Mistelbach

Beiträge zum Thema Mistelbach

99

30 Jahre Cafe Harlekin

Am Montag dem 1. Juli wurde mit unzähligen (Stamm)Gästen bei Livemusik und Freibier gefeiert. Seit 30 Jahren ist das Mistelbacher Szenelokal „Harlekin“ beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Als Café und Eissalon, als Veranstaltungsort für Live-Musik, Open Air Konzerte, Frühschoppen oder Lesungen hat sich das Lokal von Walter und Erika Kruspel einen Namen in der Stadt gemacht.

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
StR Werner Seltenhammer, lgm-Obmann GR Erich Stubenvoll, Bernhard Reiss, Gerda Weis, Bgm. Alfred Pohl
Mag. Roland Murauer | Foto: Foto: StadtGemeinde Mistelbach

Mistelbach sucht den City Manager

MISTELBACH. "Sein Job hängt von seinem Erfolg ab", sagt Bürgermeister Pohl. Die Latte für den oder die neue Citiy ManagerIn liegt hoch. 22 Projekte stehen auf der Umsetzungsliste. 160.000 Euro als Jahresbudget liegen dafür bereit. Die lgm zu einem Viertel und die Stadtgemeinde zu drei Viertel starten nun eine Gesellschaft, deren Geschäftsführer als City Manager Projekte zur Umsetzung bringen soll. Abgekoppelt vom politischen Tagesgeschäft soll diese Person konkrete Planungen vornehmen,...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
42

Antique Bowl II - Spartans Spiel für Flutopfer

Am vergangenen Samstag empfingen die Weinviertel Spartans in Mistelbach die Carnuntum Legionaries im Kampf um die Antique Bowl II. Im Vorjahr hatten die Weinviertler die Trophäe mit einer überzeugenden Leistung erobern können und wollten dies auch heuer unter Beweis stellen. Obwohl auf Seiten der Spartans als auch der Legionaries die erste Saison verletzungsbedingt ihre Spuren hinterlassen hatte und beide Teams wichtige Spieler vorgeben mussten, sollte sich vor allem in der ersten Hälfte ein...

  • Bruck an der Leitha
  • Günther Braun

MISTELBACHER WALDFEST....do samma dabei!

Endlich ist es wieder so weit, das sehnsüchtige warten hat ein Ende!! Am 28. und 29. Juni findet das heurige MISTELBACHER WALDFEST statt. Mitten im Wald sind natürlich für euch wieder die verschiedensten Bars (Partystadl, Seidlbar, Nagelbar,….) vorbereitet. Am Freitag den 28. Juni wird nach einem Jahr Pause wieder die Liveband Vitamin BSC für beste Partystimmung auf unserem Waldfest sorgen!! http://www.vitamin-bsc.at/ http://www.facebook.com/groups/318108076178/ Am Samstag den 29. Juni...

  • Wels & Wels Land
  • Manuel Angermayr
Für die Polizei ist es ein Auftrag und eine Herausforderung, mehr Präsenz auch durch Fußstreifen zu zeigen. | Foto: Foto: Reitner

Mistelbach will mehr Polizei

Zwei Drittel der Mistelbacher meinen, dass die Kriminalität gestiegen sei und weiter steigen werde. MISTELBACH. „Je mehr Antworten, desto genauer wird das Bild von der Sicherheitslage in Mistelbach“, ersuchte Bezirkspolizeikommandant Florian Ladengruber die Bevölkerung dringend um rege Beteiligung. Dennoch kamen von den 6000 Fragebögen nur 180 zurück. Mistelbach ist die erste nö. Gemeinde, in der mittels Befragung das subjektive Sicherheitsgefühl im Verkehr, zu Hause sowie das allgemeine...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
51

Beste Saisonleistung der Spartans

Beim letzten Saison-Heimspiel am vergangenen Sonntag zeigten die Weinviertel Spartans ihre bisher beste Leistung. Der Gegner, die Vienna Knights 2 waren das erste Mal zu Gast in Mistelbach und zeigten sich gleich von der Kulisse beindruckt. Das erneut randvolle Stadion kochte regelrecht. Die Zuschauer, von den Dance- und Akrobatik-Einlagen der Juniors des Red Wings Cheerleader- Teams und den Millenium Dancers gepusht, feuerten die Spartans von Anfang bis zum Spielende mit Begeisterung an. Und...

  • Gänserndorf
  • Günther Braun

Zayataler Erlebniszug

Programm: Besichtigung Schloss Wilfersdorf, alternativ Kalvarienberg Wilfersdorf Mittagessen im Hohenauer Atrium Führung durch die March-Auen Besichtigung Museum Hohenau Heuriger bei der Rückfahrt in Hauskirchen Bahn & Rad am Eurovelo 9 Fahrzeiten: Abfahrt: Mistelbach Lokalbahnhof 9:40 Uhr Ankunft: Hohenau 12:30 Uhr Abfahrt: Hohenau 16:45 Uhr Ankunft: Mistelbach Lokalbahnhof 19:40 Uhr Fahrpreise (hin & retour): Erwachsene: € 24,- Kinder von 6-16 Jahre: € 12,- Kinder unter 6 Jahre frei,...

  • Mistelbach
  • Hannes Zellhofer
Foto: lgm

lgm Einkaufsnacht am 14. Juni

Im Einklang mit dem Landesausstellungsthema in Mistelbach veranstaltet die lgm heuer eine süße Einkaufsnacht in Pink und Weiß. Viele süße Prozente werden in den Geschäften angeboten, süße Versuchungen versüßen in vielerlei Dingen die Nacht, ob durch Rabatte oder als süßes Schmankerl fürs leibliche Wohl. Weiters fährt der Shuttlebus zwischen Hauptplatz und M-City. Auf alle Kinder wartet wieder eine Kinderunterhaltung. Für die Herren stehen einige ausgewählte Autos am Hauptplatz zum Gustieren und...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Filmpremiere: "Nemci ven – Deutsche raus“

Bei der Filmpremiere der neuen brisanten Filmdoku von Simon Wieland und Andreas Kuba fanden sich über 500 Personen im Mistelbacher Stadtsaal ein. Die Vorstellung war sehr emotional und bewegend, besonders die Sicht des tschechischen Gastes Radovan Podel hat polarisiert und zu angeregten Diskussionen geführt. Infos und Tickets finden Sie unter www.roadtour.at.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: RMA
2

Aktion Hochwasserhilfe 2013 Helfen Sie beim Aufräumen!

Gemeinsame Aktion von Land und Arbeitsmarktservice Niederösterreich: Arbeitslose Personen können sich im Rahmen eines vollversicherten Dienstverhältnisses an den Aufräumarbeiten nach dem Hochwassser beteiligen. Wenn Sie bei einer der 22 AMS-Geschäftsstellen in Niederösterreich arbeitslos gemeldet sind und vom Hochwasser Betroffene tatkräftig unterstützen wollen, dann helfen Sie mit! Sie werden beim Verein des Landes NÖ „Jugend und Arbeit“ für die Dauer des Einsatzes angestellt und...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Wolfgang Strobl, Stefan Knie, Karl Wilfing, Alfred Pohl, Roland Pillwein, Johannes Berthold, Veronika Löckinger-Walenta, Kurt Jantschitsch, Franz Pirkner und Kurt Knoll. Dahinter das Schülerteam Dominik Lauer, Oliver Peterla, Philip Robl, Christian Keller und Bernhard Bauer. | Foto: Grames

Mehr seh´n als andere!

Kooperationsprojekt der HTL und HAK Mistelbach mit der Region Südliches Weinviertel Im Museumsdorf Niedersulz wurde im Bürgermeisterhaus ein Kooperationsprojekt der HTL und HAK Mistelbach mit der Region Südliches Weinviertel und dem Museumsdorf offiziell abgeschlossen. Unter dem Motto „Mehr seh´n als andere“ programmierten die Schüler der Maturajahrgänge 2013 eine Augmented Reality Brille so, dass ein reales Motiv bei Aktivierung über so genannte Landmarks von einem virtuellen Bild überlagert...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Brigitte Kosteletzky, Margarete Schabl (Projektbetreuerin),  Patrick Pernold, Landesrat Karl Wilfing, Direktor Josef Fürst, Nina Höller, Verena Grün, Viktoria Strom (Projektbetreuerin), Helga Laa. | Foto: NLK REINBERGER

Jugend will mitentscheiden und Verantwortung übernehmen!

Projektwettbewerb zeigt hohes Engagement bei Jugendlichen Über 1.000 Jugendliche beteiligen sich am „Gemeinde VIFZACK“ und „NÖ VIFZACK“, einer Initiative zur politischen Bildung an niederösterreichischen Schulen. Beim daraus resultierenden Jugendprojektwettbewerb „Mach was draus!“ des NÖ Landesjugendreferates wurden aus dieser Aktion 40 Projekte eingereicht. Acht ausgewählte Projekte wurden nun im NÖ Landtagssaal von Jugendlandesrat Karl Wilfing ausgezeichnet. „Junge Menschen setzen sich für...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Der SPÖ Spitzenkandidat Mag. Hubert Kuzdas und Geschäftsführer Johann Keminger legten gemeinsam mit Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek und SPÖ NÖ-Chef Mag. Matthias Stadler Inhalte und Aktivitäten für die Nationalratswahl fest. | Foto: SPÖ NÖ

SPÖ plant Wahlbewegung auf breiter Basis

Spitzenkandidat NR Hubert Kuzdas aus dem Bezirk Mistelbach bei gemeinsamen Planungstreffen mit BM Heinisch-Hosek und SPÖ NÖ Chef Stadler in St. Pölten. Hochbetrieb herrschte in der Landesparteizentrale der SPÖ Niederösterreich: Alle KandidatInnen für die bevorstehende Nationalratswahl waren zu einem gemeinsamen Planungstreffen nach St. Pölten gekommen. Mit SPÖ NÖ-Spitzenkandidatin Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek und Landesparteichef Matthias Stadler wurden Aktivitäten und Inhalte für...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Edith Prillinger, Martina Fellner, Theresa Dungl, Mara Gotschim, Kerstin Gaismayer, Kerstin Mosthammer, Leonie Lester, Silke Semela, LR Karl Wilfing, Dir. Johannes Holzinger, Michaela Schmitzer, Dir. Isabella Zins, Rahela Ghencian, Prim. Harald Rubey, Nathalie Turetschek, Christoph Kraus, Annika Adler und Sabine Stacher. | Foto: Land NÖ

Prüfungsessen der HLW Mistelbach

Beim gestrigen Prüfungsessen der HLW Mistelbach wurde groß aufgekocht. In vier Gängen zeigten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen ihr kulinarisches Können. Landesrat Karl Wilfing freute sich sehr über die Einladung zum Essen und war voll des Lobes für die Leistungen der Schüler. "Von mir gibt es für euch nur Bestnoten. Die Restaurants können beruhigt in die Zukunft sehen, denn hier werden neue Spitzenköche und großartiges Servicepersonal ausgebildet", so der Landesrat.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Mini Med

"Flower Power": MINI MED Studium am 11.6. in Mistelbach über Heilpflanzen

Beim letzten MINI MED Studium des Frühjahrssemesters in Mistelbach geht es um die Kraft der Pflanzen. Am Dienstag, den 11. Juni ab 19 Uhr, referiert Astrid Obmann, von der Abteilung pflanzliche Arzneimittel und Homöopathika, Institut Zulassung & Lifecycle Management des BASG und der AGES aus Wien, zum Thema Heilpflanzen. „Flower Power“ – das MINI MED Studium widmet sich der Heilkraft von Pflanzen Schon im 16. Jahrhundert meinte Paracelsus, dass gegen jede Krankheit ein Kräutlein gewachsen sei....

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Kapitän Roman Kiessling, Martin Doppler, Amir Ahmed und Martin Steingassner. | Foto: Reinhard Krames

Erfolgreiche Saison: SG Weinviertel ist Landesliga-Vizemeister

Am Ende einer äußerst erfolgreichen Saison für die SGWV1 wurde die Mannschaft geehrt und Martin Doppler offiziell verabschiedet, da er nächstes Jahr nicht für die SGWV spielen wird. Mit seinem beeindruckenden zweiten Platz in der Einzelrangliste (61 Siege, drei Niederlagen) trug er wesentlich zum guten Abschneiden der Mannschaft in der DONIC-Liga und zur Entwicklung der jungen Spieler bei. Auch Amir Ahmed glänzte mit einer bärenstarken Saison (50 Siege, 9 Niederlagen – Vierter in der...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Major Herwig Graf, Christine Maurer und Bürgermeister Johann Panzer freuen sich auf Ihren Besuch. | Foto: Bodensteiner

Asparn: Angelobung von 450 Soldaten

Am Freitag, den 7. Juni findet in der Marktgemeinde Asparn an der Zaya die feierliche Angelobung von 450 Soldaten der Bolfras-Kaserne Mistelbach, der Kaserne Mautern und der Kaserne Großmittel statt. Bereits ab 14 Uhr beginnt beim Feuerwehrhaus eine Informationsschau, bei der Fahrzeuge und Gerät des Aufklärungs- und Artilleriebataillon 3 präsentiert werden. Während der Schau erfolgt auch die Ausgabe von Gratiskostproben aus der Gulaschkanone. Ab 17 Uhr spielt die Militärmusik NÖ bei einem...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Radek Ludvik verübte zahlreiche Einbrüche im Wald- und Weinviertel. | Foto: mr
2

Opferstöcke geknackt

Eine Spur des Verbrechens zog ein Tscheche durch mehrere Bezirke des Wein- und Waldviertels. (mr) Wegen des Verbrechens des gewerbsmäßig schweren, überwiegend durch Einbruch begangenen Diebstahls musste sich der 49-jährige Tscheche Radek Ludvik vor einem Schöffensenat des Landesgerichtes Korneuburg verantworten. Neben zwei PKW-Diebstählen (davon einer in Wolkersdorf zum Nachteil des örtlichen Fußballclubs begangen) und zahlreichen Einbrüchen in verschiedene Kantinen bzw. Firmen legte ihm die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: (c) FF Mistelbach
6

Feuerwehr-Höhenretter beübten Landesklinikumareal

MISTELBACH (18.05.2013) – Die Höhenrettungsgruppen der Feuerwehren Mistelbach Stadt und Ried im Innkreis übten gemeinsam auf dem Areal des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf. Dabei wurden zwei Objekte - die von weitem sichtbaren blauen Kamine und ein Baukran auf der Großbaustelle – beübt. Vor der Rettung der vermeintlich verunglückten Person wurden mehrere Rettungsmöglichkeiten durchgeplant, diskutiert und danach in die Praxis umgesetzt. Ziel war es, die gesamte Ausrüstung zum Einsatz zu...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Die Wettkämpfer beim Herstellen der Saugleitung.
6

Abschnittsmeisterschaft der Feuerwehr in Asparn / Zaya

ASPARN/ZAYA (25.05.2013) - Zahlreiche Feuerwehren des Bezirks Mistelbach starteten beim 29. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Asparn/Zaya in das Bewerbsjahr 2013. Dieser Feuerwehrleistungsbewerb besteht aus einem simulierten Löschangriff und einem darauf folgenden Staffellauf. Bei diesem Bewerb wird in Bronze (mit fixer Mannschaftseinteilung) und in Silber (mit zugeloster Mannschaftseinteilung) die Geschicklichkeit und Schnelligkeit der Feuerwehrmitglieder gefordert. Insgesamt meisterten 77...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst

Tanzen begeistert die Jugendlichen

Seit Anfang April veranstaltet die Sportunion Mistelbach einen Tanzkurs für Kinder ab acht Jahren. Die Begeisterung ist auch nach der sechsten Einheit groß, die Jugendlichen sind mit Freude dabei. Da die vorhandenen Plätze heuer rasch vergriffen waren, möchten wir euch bereits jetzt über zwei zusätzliche Einheiten für Anfänger und Fortgeschrittene im Herbst informieren. Das Repertoire reicht dabei wieder von traditionellen Standardtänzen über moderne Gruppen- und Partytänzen bis zu...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
LGF Bernhard Ebner, BO Thomas Grießl, VPräs. Josefa Czezatke, LH Stv. Wolfgang Sobotka und LR Karl Wilfing. | Foto: ÖVP Mistelbach

682 NÖAAB-Funktionäre im Bezirk sind Drehscheiben für Arbeitnehmerinteressen

Serviceoffensive nach der Landtagswahl Mit einer Serviceoffensive startet der NÖAAB nach der erfolgreich geschlagenen Landtagswahl durch. „Mit 682 Funktionärinnen und Funktionäre im Bezirk Mistelbach können wir auf ein breites Netzwerk in Gemeinden und Betrieben verweisen. Bürgermeister und Gemeinderäte, Betriebsräte und Personalvertreter sind Anlaufstellen für Arbeitnehmerinteressen, sowie kompetente Ansprechpartner vom Dienstrecht bis zur Arbeitnehmerveranlagung“, lobt NÖAAB-Obmann LH-Stv....

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
LR Karl Wilfing, Lorenz Zott, René Lanscha, Franz Kramer und Wolfgang Heindl. | Foto: Land NÖ

Bäckerei Heindl ist Europameister

Die Bäckerei Heindl aus Mistelbach hat beim 16. Internationalen Brotwettbewerb in Wels ganze 18 Medaillen "abgestaubt". Bäcker Wolfgang Heindl nahm diese Gelegenheit zum Anlass und lud zur großen Meisterfeier in die eigene Backstube mit angeschlossenem Bistro. "Bei mehr als 130 Teilnehmern konnte die Bäckerei Heindl mit ihrem Team ganze 18 Medaillen - 9 in Gold, 8 in Silber und 1 in Bronze - ergattern. Für ihre ausgezeichneten Produkte belegte sie den 7. Gesamtplatz. Besonders stolz sind wir...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die Siegergruppe aus Zwentendorf-Phyra mit Bezirksfeuerwehrkommandant Karl Graf, Nationalratsabgeordneter Hubert Kuzdas, Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, Abschnittsfeuerwehrkommandant Leopold Bernold und seinem Stellvertreter Johann Wanderer. | Foto: Christoph Herbst

Junge Feuerwehrmitglieder zeigen ihr Können

Bereits zur Tradition ist der Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb im Bezirk Mistelbach am Pfingstsamstag geworden. Der heurige Bezirksbewerb fand am 18. Mai in Atzelsdorf statt. Christian Müllner, Bezirkssachbearbeiter Feuerwehrjugend, freute sich, neben zahlreichen Jugendgruppen aus dem ganzen Bezirk Mistelbach auch drei Jugendgruppen aus anderen Bezirken begrüßen zu dürfen. Im Rahmen der Siegerehrung gratulierten Nationalratsabgeordneter Hubert Kuzdas, Landtagsabgeordneter Manfred Schulz,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 7. Juni 2024 um 19:00

Infoabende: Für Pflegeassistenz/Pflegefachassistenz

Berufsausbildungen mit Zukunft an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach Mittwoch, 18.10.2023 um 18:30 Uhr Dienstag, 14.11.2023 um 18:30 Uhr Montag, 4.12.2023 um 18:30 Uhr Mittwoch,17.01.2024 um 18:30 Uhr Mittwoch, 20.03.2024 um 18:30 Uhr Dienstag, 2.4.2024 um 19:00 Uhr Mittwoch, 24.4.2024 um 19:00 Uhr Donnerstag, 16.5.2024 um 19:00 Uhr Freitag, 7.6.2024 um 19:00 Uhr Nähere Infos zu allen Ausbildungen unter gukps@mistelbach.lknoe.at oder +43 2572 9004 12903 oder auf...

Foto: kutschenmuseum-laa
  • 8. Juni 2024 um 14:00
  • Kutschenmuseum Laa
  • Laa an der Thaya

Kutschenmuseum

Laa: Kutschenmuseum: Geöffnet 1. April bis 31. Oktober Samstag, Sonn- und Feiertag 14:00 bis 18:00 Uhr, letzter Einlass: 17:00 Uhr

Foto: Verein Theater vor dem Schloss
5
  • 8. Juni 2024 um 18:00
  • Kulturzentrum Schloss Seyring
  • Seyring

Theater vor dem Schloss: Zeus und Consorten

Was macht ein Gott, wenn er die Welt erschaffen hat,alle Pflanzen, Tiere, Menschen und was sonst noch so dazugehört? Er langweilt sich, denn eigentlich ist er arbeitslos. Und das ist hart, wenn man unsterblich ist. Das gilt auch für alle anderen Götter des alten Griechenlands. Ihnen fällt auf dem Olymp die Decke auf den Kopf. Es gibt nur noch Zank und Streit, also muss ein bisschen Abwechslung her. Ein Betriebsausflug in die Hauptstadt Athen soll diese bringen. Doch dann entwickelt sich alles...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.