Mitarbeiter

Beiträge zum Thema Mitarbeiter

Konzern-Betriebsrat Markus Simböck, Bäckermeister Simon Sailer und Krankenhaus-Geschäftsführer Erwin Windischbauer (v. l.). | Foto: Krankenhaus Braunau

Spende an Kiwanis
Faschingskrapfen für den guten Zweck

1.500 Krapfen wurden am Rosenmontag von den Mitarbeitern im Krankenhaus Braunau für den guten Zweck verspeist. BRAUNAU. Mit 1.500 Faschingskrapfen verwöhnte das Krankenhaus Braunau am Rosenmontag seine Mitarbeiter. Somit wurde für doppelte Freude gesorgt. Denn das Krankenhaus beteiligte sich an der Charity-Krapfen-Aktion des Braunauer Kiwanis-Clubs. Vom Netto-Verkaufspreis von 1,70 Euro pro Krapfen gehen dank der Unterstützung der Bäckerei Sailer 81 Cent, also insgesamt 1.215 Euro, für...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Firmenchefs Margit und Thomas Czihak bedanken sich bei ihrer langjährigen Mitarbeiterin Josefa Fenzl (mitte) für 20 Jahre Treue. 
 | Foto: Franz Crepaz
3

s`Blunz`nsemmerl
Scheibbs: Josefa Fenzl sagt "Bye" zur Bäckerei und "Hi" zur Pension

Vor 20 Jahren eröffnete Bäckermeister Thomas Czihak aus Gaming seine Filiale „s`Blunz`nsemmerl“ in Scheibbs. Genau so lange ist es auch her, dass Josefa Fenzl im Verkaufsgeschäft arbeitet – bis jetzt.  SCHEIBBS. „Wir wissen, was für eine tolle und verlässliche Mitarbeiterin wir mit unserer „Josi“, wie sie liebevoll von ihren Freunden genannt wird, nach 20 Jahren verlieren. Aber sie hat es sich auch verdient in Pension gehen zu können“, so die dankbaren Firmenchefs Margit und Thomas Czihak. Die...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Am 16. Oktober ist Welttag des Brotes. | Foto: WKÖ
3

"Welttag des Brotes"
Traditionelle Handwerkskunst aus der Bäckerei

Brot gilt als wichtigstes Nahrungsmittel der Menschheit. Um es zu ehren, feiern wir am 16. Oktober den "Welttag des Brotes". OÖ, SCHARTEN. Am 1. Oktober feierte die Welt den Tag des Kaffees. Dieses Getränk nimmt als Wachmacher zweifelsohne eine zentrale Rolle im Leben vieler Menschen ein. Doch der 16. Oktober gehört einem noch wichtigeren Lebensmittel: dem Brot. Es gilt als wichtigstes Nahrungsmittel der Menschheit. Viele heimische Bäcker nutzen den Feiertag ihres Handwerks, um neue Kreationen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lehrredaktion OÖ
Sie kriegt alles gebacken: Ohne Barbara Auer wäre Martin Auer nicht Martin Auer. | Foto: Jorj Konstantinov
2

Visionen als täglich Brot – Barbara Auer in "Gefragte Frauen"

Gutes Brot, Teamwork, soziale Verantwortung, Familie: Wer Martin Auer sagt, muss auch Barbara Auer sagen. Das Bäckereiunternehmen Martin Auer hat sich in die Herzen der Grazer gebacken. Als Martin Auer VI. seinem Vater das Unternehmen im Jahr 2011 abkaufte, zählte es 180 Mitarbeiter, nun sind es gut 400. Bei Barbara Auer, Co-Geschäftsführerin, Ehefrau von Martin Auer sowie Chefin von Haller in der Herrengasse, laufen alle Fäden des Traditionsunternehmens zusammen. Der WOCHE verrät sie, wie ihr...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Schlechte Nachrichten aus der Bäckerei-Branche: Hubert Auer musste Insolvenz anmelden. | Foto: Pixabay

Große Verluste: Traditionsbäckerei Hubert Auer ist insolvent

Wieder einer mehr: Die Traditionsbäckerei Hubert Auer musste Insolvenz anmelden. Grund ist der massive Umsatzeinbruch durch die Coronakrise. Es ist keine gute Zeit für Traditionsbäckerei: Das Grazer Unternehmen Hubert Auer Betriebsgesellschaft mbH & Co KG hat am Landesgericht für Zivilrechtssachen Graz den Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung gestellt, wie der Kreditschutzverband bekannt gibt. Fortführung geplant Die Insolvenzursachen liegen in einem nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Von Martin zu Martina: Auer (r.) und Maros-Goller bei "Martin Auer" | Foto: Jorj Konstantinov
4

Hier funkeln große und kleine Augen – Business Lunch mit Martin Auer für "Ferdinand Haller"

Nicht vom Brot allein lebt Martin Auer – er betreibt mit "Ferdinand Haller" auch das meistfotografierte Geschäft. Wenn "Ferdinand Haller", das kleine, aber sehr feine Geschäft neben der Stadtpfarrkirche seine Auslage weihnachtlich geschmückt hat, dann, ja dann ist Advent in Graz. Im WOCHE-Interview erzählt Unternehmer Martin Auer, der das Geschäft gemeinsam mit seiner Frau Barbara führt, wie es in Familienbesitz kam, was es ausmacht und wieso es Bestand haben wird. WOCHE: Viele wissen nicht,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.