. Sie lebte 4 Jahre bei ihrer Familie, musste nun aber aufgrund veränderter Lebensumstände leider ins Tierheim. Lola lebte in einem Haushalt mit Kindern und ist an Haus mit Garten gewöhnt. Das Alleinbleiben gefällt Lola nicht, laut Vorbesitzer waren ca. 4 Stunden aber möglich. Lola ist katzenfreundlich und lebte bei ihrer letzten Familie auch mit Katzen zusammen. Bei anderen Hunden ist die Sympathie entscheidend. Lola...

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
Feuerwehrtaucher Alois Ofner, Otto Schuster, Stefan Reichl, Julian Furch-Beneda, Notfallsanitäter Andreas Stuhr, Gabi Schuster, Christine Kohzina, Paul Lehner, Lukas Feilhammer, Florian Medosch, BGM a.D. Johann Plach, Hegeringleiter a.D. Lambert Strobl, Notfallsanitäter Alexander Mötz, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Walter Junker, Sandra Fürst, Dipl. Pädagogin Ing. Annemarie Leitner und DI Dr. Klaus Ofner mit Jagdhund Fiasko von der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach.
 | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Schützenverein-Mistelbach
Erste Hilfe-Maßnahmen bei extremen Blutungen

Mistelbach:     Dieser Tage wurde vom Schützenverein-Mistelbach zu einer Veranstaltung der besonderen Art geladen. Erste-Hilfe-Kurs Organisiert und geboten wurde ein Erste-Hilfe-Kurs mit Schwerpunkt Schuss-, Schnitt- und Bissverletzungen. Zugeschnitten auf Jagdunfälle, Unfälle bei der Ausübung des Schießsportes und Sport- und/oder Arbeitsunfälle mit starken Blutungen. Alex & Andi Vortragende waren die bekannten und sehr erfahrenen Notfallsanitäter von der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Mistelbach,...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Oberschützenmeister und Obmann vom ÖKB-Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf Josef Kohzina, Ehren-Vizepräsident des ÖKB-Landesverbandes Mag. Wolfgang Heuer, Bürgermeister von Mistelbach Erich Stubenvoll, Obmann vom ÖKB-Stadtverband Mistelbach Walter Ofenauer, Bataillonskommandanten der Bolfraskaserne Mistelbach Oberst Hans-Peter Hohlweg, ÖKB-Bezirksobmann und Obmann des Ortsverbandes Schrick Hans Lehner, UOG-Obmann Vizeleutnant Andreas Posch, Stabswachtmeister Christian Luckner, Ehrenmitglied Oberst in Ruhe Hermann Sodomka, Kamerad Stefan Menyhart, ältester Kamerad und Weltkriegsteilnehmer Herbert Schmidt, Fähnrich Franz Eibel, Fahnenbegleiter Christian Rohringer, Kamerad Walter Tröstl. | Foto: ÖKB
1

ÖKB-Stadtverband Mistelbach
Mistelbachs Kameraden haben zur Weihnachtsfeier geladen

Mistelbach:     Dieser Tage hat der Österreichische Kameradschaftsbund, Stadtverband Mistelbach, mit Obmann Walter Ofenauer an der Spitze, zur diesjährigen Weihnachtsfeier ins Waldgasthaus Martinsklause geladen. Ehrengäste konnten begrüßt werden Die Kameraden konnten sich über rege Teilnahme von zig Mitgliedern freuen. Walter Ofenauer konnte zudem mehrere Ehrengäste begrüßen. So auch - den Bürgermeister von Mistelbach Erich Stubenvoll, den Vizebürgermeister Manfred Reiskopf, den ältesten...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
2

27. Jänner
BORG-Ball hebt in Mistelbach ab

MISTELBACH. Das BORG Mistelbach steht am 27. Jänner ganz im Zeichen der Fliegerei. Ab 19.30 Uhr kann man im Stadtsaal zum Check in kommen und bei einem Gläschen Sekt boarden. Dann heißt es aber schon "Fasten your Seatbelts", wenn das Jungdamen- und Herrenkomittee die Reihen abschreiten. Kapitänin Isabella Zins freut sich auf die kompetenden Sicherheitseinweisungen ihrer gelehrigen Flugschülerinnen und -schüler. „Grüne“ Geschenke an die StadtAndreas Thenner feiert Dienstjubiläum

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
3

Neujahrskonzert
Stadtkapelle Mistelbach spielt am 6. Jänner

MISTELBACH. Mit dem Neujahrskonzert der Stadtkapelle Mistelbach heißt die Bezirkshauptstadt das neue Jahr sowie die Heiligen drei Könige am 6. Jänner willkommen. Gespielt wird von 15 Uhr bis 17.30 Uhr im Stadtsaal. Andreas Thenner feiert Dienstjubiläum„Grüne“ Geschenke an die Stadt

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Stadtgemeinde Mistelbach
2

Personalia
Eiserne Hochzeit in Mistelbach

MISTELBACH. Bürgermeister Erich Stubenvoll freute sich, dem Jubelpaar  Liliane und Franz Kummernecker gemeinsam mit Ortsvorsteher Herbert Eidelpes die Glückwünsche der Stadtgemeinde Mistelbach zur Eisernen Hochzeit persönlich zu überbringen. Andreas Thenner feiert DienstjubiläumAdvent am Silberberg in Altlichtenwarth

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
2

Punschstand der Jungen Volkspartei

Vertreter der Bezirks JVP am Punschstand: Obmann Stellvertreter Simon Hirtl, Clemens Obetzhauser und Kassier Raffael Mayer mit Bürgermeister Erich Stubenvoll, Inge Kiss und Gernot Wiesinger

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
Erika Klein, Theresa Bernhart , Renate Ellmauthaler, Sonja Gall, Edith Kröner, Elfriede Zimmermann
2

Lionsclub Wein4-tel Juno
Sammeln für die Tafel Österreich

Jedes Jahr ist es den Damen des Lionsclub Wein4-tel Juno ein Anliegen, bedürftigen Personen besonders vor Weihnachten zu unterstützen. MISTELBACH. Im heurigen Jahr wurden Hygieneartikel für Kinder, Damen und Herren weihnachtlich verpackt und an Klienten der Team Tafel Österreich pünktlich vor Weihnachten übergeben. Die Mitglieder des Clubs unterstützen hilfsbedürftige Personen in der Region Weinviertel mit Sach- und Geldleistungen, vergeben Stipendien und Spenden an Bedürftige und...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Georg Buxhofer
3

1. März
Norbert Schneiders Mojo im Krone Kino Mistelbach

Wer optimistisch ins neue Jahr gehen möchte, sollte sich Tickets für Norbert Schneiders "Ollas Palleti"-Tour besorgen. Am 1. März macht er einen Abstecher ins Mistelbacher Krone Kino. MISTELBACH. Durch die ganze Platte zieht sich ein Gospel-Vibe, der stark von den Background-Vocals geprägt ist. In seinen Arrangements versuchte Schneider das Band-Kollektiv ins Zentrum zu rücken. "Das Ding atmet, pumpt, ist direkt und kommt mit ganz viel Mojo daher", freut sich der Musiker über das gelungene...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
6

Silvester in Mistelbach
Jimmy Schlager gleich zweimal

Zum Jahreswechsel gehört Jimmy Schlager einfach dazu. Weil der Andrang zum  Konzert im Mistelbacher Krone Kino so groß war, gibt's ihn jetzt gleich zweimal MISTELBACH. Alle die am 31.12. um 17 kommen, können das Weinviertler Original im alten Jahr noch vollkommen unverbraucht und frisch erleben! Tickets dazu gibts hier: filmkunstkino.at www.jimmyschlager.at Bus brannte bei GroßkrutBarbarafeier der Artillerie Mistelbach

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juni 2024 um 08:00
  • Marktgasse
  • Mistelbach

Freitagsmarkt in der Marktgasse

Jeden Freitag von Mitte März bis Mitte Dezember findet der Freitagsmarkt in der Marktgasse in Mistelbach statt. Sie können dort frisches Gemüse, Käse, Brot und regionale Lebensmittel einkaufen! Termine "Langer Freitagsmarkt" 2024: 3. Mai 7. Juni 5. Juli 2. August 6. September

Anzeige
  • 7. Juni 2024 um 19:00

Infoabende: Für Pflegeassistenz/Pflegefachassistenz

Berufsausbildungen mit Zukunft an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach Mittwoch, 18.10.2023 um 18:30 Uhr Dienstag, 14.11.2023 um 18:30 Uhr Montag, 4.12.2023 um 18:30 Uhr Mittwoch,17.01.2024 um 18:30 Uhr Mittwoch, 20.03.2024 um 18:30 Uhr Dienstag, 2.4.2024 um 19:00 Uhr Mittwoch, 24.4.2024 um 19:00 Uhr Donnerstag, 16.5.2024 um 19:00 Uhr Freitag, 7.6.2024 um 19:00 Uhr Nähere Infos zu allen Ausbildungen unter gukps@mistelbach.lknoe.at oder +43 2572 9004 12903 oder auf...

Foto: kutschenmuseum-laa
  • 8. Juni 2024 um 14:00
  • Kutschenmuseum Laa
  • Laa an der Thaya

Kutschenmuseum

Laa: Kutschenmuseum: Geöffnet 1. April bis 31. Oktober Samstag, Sonn- und Feiertag 14:00 bis 18:00 Uhr, letzter Einlass: 17:00 Uhr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.