Mistelbach

Beiträge zum Thema Mistelbach

Foto: Tierheim Dechanthof

Tiere aus dem Tierheim Dechanthof
Ronja sucht ein neues Zuhause

Ronja wurde zu uns gebracht, nachdem man sie schreiend in einem Weinkeller entdeckt hat. Zu diesem Zeitpunkt war sie nur wenige Wochen alt, furchtbar ausgehungert und am ende ihrer Kräfte. Sie wurde bei uns im Tierheim aufgepäppelt und konnte sich so zu einer wunderschönen, jungen Katzendame entwickeln. Leider dürfte Ronja bis zu ihrem auffinden keine Menschen gewohnt gewesen sein, so haltet sie noch viel Abstand zu uns und lässt sich nicht gerne angreifen. Wenn sie mit unserer Nähe überfordert...

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
Foto: Tierheim Dechanthof

Tiere aus dem Tierheim Dechanthof
Rocky sucht ein neues Zuhause

Rocky wurde freilaufend gefunden und bei einem Tierarzt als Fund-Tier abgegeben. Kurz darauf meldeten sich auch seine Besitzer, holten Rocky jedoch nicht ab. Rocky wurde daraufhin ins Tierheim überstellt. Trotz mehrfacher Kontaktaufnahme blieb Rocky weiterhin im Tierheim. Nun, nach Ablauf der behördlichen Fund-Frist, sucht er ein neues Zuhause, wo er nicht mehr im Stich gelassen wird. Rocky lebte in einer Familie und kennt Kinder. Er ist ein gemächlicher alter Herr, ist aber noch gerne...

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
Bgm. Erich Stubenvoll, Bezirksstellenobmann Kurt Hackl, JW-Bezirksvorsitzender Benjamin Hymer, Christina Eisenhut, Bezirksvorsitzender-Stv. Georg Furch, Mitglied des JW Landesvorstandes Patrick Mayer | Foto: Bezirksstelle
2

Neuwahl Junge Wirtschaft
Benjamin Hymer ist neuer Bezirksvorsitzender

Bei der Neuwahl im Restaurant „Zur Linde“ in Mistelbach konnte Bezirksstellenobmann Kurt Hackl auch den Mistelbacher Bürgermeister Bezirksstellenausschussmitglied Erich Stubenvoll sowie zahlreiche Mitglieder begrüßen. MISTELBACH. Als neuer Bezirksvorsitzender wurde Benjamin Hymer, der in Mistelbach ein Gastgewerbe betreibt, mit 100 Prozent der Stimmen gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Christina Eisenhut an. Ebenfalls einstimmig in den Vorstand gewählt wurde Georg Furch als...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Bewegung Mitmensch Weinviertel
Glück teilen? Mitmachen macht glücklich!

MISTELBACH/WEINVIERTEL. Unter diesem Motto „Glück teilen“ zeigt „Bewegung Mitmensch Weinviertel“ in drei ganz kurzen Videoclips in Anlehnung an die Aktivitäten des Vereins, wie durch Teilen das eigene Glück und auch das Glück anderer Menschen vermehrt werden kann. Alle Videos sind direkt auf unserer Homepage www.bewegungmitmensch.at unter der Rubrik „Aktuelles“ bereitgestellt. Die Clips behandeln die Themen „Freude teilen“ (https://youtu.be/Ip9dn7eyo_M), „Lebensmittel teilen statt wegwerfen“...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: bestmanagement

9. Dezember
Walter Kammerhofer in Mistelbach

Walter Kammerhofer - Oh du Fröhlicher - am Sa., 9.12.23 in Mistelbach - Stadtsaal - 19:30 MISTELBACH. Sie, die Wichtige, hat seit Mitte Oktober Weihnachtsstress. Er, der Walter, auch. Achtzehn Weihnachtsfeiern musste er bereits durchliegen. Und jetzt noch der Tannenbaum, ein Traum … ein Albtraum. Zuerst bricht der patentierte Standfuß ab und dann die Panik aus. Was tun, wenn man Heilig Abend keinen Ständer mehr bekommt? Das ganze Jahr ist Walter punschlos glücklich. Und dann kommen dieser...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Herbert Ettenauer
2

Mistelbach
Pensionisten reisen zur Schladminger Weihnacht

MISTELBACH/SCHLADMING. Die heurige Adventfahrt führte Mistelbachs Pensionistenverband zur "Schladminger Bergweihnacht". Am Samstag besuchten sie den Schladming Krampuslauf, der als einer der größten Umzüge der Alpen gilt. 53 Gruppen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Italien nahmen heuer teil. Die Pferdeschlittenfahrt zur Filzmooser Oberhofalm war in der traumhaften Wintermärchenlandschaft ein unvergessliches Abenteuer. Als weiteres Highlight der Schladminger Bergweihnacht gilt der...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Freiwillige Feuerwehr Mistelbach-Stadt
1 17

Neuschnee hält Florianis auf Trab
Einsatzmarathon der FF Mistelbach

Am 2. und 3. Dezember sorgte der Neuschnee für Verkehrschaos in Niederösterreich. Die Freiwillige Feuerwehr Mistelbach-Stadt befand sich im Dauereinsatz, sie wurde zu zahlreichen Einsätzen und Hilfeleistungen bis weit über die Bezirksgrenzen hinaus alarmiert. Unter anderem wurden drei abgerutschte Streufahrzeuge wieder auf die Straße gezogen, zahlreiche unter der Schneelast abgebrochene Äste und geknickte Bäume von der Fahrbahn entfernt, mehrere hängen bzw stecken gebliebene PKW befreit, ein...

  • Mistelbach
  • Benjamin Hymer
Foto: Verein Bushido

Mistelbach
Großmeister besuchte Verein Bushido

Durch die Trainingskooperationen mit verschiedenen Vereinen und Meistern ist es dem Verein Bushido möglich den Vereinsmitgliedern ein breites Spektrum an asiatischen Kampfkünsten anzubieten. MISTELBACH. Der ranghöchste koreanische Großmeister Kim kam zu Besuch nach Mistelbach ebenso wie ein Schüler von Aikido-Sensei Tamura. Weiters wird ein Würdenträger der JKA, der japanischen Karate-Association einen Wochenendlehrgang abhalten. Auch werden die Trainingseinheiten mit dem Box Club Bounce mit...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Freiwillige Feuerwehr Mistelbach-Stadt
1 8

A5 Richtungsfahrbahn Brünn komplett gesperrt
Fahrzeugbergung auf der A5

Am Abend des 1. Dezember wurde die Freiwillige Feuerwehr Mistelbach-Stadt zu einer Fahrzeugbergung auf die A5 alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass dem Lenker eines Kleinbusses der Wintereinbruch zum Verhängnis wurde. Er verlor auf der schneeglatten Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug, woraufhin der PKW kippte und auf der Seite liegend auf der Fahrbahn zum Stillstand kam. Mittels Kran des WLF richteten die Florianis das Fahrzeug auf, verluden es und transportierten es sicher ab....

  • Mistelbach
  • Benjamin Hymer
Adelheid Bodenstein-Hackl (Klinische Psychologie, Opferschutzgruppe), DGKP Melanie Paltram (Zentralambulanz, Opferschutzgruppe), Primaria Milana Unterweger-Jocic (Kinder- und Jugendabteilung und Neonatologie, Kinderschutzgruppe), Hebamme Nicol Ofner (Stationsleitung Geburtshilfe) und Oberarzt Florian Antony (Unfallchirurgie, Opferschutzgruppe) mit den orangefarbigen Ansteckbuttons der Aktion „Orange the World“. | Foto: LK Mistelbach
2

Orange the World
Landesklinikum Mistelbach gegen Gewalt

 Die UN-Kampagne “Orange The World” findet jährlich zwischen dem 25. November und dem 10. Dezember statt. Weltweit erstrahlen in diesen 16 Tagen Gebäude in orangem Licht, um ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt zu setzen. MISTELBACH. Das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf nimmt wie viele andere Einrichtungen der NÖ Landesgesundheitsagentur durch das Tragen von orangefarbenen Ansteckbuttons in der Zeit von 25. November bis 10. Dezember aktiv an dieser Aktion teil. Oft sind die Kliniken erste...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Aktion 5

Mistelbach
Zayapark vor neuer Zukunft

Nach der kika/Leiner Pleite gibt es bereits ernsthafte Interessenten für das Gebäude. Statt dem Astro kommt ein Thomas Philipps. MISTELBACH. Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere. Zumindest im Idealfall. Im Mistelbacher Zayapark konnte für den abgewanderten Astro bereits etwas Neues gefunden werden. Auf dieser Fläche soll ein "Thomas Philipps" entstehen. Der Discounter für Heim und Garten betreibt über 250 Märkte in Deutschland und will nun vermehrt auch in Österreich Fuß fassen....

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Prof.(FH) Markus Golla, Institutsleiter Pflegewissenschaft & Studiengangsleitung „Gesundheits- und Krankenpflege“ Krems/Mistelbach/Horn, LTP Karl Wilfing, Vortragender Markus Felleitner-Golla mit einigen Studentinnen und Studenten der diesjährigen 1. Klasse des FH-Lehrgangs in Mistelbach | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
2

Mistelbach
Vom Pflegediplom zum Bachelor Gesundheits- und Krankenpflege

Das alte Ausbildungssystem zur „Diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester“ ist in Niederösterreich bereits ausgelaufen, wer diesen Beruf ergreifen möchte, muss das Studium zur Gesundheits- und Krankenpflege absolvieren. MISTELBACH. Für die Nicht-Maturantinnen und -Maturanten, die bereits eine Pflegeausbildung genossen haben, wurde nun die Möglichkeit zur „Aufschulung auf DGKP BSc“ geschaffen. Denn seit dem Sommer 2023 ermöglicht dies die neue Gesetzgebung. Landtagspräsident Karl Wilfing...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Edith Eisenhut, Rudi Seidl, Renate Riemerth, Obm. Herbert Eidelpes, Hermine Eidelpes, Bgm. Erich Stubbenvoll, Ilse Goisauf, Rosa Wiesinger, Bernadette Prinz, Bernhard Epp. | Foto: Senioren
2

Weinviertler Buam
Kathreintanz bei den NÖs Senioren Mistelbach

MISTELBACH. Alle tanzfreudigen SeniorInnen der Ortsgruppe Mistelbach kamen zum Kathreintanz mit den Weinviertler Buam in den Stadtsaal. Auch Bürgermeister Erich Stubenvoll schaute auf einige Tänzchen vorbei. Von der Ortsgruppe Gaweinstal kam Obmann Bernhard Epp mit Gattin vorbei. Die Mistelbacher Volkstänzer mit Obmann Rudi Seidl stellten ihre Künste zur Schau und tanzten mit dem Publikum einen Abschlusstanz. Für die Bewirtung sorgte in bewährter Weise Kerstin Schubert. Kurioser Unfall zweier...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Tierheim Dechanthof

Tiere aus dem Tierheim Dechanthof
Xena sucht ein neues Zuhause

Xena wurde bei uns im Tierheim abgegeben da sich ihre Besitzer nichtmehr um sie kümmern konnten. Die hübsche Katzendame ist anfangs bei fremden etwas vorsichtig, doch nach wenigen Minuten zeigt sie ihr verschmustes und anhängliches Wesen. Xena ist anderen Katzen gegenüber verträglich, kommt aber auch ohne Artgenossen im selben Zuhause gut klar. Sie war es bisher gewohnt Freigang haben zu dürfen, weshalb sie einen Freigängerplatz sucht. Ausführliche Informationen zu Xena gibt es auf der Homepage...

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
Foto: Tierheim Dechanthof

Tiere aus dem Tierheim Dechanthof
Evie sucht ein neues Zuhause

Evie wurde aufgrund einer anstehenden Delogierung im Tierheim abgegeben. Sie war von Geburt an bei ihrer vorherigen Familie und stammt aus einem „Hoppala-Wurf“. Evie hat im Tierheim den Umgang mit der Leine erlernt und geht mittlerweile auch gerne spazieren. Bei fremden Menschen ist Evie anfangs noch etwas zurückhaltend, baut aber rasch Vertrauen auf und zeigt sich dann sehr anhänglich. Gesucht wird ein Zuhause ohne Kinder. Evie hat bisher in einem Haus mit Garten gelebt. Andere Hunde werden...

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
Lassen Sie sich in die Zeit des Barock entführen, mit festlichen Klängen von J.S. Bach. | Foto: privat

Festlich
J.S. Bachs Weihnachtsoratorium in der Pfarrkirche Wolkersdorf

Jauchzet, frohlocket, preiset die Tage! Mit diesen Worten wird das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach eröffnet. Erstmals aufgeführt wurde es in Leipzig im Jahr 1734.  WOLKERSDORF. Es ist das populärste aller geistlichen Vokalwerke Bachs und zählt zu seinen berühmtesten Kompositionen. Am 11. Dezember können Sie dieses berühmte Werk des bedeutenden Komponisten des Barocks in der Pfarrkirche Wolkersdorf auf sich wirken lassen und genießen. Das Oratorium ist sechsteilig für Soli,...

  • Mistelbach
  • Matthias Lawugger
Regina Schöfmann mit ihrem engagierten Team
62

25 Jahre erfolgreiche Haarschneiderei

MISTELBACH. „Der Erfolg unseres Geschäftes beruht auf den persönlichen Qualitäten jeder einzelnen unserer sechs Mitarbeiterinnen“, betonte Haarschneiderei Geschäftsinhaberin Regina Schöfmann bei der gut besuchten Jubiläumsfeier. Ebenso wurde die Neueröffnung der talentierten Mitarbeiterin Michaela Zeibeck im Salon, quasi als shop im shop Konzept gefeiert. Der neue Trend der Stuhlmiete hat auch Mistelbach erreicht. Sie war der erste Lehrling des Geschäfts und arbeitet nun selbstständig....

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
 Pflegedirektor Christian Pleil, OP-Manager Patrick Müller, interim. Ärztliche Direktor Ronald Zwrtek und interim. KD Karl Schreiber.

 | Foto: LK Mistelbach-Gänserndorf/Ringhofer
2

Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf
Patrick Müller ist neuer OP-Manager

Mit 1. Oktober 2023 hat der Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger Patrick Müller die verantwortungsvolle Aufgabe des OP-Managers im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf übernommen. MISTELBACH. Müller stammt aus Wien und begann bald nach seiner Lehre zum Bürokaufmann die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger, die er 2015 abschloss. Bis 2019 war er im Hartmann/Franziskusspital tätig, dann wechselte er – wegen des guten Rufs - ins LK Mistelbach-Gänserndorf. Seit 2018 lebt er mit...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: SPÖ
2

Hilfe im 2. Kriegswinter
Mistelbachs SPÖ Frauen sammeln für Ukraine

Lebensmittelspendenaktion der Mistelbacher Bezirksfrauen für bedürftige Frauen und Kinder in der Ukraine.   WOLKERSDORF/MISTELBACH. Die Mistelbacher SPÖ Bezirksfrauen unter der Leitung von Claudia Musil haben eine Lebensmittelspendenaktion für bedürftige Frauen und Kinder in der Ukraine durchgeführt. Im Volkshaus Wolkersdorf und beim Interspar Mistelbach konnten die Bürgerinnen und Bürger Lebensmittel für die Menschen in der Ukraine abgeben. Gesammelt wurden haltbare Lebensmittel wie Konserven,...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Anzeige
Foto: Verein Neue Landesbahn
3

Verein Neue Landesbahn
Mit dem Nikolozug zum Adventzauber nach Bullendorf

Am Samstag, den 2. Dezember veranstaltet der Verein Neue Landesbahn einen Nostalgiezug zum Adventzauber in der Bullendorfer Kellergasse, bei welchem auch der Nikolaus mit im Zug sein wird. MISTELBACH/BULLENDORF. Zum Einsatz kommt die fast 50-jährige Diesellok 2067.100 samt stilechter Zweiachser-Garnitur, wie zu Zeiten des späten Planverkehrs im Zayatal der 1980er-Jahre. Angeboten werden 2 Züge mit Abfahrt um 13:00 bzw. um 15:30 Uhr ab Mistelbach Lokalbahn. Rückfahrt ist um 17:25 bzw. 19:55 Uhr...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Edith Freiler; Helga Fiedler; Hilde Körbel; Dieta Schmid; (von links stehend) Anni Weiß-Wendy; Maria Seipt; Anneliese Arthold
2

NÖ Pflege- und Betreuungszentrums Mistelbach
Kerzen fürs Stationäre Hospiz

Freiwillige der Pfarre Mistelbach gestalten Kerzen für das Stationäre Hospiz des NÖ Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) Mistelbach. MISTELBACH. Zweimal jährlich gestalten Frauen aus der Pfarre Mistelbach Kerzen für das Stationäre Hospiz, welche von den Angehörigen ausgewählt werden können und einen Platz bei der Krankensalbung sowie in der letzten Lebensphase der Bewohnerinnen und Bewohner erhalten. Als Erinnerung dürfen die Angehörigen diese dann mit nach Hause nehmen. Finanziert werden die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Reitner/Straka
30

Gemeindeforum
Volkshochschule holt Politik aufs Podium

Die Volkshochschule lud zum ersten Gemeindeforum - ein Polit-Talk mit den Parteispitzen. MISTELBACH. Der Veranstaltungssaal war zur Freude der Organisatoren gut gefüllt, als am Podium Bürgermeister Erich Stubenvoll (ÖVP), Vizebürgermeister Manfred Reiskopf (SPÖ), Stadtrat Friedrich Brandstetter (LaB), Stadträtin Martina Pürkl (Grüne), Stadtrat Leo Holy (Neos) und Gemeinderätin Elke Liebminger (FPÖ) Platz nahmen. BezirksBlätter-Redakteurin Karina Seidl führte durch die vier Themenblöcke "Energie...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
2

Budget
Mistelbachs Schuldenstand wird wachsen

Auch wenn es in den letzten sieben Jahren gelungen ist die Schulden deutlich zu dezimieren, in Zukunft wird der Berg wieder wachsen. MISTELBACH. Aufgrund der angespannten finanziellen Lage und den für Gemeinden nicht so erfolgreich verlaufenden Finanzausgleichsverhandlungen sowie den hohen Budgetwünschen der Ausschüsse gab es im Jahr 2023 insgesamt elf Budgetkonsolidierungsgespräche, vier Budgetrunden aller Ausschussvorsitzenden und einige Sonderbudgetrunden des Finanzstadtrates Leo Holy mit...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
4

PSZ Mistelbach
Eltern-Aufruhr wegen Umzugs

Die Mutter einer Klientin hat kein Verständnis für den Auszug aus dem Barnabietenkloster, wo das Psychosoziale Zentrum seit 40 Jahren beheimatet war. MISTELBACH/WOLKERSDORF. Mit Veränderung geht immer ein gewisses Maß an Verunsicherung einher. Betrifft diese Veränderung Menschen, die sich ohnehin gerade einer psychischen Ausnahmesituation befinden, bedarf es besonderem Feingefühl. Marlene Mayrhofer, Geschäftsführerin des PSZ (Psychosozialem Zentrum) dachte dieses rund um den geplanten Umzug der...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 25. Juni 2024 um 13:00
  • Stadtgemeinde Mistelbach
  • Mistelbach

Sprechtag des KOBV

Der KOBV - Der Behindertenverband für Wien, NÖ u. Bgld. hält seine Sprechstunden jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 13:00-14:30 Uhr in der Stadtgemeinde Mistelbach, Hauptplatz 6, Rathaus - Ebene 1, Zimmer 17, ab. Persönliche Beratungen sind NUR nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter 01/406 15 86 - 47 DW möglich! Für den Fall, dass für einen Termin keine Anmeldungen erfolgen, wird der Sprechtag ABGESAGT!

Anzeige
  • 26. Juni 2024 um 19:00

Infoabende: Für Operationstechnische Assistenz

Berufsausbildungen mit Zukunft an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach Dienstag, 07.5.2024 um 19:00 Uhr Montag, 27.5.2024 um 19:00 Uhr Freitag, 14.6.2024 um 19:00 Uhr Mittwoch, 26.6.2024 um 19:00 Uhr Nähere Infos zu allen Ausbildungen unter gukps@mistelbach.lknoe.at oder +43 2572 9004 12903 oder auf pflegeschulen-noe.at (Standort Mistelbach). Die Links zur Teilnahme finden Sie auf GuKPS Mistelbach | Niederösterreichische Pflegeschulen (pflegeschulen-noe.at).

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.