Mitarbeiter/innen

Beiträge zum Thema Mitarbeiter/innen

Karin Artner und ihr Team feierten 20 Jahre | Foto: privat

Hairstudio Karin: 20-jähriges Firmenjubiläum!

Das Hairstudio Karin Artner in Grafenschachen feierte ihr 20-jähriges Bestandsjubiläum. Am 1. Mai 1994 hat Karin Artner in Grafenschachen ihr eigenes Friseurgeschäft eröffnet und sich damit ihren großen Traum erfüllt. Sie begann mit 2 Angestellten, heute sind in ihrem perfekt gestylten Hairstudio 25 Mitabeiterinnen beschäftigt. Damit zählt sie im Burgenland zu den größten Friseurbetrieben. Sie ist sehr stolz auf ihre Mitarbeiterinnen und versucht durch nationale und internationale Schulungen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die AUVA betreibt das Rehab-Zentrum Weißer Hof in Klosterneuburg. | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr
1 2

AK gegen Übersiedelung vom Weißen Hof

280 MitarbeiterInnen in Klosterneuburg verunsichert – AK-Vizepräsidentin Adler fordert: AUVA soll Studie rasch vorlegen. KLOSTERNEUBURG (red/cog). „Die Reha-Klinik Weißer Hof genießt den besten Ruf und bietet den PatientInnen sehr gute Bedingungen für ihre Genesung“, stellte AKNÖ-Vizepräsidentin Brigitte Adler zu Pressemeldungen über eine mögliche Übersiedlung nach Wien fest. Sie unterstützt damit die Betriebsratsvorsitzende Michaela Gratzer, die sich „gegen die Verunsicherung der 280...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
SMB: Fortbildung der Mitarbeiter/innen
4

Fortbildung der SMB Mitarbeiter/innen

Zum Thema „Begegnung von und Begleitung mit verwirrten Menschen“ hielt die Trainerin Mag. Sabine Oswald, Erwachsenenbildnerin und Psychotherapeutin von der Diakonie Akademie GmbH, einen 2tägigen Workshop in der Musikschule Lasberg. Dies war die erste gemeinsame Fortbildungs-Veranstaltung, die allen Mitarbeiter/innen der SMB's im Bezirk angeboten wurde und es nahmen 22 daran teil. Die sehr interessante und praxisnahe Gestaltung begeisterte die Teilnehmer/innen. Fortbildung wird beim...

  • Freistadt
  • Sozialmedizinischer Betreuungsring (SMB)
Foto: AK Burgenland

AK-Betriebsbesuch im Haus Elisabeth

RECHNITZ. Am 5. März besuchte AK-Präsident Alfred Schreiner die Kolleginnen und Kollegen des Haus Elisabeth der Caritas in Rechnitz. „Im direkten Gespräch erfahren wir als Arbeitnehmervertreter am besten, welche Anliegen die Kolleginnen und Kollegen aktuell haben“, so AK-Präsident Schreiner. Wo: Haus Elisabeth, Klosterg. 1-3, 7471 Rechnitz auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2

Spezielles Angebot für Unternehmen von "KeCK - Lernen wie ich will!"

Im Rahmen von "KeCK - Lernen wie ich will!" haben Unternehmen in Wien die Möglichkeit ihre Mitarbeiterinnen von abz*austria kostenlos weiterqualifizeren zu lassen. Mit KeCK erhalten niedrig qualifizierte Frauen, die in einem Beschäftigungsverhältnis stehen, ein auf sie zugeschnittenes Angebot. Die Frauen werden zum Thema Lernen bzw. zum Benutzen von Informations- und Kommunikationstechnologien ermutigt und bekommen die Möglichkeit fehlende Qualifikationen durch modulare, flexible und auf die...

  • Wien
  • Simmering
  • Natalie Denk
Mitarbeiterinnen des SMB Lasberg mit Obmann Gerhard Tröbinger
8

Wanderlust bei den SMB-Mitarbeiterinnen

Eine gut gelaunte Damenschar, alle in gelben T-Shirts, machte sich bei herrlichem Sonnenschein am Marktplatz in Neumarkt auf den Weg zum Mostmuseum beim Miesenberger in Trosselsdorf. Die Mitarbeiterinnen des Sozial-Medizinischen-Betreuungsringes Lasberg machen alle Jahre einen Betriebsausflug in Form eines Wandertages. Der Hahn im Korb in dieser Runde war Gerhard Tröbinger, der Obmann des Vereines, er meint: „Beim gemeinsamen Gehen rückt man näher zusammen, kommt mit allen ins Gespräch. Das...

  • Freistadt
  • Sozialmedizinischer Betreuungsring (SMB)
Anzeige
Maria Brunner - AMS Kirchdorf
2

Weiterbildung fördert den Unternehmenserfolg. Region Kirchdorf liegt voll im Trend.

Betriebe im Bezirk Kirchdorf wissen, dass der Unternehmenserfolg maßgeblich durch ambitionierte, gut qualifizierte ArbeitnehmerInnen mitbestimmt wird. Um die Kompetenzen ihrer Belegschaft weiterhin zu steigern und so auf Erfolgskurs zu steuern, startet deshalb ein neuer Qualifizierungsverbund in der Region. Initiiert und großzügig gefördert wird das Projekt vom AMS OÖ und dem ESF. Qualfizierungsverbünde für Handwerks- und Technikbetriebe und für Betrieb aus dem Tourismus und der...

  • Kirchdorf
  • Maria Brunner
Anzeige
Maria Brunner - AMS Kirchdorf
2

Weiterbildung fördert den Unternehmenserfolg. Region Kirchdorf liegt voll im Trend

Kick-off Veranstaltung Qualifizierungsverbund Technik und Handwerk Betriebe im Bezirk Kirchdorf wissen, dass der Unternehmenserfolg maßgeblich durch ambitionierte, gut qualifizierte ArbeitnehmerInnen mitbestimmt wird. Um die Kompetenzen ihrer Belegschaft weiterhin zu steigern und so auf Erfolgskurs zu steuern, startet deshalb ein neuer Qualifizierungsverbund in der Region. Initiiert und großzügig gefördert wird das Projekt vom AMS OÖ und dem ESF. Der Verbund soll dazu genutzt werden, gemeinsam...

  • Kirchdorf
  • Maria Brunner

Diese Pleite ist doch hausgemacht

KOMMENTAR von Angelika Pehab Beängstigend ist die Stimmung bei der dayli-Betriebsversammlung. In einem übervollen Raum schauen gut 60 adrett gekleidete Damen mittleren Alters gespannt nach vorne, um die monatelange Verunsicherung durch handfeste Information zu ersetzen. Lange haben sie sich – nicht zuletzt durch dayli-Vorgänger Schlecker – schlechte Arbeitsbedingungen und noch miesere Wertschätzung gefallen lassen müssen. Die einen mit der Begründung, als Frau sowieso nichts Besseres zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
2

Dayli-Mitarbeiterinnen: So sieht das Hilfspaket aus

Im Überblick: Alle Möglichkeiten für jene Grazerinnen, die durch die Firmenpleite ihren Job verlieren. "Die Lage ist schwierig. Aber keinesfalls hoffnungslos." Das sagt der Chef des steirischen Arbeitsmarktservice (AMS) über die Filialschließungen durch die Insolvenz der Handelskette "Dayli". Seit Tagen geistern darüber ja Horrormeldungen durch die Tageszeitungen, rund 340 Frauen in der Steiermark werden (in einem ersten Schritt) ihren aktuellen Job verlieren. Auch Graz ist davon massiv...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Langjährige Caritas Tagesmütter geehrt

Besonderen Anlass zum Feiern gab es im Kreise der Caritas Tagesmütter. Frau Brigitta Höchtl aus Pottenbrunn feierte ihr fünfjähriges, Frau Renate Hruby aus Kapelln ihr zehnjähriges Jubiläum als Tagesmutter. Im Rahmen eines Praxisseminars wurden die Jubilarinnen geehrt. Als Anerkennung für ihren wertvollen Einsatz und die liebevolle Ausübung ihrer Tätigkeit erhielten die Jubilarinnen von der St. Pöltner Regionalleiterin Brigitte Altenriederer eine Urkunde sowie ein kleines Geschenk...

  • St. Pölten
  • Caritas Tagesmütter St. Pölten

Business-Roadshow "Onboarding" am 5. Juni 2012

Verläuft der erste Tag im Unternehmen unkoordiniert oder nicht zufriedenstellend, denken bereits 15 Prozent der Neu-Eingestellten über die Kündigung nach. Klar – für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Um diesen Fal zu vermeiden, sollten Unternehmen sog. Onboarding (Mitarbeiterintegration, Einarbeitung) anwenden. Onboarding bedeutet einen strukturierten Prozess, der sicherstellt, daß sich die Mitarbeiter vom ersten Tag an im Unternehmen wohl fühlen. Schulung und Information sind...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Kerstin Stengel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.