Mistelbach

Beiträge zum Thema Mistelbach

4

PSZ Mistelbach
Eltern-Aufruhr wegen Umzugs

Die Mutter einer Klientin hat kein Verständnis für den Auszug aus dem Barnabietenkloster, wo das Psychosoziale Zentrum seit 40 Jahren beheimatet war. MISTELBACH/WOLKERSDORF. Mit Veränderung geht immer ein gewisses Maß an Verunsicherung einher. Betrifft diese Veränderung Menschen, die sich ohnehin gerade einer psychischen Ausnahmesituation befinden, bedarf es besonderem Feingefühl. Marlene Mayrhofer, Geschäftsführerin des PSZ (Psychosozialem Zentrum) dachte dieses rund um den geplanten Umzug der...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Obmann Stellvertreter Manfred Meixner, Flusswärter Roman Leisser, Obmann Stellvertreter Josef Thalhammer, Sekretär Roman Rebler, Obmann Manfred Schulz, Vorstandsmitglieder Markus Stolzer und Josef Kohzina und Bernhard Schwabl von NÖ Landesregierung, Abteilung WA3. | Foto: Zaya-Wasserverband
1

Zaya-Wasserverband MI-Laa Mitgliederversammlung
Hochwasserschutzmaßnahmen, Gewässerzustandsaufsicht und Gerinnereinigung sind auch weiterhin gesichert

Mistelbach/Siebenhirten/Zayatal:      Dieser Tage waren die Mitgliedergemeinden und deren Vertreter des Zaya-Wasserverbandes Mistelbach-Laa zur alljährlichen Mitgliederversammlung nach Siebenhirten geladen. Der Obmann ÖkR. Ing. Manfred Schulz, der Sekretär Roman Rebler und seitens der NÖ Landesregierung, Abteilung WA3, DI Bernhard Schwabl berichteten ausführlich über geleistete Tätigkeiten, Bauvorhaben und Instandsetzungsarbeiten sowie über geplante und anstehende Arbeiten und Maßnahmen im...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Foto: Tierheim Dechanthof

Tiere aus dem Tierheim Dechanthof
Luca sucht ein neues Zuhause

Luca wurde gemeinsam mit einigen anderen Jungkatzen bei einem Kastrationsprojekt gesichert und zu uns gebracht. Nun ist er auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Luca ist anfangs schüchtern, doch wenn man sich etwas Zeit nimmt und sich mit einer Spielangel mit ihm beschäftigt, taut er nach und nach auf und zeigt seine neugierige und verspielte Seite. Luca wird nicht auf einen Einzelplatz vermittelt, er sucht entweder gemeinsam mit einem Zimmerkumpel einen Platz oder bei einer vorhandenen...

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
Foto: Tierheim Dechanthof
2

Tiere aus dem Tierheim Dechanthof
Lagertha sucht ein neues Zuhause

Lagertha musste gemeinsam mit vielen weiteren Huskys ins Tierheim, nachdem die Hunde nach der Trennung ihrer Besitzer nicht mehr weiter versorgt werden konnten. Lagertha ist bei Fremden anfangs noch vorsichtig und sucht Menschen mit Geduld. Wenn sie erstmal Vertrauen gefasst hat, ist sie sehr anhänglich. Lagertha kannte anfangs keinen Umgang mit der Leine, hat zwischenzeitlich aber gute Fortschritte gemacht und hat bereits viel Spaß an Ausflügen im Grünen. Wenn sie sich erschrickt, neigt sie...

  • Mistelbach
  • Jessica Karle

MeinMed Vortrag in Mistelbach
Gut durch die Wechseljahre

MeinMed-Vortrag: Warum keine Frau leiden muss MISTELBACH. Es ändert sich viel im Körper einer Frau während des Klimakteriums, das heißt von der ersten unregelmäßigen Regelblutung bis zur Postmenopause. Meist handelt es sich um einen Zeitraum von fünf bis zehn Jahren, der mit unterschiedlich stark ausgeprägten Beschwerden für Frauen verbunden ist, von nächtlichen Schweißausbrüchen bis zu depressiven Verstimmungen. Der Gynäkologe und Oberarzt am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf Thomas Vrana...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
22

Mistelbach
8-Gruppen am Mühlbach

Es wird lebhaft zwischen Mühlbach und Zaya. In acht Gruppen werden sich 2025 Kindergartenkinder tummeln. MISTELBACH. Vier Millionen Euro wird die Stadtgemeinde Mistelbach in den neuen Kindergarten am Zaya-Mühlbach investieren. Nicht zuletzt durch den Vorstoß der Landeshauptfrau vor der Landtagswahl im Jänner, dass nun auch Zweijährige einen Kindergartenplatz in Niederösterreich bekommen sollen, wurde der Bau eines neuen Hauses auch in der Bezirkshauptstadt notwendig. Acht Gruppen werden in...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
5

Shoppen & Gewinnen
Geschenkbox für Mistelbacher Einkäufer

MISTELBACH. Für die Adventzeit hat das Stadtmarketing eine Aktion kreiert. Um den regionalen Handel zu fördern, zieht per 1.12. die Geschenkebox in die Stadtgemeinde Mistelbach ein. Die Kunden haben hierbei die Möglichkeit ihren Adventeinkauf in Form eines Gutscheines zurückzugewinnen. Kunden kaufen ein, die Rechnungskopie wird (mit Name, Adresse, Telefonnummer versehen) und in die Box gesteckt. Jeder Betrieb zieht wöchentlich eine Rechnung. Der Gewinner kann pro Rechnung maximal 100 Euro in...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Oberschützenmeister Josef Kohzina, Helmut Hager Junior, Poysdorfs Jagdleiter Gerhard Doppelhofer, der Jubilar Helmut Hager Senior und die Jagdfreunde Ernst Paltram, Sigi Kubanik und Hans Schuckert. | Foto: Waldpartie
1

Gratulation zum Geburtstag
Mistelbacher Urgestein wurde 85

Mistelbach:      Kürzlich beging Helmut Hager Senior aus Mistelbach seinen 85sten Geburtstag. Helmut Hager ist sein Jahrzehnten leidenschaftlicher Jäger und auch Heger. Er wurde deswegen beim heurigen Bezirksjägertag mit dem Ehrenbruch in Gold vom NÖ Jagdverband ausgezeichnet und geehrt. Er gilt auch als „die Graue Eminenz“ vom sehr beliebten und weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannten Hager-Heurigen. Glückwünsche wurden überbracht Neben der Familie, Jagdkameraden und Freunden gaben sich...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Foto: Freiwillige Feuerwehr Mistelbach-Stadt
1 2

Feuerwehrpeer – Wer oder was ist das?
Wer hilft den Helfern in der Not?

Unsere Freiwillige Feuerwehr ist immer sofort zur Stelle. Egal ob Tag oder Nacht, Regen, Schnee oder Hitze - innerhalb von nur wenigen Minuten sind die Retter zur Stelle und leisten ehrenamtlich und unentgeltlich Großes. Aber was wenn ein Einsatz besonders tragisch ist, oder das Erlebte einfach nicht mehr aus dem Kopf will? Dann kommen jene Kameradinnen und Kameraden, die eine der wichtigsten Aufgaben im Feuerwehrdienst erfüllen: Die Feuerwehrpeers. Aber was macht ein Feuerwehrpeer? Er oder sie...

  • Mistelbach
  • Benjamin Hymer
Foto: Stadtgemeinde Mistelbach
2

Personalia
Elfriede Sponner feiert 90. Geburtstag

MISTELBACH. Elfriede Sponner aus Mistelbach freute sich über die Gratulationen zu ihrem 90. Geburtstag von Bürgermeister Erich Stubenvoll. Feuerwehren im Nacheinsatz auf A 5Verkehrte Welt- Adventkalender umgedreht

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Bewohnerinnen Maria Hauser, Herma Meißl, Hedwig Köchl, Aloisia Falk, Anna Czech und Katharina Zupanc, Ehrenamtliche Mitarbeiterin (EAM) Sabine Maschler neben ihrer Mutter Bewohnerin Elisabeth Hauer, Sabina Engelschall, Ehrenamtliche Mitarbeiterin Elisabeth Rausch, Bewohnerin Anna Elend und Maria Hofmeister. | Foto: PBZ Mistelbach
3

PBZ Mistelbach
Profis an der Wolle

Flinke Nadeln, bunte Knäuel und Fachsimpelei, jeden Montag im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Mistelbach bei einem „Handarbeitstreff“. MISTELBACH. Pünktlich montags um 10 Uhr findet der „Handarbeitstreff“ für alle interessierten Bewohnerinnen, die gerne stricken oder häkeln, im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Mistelbach statt. Mit viel Kreativität und Freude entstehen Topflappen, Handschuhe, wunderschöne Patchwork-Decken oder kleine Täschchen für den Adventkalender. Gleichgesinnte...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Zeitzeugin Erika Kosnar mit Konfirmandinnen und Konfirmanden, sowie Konfi-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern aus Simmering und Mistelbach  | Foto: Johanna Lerchbaumer
6

Glaubenskirche
Evangelische Konfis begegnen Pogrom-Zeitzeugin

Erika Kosnar hat die Gräuel des Nazi-Regimes erlebt und mit Glück überlebt. Jetzt stand sie den angehenden Konfirmandinnen und Konfirmanden der evangelischen Pfarrgemeinden Simmering und Mistelbach als Zeitzeugin zum Gespräch zur Verfügung. Am 9. November wurde in Simmering dem Pogrom vor 85 Jahren, bei dem auch der Simmeringer Tempel in der Braunhubergasse zerstört wurde, gedacht. Erika Kosnar war als Kind noch selbst im Tempel. Jetzt berichtet die 1932 als Tochter eines jüdischen Vaters und...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Lerncafé Wolkersdorf bietet eine fördernde Lernumgebung: Rafaela Mazal, Standortkoordinatorin und Marguerite Hochwarter, Teamleitung.
14

Direkt für Menschen im Bezirk Mistelbach spenden
Den Helfern helfen

Klinge-linge-ling! Armutsbetroffene Menschen werden mehr. In der Vorweihnachtszeit steigt die Spendenbereitschaft - stellvertretend für viele andere Hilfsprojekte im Bezirk finden Sie drei Beispiele in Mistelbach, Wolkersdorf, Laa. BEZIRK. In Österreich sind 17,5 Prozent der Menschen armutsgefährdet, weil ihr Einkommen unter der Armutsschwelle liegt. Die staatliche Unterstützung reicht oft nicht aus, und es muss auf die Spendenfreudigkeit von Mitmenschen gezählt werden. Stellvertretend für...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Anzeige
Prestigeprojekt des A-Capella-Chores Weinviertel - Restkarten an der Tageskasse! | Foto: Schimmer

25. November
Das Mozart Requiem in Mistelbach und Wien

A-Capella-Chor Weinviertel singt das Mozart Requiem. MISTELBACH. Der A-Capella-Chor Weinviertel bringt in Kooperation mit dem Wiener Kammerchor das Mozart Requiem in d-Moll zur Aufführung. Am Samstag, dem 25. November 2023 singen über 80 Sänger:innen zu den Klängen des Orchesters Ensemble Neue Streicher in der Wiener Minoritenkirche. Am Sonntag, dem 26. November 2023 erklingt das Requiem in derselben imposanten Besetzung in der Stadtpfarrkirche Mistelbach. Das Requiem ist eines der beliebtesten...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Verein SchlösslAdvent
10

Mistelbach
Mit dem SchlösslAdvent in die besinnlichste Zeit des Jahres starten

Am 1. Adventwochenende von Freitag, den 1. bis Sonntag, den 3. Dezember findet traditionsgemäß der SchlösslAdvent im Barockschlössl in Mistelbach statt. MISTELBACH. Die dreitägige Veranstaltung bietet ein umfangreiches, vielfältiges Programm für Alt und Jung. Etliche Hütten bieten sowohl im Innenhof des Barockschlössls als auch vor dem Schlössl Punsch, Glühwein, Langos und andere kulinarische Köstlichkeiten an. Im Cafehaus werden unsere Gäste am Freitag und Samstag vom Team des Weltladens und...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Stadtgemeinde Mistelbach
2

Personalia
Hildegard Schreiner feiert 90. Geburtstag

MISTELBACH. Zum 90. Geburtstag von Hildegard Schreiner aus Mistelbach gratulierten Ortsvorsteher Herbert Eidelpes und Bürgermeister Erich Stubenvoll. Feuerwehren im Nacheinsatz auf A 5Klares Nein zu Windkraft

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Fixer Bestandteil von Tut Gut Aktionen: geführte Wanderungen. | Foto: Lawugger
5

Initiativen
Für die Gesundheit: Das Weinviertel "Tut Gut!"

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken, kurz: der Winter kommt. Da scheint es verständlich, wenn man lieber zu Hause bleibt und ein wenig faulenzt.  WEINVIERTEL. Doch Bewegungsmangel ist nicht ungefährlich für die Gesundheit, Fachleute raten daher auch in der kalten Jahreszeit den inneren Schweinehund zu überwinden und die körperliche Betätigung nicht zu vernachlässigen. Genau dabei unterstützen Initiativen wie "Tut Gut!" der Landes Gesundheitsagentur. Wir haben uns, stellvertretend...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Foto: Böhm
2

Weihnachtsbaum
Hörersdorfer Fichte für Mistelbach

Am Donnerstag, dem 16. November 2023 erhielt der diesjährige Baum seinen Platz für die Vorweihnachtszeit am Mistelbacher Hauptplatz. HÖRERSDORF/MISTELBACH. Christine und Herbert Böhm aus Hörersdorf stellten die rund 17 Meter hohe Fichte, mit einem Durchmesser von etwa zehn Meter am unteren Ende (von Astende zu Astende), mit einem Stammdurchmesser von etwa 80 cm, als Weihnachtsbaum-Spende zur Verfügung. Christine Böhm hat Anfang der 1980er Jahre die damals etwa 1,50 Meter kleine "z'nipfte"...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Bei der Veranstaltung im Haus der Wirtschaft in Mistelbach (v.l.): Helmut Kahrer (TIP NÖ), Florian Hasibar (mytalents), Dietmar Millinger (WIFI NÖ), Gernot Wiesinger (WKNÖ-Bezirksstellenausschussmitglied Mistelbach), Petronela Altrichter (COO Microsoft), Klaus Kaweczka (WKNÖ-Bezirksstellenleiter), Stefan Reich (nextone GmbH), Christoph Jarisch (ecoplus) und Gerhard Gschwandtner (TIP NÖ). | Foto: WKNÖ
2

„Digitalks on Tour“ informieren
Wie Unternehmen ChatGPT und KI-Anwendungen in ihren Arbeitsalltag integrieren können

Egal ob ChatGPT, Midjourney oder Google Analytics 4 – die unterschiedlichsten KI-Anwendungen sind definitiv in der NÖ Wirtschaft angekommen. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich lud gemeinsam mit dem Land NÖ zur Veranstaltung „Digitalks on Tour – ChatGPT und KI-Anwendungen in den Arbeitsalltag integrieren“ im Haus der Wirtschaft in Mistelbach ein. MISTELBACH. Wie die Künstliche Intelligenz den Berufsalltag bereichern kann, wollten am 15. November weit mehr als 150 Wirtschaftstreibende im Haus...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
 Karin Zangl (Tochter), Bürgermeister Erich Stubenvoll, Jubelpaar Friedrich und Katharina Liebhart mit Ortsvorsteher Johann Fiby, Gemeinderat Walter Hiller, Anita Eichinger (Tochter) und Harald Liebhart (Sohn) | Foto: Stadtgemeinde Mistelbach
2

Personalia
Goldene Hochzeit in Frättingsdorf

FRÄTTINGSDORF. Katharina und Friedrich Liebhart aus Frättingsdorf feierten Goldenen Hochzeit. Dazu gratulierten Tochter Karin Zangl, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Ortsvorsteher Johann Fiby, Gemeinderat Walter Hiller, Tochter Anita Eichinger und Sohn Harald Liebhart. Klares Nein zu WindkraftFeuerwehren im Nacheinsatz auf A 5

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Union Mistelbach
2

Union Mistelbach
ÖTB Drösing gewinnt 10. Mistelbacher Jubiläums-Hallenturnier

Zum 10. Mal fand das Faustball-Hallenturnier mit acht Mannschaften in Mistelbach statt, um wertvolle Spielpraxis für die kommende Hallensaison zu sammeln. MISTELBACH. In zwei Vierergruppen wurden die Finalteilnehmer ermittelt. In der Gruppe A setzt sich die Heimmannschaft von Union Mistelbach, aufgrund einiger Ausfälle verstärkt durch einen Bundesligaspieler, der in der 1. Faustball-Bundesliga spielt, durch. Der Aushilfsspieler bei Union Mistelbach konnte erstmalig mit seiner Familie gemeinsam...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Angehörige Josef und Anna Schimmer, ehrenamtliche Mitarbeiterin Gertrude Kućka, Franz Schmatz, Direktorin Jasmin Schaden, Ehrenamts- und Alltagsbegleitungsmanagerin Gabriele Reiser-Fichtinger
 | Foto: PBZ Mistelbach
2

PBZ Mistelbach
"Das Leben umarmen"

Angehörigenabend im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Mistelbach war ein voller Erfolg MISTELBACH. Etwa 70 Personen besuchten den Angehörigenabend im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Mistelbach, informierten sich über Angebote, Aktivitätenpläne und vieles mehr. Besonders Franz Schmatz, Psychotherapeut und Theologe, erhielt mit seinem Vortrag „Umarme das Leben“ gespannte Aufmerksamkeit. Der Einladung zum Angehörigenabend im Pflege- und Betreuungszentrum Mistelbach waren etwa 70...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Martina Albrecht
4

Rockin´ Christmistelbach
„Giftler, Gammler, Plattensammler – Weihnachtsrevue“

Roman Beisser, Reinhard „Kotza“ Müller, Andi Appel & Gäste spielen am 30. November im Alten Depot. Beginn ist ab 19.30 bei freiem Eintritt. MISTELBACH. Mit seinem neuen Buch „Günther. Giftler, Gammler, Plattensammler“ gelang dem Ungerndorfer Andi Appel mehr als ein Achtungserfolg. Die Biografie des 1954 in Wien geborenen Musikfreaks Günther – eine etwas andere Zeit-/Stadt-/Kultur- und Lebensgeschichte – wurde auf Ö1 und FM4 genauso gewürdigt wie im Falter oder der Krone. Der Titel dient nun...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Anzeige
Foto: Markus Satzer
3

Mistelbach
Von Fensterbänken und Mietverträgen

Herbsttreffen des Weinviertler Haus- und Grundbesitzervereins (WHGV) MISTELBACH. Der WHGV informierte im Festsaal des Hauses der Wirtschaft in Mistelbach seine Mitglieder. In den Fachvorträgen von Ziviltechniker Freund „Erkennen von Mängeln beim Fensterbänken“ und von Hausverwalter Markus Satzer zur „Indexierung von Mietverträgen“ wurden Haus- und Wohnungsbesitzer über wichtige Neuerungen praktisch informiert. Falls auch Sie Interessen an Themen rund um Liegenschaftseigentum und Vermietung...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 25. Juni 2024 um 13:00
  • Stadtgemeinde Mistelbach
  • Mistelbach

Sprechtag des KOBV

Der KOBV - Der Behindertenverband für Wien, NÖ u. Bgld. hält seine Sprechstunden jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 13:00-14:30 Uhr in der Stadtgemeinde Mistelbach, Hauptplatz 6, Rathaus - Ebene 1, Zimmer 17, ab. Persönliche Beratungen sind NUR nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter 01/406 15 86 - 47 DW möglich! Für den Fall, dass für einen Termin keine Anmeldungen erfolgen, wird der Sprechtag ABGESAGT!

Anzeige
  • 26. Juni 2024 um 19:00

Infoabende: Für Operationstechnische Assistenz

Berufsausbildungen mit Zukunft an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach Dienstag, 07.5.2024 um 19:00 Uhr Montag, 27.5.2024 um 19:00 Uhr Freitag, 14.6.2024 um 19:00 Uhr Mittwoch, 26.6.2024 um 19:00 Uhr Nähere Infos zu allen Ausbildungen unter gukps@mistelbach.lknoe.at oder +43 2572 9004 12903 oder auf pflegeschulen-noe.at (Standort Mistelbach). Die Links zur Teilnahme finden Sie auf GuKPS Mistelbach | Niederösterreichische Pflegeschulen (pflegeschulen-noe.at).

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.